1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50L: Schiefes Hinterrad

  • willneschönevespa
  • March 14, 2012 at 16:04
  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 16:04
    • #1

    Hallo Zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich hab seit etwa 5 Monaten eine Vespa 50 L Bj. 67. Als ich sie dann für diesen Sommer fit machen wollte ist mir aufgefallen, dass meine Hinterrad (bzw. Hinterrad + Motorblock) etwas schief sitzt.

    Ich hab schon gelesen, dass an sowas kaputte oder poröse Silentgummis schuld sein können. Allerdings hab ich etwas Angst, dass mein ganzer Rahmen verzogen ist, weil das Rad auch i.wie nicht ganz mittig sitzt (oder irre ich mich da??). Ich lad mal ein paar Fotos hoch, die ich gemacht habe, und würde mich freuen wenn ihr euch die mal ansehen könntet.

    Weiterhin würde mich interessieren, ob ich falls es "nur" die Silentgummis sind, denn den restlichen Sommer noch in diesem Zustand fahren kann, ohne mehr Schäden an der Vespa zu verursachen, da ich sowieso vor hatte, sie im nächsten Winter in Jockeys Boxenstopp technisch herrichten zu lassen. Oder muss ich das Problem gleich beheben?

    Ein weiteres Problem ist vor kurzen aufgetreten, und zwar hat die Kupplung plötzlich zu viel spiel ( am Handhebel). Als ich heute versucht hab, das Spiel zu verringern, hab ich gesehen, dass die Einstellschraube für den Kupplungszug gebrochen ist... ( sprich das Gewinde ist abgebrochen).
    Wie kann ich das am besten Beheben? Kann man irgendwie nur diese Schraube ersetzten oder muss ich einen neuen Kupplungszug einbauen? und vorallem... kann ich als Anfänger das den überhaupt :D
    Was mir auch no einfällt... die Kupplung geht nach dem Loslassen des Hebels nicht mehr komplett in ihrer Ausgangslage zurück (es fehlen quasi die letzten 5 Milimeter, da wo der Kupplungszug eingehängt ist). Ist das Normal? Woran liegt das? Kupplungsfeder zu schwach? oder sollte mal ein neuer Zug verbaut wereden? oder reichts auch ihn einfach mal zu öhlen?

    Viele Fragen und ich würde mich freuen, wenn ihr einem Vespaneuling durch konstruktive Beiträge helfen könntet.

    Grüße

    Bilder

    • DSCN1109.JPG
      • 191.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 763
    • DSCN1110.JPG
      • 221.15 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,175
    • DSCN1111.JPG
      • 245 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 789
    • DSCN1112.JPG
      • 241.94 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 911
    • DSCN1113.JPG
      • 246.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 893
    • DSCN1114.JPG
      • 228.31 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 552
    • DSCN1115.JPG
      • 198.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 1,069

    Einmal editiert, zuletzt von willneschönevespa (March 14, 2012 at 16:09)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 14, 2012 at 16:12
    • #2

    Hallo!

    Kann durchaus sein, dass das Silentgummi ausgenudelt ist und der Motor daher schief hängt. Kann man aber austauschen, auch wenn´s etwas frickelig ist, da der Gummi da nicht so einfach rausgeht und dafür auch der Motor raus muss. Wie das alles geht, findest Du aber einfach in der SuFu oder den Hot Topics. Ob Dein Rahmen nun tatsächlich schief ist, kann man hier schwer ausmachen oder bewerten. Meist ist´s aber das besagte Silnetgummi in der Schwinge.

    Die Schraube zur Einstellung des Kupplungsspiels kannst Du in den gängigen Online-Shops (SIP, SCK etc.) finden oder ggfls. oder bei einem Vespa-Händler in Deiner Nähe. Dann dürfte sich auch das Problem des Spiels an Deinem Kupplungshebel erledigen, da der Zug ja derzeit auch nicht richtig gespannt ist. Den ganzen Zug brauchst Du dafür jedenfalls nicht wechseln.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 14, 2012 at 16:15
    • #3
    Zitat von willneschönevespa

    Allerdings hab ich etwas Angst, dass mein ganzer Rahmen verzogen ist, weil das Rad auch i.wie nicht ganz mittig sitzt (oder irre ich mich da??).


    Sitzbank abschrauben und mit irgendwas garantiert geradem (Setzlatte, lange Wasserwage, Alu-winkelprofil, ...) über die Mittelnaht in Richtung Mitteltunnel/Lenkkopf peilen. Dann siehst Du ob da mehr als ein paar Millimeter Fertigungstoleranz drin sind.

    Zitat

    Ich lad mal ein paar Fotos hoch, die ich gemacht habe, und würde mich freuen wenn ihr euch die mal ansehen könntet.


    Wo? Bitte einfach als Anhang zu Deinem Beitrag hier ins Forum laden und nicht bei irgendwelchen externen Hostern ablegen! EDIT: Schon gesehen. Bisschen kleiner rechnen wäre vielleicht nicht schlecht gewesen. ;)

    Zitat

    Weiterhin würde mich interessieren, ob ich falls es "nur" die Silentgummis sind, denn den restlichen Sommer noch in diesem Zustand fahren kann, ohne mehr Schäden an der Vespa zu verursachen


    Kannst Du. Nur das Fahrverhalten dürfte dann ziemlich schwammig und unschön sein.

    Zitat

    hab ich gesehen, dass die Einstellschraube für den Kupplungszug gebrochen ist... ( sprich das Gewinde ist abgebrochen).
    Wie kann ich das am besten Beheben? Kann man irgendwie nur diese Schraube ersetzten oder muss ich einen neuen Kupplungszug einbauen?


    Zug lösen, aus der Schraube rausziehen, neue Schraube montieren und Zug wieder befestigen und einstellen.

    Zitat

    Was mir auch no einfällt... die Kupplung geht nach dem Loslassen des Hebels nicht mehr komplett in ihrer Ausgangslage zurück (es fehlen quasi die letzten 5 Milimeter, da wo der Kupplungszug eingehängt ist). Ist das Normal?


    Das ist doch genau das übermäßige Spiel, das Du selbst schon diagnostiziert hast.

    Kauf Dir mal die Vespabibel, darin sind die meisten üblichen Arbeiten ganz gut erklärt.

  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 16:16
    • #4

    Ok danke für die schnelle Antwort schon mal.

    Aber würde es nun was ausmachen diesen Sommer noch mir dem schiefen HInterrad zu fahren? Kann ich dadurch was kaputt machen?

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • March 14, 2012 at 16:19
    • #5

    Im schlimmsten Fall die Vespa weil es dich aufs Fressbrett legt :)
    Sieht schon etwas schief aus. Mess erstmal obs der Rahmen ist.
    Du hast aber kein Distanzstück an der Schwinge einsetzen müssen oder?
    Sieht fast so aus als wäre ein Breitreifenkit ohne Breitreifen verbaut. Kann aber auch täuschen, ist auf Bildern immer schwierig zu sehen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 14, 2012 at 16:19
    • #6

    Nö, fährst nur den Reifen schief ab. :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • March 14, 2012 at 16:20
    • #7
    Zitat von prometheus0815

    Zitat

    Kannst Du. Nur das Fahrverhalten dürfte dann ziemlich schwammig und unschön sein.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 16:23
    • #8

    Ok, hatte die zweite Antwort noch nicht gelesen ;)

    Ja die Vespabibel hab ich schon :thumbup:

    Mhm... ich glaube die letzte Frage hast du falsch verstanden, ich weiß aber auch nicht genau wie ich s erklären soll^^

    Wodurch das Spiel am HAndhebel zustande kommt, also durch die kaputte Enstellschraube, ist mir klar. Aber was ich meinte ist, dass da, wo der KUpplungszug eingehängt ist (also an der Kupplung unten, nicht am Handhebel), dass dieser Mechanismus, auch wenn ich den Handhebel komplett loslas, nicht mehr ganz in die 0-Position zurückgleitet. Erst wenn ich dann zum Beispiel mit einer Zange unten am Kupplungszug nach hinten ziehe, dann ist die Kupplung wieder ganz in der neutralen Position. Kann das nun an der Feder hängen, die dafür sorgt, dass der Kupplungszug immer schön wieder zurückgezogen wird, oder ist der KUpplungszug einfach schon zu schwergängig und gehört mal geölt?

    :P

  • MartyMcFly
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    195
    Vespa Typ
    V50 Special Bj.78
    • March 14, 2012 at 16:24
    • #9

    ich finde der Reifen sitzt zu weit links.. Felge richtig rum montiert? mach mal nen Bild von der Seite! die tiefe Seite der Felge muss in Fahrtrichtung rechts sein !

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • March 14, 2012 at 16:32
    • #10

    mhh ich glaub ich brauch noch mehr bilder um das zu beurteilen..

    ESC # 582

  • prometheus0815
    Meister
    Reaktionen
    6
    Punkte
    12,971
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,520
    Bilder
    16
    • March 14, 2012 at 16:33
    • #11

    Mir kommt es auch so vor, als säße der Reifen nicht schief, sondern schlicht zu weit links. Felge verkehrt herum montiert wäre auch mein erster Tipp.

    ad Züge: Wenn Du nicht weißt, wann die zuletzt geölt wurden, dann öle sie. Nimm ordentliches Öl, kein Kriechöl wie WD40 oder Caramba, das besteht zum größten Teil aus Lösungsmitteln.

  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 16:35
    • #12

    ich denke der Reifen ist richtig montiert oder?

    Bilder

    • DSCN1116.JPG
      • 257.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 602
  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 16:36
    • #13

    woran könnte es sonst noch liegen, dass der Reifen so weit links ist ? :huh:

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 14, 2012 at 17:04
    • #14

    Dein Rahmen ist verzogen.

    Sieht man jetzt auf dem letzten Bild recht schön, da wurde einiges gespachtelt und nachlackiert.

    Gruß Mo

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • March 14, 2012 at 17:27
    • #15

    mach noch mal ein foto von vorne der bereich hinterm schutzblech.
    und ich haoffe du hast nicht so viel dafür bezahlt

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 20:17
    • #16

    Ok, das Foto mach ich morgen und stells hier rein. :S

    Wie schlimm wäre ein verzogener Rahmen? Wie aufwendig (sprich teuer) wäre eine Reparatur, sofern so eine überhaupt möglich ist. Kann die Vespa auch weiterhin so gefahren werden? oder MUSS der Rahmen, wenn er schief ist, repariert werden?

    Ich habe für die Vespa 1350 Euro gezahlt? Zu viel?? bzw. Fehleinkauf?! :?:

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 14, 2012 at 20:38
    • #17

    Dein Hinterrad schein mir nicht schief zu sitzen, sondern stark versetzt.

    Und du hast quasi 7 x das mehr oder weniger gleiche bild reingestellt.
    Ein paar andere Ansichten wären aufschlußreich.
    Und mal bitte ein Bild vom Motor bzw. der Motortypnummer.

    1.300 Euro für einen verpanschten Unfallroller? na wer's hat, der hat's!


    Übrigens, schmeiß die Reifen runter, die sind uralt und ein Sicherheitsrisiko!
    Wie kann man nur mit soooo alten Schluffen rumgurken?????
    Hast du überhaupt keinen Selbsterhaltungstrieb???

  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 21:05
    • #18

    das mit den "konstruktiven Beiträgen" habe ich übrigens Ernst gemein.
    Wenn du also nicht in der Lage bist, deine Kommentare sachlich zu halten, dann lass es bleiben. Das sind immer genau die Beiträge über die man sich als ethusiastischer Anfänger besonders freut...

    Und nochmal zu Erinnerung... ich hab den Roller seit 2 Wochen erstmals angemeldet und bin (wie du hoffentlich anerkennst) gerade dabei, den Roller auf trab zu bringen.

    Also behalt deinen "Selbsterhaltungstrieb" bitte für dich

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • March 14, 2012 at 21:41
    • #19

    Du bist hier in einem Forum wo man so manches sieht.
    Wenn du dir andere Beiträge durchliest, wirst du auch einen sehr saloppen Ton vorfinden.

    Es ist einernstgemeinter Rat von solchen Reifen Abstand zunehmen.Tut mir ja fürchterlichleid daß diese Auskunft Ihnen nicht passt.
    Natürlich können Wir dies für Eurer Hochwohlgeboren etwas goustierender formulieren damit es Ihnen wohler schmecke!

    Aber wenn du die Wahrheit schlecht verträgst oder es nicht verknusen kannst, wenn man dich in deiner Euphorie über deinen Kauf aufklärt, solltest du ins "Lindenblütentee-und-ungesüßte Dinkelkekse"-Forum gehen und hier nicht so die empfindliche Pussy spielen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (March 14, 2012 at 21:50)

  • willneschönevespa
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    16
    Wohnort
    Tübingen
    Vespa Typ
    Vespa 50 L
    • March 14, 2012 at 21:52
    • #20

    :D Ok von mir aus... lektion gelernt^^

    ich werd mich nicht mehr beschwehren.

    Und jez fänd ich s echt super, wenns in dem Thread wieder um die Vespa geht.

    Und insgesamt nochmal danke für die vielen schnelle Antworten

    Grüße

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™