1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vorderbremse lässt sich kaum dosieren

  • Fennek
  • March 17, 2012 at 18:26
  • Fennek
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Pk 125 XL Plurimatic/ elestart (1991), PK 125 XL elestart (1989)
    • March 17, 2012 at 18:26
    • #1

    Hallo Leute,

    Habe eine Pk 125 Jhrg. 1989

    Das problem ist, dass meine Vorderbremse sich kaum dosieren lässt. Also es bremst zu fest. Wenn ich die den Bremshebel zieh, merkt man, wie die Bremswirkung einsetzt doch dann fast abrupt das Rad blockiert.
    Habe die ganze Bremsmechanik geschmiert. Sowohl Seilzug wie auch bei bei der Trommelbremse selber.

    Kann mir jemand helfen, wie ich die Bremswirkung etwas einstellen kann?

    Gruss

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 17, 2012 at 19:55
    • #2

    Haste die Bremsbeläge mal runtergezogen von der Bremsplatte ? Bremsnocken ist freigängig ?
    Seil mal gelöst und ist freigängig ?
    Wie alt sind die Bremsbeläge denn ? Wenn zu alt werden die Steinhart...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • March 17, 2012 at 19:56
    • #3

    dein hebelweg ist zu kurz

    edtih sagt kurz

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

    Einmal editiert, zuletzt von Ulmi (March 17, 2012 at 23:33)

  • Fennek
    Anfänger
    Punkte
    190
    Beiträge
    19
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    Pk 125 XL Plurimatic/ elestart (1991), PK 125 XL elestart (1989)
    • March 17, 2012 at 23:31
    • #4

    Die bremsbeläge sind nicht alt. habe auch alle nocken mit kupferfett geschmiert. Läuft alles einfach.

    wie kann man denn den Hebelweg ändern?

  • ErMeGeDDoN
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,565
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    wien
    Vespa Typ
    Pk50 XL2
    • March 18, 2012 at 00:34
    • #5

    hallo,
    ich würde die bremsbeläge bissl schleifen,auch die kanten,bei mir hats viel geholfen..
    lg,tonny

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 18, 2012 at 01:00
    • #6

    Wie wärs damit zuerst mal dem Seilzug etwas die Spannung zu nehmen? Wär vielleicht zuerst mal ne ganz gute Idee finde ich.

    Gruß Mo

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • March 18, 2012 at 08:54
    • #7

    Hi Dein Problem ist die selbstverstärkung, die Beläge werden durch die Reibung an die Trommel angesaugt, das liegt daran, dass Du die Kanten nicht gebrochen hast, Feil die Kanten auf dem Bild rot, so dass eine 5mm breite Fläche entsteht. Dann ist das Problem beseitigt. Schau auch noch mal nach der Lagerung des Betätigungshebels, der ist schwimmend gelagert, so dass sich der bei jeder Bremsung neu ausrichten kann. Wenn die Achse fest in der Trägerplatte gelagert ist, hast Du aus diesen Fehler, da Du nur auf einen Belag drückst.

    Bilder

    • Bremsbelag.jpg
      • 18.79 kB
      • 400 × 311
      • 255
  • darioffm
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    36
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    PK 50 PK
    • July 12, 2021 at 13:37
    • #8
    Zitat von kasonova

    Hi Dein Problem ist die selbstverstärkung, die Beläge werden durch die Reibung an die Trommel angesaugt, das liegt daran, dass Du die Kanten nicht gebrochen hast, Feil die Kanten auf dem Bild rot, so dass eine 5mm breite Fläche entsteht. Dann ist das Problem beseitigt. Schau auch noch mal nach der Lagerung des Betätigungshebels, der ist schwimmend gelagert, so dass sich der bei jeder Bremsung neu ausrichten kann. Wenn die Achse fest in der Trägerplatte gelagert ist, hast Du aus diesen Fehler, da Du nur auf einen Belag drückst.

    Super Erklärung, auch wenn gute 9 Jahre her... Probiere ich gleich mal aus

  • Vespasianus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    298
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    2 x PK 50 XL
    • August 6, 2021 at 11:14
    • #9

    Hallo beisammen

    Hatte ich gestern auch. Mit viel Glück und rudern keinen Kopfstand hingelegt. Bei einer leichten Verzögerung hat die Bremse von null auf jetzt blockiert.

    Rad runter, alles gangbar gewesen, beide Backen runter, leicht mit 40er angerauht, Trommel auch und von den auflaufenden Kanten etwas weggenommen. Die Beläge vertauscht, alles wieder zusammengebaut und siehe da ... als ob nie was gewesen wäre😳

    Seitdem schau ich auf den ersten Metern ob alles paßt.

    Beste Grüße aus den Südstaaten

    Der frühe Vogel kann mich mal ... nur kein Rentnerstreßkaffee-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 6, 2021 at 12:52
    • #10

    es hilft natürlich, wenn die nocke mit plastilube eingeschmiert ist und gut läuft. und der auflaufende belag sollte nicht zu sehr zuerst bremsen. wenn das einigermaßen ausgeglichen ist, geht es schon besser.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • August 6, 2021 at 18:45
    • #11
    Zitat von Vespasianus

    Hatte ich gestern auch. Mit viel Glück und rudern keinen Kopfstand hingelegt. Bei einer leichten Verzögerung hat die Bremse von null auf jetzt blockiert.

    Jezus… ich denke nicht, dass ich damit einfach weiterfahren könnte, ohne den Fehler gefunden zu haben.

    Sind die Beläge noch gut? Oder schon so weit abgefahren, dass die Bremsnocke nicht mehr zurückstellt?

    Darf mir das gar nicht vorstellen, ein blockierendes Vorderrad… 🙈

  • Kawitzi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2,539
    Punkte
    16,519
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,468
    Bilder
    80
    Wohnort
    Koblenz RP
    Vespa Typ
    1x V50 Spezial(80) jetzt 125ccm 1x V50 Special(77) 139ccm 1x PX 200 E(84) 211ccm 1x Z 1000 Kawa(80) 1x VN 900Umbau (92) 1xKZ750 Kawa LTD(83)
    • August 6, 2021 at 23:01
    • #12

    Darf mir das gar nicht vorstellen, ein blockierendes Vorderrad… 🙈

    Was soll dann schon passieren? Wenn du dann schnellgenug dein Vorderrad hoch ziehst( Wheelymässig) , kannst du doch auf dem Hinterrad weiterfahren :-6 …

  • Vespasianus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    298
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    2 x PK 50 XL
    • August 6, 2021 at 23:28
    • #13
    Zitat von Raschelmeier

    Jezus… ich denke nicht, dass ich damit einfach weiterfahren könnte, ohne den Fehler gefunden zu haben.

    Sind die Beläge noch gut? Oder schon so weit abgefahren, dass die Bremsnocke nicht mehr zurückstellt?

    Darf mir das gar nicht vorstellen, ein blockierendes Vorderrad… 🙈

    Hatte anschließend auch wackelige Knie. Bei der Kontrolle war zwischen neuen und den alten Belägen von der Dicke her fast kein Unterschied.

    Alles gefettet und wieder zusammengebaut ...als ob nie was gewesen wäre. Nach meiner Krebsdiagnose regt mich nix mehr so schnell auf froehlich-)

    Der frühe Vogel kann mich mal ... nur kein Rentnerstreßkaffee-)

  • Raschelmeier
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    218
    Punkte
    948
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    V50 ´64 1. Serie: aktuell im Umbau auf 125ccm
    Vespa Club
    The One And Only (Mitgliedsnummer 1)
    • August 7, 2021 at 09:33
    • #14
    Zitat von Kawitzi

    Was soll dann schon passieren? Wenn du dann schnellgenug dein Vorderrad hoch ziehst( Wheelymässig) , kannst du doch auf dem Hinterrad weiterfahren :-6 …

    Gute Idee, das übe ich mal. Und vielleicht montiere ich noch die Klickpedale vom Mountainbike auf‘s Trittblech oder Fußschlaufen vom Surfbrett. Und ändere meinen Forumsnamen in „Evel Knievel“ lmao

    (Edith meinte eben, der hätte in seinem Leben als Stuntman 433 Knochenbrüche erlitten…)

    2 Mal editiert, zuletzt von Raschelmeier (August 7, 2021 at 09:48) aus folgendem Grund: Schleibfehrer

  • Vespasianus
    Anfänger
    Reaktionen
    13
    Punkte
    298
    Beiträge
    53
    Wohnort
    Rosenheim
    Vespa Typ
    2 x PK 50 XL
    • August 18, 2021 at 08:37
    • #15
    Zitat von Fennek

    Hallo Leute,

    Habe eine Pk 125 Jhrg. 1989

    Das problem ist, dass meine Vorderbremse sich kaum dosieren lässt. ........

    Kann mir jemand helfen, wie ich die Bremswirkung etwas einstellen kann?

    Gruss

    Und?? Hast das Problem gelöst? Nach meiner Aktion läuft wieder alles als ob nix gewesen wäre. Auch wenn meine PK nur 51 läuft soll ein Kopfstand bei 51 sehr ungesund sein :wacko:

    Der frühe Vogel kann mich mal ... nur kein Rentnerstreßkaffee-)

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™