1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was kostet das Lackieren einer Vespa?

  • Gwin
  • March 20, 2012 at 22:29
  • Gwin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,376
    Trophäen
    1
    Beiträge
    268
    Vespa Typ
    .
    • March 20, 2012 at 22:29
    • #1

    Hi,
    Ich bräuchte mal eure Hilfe,denn ich habe mir eine neue Vespa gekauft,sie ist schon sandgestrahlt und mit Rostschutzmittel weiss grundiert.
    Und jetzt meine Frage. Da ich ja schon alle vorarbeiten gemacht habe,was darf nur die Lackierung kosten :?:

    Was habt Ihr für das Lackieren Eurer Vespa gezahlt?
    Danke schon mal im Voraus :D

    LG Luca 8)

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • March 20, 2012 at 22:37
    • #2

    zwischen 100 und 1500 ist glaub alles drin :rolleyes:

    Elektrik ist ein Arschloch

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 20, 2012 at 22:41
    • #3

    so um 280 ,- wäre reell bei Uni Farbton , Metallic wird so um 450 oder mehr liegen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 20, 2012 at 22:44
    • #4

    Jau, da kann keiner genau sagen. Frage am besten doch mal einen Lacker vor Ort. Und achte darauf, das der das auch wirklich kann, denn eine Wespe zu lackieren ist mit den ganzen Rundungen nicht ohne!

    Habe vor gut einem Jahr (wohl günstig) 450 Scheinchen für alle Arbeiten (einige Spachtel- und Schleifarbeiten, Grundieren/Füllern und Lacken) bei einem Fachbetrieb (der schon mehrere Wespen gelackt hat) bezahlt. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Dackeldog
    Hardcore Eisdielenposer!
    Reaktionen
    6
    Punkte
    14,991
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,876
    Bilder
    23
    Wohnort
    Chiemgau
    Vespa Typ
    Smallframe, Largeframe
    Vespa Club
    Bavariavespa
    • March 20, 2012 at 23:02
    • #5

    Ne Vespa ordentlich zu lackieren ist schon schwierig wg. den ganzen Rundungen.

    Da die meiste Vorarbeit ja schon gemacht ist wirst du wohl etwa 500 - 700 Euro für eine Profilackierung loswerden.


    Hängt aber natürlich vom Lacker ab.

    Gruß Mo

  • derTec
    Special Victim
    Reaktionen
    11
    Punkte
    6,006
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,142
    Wohnort
    Rübennasenhausen
    Vespa Typ
    pk
    • March 21, 2012 at 22:05
    • #6

    Yo GWIN von wo kommst du denn?

    Tec

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • March 21, 2012 at 22:25
    • #7
    Zitat von derTec

    Yo GWIN von wo kommst du denn?

    Zitat von Gwin

    Hallo,
    Ich heisse Luca;bin 13 Jahre alt und wohne in Bella Italia,momentan restauriere ich eine 50 N Unificata von 1966.
    Zum Glück darf ich hier schon mit 14 Mofas mit bis zu 50cc fahren. 2-)

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • vesparacer79
    Schüler
    Punkte
    630
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    • March 22, 2012 at 13:20
    • #8
    Zitat von hedgebang

    Jau, da kann keiner genau sagen. Frage am besten doch mal einen Lacker vor Ort. Und achte darauf, das der das auch wirklich kann, denn eine Wespe zu lackieren ist mit den ganzen Rundungen nicht ohne!

    Habe vor gut einem Jahr (wohl günstig) 450 Scheinchen für alle Arbeiten (einige Spachtel- und Schleifarbeiten, Grundieren/Füllern und Lacken) bei einem Fachbetrieb (der schon mehrere Wespen gelackt hat) bezahlt. ;)

    Kurze zwischenfrage...wo in Aurich hast das machen lassen?

  • mono
    Letzte Instanz
    Reaktionen
    606
    Punkte
    13,721
    Trophäen
    1
    Artikel
    2
    Beiträge
    2,539
    Bilder
    2
    Einträge
    22
    Wohnort
    Neu-Ulm
    Vespa Typ
    Vespa P80X
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher
    • March 23, 2012 at 14:56
    • #9

    Verschoben nach Restauration...

    "Denke wie ein Weiser, aber sprich die Sprache Deiner Mitmenschen."

    - William Butler Yeats

    Schrauberhilfe nach Postleitzahlen sortiert

  • weedmaster
    - Account gesperrt 01.07.2012 -
    Reaktionen
    3
    Punkte
    433
    Beiträge
    69
    Bilder
    3
    Wohnort
    weedstadt
    Vespa Typ
    HP4/XL2
    • March 27, 2012 at 11:39
    • #10

    Hallo,
    ich bin Maler und Desinglackierer und wenn alle Vorarbeiten, wie du sagtest geleistet wurden, wird die Lackierung im 2 Schichtverfahren rund 250€ kosten. wie hier angegeben ist dass die Lackierung bis zu 700 € kosten wird ist absoluter Mumpitz. ich finde es immer wieder schön wenn sich manche nicht auskennen und trotzdem ihren Senf daugeben müssen. X(

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 27, 2012 at 11:49
    • #11

    Dein Preis von 250 Euro beinhaltet auch die Lackiermaterialien und eine Rechnung?

    Bist du selbständig mit Verantwortung und laufenden Kosten für einen eigenen Betrieb, oder bist du angestellt und machst das mal eben nebenbei in der Mittagspause oder nach Feierabend und nutzt dabei die Einrichtungen des Betriebs?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • March 27, 2012 at 11:49
    • #12

    Hier in unserer Gegend gibt es Vespafahrer die ab 250 euro aufwärts bezahlt haben. Ein Freund hat letztens 500 euro für die lackierung seiner PK XL1 bezahlt (der lackierer ist sogar ein kumpel von uns).
    Die v50 von einen bekannten wurde für nur 250 euro fachmännisch lackiert und muss sagen das 1A gearbeitet wurde. Wie man sieht geht es auch günstiger ;)

  • HansOlo
    Cpt. Totalausfall
    Reaktionen
    492
    Punkte
    21,782
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,012
    Bilder
    60
    Wohnort
    Südliches Oberbayern
    Vespa Typ
    PK XL2, HP4, FL, PKs, PK blinkerlos, PK XL1, Ciao PX, Rixe Model 1 "Export Deluxe", Piaggio Zip SSL25, Kawa ZR-7s
    • March 27, 2012 at 11:59
    • #13

    450 inkl. lack und belcharbeiten hab ich bei einem forenbekannten user bezahlt!

    wenn man sich jetzt verinnerlicht, dass ich für den lack bei meiner hottie (die selbstgelackt wurde) bereits mit schleifmitteln 320,- € hingelegt habe... da mach ich mir die finger fürs lacken nicht mehr schmutzig!

    INN-TEAM
    Sektion Rosenheim

  • weedmaster
    - Account gesperrt 01.07.2012 -
    Reaktionen
    3
    Punkte
    433
    Beiträge
    69
    Bilder
    3
    Wohnort
    weedstadt
    Vespa Typ
    HP4/XL2
    • March 27, 2012 at 12:10
    • #14
    Zitat von pkracer

    Dein Preis von 250 Euro beinhaltet auch die Lackiermaterialien und eine Rechnung?

    Bist du selbständig mit Verantwortung und laufenden Kosten für einen eigenen Betrieb, oder bist du angestellt und machst das mal eben nebenbei in der Mittagspause oder nach Feierabend und nutzt dabei die Einrichtungen des Betriebs?


    Ich arbeite seit 6 Monaten nicht mehr als Lackierer, denn ich habe meinen Traumberuf als Moderator gefunden..... Wir haben aber sehr viele Vespen zum lackieren gehabt. Der Preis würde sich als Endpreis verstehen und natürlich würden diese arbeiten mit Rechnung gemacht. :thumbup:

Tags

  • Lackieren
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™