1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Ist dieser Rahmen noch zu retten?

  • Nordmann86
  • July 12, 2012 at 00:06
  • Nordmann86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 n special
    • July 12, 2012 at 00:06
    • #1

    Hallo, wollte diese 50N special (BJ 1974 orig.8600km) eigentlich aufarbeiten. Aber macht das bei dem Zustand wirklich noch Sinn?

    Die Vespa stammt aus Familienbesitz und stand nun ca. 13 Jahre im Schuppen. Grund für die Stillegung war, dass von der Stoßdämpferaufnahme kaum noch etwas vorhanden war. Hier wurden damals von einem befreundeten Schlosser neue Bleche eingeschweißt. Danach wurde von Innen grob der Rost entfernt und mit klarem Rostschutz behandelt. Jetzt war ich allerdings schon überrascht , dass der Zustand so schlecht ist. Lohnt es sich nun für mich in diesen Rahmen zu investieren? Oder muss ich mir einen anderen besorgen? Ich bin ein wenig unschlüssig, da es ja tatsächlich Leute gibt, die Rahmen in noch schlechterem Zustand zum Kauf anbieten. Über ernstgemeinte Vorschläge und Meinungen bin ich sehr dankbar.

    Bild1:

    Bild2:

    Bild3:

    Bild4:

    Bild5:

    weitere Bilder folgen

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 12, 2012 at 00:17
    • #2

    Mit viel Schweißen kann mal eventuell das ding wieder hinkriegen. Aber sicher und straßentauglich eher nicht.
    Dein Tunnel vorne müsste so ziemlich durch sein und deine Bodenstreben sind es schon, kann gut sein das man noch etwas fahren kann, aber bei einer größeren Belastung wird er brechen, angenommen du hättest einen Unfall, das Teil würde es in Stücke reißen.

    Kauf einen neuen, oder besser einen defekten baugleichen Roller, dann kannst du auf die Familienteile als wertvolle Ersatzteile zurückgreifen.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Nordmann86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 n special
    • July 12, 2012 at 00:19
    • #3

    weiter Bilder

    Bild6:

    Bild7:

    Bild8:

  • Nordmann86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 n special
    • July 12, 2012 at 00:25
    • #4

    ok danke, hört sich ja nicht so gut an.

    weiter Bilder

    Bild9:

    Bild10:

    Bild11:

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • July 12, 2012 at 07:01
    • #5

    rettbar ist vieles, besteht nur die frage des finanziellen aufwands

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • July 12, 2012 at 07:04
    • #6

    Schweizer Käse ist nichts dagegen :huh:

    Rettbar ja, die Frage stellt sich auch mir eher in der fahrtauglichkeit im Straßenverkehr sowie die des finanziellen Aufwands den du betreiben müsstest.

    Ich bin mir sicher, dass du für weniger bis gleich viel Geld einen gebrauchten findest, welcher in einem besseren Zustand ist.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 12, 2012 at 07:30
    • #7

    rettbar ist der sicher ,da hab ich schon schlimmere wieder auf die straße gebracht ,

    aber damit das ganze im finanziellen Rahmen bleibt solltest du gut im umgang mit dem Schweißgerät sein

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Nick50XL
    Schieß mich zum MOD
    Reaktionen
    523
    Punkte
    27,933
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,424
    Bilder
    4
    Wohnort
    Hamminkeln am Niederrhein
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj.'86
    • July 12, 2012 at 11:56
    • #8

    Ich würde sagen dazu mußt du nicht nur gut sondern sogar besser sein mit dem Schweissgerät. Wenn du das als Auftrag vergeben willst ist es sicher viel günstiger dir einen Ersatzrahmen zu besorgen!

    In des Daseins stillen Glanz platzt der Mensch mit Ententanz.

    F. Küppersbusch


    In einer Evolution in der auch Tino Chrupalla als Krone der Schöpfung gilt stirbt der Apollofalter völlig zurecht aus.

    M. Uthoff

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 12, 2012 at 12:43
    • #9

    Äääääh, Loch an Loch und hält doch? Aber Ironie beseite. Der Rahmen hat es echt hinter sich. Selbst wenn Du sehr gut schweissen können solltest. sind das m.E. nach zuviele Rostbaustellen. Und wenn sie schon an Stellen durchgegeammelt ist, wo´s normalerweise eigentlich nicht gleich durchrostet, weiss ich echt nicht, wie es dann an anderen oder derzeit (noch) nicht sichtbaren Stellen (Tunnel etc.) aussieht. Das ist ein Fass ohne Boden, nicht nur blech-, sondern eben auch Geldmäßig gesehen, wenn Du´s zum Schweissen weggeben solltest. Da würde ich mich auch lieber nach was anderem umsehen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 12, 2012 at 12:44
    • #10

    Sicher alles ist rettbar.
    Nach Durchsicht der Bilder würde ich ehrlich sagen:

    Rette das Typenschild und das Stück Blech mit der Rahmennummer.
    Dann kaufe eine kompletten Satz Reparaturbleche und schweiß dir den Rahmen neu zusammen.

    Sorry das soll nicht witzig sein, es ist ernst gemeint.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 12, 2012 at 13:26
    • #11

    Schließe mich meinen Vorgängern an, solltest den Rahmen verkaufen wollen -.> PN an mich. :whistling:

    ESC # 582

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 12, 2012 at 13:42
    • #12

    Ich würd ihn mal strahlen und versuchen zu schweißen. Ich seh da die Stabilität nicht so gefährdet, denn der Tunnel sieht gar nicht so übel aus von außen?

    Greetz Ben

  • fahrvergnuegen
    Schüler
    Punkte
    325
    Beiträge
    64
    Wohnort
    bei Bayreuth
    Vespa Typ
    50N / V50 Spezial
    • July 12, 2012 at 14:00
    • #13

    Also ich sag mal so, man kann es machen, ist aber insbesondere aus finanzieller Sicht vollkommener Schwachsinn.
    Kurz und knapp - es lohnt sich überhaupt nicht. Auch wenn die Fahrgestellnummer schon geil ist :)
    Das Heck sieht besonders schlecht aus. Denn die Löcher lassen erstmal drauf schließen dass das Blech nebenann hauchdünn ist.
    Mein Tipp wie schon von den Vorrednern Fahrgestellnummern sichern und den Rest weg.
    Macht sich auch gut als Couchtischuntergestell oder Blumenkasten am Balkon oder im Garten. Deko is everything ;)
    Wenn du ihn Strahlen lässt, dann wirst du hinterher nicht mehr sehr viel übrig haben.

  • Nordmann86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 n special
    • July 12, 2012 at 17:34
    • #14

    Erstmal Danke für die vielen Antworten.

    Hab da mal ne Frage zur Rahmennummer. Müsste das die gleiche Nummer sein, wie die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild? Ich kann da kaum noch was am Rahmen entziffern. Sie hat eine deutsche Betriebserlaubnis von 74.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 12, 2012 at 17:44
    • #15
    Zitat von Nordmann86

    Müsste das die gleiche Nummer sein, wie die Fahrgestellnummer auf dem Typenschild? Ich kann da kaum noch was am Rahmen entziffern. Sie hat eine deutsche Betriebserlaubnis von 74.

    Nicht zwangsläufig. Z.T. wurden beim Import nach D neue Nummern vergeben die nur auf der Plakette stehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Nordmann86
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    Vespa 50 n special
    • July 12, 2012 at 20:11
    • #16

    Ok, dann wird die Rahmennummer vermutlich auf ewig ein ungelöstes Rätzel bleiben. Werde mich wohl nach nem anderen Rahmen umsehen. Was ist denn ein guter Kurs für einen Rahmen aus den siebzigern ohne durchrostungen?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 12, 2012 at 20:44
    • #17

    Inzwischen kann man schon um die 200 Euro für einen nicht perfekten, aber brauchbaren Rahmen liegen lassen. Papiere sind dann auch nicht zwingend vorhanden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 13, 2012 at 00:07
    • #18

    Bekomm ich die Karosse, wenn Du das Typenschild rausgemacht hast?

    Greetz Ben

Tags

  • Vespa Rahmen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™