1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa plötzliche "Vollbremsung"

  • Okumata
  • July 18, 2012 at 09:03
  • 1
  • 2
  • 3
  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 18, 2012 at 14:47
    • #21

    Weil die Kupplung die Antriebseinheit mit dem Getriebe verbindet.

    Greift die Kupplung und die Antriebseineheit (z.B. bei dir höchstwahrscheinlich der Kolben) blockiert, blockiert auch das Getriebe, heißt dein Hinterrad.

    Durch Ziehen der Kupplung trennst du diese Verbindung und dein Rad kann weiterrollen, obwohl deine Antriebseinheit blockiert.

    ESC # 582

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 16:54
    • #22

    Gerade bei der Heimfahrt ist mir aufgefallen, dass die Vespa ca 5 km/h langsamer fährt. Auf was könnte das hindeuten? ( danke an die Hilfen bisher )

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • Vespa Max
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    8,076
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,577
    Bilder
    9
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    PK 50 S Lusso ; PK 125 S ; PX 200 Lusso ; Rally 200 ; T4; T5
    • July 18, 2012 at 16:59
    • #23

    klemmer :thumbup:

    wie isn das genau passiert ?
    ddu bist nicht zufällig bergabgerollt und hast kein gas gegeben oder ? :whistling:

    ... ja das sowieso schonmal nicht !

    Anerkannter Stehbolzen Mörder ! ... ich krieg se alle klein

    http://www.rprt.de

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 18, 2012 at 17:00
    • #24

    Dass es geklammt hat, d.h. dass Kolben und/oder evtl die Ringe ordentlich bis massiv am Arsch sind und von demher es um die Kompression auch nicht mehr so prächtig steht. Ich würde erstmal nachschauen, warum und wieso es dazu gekommen ist und wie die Sachlage ist.. nicht dass da ein Stück Kolbenclip im Kurbelwellengehäuse Party macht. :-2

    Edit: Vespa Max war schneller! ;)

    Greetz Ben

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 17:22
    • #25

    OK. Ich hoffe ich kann jetzt noch die 3 Tage zur Arbeit fahren. Dann hab ich erstmal frei. Wie bekomm ich dann den Zylinder raus? Habt ihr ne gute Anleitung`? Schafft man das auch als Anfänger oder lieber nicht?

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • July 18, 2012 at 18:08
    • #26

    Da der Grund für den Klemmer, so es denn einer war, nicht feststeht würde ich erst schauen und dann wieder fahren.
    zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildern läuft bei dir genauso nur das du anstatt einen neuen zylinder draufzumachen deinen kontrollierst.
    ja, das schaffst du auch als anfänger.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 18, 2012 at 19:46
    • #27

    Ich würde mir einfach mal die Kerze angucken.
    Hatte damals ebenfalls einen Klemmer, nur bei mir war der Zylinder nicht mehr zu retten und die Vespa ging nicht mehr an.
    Lag daran, dass ich nicht oft genug auf die Kerze geguckt hatte, nachdem ich neues Setup hatte.
    Lief zu mager das gute Stück.

    Also, einfach mal den Gaser eine halbe bis ganze Umdrehung aufdrehen, schaden tut das ja nicht und wäre
    ratsam, da du noch 3 Tage fahren willst.
    Und guck dir mal das Kerzenbild an, dann weißt du mehr.


    Gruß

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 18, 2012 at 21:24
    • #28
    Zitat

    Ich würde mir einfach mal die Kerze angucken.


    Das zeigt nich unbdingt was.
    Gewissheit hat man nur, wenn man den Zylinder ausbaut.
    Dann findet man meist entweder Beschädigungen von Zylinder, Kolben oder Ringen, oder es können Kolbenringe auch in den Ringnuten festgebacken sein.
    All das führt zu einer Verminderung der Motorleistung/der Kompression und man erreicht nich mehr die gewohnten Drehzahlen (was die 5 km/h geringere Geschwindigkeit erklären kann).
    Ohne Ausbau und Revision kann man das nicht beheben, ist aber kein Beinbruch.

  • ChocolateBks
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,100
    Trophäen
    1
    Beiträge
    404
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Pk 50 s Lusso
    • July 18, 2012 at 21:27
    • #29

    Das stimmt, so wie ich es verstanden habe, muss er noch 3 Tage fahren, bevor er sich mit dem Problem auseinander setzen kann.
    Für den Anfang ist Kerze angucken besser als garnichts.
    Klemmer hatte er, da sind wir uns einig.
    Nur warum?


    Gruß

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 18, 2012 at 21:56
    • #30

    Ok danke werde morgen mal die Kerze anschauen. Ok wenn ich das als Anfänger auch hinbekomm setzt ich mich da am Samstag mal hin. Was wäre jetzt hypothetisch, wenn ich das Problem einfach "ignoriere" wäre es dann nur eine frage der zeit bis zum kolbenfresser?

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • Dr.Milf
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Punkte
    1,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    229
    Bilder
    3
    Wohnort
    Dinslaken
    Vespa Typ
    PX 200 E GS
    • July 18, 2012 at 22:01
    • #31

    Ich Würds jedenfalls nicht riskieren, da nen stück kolbenring oder so drin rumfliegen zu haben..

    Guck halt wenigsten kurz rein, ob irgendwas abgebrochen is, bevor du damit groß weiter fährst. Sollte kein großes Thema sein..

    Gruß Flo

    ↑
    Vorsicht Halbwissen!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 18, 2012 at 22:15
    • #32

    Noch'n Tip, so mach ich das seit Jahren und es war nie verkehrt.

    Wenn man schon mal den Zylinder runterhat sollte man die Einlaßdichtfläche inspizieren ob die was abbekommen hat.
    Eine Taschenlampe und ein Zahnarztspiegel leisten hier gute Dienste.

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 19, 2012 at 06:54
    • #33

    Also als ich heute morgen zum arbeiten Gefahren bin lief alles wieder wie gewohnt. An den stellen wo ich sonst 60 Gefahren bin fährt sie auch wieder 60. Vlt lag das gestern nur am heißen Wetter. Keine Ahnung. Kann das auch sein, dass der Kolben nur einmalig wegen zb schlechter Schmierung gehangen ist, und keine weiter Schäden entstanden sind?

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 19, 2012 at 07:55
    • #34

    Das Online-Rätseln über mögliche Ursachen und Schäden ist völlig zwecklos, auch wenn es bequem ist und man sich dabei die Finger nicht dreckig macht.

    Wenn du genau wissen willst, ob und welche Schäden entstanden sind, kommst du nicht drumherum, selbst und in Realität nachzusehen, d. h. Zylinder abnehmen und betrachten.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 19, 2012 at 09:04
    • #35

    Danke für den Hinweis. Aber wenn ich halt arbeiten muss hab ich dazu leider im Moment keine zeit..

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • July 19, 2012 at 09:18
    • #36

    Damit stehst du wohl alleine da. Wir müssen alle ja nicht mehr arbeiten, wir haben ja genug Geld von Mami und Papi oder der Staat zahlt für uns, deswegen haben wir auch immer Zeit unsere Daily Driver zu reparieren wenn wir mal wieder zum Amt fahren müssen. Es soll Leute geben die reparieren sowas sogar Nachts da es nicht anders geht, was für Opfer :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • July 19, 2012 at 09:37
    • #37
    Zitat

    Es soll Leute geben die reparieren sowas sogar Nachts da es nicht anders geht, was für Opfer :)

    ROFL

    Ja, das kenn ich... :)
    Meine Freundin musste mich regelrecht ausm Keller ins Bett zerren, sonst hätt ich bei der Vespa übernachtet :love:

    Aller Anfang ist ja bekanntlich schwer, daher ist es sicherlich sinnvoll, sich die notwendige Zeit zu nehmen, bevor man sich in unbekannte Gefilde gibt. Wenn Du die Möglichkeit hast, dann lass Dein Rollerchen vielleicht erst mal bis zum WE stehen und versuch anders auf Arbeit zu kommen, damit Du kein unnötiges Risiko eingehst. Am WE nimmste Dir dann richtig Zeit und prüfst, wie von den anderen schon beschrieben, die entsprechenden Punkte nach. Mach Dir zur Not / Hilfe einfach ein paar Fotos von der Demontage, stell Dir ein paar kleine Schachteln bereit, in die Du Einzelteile und Baugruppen reinlegen kannst, dann geht nix verloren oder kaputt, weils vom Tisch kullert. Den Zusammenbau schaffst Du dann schon (notfalls mit Hilfe des Forums oder Deiner selbstgeschossenen Fotos).
    Wenn Du das erst mal geschafft hast, dann stellt es für Dich sicherlich auch kein Problem mehr dar, auch abends mal nach Feierabend noch die eine oder andere Kleinigkeit am Roller zu machen. Ich hatte z.B. zu Beginn meiner Auspufftauschoddysee meist n ganzen Nachmittag gebraucht, um alles zu erledigen. Mittlerweile setz ich mich abends mal ne dreiviertel Stunde dran, wenn er wieder lose ist. Das geht dann echt ruckzuck von der Hand.

    Viel Erfolg beim Schrauben

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 19, 2012 at 11:15
    • #38
    Zitat von rally221

    wozu das ganze??

    neu abgedüst oder die vom alten Gaser übernommen ???


    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!???????????????????????????????????????????

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Okumata
    Schüler
    Punkte
    475
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Nähe Tübingen
    Vespa Typ
    Pk 50 xl Rush
    • July 19, 2012 at 12:30
    • #39

    Ja schon klar dass ihr arbeiten müsst aber wenn ich dann am frühen Abend zeit hab, dann würde ich schon anfangen aber wenn se hält am Tag drauf nicht läuft muss ich hält in Geschäft laufen und darauf hab ich hält auch keine Lust. Nur weil ihr das schon 20 mal gemacht habt und ihr wisst dass ihr das in 20 min schafft heißt das nicht das gleiche bei mir Außerdem ist das ja wohl meine Sahe wann ich zeit hab und wann nicht. Ich weiß selber dass man danach schauen muss aber ich kann jetzt halt vor Samstag nichts anderes machen als das hier zu Posten was ich beim Fähren merke. Fertig!

    Suche fahrbereite Vespa (50 ccm) im Raum Tübingen bis ca. 100km.

  • blechvespe
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • July 19, 2012 at 12:53
    • #40

    ...quatsch...das hat man bei ner px sogut wie mitgekauft, wenn man nen anderen zylinder verbaut...wenn sie normal läuft...lass sie! nützt dir doch dann nix, dass du weißt dass riefen drin sind...mach deine hauptdüse etwas größer, spar nicht am öl und viel spaß in der arbeit;-)

    ...ich sag nur:"taubenblau"

    • 1
    • 2
    • 3

Tags

  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern