1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Vespa 50n special - Kein Start trotz Zündfunken?

  • Deen
  • August 4, 2012 at 17:22
  • Deen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50n special
    • August 4, 2012 at 17:22
    • #1

    Hallo Leute,

    ich habe mir eine alte 50n special gekauft. Da die aber sehr vergammelt war, habe ich als absoluter Schrauberneuling das Ding komplett zerlegt und restauriert. Hat bis jetzt auch ganz gut hingehauen, nur komm ich jetzt absolut nicht weiter.

    Ich bekomm die Mühle nicht an. Zündkerze, Zündspule, Zündkabel und das Kabel vom Kästchen zur Zündspule sind neu. Trotzdem bekomme ich auf der Kerze keinen Funken, wenn ich sie gegen das Gehäuse halte. Wenn ich den Zündkerzenstecker abmontiere und nur die blanken Drähte gegen das Gehäuse halte, bekomme ich einen Minizündfunken. Aber auch nur ab und zu und am besten, wenn ich das Kabel am Gehäuse entlangziehe. Ist das normal?
    Wenn ich die Kerze einschraube und das Kabel ohne Stecker drumrumwickel startet sie auf jeden Fall nicht. Ich habe auch nicht den Eindruck, das da irgendwie eine Zündung vonstatten geht.
    Ich habe mit meinen sehr geringen elektrischen Kenntnissen, die Kabel durchgemessen. Müssten in Ordnung sein. Saft kommt auch, wenn ich trete, allerdings hab ich das Gefühl es kommt irgendwie zu wenig...Woran kann das liegen? Wieviel muss ich denn da messen? Was ist normal?
    Ich hab bei Zerlegen der Vespa, die Zündgrundplatte nicht angefasst, da sie vorher gelaufen ist. Also kann ich mir nicht vorstellen, dass es da was verstellt hat, oder etwas kaputt gegangen ist.

    Hab auch schon versucht über das grüne Kabel(Licht) zu starten, um auszuschliessen das die Erregerspule kaputt ist. Da läuft au nix.

    Jetzt bin ich langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe mir kann jemand weiterhelfen. ?(

    Vielen Dank schon mal. ;)

    Greetz Deen

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 5, 2012 at 08:56
    • #2

    Ja zu wenig, aus dem Lichtkabel kommen NUR 12 Vot (ca.) aus der Erregerspule aber 50 Volt (ca.). Mit Lichspule geht nix, ausser Licht. Wenn zu wenig Power aus der CDI kommt, liegt das am fehlenden Vorwiderstand; merke Strom fließt nur, wenn im Kreis ein Widerstand vorhanden ist. Daher falscher Stecker (ohne Vorwiderstand, kaputte Kerze (auch wenn die ausgeschraubt funkt, muss die lange noch nicht unter Druck funken), oder falsche Kerze (eventuell auch diese mit Widerstand). l

  • Deen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50n special
    • August 6, 2012 at 12:35
    • #3

    Also Zündkerze hab ich die Richtige Bosch W5AC ohne Widerstand.

    Mein Stecker sollte 5kOhm haben.

    Verstehe ich das richtig, das der Widerstand den Strom verstärkt? Wenn also mein Stecker kaputt ist, ist nicht genug Strom da um zu zünden? Wenn das so ist, schaut es stark nach dem Stecker aus...

  • BagPacker
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • August 6, 2012 at 13:51
    • #4

    Mach doch mal bitte ein Foto von deiner ZGP, dem kleinen Verteilerkästchen unten am Motor und dem Kabelkästchen oben am Lenker, dann kann man dir bestimmt besser helfen...nebenbei auch direkt mal die Soffitten checken...und jaaa Elektrik kann schon mal ein Arschloch sein :rolleyes:

    Grüße

    Björn

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2012 at 14:43
    • #5

    Na ja verstärken ist das falsche Wort, es fließt einfach kein Strom ohne Verbraucher (Widerstand), denn nur aus dem Grund ist der Widerstand ( 5 kOhm) im Stecker oder der Kerze vorhanden. Der Funke ist eigentlich ein Nebenprodukt, da der Stromkreis unterbrochen ist, springt da der Funke über und schließt damit den Stromkreis.

    Und noch eins, Fehler der Zündung versuncht man IMMER vom billigsten Ende aus zu finden, also erst austauschen 1.Kerze, 2. Zündkerzenstecker, 3. Zündkabel, 4. CDI.

  • BagPacker
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • August 6, 2012 at 14:51
    • #6

    @kasanova....seit wann ist bei ner 50n special ne cdi standard ?....in meiner ist sowas fortschrittliches noch nicht drin und 6 V ist die auch noch ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 6, 2012 at 15:20
    • #7

    Seit 1980, Vespa Spezial mit 4-fach Blinker, 12 Volt-Lichtanlage, Spannungsregler usw. So CDI für was würdest Du das halten? Das ist der Motor aus der Spezial. Alles original nix umgebaut.

    Bilder

    • Img_0492.jpg
      • 220.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 445
  • BagPacker
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • August 6, 2012 at 16:08
    • #8

    also für mich is das ne normale aussenliegende Zündspule....aber egal... lass doch mal Fotos machen, bevor wir uns um Details kebbeln, sollten dem Zündfunken lieber auffe sprünge helfen 8)

  • Deen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50n special
    • August 9, 2012 at 12:52
    • #9

    @Kasanova: Das ist die aussenliegende Zündspule.

    Meine ist Baujahr 75 mit ner 6V Anlage.

    Kabelkästchen am Lenker hab ich nicht fotografiert, weil ich alles abgesteckt habe, ausser dem Zündkreislauf.

    Was mich wundert ist, dass sie lief bevor ich sie zerlegt habe und mit den gleichen Bauteilen jetzt nicht mehr läuft...Zündkerze hab ich schon eine neue versucht. Und da das alte Kabel vom Motor zur Zündspule und die Zündspule selber schon übelst vergammelt waren, hab ich sie ersetzt. Geht trotzdem nix. Das Einzige was nicht neu ist, ist der Zündkerzen-stecker. Kann der kaputt gehen?
    Wenn ich das Zündkabel blank an das Gehäuse halte, hab ich einen kleinen Funken, wenn ich den Stecker dran mach und die Zündkerze ans Gehäuse halte, hab ich keinen Funken.

    Von der Zündgrundplatte hab ich kein Foto, weil ich keinen Abzieher habe.

    Ich hoff ihr könnt mir weiterhelfen. Bestimmt hab ich nur irgend einen sau dummen Anfänger-fehler gemacht. Aber ich hab jetzt tagelang alles durchforstet und ich komm einfach nicht drauf...

    Bilder

    • IMG_1380.JPG
      • 258.89 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 560
    • IMG_1381.JPG
      • 218.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 463
    • IMG_1382.JPG
      • 132.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 452
  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 9, 2012 at 13:08
    • #10

    Du brauchst keinen Polradabzieher, wenn ich das richtig sehe. Dein Polrad wird mit Hilfe eines Seegerings gelöst.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • BagPacker
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    8
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50N Spezial
    • August 9, 2012 at 13:55
    • #11

    Moin moin,

    also wenn ich das richtig sehe müssten doch in dieser Konstellation, also ohne Verbraucher:

    rotes Kabel an Zündspule = haste schon gemacht

    blau und schwarz zusammen = fehlt noch

    aber nur in dieser Konstellation...mit angeschlossenem Kabelbaum darfst du das natürlich nicht machen.... :rolleyes:

    Ich lasse mich aber gerne nochmal korrigieren

    Grüße

    Björn

  • Deen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50n special
    • August 9, 2012 at 14:32
    • #12

    Vielen Dank für den Tipp. Gleich ausprobiert...hat aber nix geholfen. Nach wie vor kein Funke. ;)

    Nur zum Verständnis. Warum muss grün und schwarz zusammen, für die Zündung? Die bildet doch einen eigenen Kreislauf, unabhängig von dem Anderen, oder?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 9, 2012 at 15:27
    • #13

    Die 6 V Zündung bekommt die Masse für die Zündung über die Bremslichtbirne, deshalb musst du das im nicht angeschlossenen Zustand immitieren.

    Edit : Aber dir fehlen für eine Standard Spezial ZGP 2 Kabel - Grau und Gelb

    Edit und es muss Grau und Balu zusammen, nicht schwarz und Grün

    ESC # 582

    2 Mal editiert, zuletzt von dark_vespa (August 9, 2012 at 15:34)

  • Deen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50n special
    • August 9, 2012 at 15:40
    • #14

    Hmmm...ok ich hab kein Bremslicht. Kein Schalter und auch keine Birne. Da es auch Schaltpläne ohne Bremslicht gibt, gehe ich mal davon aus, dass die ohne Bremslicht produziert wurde.

    Grau und Gelb gibts nur, wenn man eine Blinkeranlage hat, wenn ich mich nicht täusche. Die hab ich auch nicht.

    Und wo soll das blaue Kabel herkommen? Ich hab nur ein Grünes.


    Uiuiui ich hasse Elektrik. ^^

    Edit: So sieht das aus bei mir

    Einmal editiert, zuletzt von Deen (August 9, 2012 at 15:49)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 9, 2012 at 15:50
    • #15

    Grau hat nix mit den Blinkern zu tun ..

    Dann hast du auch keine dt. Spezial, sondern irgend ne Bastelkiste oder ne Italo Schlampe.

    Biste dir auch sicher , dass das so zusammengehört ? Wieviel Magnete hat dein Polrad ? Wieviel Spulen hat die ZGP ?

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 9, 2012 at 16:01
    • #16

    [Blockierte Grafik: http://www.vespaservizio.de/v50specialschaltplan01_1.jpg]
    Ist das dein Schaltplan? Will sagen hast du Stadt- und Fahrlicht sowie Schnarre? Auch hier ist eine Masseverbindung von der Zündspule zum Kabelkästchen eingezeichnet. Aber deine Zündspule sieht so neu aus, hast du event. eine neue, falsche eingebaut?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Deen
    Anfänger
    Punkte
    75
    Beiträge
    14
    Vespa Typ
    50n special
    • August 9, 2012 at 16:02
    • #17

    Also hab grad versucht das Polrad abzunehmen, aber ohne Abzieher komm ich wohl nicht weiter. Oder hat jemand einen Tipp wie man das anders runterbekommt?

    Durch die Serviceöffnung seh ich zwei Spulen auf der ZGP.

    Edit @ Rassmo: Der Schaltplan ist im Prinzip richtig, bis auf die Masse an der Spule...ich hab ne neue rein gemacht, aber genau die Gleiche die vorher auch drin war. Vorher hatte ich auch keine Masse an der Spule. Auch gar keine Möglichkeit dazu, weil kein Anschluss an der Zündspule dafür da ist.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • August 9, 2012 at 16:04
    • #18

    Hat dein Polrad ein Innengewinde oder eine Nut für einen Sprengring, oder sogar eine Sprengring, kurz über der Schraube?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 9, 2012 at 16:04
    • #19

    Hat das Polrad denn ein Gewinde oder eine Nut?

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • August 9, 2012 at 16:06
    • #20
    Zitat von Deen

    Der Schaltplan ist im Prinzip richtig, bis auf die Masse an der Spule...ich hab ne neue rein gemacht, aber genau die Gleiche die vorher auch drin war. Vorher hatte ich auch keine Masse an der Spule. Auch gar keine Möglichkeit dazu, weil kein Anschluss an der Zündspule dafür da ist.

    Die Spule braucht auch keine Masse, weil die mit dem Block an entsprechender Stelle verschraubt ist..

    ESC # 582

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™