1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Aus PK50 eine PK125 machen

  • Ork77
  • September 23, 2012 at 14:03
  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 23, 2012 at 14:03
    • #1

    Hi Leute,

    will aus meiner PK50XL eine 125er machen und alles eintragen, bzw. umschreiben lassen. Folgende Zutaten habe ich dafür auserwählt.

    Zylinder -125ccm 3 Kanal- Vespa ET3 125, PK125

    Zylinderkopf -VESPA 125ccm- Vespa PV125, ET3 125, PK125

    Kurbelwelle -MAZZUCCHELLI Racing- Vespa PK80-125XL.

    Primär -VESPA- V50, PV125, ET3, PK50, PK80, PK125 - 24-61 = 2,54

    Schaltklaue -MADE IN ITALY (High Quality)- RUND, 4 Gang, H=50mm, VESPA PK50, PK80, PK125, V50 (V5A1T ab Nr. 69444), Special (V5B3T ab Nr. 94315), Elestart (V5B4T ab Nr. 1514), PV125 (VMA2T ab Nr. 150203), ET3 (VMB1T ab Nr. 8161)

    Auspuff -SITO PLUS- Vespa PK80/125 S/XL

    Dazu kommen würde noch eine passende Haube und ein Vergaser, wobei ich bei dem Vergaser nicht weis, welchen ich nehmen soll.
    Ist das ok so oder sollte ich was anderes nehmen? Ist eine ori. ETS Welle besser als die Mazzu?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

    Einmal editiert, zuletzt von Ork77 (September 23, 2012 at 15:37)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 23, 2012 at 15:33
    • #2

    In der Regel wird dir der TÜV das Originalsetup eintragen, z.B.:

    Vergaser Dell Orto SHBC 19.19E
    Luftfilter DGM 39296S
    Ob der Sito durchgeht weiß ich nicht...

    Was meinst du mit ETW Welle?
    Ein PK 125 ETS Welle ist nicht schlecht da sie einen stärkeren Konus und ein besseres Lichtmaschinenseitiges Kurbelwellenlager hat.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 23, 2012 at 15:37
    • #3

    Sorry, meinte natürlich ETS Welle. Einem Sito+ sieht man es doch nicht an das es ein Sito+ ist oder nicht?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 23, 2012 at 17:24
    • #4

    Dem Auspuff fehlt aber die Nummer, die auf dem Originalteil eingeschlagen ist und für die sich der TÜV Prüfer ggf. interessieren wird.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 23, 2012 at 17:54
    • #5

    statt dem billigen asia nachbau würde ich mir einen 130er polini zulegen, die ets welle ist im grunde nicht schlecht, bis auf die geschichte mit dem umrüstsimmering, eine NOS ets welle kann ich dir für 45.- anbieten

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 23, 2012 at 18:24
    • #6

    Was ist eine NOS ETS Welle?
    Welchen Vergaser sollte ich nehmen? Original ist ja eine SHB20 verbaut oder? Was kann ich nehmen?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 23, 2012 at 18:38
    • #7

    NOS bedeut New Old Stock (unbenutztes Teil, liegt länger auf Lager).
    Man nennt solche Teile nicht mehr Neuteile da ab einer bestimmten Lagerzeit sie nicht mehr als Neu anzusehen sind rein rechtlich.
    Für den guten Preis (1/2 Neupreis) sind eventuelle Flugrostellen die leicht mit Schleifvlies zu entfernen sind hinzunehmen.
    Kaufen!


    Du mußt dich entscheiden was du für ein Setup dir eintragen lassen kannst/willst.
    PK 125 ETS mit 20er Gaser oder PK 125 "normal" mit 19er Gaser
    ETS hat etwas mehr Leistung + Endgeschwindigkeit. Mußt aber nach einer Mustereintragung suchen:

    Folgendes wird eingetragen:
    PK125 Zylinder
    Vergaser Dell Orto 20
    Auspuff Original Piaggio PK 125 mit Nummer (ETS gibt es nicht mehr original... mir hat letztens einer einen Original ETS Auspuff NOS für 300,- Euro angeboten)
    (Die ETS Kurbelwelle wird nicht eingetragen, hat ihre Vorteile)

    Leih dir Irgendwo den Ori-Töff, und mach danach den PK ETS Auspuff (Nachbau) drauf.


    Von mir kannst du einen SHBC 20L Vergaser samt Ori-Luftfilter (DGM 39296S/ 210866)/ und passendem 3-Loch Ansaugstutzen bekommen.. bitte schreib mir ne PN falls Interesse

    4 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (September 23, 2012 at 18:50)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 23, 2012 at 18:54
    • #8

    die welle ist geölt und frei von flugrost

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 23, 2012 at 20:06
    • #9

    Na optimal. Siehste!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • September 23, 2012 at 21:00
    • #10

    Ok, Mustereintragung ist gut. Aber wo finde ich sowas? Das mit dem Auspuff macht mir Kopfzerbrechen. Habe keine Lust mir ein ori. Auspuff zu kaufen, um es nach der Eintragung dann wieder zu entfernen. Wo kann man sich sowas denn Leihen? Wohl kaum. :S

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 24, 2012 at 06:45
    • #11

    ..da brauchst du dir keine Kopfzerbrechen machen, nimmst den in den Shops als Nachbau ETS Banane angepriesenen Auspuff (knapp über €100), Schleifpapier und in Kürze hast das aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemachte Piaggio - Logo mit der Nummer freigelegt (freikratzen und neu lackieren) und schon hast quasi "einen originalen Auspuff" nachdem kein Hahn kräht.

    ....dann noch den netten Auspuffkrümmer 30mm für die Banane aus dem GSF und die Investition macht Sinn (ist allerdings noch in Produktionsphase wenn ich mich nicht irre...also noch ein wenig Geduld)

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (September 24, 2012 at 06:59)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • September 26, 2012 at 12:17
    • #12

    Ja ETS Krümmer gibts wohl leider noch nicht vom phantasia62 ausm GSF.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 26, 2012 at 17:04
    • #13
    Zitat von Zapper

    Ja ETS Krümmer gibts wohl leider noch nicht vom phantasia62 ausm GSF.

    Grüße
    Zapper


    Auf den warte ich auch noch... :+8 Den Krümmer für die Piaggio-Banane habe ich von dort schon bekommen. Super verarbeitet das Ding. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VespasundScooters
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,475
    Beiträge
    89
    Bilder
    51
    Wohnort
    Neumünster
    Vespa Typ
    Vespa 150 Sportique VBB,Motovespa 150CL
    • October 18, 2012 at 20:38
    • #14
    Zitat von 125vnb6


    ..da brauchst du dir keine Kopfzerbrechen machen, nimmst den in den Shops als Nachbau ETS Banane angepriesenen Auspuff (knapp über €100), Schleifpapier und in Kürze hast das aus rechtlichen Gründen unkenntlich gemachte Piaggio - Logo mit der Nummer freigelegt (freikratzen und neu lackieren) und schon hast quasi "einen originalen Auspuff" nachdem kein Hahn kräht.

    ....dann noch den netten Auspuffkrümmer 30mm für die Banane aus dem GSF und die Investition macht Sinn (ist allerdings noch in Produktionsphase wenn ich mich nicht irre...also noch ein wenig Geduld)

    Ähm,hast du das nur bei einem ETS-Nachbau entdeckt? Oder auch schon bei anderen? Sicher das die das alle haben?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 18, 2012 at 21:25
    • #15

    Ich habe 2 aus der ETS Nachbauserie und beide hatten das eingeschlagene Piaggiosechseck und 1681 an gleicher Stelle und in gleicher Größe wie die zum Vergleich vorhandenen ETS Originalauspuffe. Nur halt zugespachtelt und überlackiert. Dürfte ein Lizenz-/Urheberrechtsproblem sein, was so umgangen wird. Da es hier und im GSF zahlreiche gleiche Berichte gibt, denke ich, dass alle aktuell erhältlichen Nachbauten die Zahlen und das Logo haben. Dürften ja alle aus der gleichen Quelle stammen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • October 19, 2012 at 23:05
    • #16

    also bei meiner is das logo samt nummer auch aufgetaucht.
    wenn der auspuff 1 mal richtig heis geworden is kann man die nummer schon sehen und kurz drauf geht der lack samt spachtel ab.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    198
    Punkte
    6,893
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,178
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • October 21, 2012 at 14:28
    • #17

    Wie sieht es eigendlich mit diesem Auspuff aus, der scheint zu passen, sogar mit Reserverad?
    Macht der Sinn an dem Setup?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • m@rkus
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    75
    Vespa Typ
    V50 Spezial
    • October 21, 2012 at 17:13
    • #18

    Ist das Umtragen auch bei einer pk 50xl 2 e-start mit einem 133er polini oder sonnst was möglich ?

    Was muss ich dafür erfüllen ?
    Und was wird es kosten ?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • October 21, 2012 at 20:13
    • #19
    Zitat von Ork77

    Wie sieht es eigendlich mit diesem Auspuff aus, der scheint zu passen, sogar mit Reserverad?
    Macht der Sinn an dem Setup?


    Nein, der passt nicht mit Reserverad. Keiner, außer der originale oder ein Sito+, passen mit Reserverad. Der Pott will Drehzahl und ist nicht gerade leise. Würde den nicht nehmen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™