1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremse vorne

  • dudausg
  • May 28, 2008 at 17:08
  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 28, 2008 at 17:08
    • #1

    hallo zusammen,

    1. bei der bremse vorne habe ich ja dieses teil [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004980_003.jpg]was fest ist.

    um den zug zu befestigen, benötige ich ja noch dieses teil [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00014220_002.jpg]. was brauche ich denn noch, oder war das alles?

    2. die tachowelle, wird die allein von dem gumminippel gehalten der unten dran ist oder gibt es dort noch spezielle teile?

    danke gruß dennis

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 28, 2008 at 17:11
    • #2

    das ding vorne wird nicht mit dem abgebildeten klemmdingens bewegt

    da gehört so ein zylinder mit loch und gewindestange durch, wie bei ner trommelbremse am fahrrad. das abgebildete ist für hinten (xl2)

    korrigiert mich, wenns an der v50 anders sein sollte?!

    die tachowelle hält so:

    gummi vorne drin, metallplättchen drüber, tachowelle rein, metallplättchen festschrauben komprimiert das gummi, tachowelle hält.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 28, 2008 at 17:20
    • #3

    Falsch Chup4, die BRemse vorne wird bei der V50 in der Tat mit dem Teil auf dem kleinen Bild befästigt!
    An sonsten brauchste net wirklich was, vorausgesetzt Nocke und Bremsbeläge sind gut. Welchen Gumminippel meinst du für die Tachowelle? Bei der V50 wird er lediglich gesteckt und mit einem kleinen Metallblättchen fixiert.

    Beste Grüße,
    Paichi


    Edith meint noch, dieses Blättchen hält deine Tachowelle und der Gummi unter Anderem auch ;)
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004866_002.jpg]

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 28, 2008 at 17:42
    • #4

    ok danke...

    dann brauch ich wohl noch dieses plättchen. das wird dann also mit der schraube von der stoßdämpfer festgezogen? kann mir denn auch jemand sagen welche bremsbeläge ich mir holen muss ( link).

    habe mir eben was über die tachowelle durchgeleden: ich brauch doch nur die schnecke für den antrieb oder. die schnecke wird doch dann von ritzel angetrieben, was sich an der abdeckung befindet?!

    dennis

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 29, 2008 at 16:50
    • #5

    hallo,

    keine hilfe mehr da? sorry das ich so speziell frage, ist aber meine erste vespa und will sie halt wieder gut hin bekommen.

    gruß dennis

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 29, 2008 at 17:30
    • #6

    Schau mal hier, ne gute Anleitung für Tachoantrieb verbauen: klick mich

    bremsbeläge findest zu z.b. hier : welche für spezial - nochmal checken ob richtig!

    Biete nix mehr an...

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 30, 2008 at 08:10
    • #7

    hi,
    sorry aber bei mir sieht das am vorne etwas anders aus. ich finde bei mir auch nur die rote tachoschnecke die von der abdeckung angetrieben wird die mit den rad zusammen ist.

    gruß dennis

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • May 30, 2008 at 08:21
    • #8

    Musst dein Problem genauer beschreiben...

    Biete nix mehr an...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2008 at 09:29
    • #9

    das was du die "abdeckung" nennst, ist die bremstrommel, die treibt immer die tachoschnecke an. die würd ich ggf gleich mal mit austauschen... und vergiss nicht die gut zu schmieren, sonst geht die ratze fatze kaputt

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 30, 2008 at 12:35
    • #10

    So, ich fass mal dein Frage/Antwortspiel zusammen ;)

    1. Tachoantrieb

    Nötig ist ein Tachoantrieb und eine Tachoschnecke. So schauen die Teile aus
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004879_002.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004822_002.jpg] 
    Tachoantrieb hat 10 Zähne und die Schnecke 8.

    Des Weiteren wird die Tachowelle duch die Klemmplatte fixiert, und mit dem Dichtnippel:
    [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004866_002.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.sip-scootershop.com/upload/images/abbildungen/00004867_002.jpg]

    Das Plättchen wird genau da montiert wo die Welle reingeschoben wird :) Sprich Welle durch das größere Loch des PLättchens und dann das Plättchen durch das kleinere Loch verschrauben. Wie chup4 schon gesagt hat, die Schnecke und den Antrieb mit bisschen Fett einschmieren sonst machst *krchhhhh* und die Teile sind futsch :) Ein ca. Kirschkerngroßer Batzen reicht


    2. Bremsbeläge
    Kommen wir zu den Bremsbelägen. Hast du 9" oder 10" Reifen? Da gibts nämlich Unterschiede.
    9" Hinten: Artnr. SIP 87560000
    9" Vorne: Artnr. SIP 87340000

    10" Hinten: Artnr. SIP 87550000
    10" Vorne: Artnr. SIP 87340000

    Die vorderen Beläge sind gleich nur die Hinteren unterscheiden sich in der Breite (9" --> 20mm, 10" --> 24mm).

    So, jetzt sollte alles geklärt sein ;)
    Gruß,
    Paichi

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 30, 2008 at 12:58
    • #11

    ja cool danke...
    sorry, ist aber immer ziemlich scheiße zu beschreiben.
    bei der tachoschnecke die bei mir verbaut wurde sind aber 12 zähne und den antrieb habe ich aich nicht gefunden.
    jetzt kommt das aber: also die glocke an der das rad befestigt ist. hat in der mitte so ritzel. kann das sein das diese für den antrieb da sind.
    hoff ihr versteht meine frage ^^
    so sieht die aus:

    so wie das da steht ist die für ne pk 50 habe aber auf jeden fall ne spezial.
    gruß dennis

    Einmal editiert, zuletzt von dudausg (May 30, 2008 at 13:07)

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 30, 2008 at 15:26
    • #12

    hallo,

    ich denke mal, dass der vorbesitzer ne andere gabel eingebaut hat. läaft das denn dann genau so ab, mit der befestigung von bremse und tachowelle wie vorher beschrieben. oder werden andere teile benötigt?

    sind die lager am lenker dann unterschiedlich oder gleich, habe mir nämlich diese schon gekauft.

    gruß dennis

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 30, 2008 at 16:31
    • #13

    hi,

    hab mal ein paar bilder eingefügt. hoff mir kann jemand helfen was das für n e gabel ist.d

    Bilder

    • DSC00022.JPG
      • 483.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 354
    • DSC00023.JPG
      • 298.75 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 383
    • DSC00024.JPG
      • 232.27 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 334
    • DSC00025.JPG
      • 168.25 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 335
    • DSC00026.JPG
      • 167.67 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 349
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 30, 2008 at 17:37
    • #14

    HI die Gabel schaut genau so aus, wie an meiner PK50XL2.

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • May 31, 2008 at 11:19
    • #15

    hi,

    hab jetzt mal die bremsbeläge nachgemessen. die sind 24mm breit. der artikel ist aber für ne 50er spezial. sind die denn baugleich, weil sehen auf dem foto genau so aus wie meine.

    kann mir eine mit genauer sicherheit sagen, von welchem modell meine gabel ist und welche teite baugleich sind ( tachowelle, halterung bremszug, befestigung tachowelle, bremsbeläge)

    vielen dank

    gruß dennis

    sip art-nr: 87550000

    2 Mal editiert, zuletzt von dudausg (May 31, 2008 at 11:31)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 11:35
    • #16

    wenn dien vorgänger ne XL gabel (so wies aussieht) verbaut hat, hat er sich wohl sorgen um seine sicherheit gemacht. die bremse ist deutlich besser, brauchst also beläge für die XL gabel.

    das funktionsprinzip ist allerdings das gleiche, aber wie oben geschrieben wird "normalerweise" die bremse mit folgenden teilen eingestellt, aber das plättchen tuts auch.


    und noch sonne anschraubbare gewindestange, find ich jetzt grad nicht.


    zu den belägen: wenn ich es richtig sehe unterscheiden sich die beläge der älteren smallframes von denen der pk lediglich durch ihre breite. das einfachste wäre, du fragst direkt im piaggiocenter nach oder rufst bei sip an. oder du fragst rita. oder wie auch immer ^^

    miss doch einfach die breite deiner neuen, vergleiche mit den alten, guck ob die neuen passen, nichts klappert und guck obs bremst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 31, 2008 at 12:19
    • #17

    Hi, das Du die Gewindestange nicht findest, liegt daran, daß die an dem Bremszug verklemmt ist. Das Ende des Zuges (die Gewindestange) wird durch die Rolle im Hebel geschoben und mit der Rändelmutter eingestellt. Man kann allso keinen Innenzug kaufen sondern nur komplett. Siehe auch beiliegerndes Bild. Wenn Du die oben abgebildete Bremstrommel wieder verwenden willst, reinige bitte GRÜNDLICH das Antriebsrad für den Tacho.

    Bilder

    • F13.JPG
      • 318.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 283
  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • June 1, 2008 at 14:27
    • #18

    hi,

    erst mal danke für euro antworten.
    ich glaune dass das eine gabel von einer px 80 ist, aufgrund der tachoschnecke die 12 zähne hat.
    kann ich den bremszug auch mit diesem teit befestigen: .

    gruß dennis

    ich glaube das der groschen nun gefallen ist:

    dieses teil (Bild 2)wird mit diesem (Bild 1) zusammen gesteckt, der zug wird befestigt, mit der schraube fest gezogen und kann mit der gewinde stange stramm gestellt werden.

    Bilder

    • 00012943_001.jpg
      • 4.98 kB
      • 225 × 133
      • 780
    • Unbenannt.JPG
      • 13.47 kB
      • 640 × 400
      • 268

    Einmal editiert, zuletzt von dudausg (June 1, 2008 at 14:51)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 1, 2008 at 16:38
    • #19

    Ja das klappt. Aber ich würde das nicht machen, denn Du hantierst an der BREMSE, ich würde einen Originalzug verwenden. Wenn sich die Verklemmung löst oder verrutscht wirst Du erst vom nächsten Auto, Baum, Zaun etc. gebremst.

    klaus

  • dudausg
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    92
    Wohnort
    Erkelenz
    Vespa Typ
    Vespa V 50 N
    • June 1, 2008 at 16:44
    • #20

    hi,

    was heiß originalzug. kann du mir ein link reinstellen.

Ähnliche Themen

  • Erste Vespa - Kaufberatung

    • Rica.s
    • October 25, 2017 at 13:01
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Cosa Verbindung Bremsfl.-Beh. mit dem Hauptbremszylinder

    • conny1938
    • October 19, 2017 at 16:48
    • Restaurationen, Lack & Optik
  • Kaufhilfe

    • DavLad
    • July 11, 2017 at 07:51
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • wie groß ist meine Bremse?

    • Schnipp2035
    • June 25, 2017 at 20:22
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • VESPA PX 125 (VNX1T) Jg 81 modernisieren

    • cocoda
    • March 4, 2017 at 22:11
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kupplungsschleifen

    • VespaLu
    • April 24, 2017 at 12:36
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Bremse
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™