1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

50n: Probleme mit dem Schaltgriff

  • Käfer David
  • January 12, 2013 at 18:29
  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • January 12, 2013 at 18:29
    • #1

    Hallo, hallo,

    ich habe jetzt lange hier im Forum gestöbert, doch nichts wirklich gefunden, was mein Problem beschreibt.
    Mein Problem ist Folgendes:
    Ich besitze eine Vespa 50 N Special BJ. 1978 mit Lenkerendenblinkern, das Problem ist, dass ich meinen Schaltgriff extrem verdrehen muss um z.B. in den ersten Gang zu schalten.
    Dieses Problem bestand bis vor kurzer Zeit noch nicht, klar war es so, dass die Zahlen der Gänge auf dem Lenkgriff nie von der Position her lagen, wie es angegeben ist, doch jetzt ist es extrem.
    Könnte es sein, dass ich meine Federscheibe erneuern muss?
    Wenn ja wie genau baut man den Schaltgriff ab?
    Ich gehe davon aus, dass das Problem ganz klar am Lenker ist und nicht im Motor oder ähnliches.

    Ich hoffe mir kann jemand schnell und gut helfen!

    Danke im Vorraus

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 12, 2013 at 18:37
    • #2

    Schraub unter dem Scheinwerfer den Tacho lose und vorn am Rad die Tachowelle dann ziehste den Tacho nach oben dort siehste dann wie die Schaltseile befestigt sind. Und unten am Motor mal die Schraubnippel prüfen ob sich da was verabschiedet hat...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • January 12, 2013 at 18:41
    • #3

    super vielen dank werde ich direkt mal ausprobieren

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 13, 2013 at 12:29
    • #4

    Schaltseile unten am Motor nachspannen. Fertig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • February 28, 2013 at 14:27
    • #5

    Wie ganau spanne ich denn die züge nach? Bei mir geht schalttechnisch gerade nix mehr, hab versucht unten an den zügen die nippel los zu schrauben und nach hinten zu versetzten.
    Resultat: die schaltgriff geht nurnoch nach vorne, oder wenns dann wieder lose ist in alle möglichen richtungen. Gibts da irgendeine anleitung, oder faustregel um die schaltung einzustellen?

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • February 28, 2013 at 14:33
    • #6

    So siehts aus

    Bilder

    • IMG-20130220-00044.jpg
      • 345.52 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 454
    • IMG-20130220-00042.jpg
      • 334.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 595
    • IMG-20130220-00041.jpg
      • 300.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 426
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 28, 2013 at 14:45
    • #7

    Stelle die Schaltung unten am Motor auf Leerlauf. Dann, wenn Du es alleine machen musst, tape das Gangrohr vorne mMit Tesa o.ä. ebenfalls auf Leerlauf stehend fest. Und dann hinten die Züge anspannen und mit den Schaltnippeln arretieren. Kann man dann mit den Rändelschrauben noch nachjustieren. Ist mit den Schaltnippeln hinten leider immer so ein ätzendes Gefummel. :pinch:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 28, 2013 at 14:49
    • #8

    Eigentlich ist das selbsterklärend. Am Motor den Leerlauf einstellen, ebenso am Drehgriff am Lenker. Diesen dann entweder mit Klebeband oder durch einen Helfer in dieser Position fixieren.

    Dann Züge unten am Motor stramm ziehen, die Schraubnippel in die vorgesehenen Ausbuchtungen der Schaltwippe schieben und festziehen. Feinjustierung mit den Einstellschrauben.

    Ed.: Zu langsam.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • February 28, 2013 at 15:01
    • #9

    Vielen vielen dank, das mach ich jetzt mal direkt und dann nutz ich den letzten tag mit blauem nummernschild :)

  • Iceman-Köln
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    258
    Beiträge
    32
    Bilder
    3
    Wohnort
    Pulheim, Deutschland
    Vespa Typ
    PX200 E Lusso, 50N Spezial, GTS 300 Super Sport
    • February 28, 2013 at 15:34
    • #10

    Viel Erfolg! ;)

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • February 28, 2013 at 15:43
    • #11

    Hi, glaub ich zwar nicht aber trotz dem. Du brauchst den Lenker nicht ab zu bauen, es genügt wenn der Tacho raus ist, dann kanst Du das Gerödel sehen. Den Tacho bekommst Du raus, in dem Du die Schaube unter dem Lenker raus schraubst. Die sitzt, von vorne gesehen, hinter der Schraube zum Einstellen des Scheinwerfers. WICHTIG wenn die raus ist, die Tachowelle unten lösen und teilweise in die Gabel schieben. Dann hebt sich der Tacho von selbst. Auf der linken Seite sind dann die Züge für die Schaltung (Bild) zu sehen.

    Bilder

    • Lenker.jpg
      • 179.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 557
  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • February 28, 2013 at 17:24
    • #12

    ich habe bisher den lenker noch nicht abgebaut, und keinen wirklichen erfolg beim einstellen gehabt. also das verhalten des griffs änderte sich schon mit dem einstellen der schaltzüge, doch wirklich funktioniert hat das alles leider nicht, auch nach 2 stunden frikelei.

    jetzt werde ich den tipp mit dem tacho ausbauen mal verfolgen, doch was kann ich denn da machen um wieder richtig schalten zu können?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 28, 2013 at 20:24
    • #13

    vielleicht ist ein zug gerissen?

    wenn ich das auf deinem foto richtig sehe, fehlt ein schraubnippel (also das schraubding was auf die züge kommt(davon muss auf jeden zug eins drauf!))

    nebenbei sehen deine schaltzüge extrem verdaddelt aus. da wären mal 2 neue angebracht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 17:01
    • #14

    raubnippel sin alle dran. ja die züge ribbeln sic schon auf von dem blöden rumgefrickel.

    doch es hat leider alles nix gebracht und ich habe gerade mit einem alten experten gesprochen, der meinte es liege wohl ganz klar daran, dass etwas im getriebe kaputt sei.

    Genial!
    Jetzt darf ich tatsächlich den motor ausbauen und dann das getriebe öffnen. =(

    Aber ich hab mir schon gedacht, dass irgendwann dieser Moment kommt.
    Und ein bisschen freu ich mich drauf, will aber nichts falsch machen.

    Hat dazu evtl. jemand gute tipps und ratschläge die mir helfn könnten so wenig wie möglich falsch zu machen?

  • woleii
    Gast
    • March 1, 2013 at 17:05
    • #15

    Na das war ja ein fuchs,dieser alte experte.
    Du kannst doch von hand am motor schalten oder?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • March 1, 2013 at 18:04
    • #16

    Ja, mit etwas Kraft kannst du von hand die Schaltwippe drehen und alle Gänge einlegen. Aber nur wenn du auch etwas mit dem Hinterrad spielst.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 20:07
    • #17

    die gänge kann ich tatsächlich per hand einlegen, doch mein problem ist ja folgendes:

    wenn ich meine schaltzüge einstelle, so wie es mir hier erklärt worden ist funktioniert es nicht.
    sobald ich an den schaltgriff komme ist der leerlauf raus und als ich weiter gefrickelt habe und das resultat endgültig richtig erschien, hab ich meine schaukel angeschmissen um zu checken ob die gänge alle gut gehen, doch dann fehlten mir der erste und der vierte gang und der schaltgriff ließ sich komplett nach vorne in richtung des ersten ganges überdrehen, doch zurück ging es nur bis zum dritten gang.

    Einmal editiert, zuletzt von Käfer David (March 1, 2013 at 20:27)

  • Käfer David
    Anfänger
    Punkte
    175
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Refrath, Bergisch Gladbach
    Vespa Typ
    50 N Special Bj. 1978
    • March 1, 2013 at 20:31
    • #18
    Zitat von woleii

    Na das war ja ein fuchs,dieser alte experte.
    Du kannst doch von hand am motor schalten oder?

    ja ich kann von hand die gänge am motor schalten.
    meinst du es wär richtig de motor auszubauen und das getriebe zu öffnen, oder ist das proble wo anders?

    und was könnte ich da im getriebe genau machen um das akute problem zu beheben?

    ich hab halt echt mal keine ahnung und bin ein grünschnabel =)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,509
    Punkte
    61,964
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • March 1, 2013 at 20:41
    • #19

    Bevor du den Motor rausreißt würde ich es einfach mal kontrollieren. Roller schräg legen und auf die Schaltraste schauen und dabei leicht am Rad drehen. Ein Helfer kuppelt und schaltet oben am Griff. Wenn nun die Schaltraste sich genausweit bewegt wie der Griff oben dann könnte es im Motor liegen. Wenn dagegen oben leer gedreht werden kann bevor sich unten was tut liegt es an der Einstellung. Am Lenker sind die Zughüllen richtig in den Haltern? Und der im Lenker vordere Zug ist auch unten rechts eingehängt?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • woleii
    Gast
    • March 1, 2013 at 20:49
    • #20

    Bin da bei rassmo,du mußt da irgendwo nen denkfehler drin haben,züge vertauscht oder sonst was.

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa Lenker
  • Vespa Kupplung
  • Vespa Schaltung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™