1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Klatsch und Tratsch
  3. Offtopic

Internetrollerfahrn in der Werkstatt: Wie bekomme ich Internet ins Haus?

  • Vechs
  • January 14, 2013 at 17:26
  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 17, 2013 at 16:44
    • #81

    Position:

    HR = Hausrouter = dein aktueller router für die verbindung zum provider, steht für gewöhnlich in nähe der dose

    AWHR = AussenWandHausRouter,

    NR = NachbarRouter

    WR = Werkstattrouter


    Funktion:

    FB-N: Fritzbox mit N Standard und WSD (2x)

    FB-G: Fritzbox mit G Standard ohne WSD (1x)

    DL-N: Dlink mit N Standard und WSD (1x)


    wenn ich das soweit richtig sehe wäre mein erster versuch folgender:


    Position: HR AWHR WR

    Modell : ? FB-N DL-N


    Ok dann liegen wir ja garnicht so weit auseinander. Muss heute noch schauen wie ich die verbindung vom D-Link zum Repeater hinbekomme und dann teste ich mal ob es schon ausreicht bis zur Werkstatt.

    Der D-Link bietet mir weissgott wieviele Einstellmöglichkeiten. Da der laut Internet die beste reichweite haben soll war der Plan den in die Mitte zu stellen.
    Da ich dann aber 2mal zur Fritzbox probleme bekommen kann probier ich es zuerst mit der Konfig Fritz-Fritz-Dlink :)

    und Vespilot: nix nur zuschauen, bitte aktiv mitmachen, ich versteh doch eh nicht was der Darky sagt :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2013 at 16:58
    • #82
    Zitat von Vespilot

    dark_vespa
    Sorry ich verdien seit bald 25 Jahren mit EDV und solchen Sachen meine Brötchen.
    Das mit der Automatik ist so ne Sache... Wenn's klappt OK, wenn nicht, muß man halt verstehen was da
    ist, damit man sinnvoll von Hand eingreifen kann.
    Habe nur versucht ein paar grundlegende Dinge ohne Fachchinisch
    zu erklären, aber ich kann meine "Ergüsse" auch lassen.
    Du weißt ja schon alles und wirst das Kind zusammen mit Vechs schon schaukeln.

    Wollte mich nicht in Euren "Ehestreit" drängeln. Macht mal weiter ich werd gerne verfolgen was da noch kommt. :-9

    Und zu der Art der Fragen.... Man kann nur richtig fragen, wenn man weiß was man fragen muß.
    Also nichts für ungut ... :-2

    Alles anzeigen

    der Vechs is ja nicht komplett behämmert der wird schon zu den richtigen fragen kommen, wenns so weit is.
    sollte der automtische weg nicht funktionieren, wirds sowieso schwer, denn das ganze von hand zu konfigurieren trau ich ihm ohne längerfristiges studium der theorie sowieso nicht zu.
    da helfen dann aber auch keine wikipediaartikel oder links, da muss dann schon system dahinter.

    im prinzip werden hier auch dauern versucht 2 probleme gleichzeitig zu lösen, die ga rnichts miteinander zu tun habe.
    1. das netzproblem, dass alle pakete richtig geroutet werden.
    2. das distanzproblem.

    ich würde zuerst mit #1 beginnen und wenn der holgi jetzt endlich mal damit rausrücken würde, was er im dlink eingestellt hat, bzw was nicht, bzw bei welchen eingaben er absolut keine ahnung hat, was er da eingeben soll, wären wir schon viel weiter.
    ich würd mich ja auch schon mit screenshots vom admininterface des dlink zufrieden geben...
    was beim repeater für einstellungen verwendet wurden, wäre auch interessant, gerade im bezug auf die freigaben, ich glaube nämlich, dass man auf jeden fall die gateways von hand konfigurieren muss.

    edit sagt wo steht aktuell FB-N Nummer 2, und welches Modell is dein HR ?

    ESC # 582

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 17, 2013 at 18:17
    • #83

    Homerouter: Fritzel 7330 SL
    Außenwandrouter Fritzel 7240, steht bisher auf dem Wintergarten mit Sicht auf die Werkstatt wenn kein Haus dazwischen wäre :D
    Router Werkstatt D-Link Dir 615

    Ich konfigurier heute nochmal alles neu... Warum? Weil meine Frau den neuen Router so schön findet und der passt so toll zum Wohnzimmer und :-1
    Ok, also richte ich gleich erst meine Frau hin, dann den Homerouter ein. Das bekomm ich hin :)
    Dann mach ich den 7240 zum Repeater und teste ob ich mit dem ins Inet komme. Hat ja gestern geklappt, sollte heute auch kein Problem darstellen.
    Wenn das geht nehm ich mir den D-Link und versuch den einzurichten und da werden wieder die Fragen kommen :D
    Hab nun ne Anleitung gefunden die genau das beschreibt, also nen D-Link hinter die Fritzbox per Wlan.
    Die DD-WRT Firmware macht mir prinzipiell alles möglich. Scheitern tu ich immer noch daran dass ich schauen muss ob ich den als Acces Point, Client oder Bridge einstelle.
    Ich denke es muss Bridge oder Client-Bridge sein denn ich will alle Wlan Geräte in der Werkstatt mit dem Werkstatt-Router verbinden und der funkt es weiter zum Repeater. Stimmts?

    Jetzt muss ich dem Darky, auch wenns mir schwer fällt, mal Recht geben, Sinn macht es wirklich erstmal die Netzwerkkette zu konfigurieren, dann zu testen obs mit der entfernung passt und danach die Ports, einstellungen und Geräte konfigurieren.


    Stay tuned bei einer neuen Folge von: How i met my Wlan

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

    Einmal editiert, zuletzt von Vechs (January 17, 2013 at 18:22)

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • January 17, 2013 at 20:09
    • #84

    Vechs,

    hast PN solltest Du lesen und danach handeln....

    Schritt für Schritt Anleitung:
    1. Im Hausrouter (Fritzbox) die Konfigoberfläche im Webbrowser öffnen
    2. Links Menuepunkt Sstem anclicken
    3. Dann Untermenue Ansicht anclicken
    4. Dann im Kästchen "Expertenansicht" mit der Maus reibclicken und den Haken setzen
    5. Button Übernehmen drücken
    6. Links Menuepunkt "Heimnetz" auswählen
    7. Links Untermenuepunkt "Netzwerk" auswählen
    8. Rechts Karteireiter "Netzwerkeinstellungen" anclicken
    9. Button "IP-Adressen" anclicken
    10. In der dann erscheinenden Maske steht dann die "private IP-Adresse" Deines Hausrouters und eine Subnetzmaske
    (Beispiel: IP 192.168.0.1 Subnetz 255.255.255.0)
    11. Überprüfen, ob der Haken bei "DHCP-Server" aktivieren gesetzt ist
    Wenn ja: OK
    Wenn nein: setzen und mit "Übernehmen" bestätigen


    Die Zahlen die Du in Schritt 10 erhalten hast aufschreiben.

    Diese müssen im Werkstattrouter in die Felder für die Gateway-Adresse eingetragen werden.


    @alle anderen:

    Firtz!Box als Basisrouter ist nun konfiguriert, Konfigurationsoptionen in dem D-Linl Router sind mir noch nicht ganz geläufig....
    Ich les das nach und dann gibts von mir wieder was zu lesen... :-3

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespilot (January 17, 2013 at 21:39)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2013 at 20:46
    • #85
    Zitat von Vespilot

    Hallo Vechs,

    hast PN solltest Du lesen und danach handeln....

    Schritt für Schritt Anleitung:
    1. Im Hausrouter (Fritzbox) die Konfigoberfläche im Webbrowser öffnen
    2. Links Menuepunkt Sstem anclicken
    3. Dann Untermenue Ansicht anclicken
    4. Dann im Kästchen "Expertenansicht" mit der Maus reibclicken und den Haken setzen
    5. Button Übernehmen drücken
    6. Links Menuepunkt "Heimnetz" auswählen
    7. Links Untermenuepunkt "Netzwerk" auswählen
    8. Rechts Karteireiter "Netzwerkeinstellungen" anclicken
    9. Button "IP-Adressen" anclicken
    10. In der dann erscheinenden Maske steht dann die "private IP-Adresse" Deines Hausrouters und eine Subnetzmaske
    (Beispiel: IP 192.168.0.1 Subnetz 255.255.255.0)
    11. Überprüfen, ob der Haken bei "DHCP-Server" aktivieren gesetzt ist
    Wenn ja: OK
    Wenn nein: setzen und mit "Übernehmen" bestätigen


    Die Zahlen die Du in Schritt 10 erhalten hast aufschreiben.

    Diese müssen im Werkstattrouter in die Felder für die Gateway-Adresse eingetragen werden.

    Alles anzeigen

    unfassbar ..

    ESC # 582

  • Vespilot
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Punkte
    1,707
    Trophäen
    1
    Beiträge
    116
    Bilder
    55
    • January 17, 2013 at 21:50
    • #86
    Zitat von dark_vespa

    unfassbar ..

    Definiere unfassbar.....

    ( So funktioniert Onlinesupport )
    Erst das Einfache: Sicherstellen, dass die beiden Router, die in Reihe geschaltet werden sollen in richtiger Art und Weise mit IP-Nummern versehen sind,
    wenn das sichergestellt ist, die WLAN -Reichweite praktisch austesten und das WLAN so einstellen, dass es so funktioniert, wie man will. ( Verschlüsselung, Repeating, MAC-Adressfilter, Kanalwahl, usw.)

    Wie sonst willst Du sicher sagen warum von der Werkstatt aus kein Zugriff ins Internet möglich ist?
    Denn es gibt immer 2 Gründe:
    # Nicht passende IP-Nummern/ Subnetz Einträge
    # Nicht passende WLAN Einstellungen


    sand-)

    Nach Bruchlandung wieder mit Fahrzeug, meine Bastelvespa rennt wieder:

    • Motorrevison selbst gemacht
    • Kabelbaum, Züge, Bremsen neu
    • Der TÜV sagt, alles soweit i.O.
    • Angemeldet

    - Jetzt kommt meine schöne Italienerin dran

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 17, 2013 at 22:20
    • #87

    ich möchte da nicht jetzt genauer drauf eingehen, aber entweder hältst du den lieben holgi für völlig bescheuert, oder schlimmer, du meinst das wirklich ernst.

    ESC # 582

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,240
    Punkte
    11,075
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,473
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • January 17, 2013 at 23:43
    • #88
    Zitat von dark_vespa

    ich möchte da nicht jetzt genauer drauf eingehen, aber entweder hältst du den lieben holgi für völlig bescheuert, oder schlimmer, du meinst das wirklich ernst.


    Ja, ich denke auch, dass das erste zutrifft :whistling:

    Habe mich jetzt ausgiebig mit meinem Nachbarn dazu unterhalten. Der meint, zwischen seiner Wohnung und meinem Haus liegen ähnliche Bedingungen vor. Holger, du sollst dein Hardware-Zeug zusammenpacken und alles hier anschleppen. Wir machen dann Versuchsaufbauten bis wir hier WLAN-Sharing machen können. Alte Roller als Bezahlung anzubieten kannst du vergessen. Da musst du dann schon kreativer werden.
    Am einfachsten ist es seiner Ansicht nach mit zwei Antennen, wenn du schon das Haus dazwischen nicht kaufen willst.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 18, 2013 at 08:48
    • #89

    ich hab zwar keine ahnung, aber schöne grüße von ramzamzam, ich soll mal die pringles-antenne in den raum werfen - voilá:


    etc.

    Elektrik ist ein Arschloch

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • January 18, 2013 at 11:48
    • #90

    8o cool.. woran erinnert mich das jetzt nur?

    [Blockierte Grafik: http://blog.stuttgarter-zeitung.de/wp-content/dosentelefon1.jpg]

    :D

    Edit meint.. das war eine Erfindung der Schwaben noch Jahre vor Graham Bells Erfindung :D
    ach ja.. Beweis...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • January 18, 2013 at 11:58
    • #91

    bevor du dir die internetrollerfahrergrundlage (das internet ) holst, solltest du dir einen fahrbereiten roller anlachen der auch ohne probleme zu den plastic alp days fahren kann

    hast du das kabel vom repeater zur fritzbox schon gayprüft

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,947
    Punkte
    20,382
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,213
    Bilder
    63
    • January 18, 2013 at 12:11
    • #92

    gegen das plastik kann man nix machen.... sip kommt ja auch :whistling:
    ausser man kommt mit noch mehr Blech :D

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 18, 2013 at 14:24
    • #93

    Die Pringels antenne hab ich perfektioniert. Ich hab mir nun 250 Dosen Pringels gekauft, wenn ich die leer gegessen habe (Ziel: Samstag) kleb ich die hintereinander und leg da ein Lan Kabel rein. Das spann ich dann neben der Stromleitung durchs halbe Dorf bis zur Werkstatt :D

    Ne im Ernst, die Antenne kenn ich, ich hab aber bisher nur die Yagi nachgebaut. Solange ich die drei Router nicht konfiguriert habe werd ich nix mit Reichweite machen.

    Ulmi: ich brauch doch Internet um den Roller zu reparieren. Franks Garage als Anleitung laufen lassen und dabei zusammen bauen. Damit komm ich dann sicherlich bis zu den Alp Days gefahren :)


    Hab gestern noch rumgespielt.
    Fritzelboxen sind als Basis und Repeater konfigurtiert.
    Der D-Link hat mal kurzzeitig ein Signal durchgelassen (Internet) als ich alles über Lan angeschlossen hab. Und auf einmal war es wieder weg :D

    Ich hab mir sagen lassen dass ich den D-Link Dir 615 mit DD-WRT Software nur als Verbindung Wlan-Lan nutzen kann. Ich wollte aber eigendlich Wlan-Wlan. Muss mich mal durch die Konfig lesen ob das überhaupt möglich ist.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 19, 2013 at 13:51
    • #94

    So gestern hab ich mal einen Router mit zur Werkstatt genommen (den D-Link) Ich kann mich zwar nicht mit dem auf mein Netzwerk schalten aber ich kann es ja sehen. Deswegen hab ich den Router auf dem Wintergarten ausgerichtet, in der Werkstatt den D-Link eingestellt und aud "Netz suchen" geklickt.
    Tadaaaaaa
    Netzwerk "behinderte Katze" Modus AP, mit der Mac Adresse des Repeaters auf dem Wintergarten gefunden. Signal -15, Rauschen -95 beacon 0 dtim 0, Rate 300 Mbit

    Särke also eher Bescheiden aber wenn ich jetzt noch nen AP dazwischen schalte sollte es ja reichen.

    Nun "nur noch" den D-Link richtig einstellen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 19, 2013 at 18:53
    • #95

    So ich les mich gerade ein wie ich den Dlink Dir 615 mit DD-WRT nun an die Fritzbox-Repeater anschliesse.
    Ich les aber immer nur davon dass ich den Dlink (Werkstattrouter) im Client Modus betreiben soll.
    Macht ja Sinn weil ich mehrere WlanGeräte auf den router leiten will, diese dann zusammen zum Repeater funken.

    Aber ich les immer davon dass ich die Endgeräte in der Werkstatt per LAN an den Router anschliessen muss.

    neee geht ja mal garnicht, ich will doch ein Wlan in der Werkstatt haben und der Router solls aufstellen und alle Daten an den Repeater schicken.
    Geht das überhaupt?

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 21, 2013 at 01:12
    • #96

    Man mag es kaum glauben...
    Ich bin gerade mit dem Dlink Router (Werkstatt) online :)
    Hab das ganze nun als Repeater Bridge angeschlossen und werd schauen wie es klappt.
    Der Fritzbox Repeater steht nun auf dem Dachboden, werde mal schauen wie die Verbindung dann mit dem Internet ist von der Werkstatt aus.
    Das ganze läuft gerade über Kabel vom Laptop zum Werkstattrouter und der ist per Wlan am Fritzbox Repeater welcher an die Homestation weiter sendet.
    klappt gut, Geschwindigkeit ist ausreichend, nun nur noch schauen ob ich im Inet bin wenn das Kabel weg ist und ob ich meine anderen Geräte auch mit Wlan ins Inet bekomme.

    Hab nun die Homestation auf DHCP ein gestellt mit Bereich von 192.168.178.20 bis 100
    Die Router haben 192.168.178.1 bis 3 und an beiden Repeatern ist DHCP ausgeschaltet.
    Werde in der Werkstatt dann nur feste Ip´s vergeben von 101 angefangen. Sollte dann doch klappen.

    Überlege nun ob ich den Dlink nicht noch einmal kaufe und mit dem die Funkverbindung aufbaue, da ich da die Sendeleistung frei eingeben kann, aber erstmal schauen wie sie jetzt wird :)

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • January 21, 2013 at 08:54
    • #97

    herzlichen glühstrumpf, hab gewusst, dass du es schaffst :thumbup:

    edit sagt noch: bezüglich der lan/wlan geschichte, dass irgendwer ganz am anfang mal was davon erzählt mit 2 wlan-netzen pro router, wer war das noch gleich :whistling: ?. ging das zusammenschalten des link mit der fb über die normalen lan-ports?

    oder haben die nen uplink, bzw einer uplink einer lan ?

    ESC # 582

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 21, 2013 at 21:11
    • #98

    frier mir gerade einen in der WERKSTATT ab während ich das schreibe :D

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,041
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,825
    Einträge
    10
    • January 21, 2013 at 21:33
    • #99
    Zitat von Vechs

    frier mir gerade einen in der WERKSTATT ab während ich das schreibe :D

    Vechs: Jetzt dachte ich du bekommst es auf die Reihe. Aber offensichtlich klappt der 3. Punkt

    Zitat von Vechs

    UND ich will ne Wlan Steckdose (oder vergleichbares) wo ich nen Heizstrahler dran hängen kann, so dass ich zuhause auf nen Knopf drücke und die Werkstatt schon vorheizt bis ich da bin.

    noch nicht. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • January 22, 2013 at 12:48
    • #100

    rassmo: :thumbup: Ich hatte den Heizlüfter mit 2kw gestern auch an, aber bei -5° und nur vorm PC sitzend ist es nicht so recht warm :D

    Das mit dem Wlan funktioniert gerade anscheinend. Ich habe eine dauerhafte Verbindung mit einer Übertragungsrate zwischen 11-20 Mbit. Nun muss ich die Yagi Antennen noch ausrichten und schau dann mal wie die Übertragunsrate aussieht. Ist momentan mein einziger Anhaltspunkt wenn ich auf dem Dachboden bin, da ich die Rate mit dem Handy über die Fritzbox ablesen kann. Ich geh mal davon aus dass die höchste Rate auch der stabilsten Verbindung entspricht :)

    Sofern ich noch den Platz hab steck ich den Router in der Werkstatt noch in ne Tupperdose und schraub die an die Aussenwand. Das Isofenster nimmt mir knapp 5db laut erster Messung. Dann sollte es alles reichen ohne irgendwo Router stehen zu haben auf die ich nicht direkt zugreifen kann.

    So nun zum nächsten Punkt auf der Tagesordnung.
    Wie Rassmo bereits vortrefflich bemerkt hat ist mein Projekt noch nicht fertig. Die fernsteuerbare Heizung fehlt noch.
    Ich such gerade nach nem Heizer, den ich über die Ferne starten kann. Kann Strom, Gas oder Benzin sein, aber Start/Stop muss halt automatisiert gehen.
    Alle Angebote liegen aber weit über 300€, ist mir dann doch was viel.

    Sofern ich nichts besseres und kostengünstigeres finde wird es in erster Instanz wohl ein einfacher Stromfresser sein, der über Wlan Steckdose läuft.

    Es fehlt dennoch die Wlansteckdose. Eine Steckdose per Wlan kostet auch mindestens 60€. Daran solls nun nicht scheitern, aber es ist dann nur 1 Steckdose.
    Was wären die Alternativen?
    kabelgebundene Netzwerksteckdosen?
    Ein Funkschaltset und eine netzwerkfähige Fernbedienung

    Zudem haben viele der Steckdosen nur 1000W als Höchstmenge, dass fällt für den Heizlüfter ja bereits aus.

    Habt ihr noch Ideen wie man sowas einfach realisieren kann, entweder ne komplette Heizung oder halt nen Stromschalter.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™