1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Was sollte eine (Vespa-) Heimwerkstatt beinhalten

  • opferkind
  • January 15, 2013 at 09:54
  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 25, 2013 at 11:17
    • #41

    Echt sauber und aufgeräumt :thumbup:

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • January 25, 2013 at 12:19
    • #42

    Klasse Idee mit der Werkstattausrüstung.

    Lötkolben hab ich noch nicht gesehen....braucht man ja für die PickUps :rolleyes:

    Am besten aber eine Lötstation mit einstellbarer Temperatur und als Lötmaterial schauen, dass man welches nimmt mit Blei drinne. Damit lötet es sich deutlich einfacher.

    Außerdem noch ein kleiner Handgasbrenner (Flambierer), für lokale Erwärmungsarbeiten. Alternativ eine Heißluftpistole.

    Wenn dann alles zusammengestellt ist, kann man ja mal ein paar "Kostenvoranschläge" aufstellen. Z.B. Grundausstattung für X Euro, gehobenere Ausstattung für X+Y Euro und Luxusausstattung für X Monatsgehälter :D

    Gruß, Manuel

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • January 25, 2013 at 12:20
    • #43

    Ach kacke, da liest man einmal nicht aufmerksam....also Lötkolben und Heißluftpistole wurden schon genannt.

    Was ist mit Ausdrehwerkzeug?

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 25, 2013 at 12:25
    • #44

    Hab´noch was: Heißklebepistole. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 27, 2013 at 23:27
    • #45

    Wurde ne Heizung schon erwähnt ? Ist im Winter auch ganz wichtig !!!!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • mondmännchen
    Schüler
    Reaktionen
    19
    Punkte
    424
    Beiträge
    70
    Wohnort
    57258 Freudenberg bei Siegen
    Vespa Typ
    P135X ; PK50XL
    • January 27, 2013 at 23:38
    • #46

    Ne Vespa und eine Espressomaschine!

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2013 at 07:25
    • #47
    Zitat von opferkind

    Projekt Werkstatt nimmt Gestalt an....
    Jetzt fehlen noch diverse Regale.
    Werde dann wieder ein paar Bilder posten.

    Sieht ja ein wenig aus wie ein OP:
    Hab mal gerade ein paar Bilder von meinem kleinen Reich gemacht:



  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 28, 2013 at 07:37
    • #48

    Oh da ist ja wieder viel passiert...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 28, 2013 at 07:55
    • #49

    Guten Morgen Diabolo: ;)

    Da lässt es sich gut arbeiten in deiner Werkstätte, mein Neid sei dir gewiss :D

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 28, 2013 at 08:05
    • #50

    Problem ist, dass sich doch immer wieder ein gewissen Chaos einschleicht. Irgendwie ist da zu wenig Platz.
    Müsste mal nen alternativen Platz für die Vespen finden, dann wäre einiges einfacher. Andersrum wäre ne größere Halle eben auch viel schlechter zu heizen.
    Mein Problem ist wohl auch mein Werkzeugwahn - ständig kommt da was neues :whistling:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 28, 2013 at 08:25
    • #51

    Na dann komm mal in meine Garage, wenn Du meinst Du hast kein Platz ...
    Lol

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 28, 2013 at 08:54
    • #52
    Zitat von opferkind

    Projekt Werkstatt nimmt Gestalt an....
    Jetzt fehlen noch diverse Regale.
    Werde dann wieder ein paar Bilder posten.


    ah da kauf jemand bei "betriebskostenreduzierung" ein :D

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • opferkind
    Profi
    Reaktionen
    10
    Punkte
    6,410
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,199
    Bilder
    6
    Wohnort
    85622 Feldkirchen
    Vespa Typ
    P 166 X Bj. 1981 Luder
    • January 28, 2013 at 12:04
    • #53

    Servus,

    OP? Das liegt daran, dass mein Haus nagelneu ist und die Werkstatt noch keine Vespa gesehen hat :)
    Aber wird noch...

    Danke für Eure Teilnahme und tolle Bilder diablo.
    Würde mich über mehr Bilder noch freuen.

    Bei mir geht´s demnächst wieder weiter. Ich bin halt platztechnisch eher begrenzt ca 9m². :D

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • January 29, 2013 at 12:18
    • #54

    Viel mehr gibt's da ja nicht zu sehen, hätte hier noch ein Bild, wie's vor der Ordnung, also während des Aufräumens mal aussah :D

    Ach so, was mir noch einfällt: Auch wenn Werkzeugwagen ne etwas größere Investition sind, sie helfen gewaltig beim Ordnung halten...

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 29, 2013 at 12:56
    • #55

    Bei mir herrscht auch nur Chaos !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    231
    Punkte
    21,561
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,113
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 29, 2013 at 13:20
    • #56

    Eure Werkstattfotos könnt ihr auch hier posten

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,253
    Punkte
    6,693
    Trophäen
    2
    Beiträge
    951
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • February 18, 2013 at 20:07
    • #57

    ...was mir noch so zugelaufen ist:

    - Microfiche Gerät, die PX Daten fehlen mir noch, habe nur MB
    - Kärcher HD Reiniger
    - Kärcher Industriesauger, damit die Werkstat auch schön sauber ist
    - Papierrollenhalter für 30cm Tücher

    Vespaständer für Montage fehlt noch, habe von meinem Anhänger die Schiene und die Motorradgurte zum sichern.

    - Benutzt jemand ein ENDOSKOP? (Für die Oldtimerrestauration hatten wir eins mit USB Anschluß)

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • February 19, 2013 at 07:38
    • #58
    Zitat von aarwespe

    - Kärcher Industriesauger, damit die Werkstat auch schön sauber ist

    Ne saubere Werkstatt ist irgendwie Utopie...

    Metallspäne sammelt Mann ganz klassisch mit den Pfoten ein, dann kann man die später in Ruhe vor der Glotze rausprockeln und entsorgen.

    In ner vernünftigen Werkstatt fehlt dann noch ne Drehbank und ne Fräse, Standbohrmaschine hattet Ihr wohl schon.
    Und wenn man auf dem Niveau weiter macht, dann würd ich noch nen Wuchtbock für Kurbelwellen und Lüfterräder dazu nehmen.

    Wenn man jetzt noch Kupplungen wuchten könnte, wären wir ein großes Stück weiter.

  • snowcrash
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    70
    Punkte
    1,285
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PX125e Lusso
    • April 30, 2013 at 09:20
    • #59

    Ich glaub das passt hier ganz gut rein, außerdem stehts noch nicht auf der Liste im Erstpost:

    Multimeter ...ich brauch ein neues. Das alte geerbte hat den Geist aufgegeben somit ist das für mich quasi eine Erstanschaffung. ;) Anwendungsbereich ist rein Kfz, also 6V und 12V und das auch eher selten, es muss also kein Profigerät sein. Hat da jemand eine Empfehlung?

    Ich tendieren momentan zu dem hier: Amazon-Link Wir haben in der Fa. auch ein Düwi-Gerät, mit dem komm ich eigentlich ganz gut klar.

    Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen...

  • Blechkultur
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    88
    Punkte
    2,778
    Trophäen
    1
    Beiträge
    515
    Bilder
    5
    Wohnort
    Binningen / Eifel
    Vespa Typ
    nur SF, SS50, und nen paar V50
    • April 30, 2013 at 10:46
    • #60

    Aloha!


    denke das fehlt mmn noch:

    - Messschieber (Schieblehre)

    - Füllerlehre (Blattlehre)

    - Innensechskant (Imbus) Satz

    - Torx Satz

    - Gummihammer

    - Kunststoff, Schonhammer

    - Nietenzange

    - Durchschläge

    - LEERE Bierkiste zum aufbocken bzw abstellen ohne Ständer

    - und den guten alten Zündkerzenschlüssel habe ich auch noch nicht gesehen.

    Was Werkzeug betrifft. MMN tut es ein Proxxon Satz sehr gut! Habe meinen 1/4 Zoll Proxxon Kasten seit über 20 Jahren und er ist täglich im Einsatz, ohne irgendeinen Schaden! Auch KS Tools war (glaub Oldtimermarkt) Testsieger Preis-Leistung. Als Drehmoment (von 5-40nm) sind auch die Proxxon Preis-Leistung sehr gut gerade für Motorenbau.

    Als Verbrauchsmaterial würde ich noch:

    - Flüssigdichtung (Würth, Hylomar, Dirko oder wie auch immer)

    - Isoband

    - Klebeband an sich (Krepp, Paket, Gaffa)

    Als Werkbank kann ich jden nur eine alte Küchenzeile empfehlen. Stabil; Billig; und man bekommt direkt geschlossene Staufläche und Schubladen dazu!

    Hier auch mal Bilder von meiner neuen Werkstatt:

    Vor dem Umbau, stand ja schon ne Vespa da... also hat sich das angeboten!


    Nach dem noch immer nicht ganz fertigen Umbau aber mit 7 meter Küchenzeile ;)

    Bilder

    • 002.jpg
      • 71.7 kB
      • 778 × 572
      • 395
    • IMG_1940.JPG
      • 208.88 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 400
    • IMG_1936.JPG
      • 284.34 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 425
    • IMG_1939.JPG
      • 259.14 kB
      • 1,607 × 1,200
      • 398

    https://www.vespaonline.de/de-de.facebook…258703724164250
    Vespa Restaurationen, alles aus einer Hand!
    Lenker schweißen, Lack, Karosserie, Strahlen, pulvern usw.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™