1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Es hat begonnen: Restauration Primavera 125 Ich freu mich riesig!

  • Scuderia-Eleven
  • January 19, 2013 at 18:52
  • Scuderia-Eleven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80, Primavera
    • January 19, 2013 at 18:52
    • #1

    Hallo zusammen...

    Wie einige von euch vielleicht schon aus meinem Vorstellungsthred wissen, bin ich ein völliger Neuling auf dem Vespa Sektor.
    Beruflich restauriere und tune ich klassische 911er und hatte mit Vespa eigentlich nie was am Hut.

    Da ich aber seit ein paar Wochen einen extremen Vespa Nagel im Kopf habe, habe ich mich nach einem kompetenten und erfahrenen Partner in Sachen Restauration umgeschaut.

    Hierbei bin ich dann aus Daniel Pitterle von der Firma Schwabenroller gestoßen. Kurz angerufen, gleich Sympathisch gefunden und Nägel mit Köpfen gemacht. "Haste ne passende Basis da?" "Klar, was willste denn?" "Was empfiehlste denn?" "Am besten ne Primavera 125" "OK, schick ne Rechnung und bau auseinander den Hobel"

    Eine Woche später stand eine komplett zerlegte Primavera in genau dem Zustand hier, wie telefonisch beschrieben.
    So mag ich das. Ein Mann, ein Wort!!!

    Habe gerade begonnen die kleine Italienerin zu entlkeiden, bzw. zu entlacken.

    Geplant ist, original Optik in Porsche Lindgrün mit braunem Sattel und etwas breiteren Weißwandreifen ein bisschen mehr Bums und ein optimiertes Fahrwerk.
    Ich freue mich sehr darüber, einen so kompetenten Partner für die Restauration gefunden zu haben, aber noch mehr darüber die kleine grüne Dame demnächst durch die Sonne zu bewegen!!!

    Viele Grüße aus dem Westerwald Heiko

  • Scuderia-Eleven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80, Primavera
    • January 19, 2013 at 18:57
    • #2

    .

    Bilder

    • image.jpeg
      • 55.75 kB
      • 640 × 480
      • 336
    • image-1.jpeg
      • 54.59 kB
      • 640 × 480
      • 282
    • image-2.jpeg
      • 43.4 kB
      • 640 × 480
      • 302
    • image-3.jpeg
      • 51.94 kB
      • 640 × 480
      • 298
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 19, 2013 at 19:47
    • #3

    hey.

    freu mich auf das projekt, vorallem auf den motor!

    Hast leider nen o-lack rahmen zerstört..... :-1 Wenn die kiste sowieso entlackt wird hätte es auch ein x-beliebiger getan. aber naja... zu spät.

    weitermachen :thumbup:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • January 19, 2013 at 19:50
    • #4

    Servus,
    Wenn das der o-lack ist/war wirst bald ein paar tolle antworten bekommen :))
    Machst du motorisch auch was?
    Edith:Deinen Beruf haett ich gern

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 19, 2013 at 19:52
    • #5

    schau doch mal auf den koti kräcki. das war es, noch dazu wertminderung allererster güte. aber naja... wie dem auch sei. :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • woleii
    Gast
    • January 19, 2013 at 20:13
    • #6

    So,ich stärk dem eröffner mal den rücken,auch wenn ich mich dadurch mal wieder unbeliebt mache,ich bin auf seine idee gespannt!
    Wer will schon so en gammeliges o-lack blau :D

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • January 19, 2013 at 20:15
    • #7

    Den O-Lack einfach so runtergehobelt? 8|

    Krass..

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • January 19, 2013 at 20:31
    • #8

    Jungs,.. es gibt noch genug olack zum lecken.. :D
    Farbe ist Geschmackssache.. meine ist auch O-lack--- jeder findets Scheußlich :whistling:

    ich finde es gut nach seinem Geschmack und vorstellungen zu machen.. Weiter so :thumbup:
    Obwohl ich jetzt annahm,bei einem Porsche Fachmann, den Lack in Zartrosa, mit roten Pinstripes mit Div. Erklärungen als Projekt sehn könnte..
    Muss ich wohl selber machen :D

    Heiko, du machst das schon^^
    halt uns weiter am laufenden :thumbup:

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Mediakreck
    Profi
    Reaktionen
    8
    Punkte
    4,983
    Trophäen
    1
    Beiträge
    911
    Bilder
    14
    Wohnort
    Dort wo der Pfeffer wächst
    Vespa Typ
    v5x2t mal 2
    • January 19, 2013 at 21:01
    • #9
    Zitat von vespaschieber

    schau doch mal auf den koti kräcki. das war es, noch dazu wertminderung allererster güte.


    Sry habs am Handy soo schlecht gesehn :+4

    Schade ums Geld für die (bevorstehene) Lackierung.....die Griechen hätten sich gefreut :D

    "Ich bin dicht, doch Goethe war Dichter!"

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 19, 2013 at 21:08
    • #10

    O-Lack ET3 mit Geschichte goes Eisdiele. Schade drum.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Scuderia-Eleven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80, Primavera
    • January 19, 2013 at 22:46
    • #11

    Das ich mich mit dem runterschrubbeln des Originallackes unbeliebt machen würde, wurde mir schon vorher prophezeit :)

    Tja Jungs, nützt nix, ich mag einfach keine blauen Dinge!!! Außerdem gab es einfach zu viele, schlecht ausgeführte Sprühdosenlackreparaturstellen, sowie Beulen und Rost. Das ist echt nicht meine Abteilung.

    Und weil ich jetzt schon weiß, das das Endergebnis ein echter Knaller werden wird, kann ich mit eurem Unmut ganz gut leben (muss ich ja wohl auch) ;)
    Allen, die es ganz besonders schrecklich finden was ich da verbrochen habe, verspreche ich, das aus einer, bereits seit Jahren ausrangierten Vespa, die schon ewig lange keinen Asphalt mehr unter ihren Reifen gespürt hat, eine wirklich traumhafte und sehr rassige Schönheit werden wird!!!

    Außerdem habe ich ja auch noch eine wunderschön patinierte und völlig originale 81er PX80. Die bleibt ganz genau so wie sie ist. Echt, ehrlich und versprochen!!!

    Viele Grüße aus dem Westerwald, Heiko...


    ...so, jetzt schnell noch den Originallack aufkehren, dann ist Feierabend für heute (Sorry, der musste raus) :D

    Bilder

    • image.jpg
      • 338.47 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 273
    • image.jpg
      • 341.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 243
    • image.jpg
      • 336.2 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 287
  • Pekingente
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,075
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    3
    Wohnort
    nähe Erding
    Vespa Typ
    1968 + 1979 Rundlicht
    • January 19, 2013 at 22:49
    • #12

    Hättest mal lieber die PX getötet und die ET3 gelassen... wird dich selbst in einigen Jahren extrem ärgern..

    ---- Biete Motorüberholungen Smallframe ----

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 19, 2013 at 23:00
    • #13

    hast schon motorpläne?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Scuderia-Eleven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80, Primavera
    • January 19, 2013 at 23:41
    • #14

    Werde mich nicht ärgern. Da bin ich mir sicher. Was soll der ganze Originallack, wenn überall mit der Dose drüberlackiert wurde???

    Wie dem auch sei, Motormäßig plane ich so zwischen 12 und 15 PS

    Folgende Arbeiten stehen so gut wie fest. Wenn ihr irgendwelche Einwände, oder Verbesserungsvorschläge habt (bitte verschont mich aber mit "das is abba nich orischinool") :P würde ich mich über eure Tipps sehr freuen!!!

    - neue Lager
    - neue Simmerringe
    - neue Dichtungen
    - handgefräßte Kanäle
    - handgefräßter Einlass
    - neuer Vergaser (größer)
    - 133 Kubik Rennsatz
    - elektronische Zündung inkl. Lüfterrad
    - Bananenauspuff Polini
    - angepasst Zündspule
    - vergrößerter Ansaugstutzen


    Gruß. Heiko

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 20, 2013 at 09:10
    • #15

    beim motor muss der orifetisch aufhören :D

    könntest noch am drehschieber arbeiten und dir ne rennwelle reinpacken.

    wenn du dir zutraust steuerzeiten zu messen kannst du noch den zylindersatz anheben und oben abdrehn. allerdings wird dann die originale 2,56 etwas zäh werden und der rattendchwanz wird länger. (zb pott)

    denke daher das du mit deinem Genannten und arbeiten am DS und der welle gut bedient bist (kannst deine originale auch flexen (lassen)).
    Fahre meinen alltagspolini genau so mit einem 20er vergaser seit 2 jahren intensiv ohne probleme. wenn du sowieso neu kaufen musst evtl auch nen 24er. Ansaugstutzen schön am block anpassen und den querschnitt versuchen beizubehalten. Der drehschieber braucht dichtfläche, ist klar oder ?;)

    Gruß

    edith: 1.wieso banane von polini und nicht die gute alte von piaggio?
    2. soll was eingetragen werden? :D

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,764
    Punkte
    34,689
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 20, 2013 at 12:18
    • #16

    Moin!
    Schönes projekt!
    Freu mich schon aufs ergebnis.
    Und nein,ich sag nix wegen den o lack.
    Ich werde meine rally auch entlacken lassen.
    Aber sie wird wieder im gelben orginalfarbton werden.

    Gruß Creutzfeld

    (Ps. Schöner gelber golf 1 jm hintergrund!)

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Scuderia-Eleven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80, Primavera
    • January 20, 2013 at 13:21
    • #17

    Das ist Mandarin Orange!! Übrigens mein erstes Auto!!

  • microbladehaiza
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    561
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    LK Stade
    Vespa Typ
    PX200 Lusso
    • January 20, 2013 at 13:34
    • #18

    Schöne Primavera, leider sind die Dinger so teuer... UndlLass dir nicht zu sehr von den O-Lack Fetischisten reinreden. Wenn eh schon viel mit der Dose nachlackiert war, ist neuer Lack sicherlich die beste Lösung.

    Gruß Henrik

    :)

  • Scuderia-Eleven
    Anfänger
    Punkte
    55
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PX80, Primavera
    • January 20, 2013 at 13:44
    • #19

    Das sehe ich ganz genauso!!!

    Habe zwar schon überlegt, sie wieder original zu lackieren, aber ich habe ein echtes Blauproblem!!!

    Außerdem baue ich mir gerade einen 911 2,8 RSR auf, der ebenfalls Lindgrün werden soll. Die beiden werden sich sehr gut machen in meiner Garage, da bin ich mir sicher 2-)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 20, 2013 at 13:46
    • #20

    du (microbladehaiza) willst nich wirklich schon wieder das drecks-lackthema anschneiden?! hättest du schonmal ein einziges gscheites vespatreffen oder nen run besucht und dich nebenbei auch mal mit leuten dort unterhalten wüsstest du dass das hier total gagga war.... -ende und aus.

    nichts desto trotz ist es sein roller und der ist jetzt schon entlackt.

    ich tu einfach mal so als wäre es nen rostiger rahmen bei dem der tritt neu musste und freu mich auf qualitativ hochwertige arbeit :thumbup:

    gruß

    edith an den blauhassenden eröffner :D : wenn wir schon wieder beim thema sind... - nen ranzigen hättest halt günstiger bekommen und nen liebhaber hätte sich sicherlich irgendwann am blau erfreut.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa Restauration
  • Vespa 125ccm
  • Vespa Smallframe
  • Vespa Primavera
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™