1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mein Setup Polini 133 be continued

  • Ork77
  • February 22, 2013 at 20:40
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 18, 2013 at 19:58
    • #61

    hab auch die schräge, originale, 2.54 drinne. mit der banane passt das. 1-3 beschleunigen, vierter spart ein wenig.
    reicht trotzdem für echte 90 oder fürs fahren mit orignalen 200ern .

    wenn du das nicht willst würde man wohl eher zu nem kurzen vierten raten. ob nun 2,54 oder 2,56 ... glaub fast das ist Jacke wie hose. zur not kannst du ritzeln bei deiner geraden übersetzung.
    Abgesehn davon das nen gemütlich bearbeiteter polini mit ner banane und 20er vergaser nicht zum renner wird sondern eher den sportlichen tourer gibt.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • March 18, 2013 at 20:05
    • #62

    Ja möchte auch keinen Renner, sondern nur Touren fahren und das gemütlich. Solange der mir im 4. nicht absackt, ist alles gut!
    Wie sieht es mit leichten Steigungen oder Gegenwind im 4. Gang aus? Fällt die Leistung rapide ab? Oder kann man trotzdem noch gut fahren?
    Echte 90 wären dann ca. 100 lt. Tacho?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 18, 2013 at 20:15
    • #63

    mein tacho geht nicht :D

    Ist nen schöner sportlicher tourer in den ersten 3n und im vierten gut für strecke. Kommt auf den berg oder wind an, ich bin aber zufrieden was die standfestigkeit angeht.

    Wenn du das schon liegen hast verbaus, zur not kannst du ritzeln ohne zu spalten, und wenn du jetzt panische angst hast das du den nicht mehr gezogen bekommst kauf dir nen kurzen vierten ;)
    Ich finds für den alltag gut. In der stadt kann man die ersten 3 schön drücken, überland haut man den vierten rein, in den bergen musst du sowieso schalten um sportlich voran zu kommen.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • 2rs
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    276
    Beiträge
    47
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Falc
    • March 19, 2013 at 07:05
    • #64

    Deine Primär ist Top, du kannst damit die Übersetzung ändern ohne den Motor zu spalten. Ich fahre diese in all meinen Motoren und ändere dann nur immer das kleine Primärrad ab.
    Lass dich nicht verrückt machen, dein Setup ist für deine Zwecke genau das richtige und Schräg verzahnt geht nun gar nicht weil bei hoher Leistung der Druck auf die Lager viel zu hoch wird. ;)


    Reparatur, Restauration, Tuning, Prüfstand P4


  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • March 19, 2013 at 09:03
    • #65

    Ja dann bin ich ja beruhigt! :D

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • March 19, 2013 at 12:10
    • #66
    Zitat von 2rs

    Deine Primär ist Top, du kannst damit die Übersetzung ändern ohne den Motor zu spalten. Ich fahre diese in all meinen Motoren und ändere dann nur immer das kleine Primärrad ab.
    Lass dich nicht verrückt machen, dein Setup ist für deine Zwecke genau das richtige und Schräg verzahnt geht nun gar nicht weil bei hoher Leistung der Druck auf die Lager viel zu hoch wird. ;)


    was für ein druck denn? :rolleyes::D

    edit

    eher bricht dir das zahnrad, bevor das lager schlapp macht :thumbup:

    I am all good.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • March 20, 2013 at 18:31
    • #67

    Hurra hurra! Die Post ist da! klatschen-)
    Aber leider die falsche KW mitgekommen. War eine mit 43mm Hub mit bei. Habe ich gerade zurück geschickt. Hab ich aus eile selber falsch bestellt. :-1
    Naja egal, hab jetzt die BGM Pro Racing bestellt mit 51mm Hub und 20er KW-Zapfen für 6204er Lager und 20mm Simmerring.
    Soll baugleich mit der Mazzuchelli sein.
    Die Mazzuchelli mit 51mm Hub und 20er KW-Zapfen für 6204er Lager und 20mm Simmerring ist nicht mehr lieferbar.
    Ansonsten waren das Dichtzeugs mit dabei. Fehlt nur noch der Polini Race!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 21, 2013 at 15:42
    • #68
    Zitat von Ork77

    Fehlt nur noch der Polini Race!


    Bevor Du den einbaust, bitte Kanten an den ÜS-Fenstern und den Auslass mit einer Schlüsselfeile leicht entgraten/anfasen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • March 22, 2013 at 09:04
    • #69

    Jau, das war das erste woran ich gedacht habe. Keine Lust wegen eines kleinen nicht gemachten schrittes einen Kolbenklemmer zu riskieren!
    Aber Danke für die Info! :thumbup:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • March 24, 2013 at 13:03
    • #70

    Hey Leute, habe nun meine KW bekommen. Habe keine Mazzuchelli genommen weil die nicht mehr lieferbar war. Nun habe ich eine BGM Pro Racing mit 51mm Hub und 20er Konus.
    Lt. SC soll die baugleich sein mit der Mazzuchelli. Was meint ihr? Ist die in ordnung oder doch lieber zurück schicken?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 24, 2013 at 13:08
    • #71

    rein damit.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • March 24, 2013 at 13:33
    • #72

    Ok, fehlt noch der Polini und dann kann ich endlich den Motor rausreißen und endkernen. Dann die ÜS Fräsen, den Einlass anpassen und anschließend auf der Arbeit Strahlen.
    Dann werd ich den erst einmal zusammen bauen und dann mal hoffen das ich Spaß damit haben werde!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 11, 2013 at 18:37
    • #73

    Hi Leute,
    habe nun den Zylinder + ZK (BR9ES) bestellt! 2-) Sollte bis spätestens Samstag bei mir sein. Werde dann endlich mal anfangen mit dem Umbau. Werde versuchen bis zum 01. Mai fertig zu werden.
    Schließlich muss ich noch den Motor ausbauen, ausereinander nehmen, Fräsen, mit zur Arbeit nehmen zum Strahlen und anschließend alles wieder einbauen und einstellen. Wenn ich noch eine Woche Luft habe bis zu Termin, werde die Kinderkrankheiten ausgemerzt (hoffe das es keine gibt und wenn ja, nur sehr wenige) und den Motor schön einfahren.
    Eigendlich ist der Motor sauber und trocken, aber er hat halt noch Flecken die altersbedingt da sind und die man am besten durch strahlen wegbekommt. Der Motor soll so ausshene wie der Rest der Vespa. Bin da etwas Penibel! :D
    Nun drückt mir die Daumen das ich es bis zum 01. Mai schaffe, einen fahrbaren und Langstreckentauglichen Vesparoller auf 133 ccm umzubauen!

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Parkett
    Profi
    Punkte
    6,780
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,317
    • April 11, 2013 at 21:15
    • #74
    Zitat von Ork77

    schön einfahren.

    Viel Glück, aber das mit dem Einfahren kannst du dir wirklich sparen. Wenn alles sauber entgratet ist und ordentlich zusammengebaut bw. abgestimmt ist, ist Einfahren Zeitverschwendung. ;)

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 11, 2013 at 23:20
    • #75

    Ja ok, entgraten hatte ich sowieso vor. Also einfach warmfahren und gib ihm! :D

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 12, 2013 at 18:08
    • #76

    Habe mittlerweile die Erfahrung gemacht, dass ein Polini erst richtig eingefahren ist, wenn er wenigstens 1x geklemmt hat... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 13, 2013 at 17:33
    • #77

    Endlich habe ich alles was ich für den Umbau brauche beisammen. Der Zylinder + Kerze sind heute angekommen. Nächste Woche werde ich anfangen mit dem Umbau.

    1. Schritt: Motor ausbauen
    2. Schritt: Motor zerlegen
    3. Schritt: ÜS und Einlass fräsen
    4. Schritt: Motorgehäuse auf der Arbeit strahlen
    5. Schritt: Motor zusammen bauen
    6. Schritt: Motor einbauen
    7. Schritt: Motor einstellen (wenn er denn läuft)
    8. Schritt: Spaß beim fahren haben!! :thumbup:

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 17:43
    • #78

    Hey Leute,

    ich habe mir mal den Zylinder angeschaut und festgestellt, das die ÜS-Kanäle etwas klein sind. Oder kommt mir das nur so vor? Die vom DR 75 sind auch nicht viel kleiner?

    Was meint ihr? Ist das normal so? Weil meine ÜS am Gehäuse, sind so weit ich mich erinnern kann auch nicht viel kleiner?

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 16, 2013 at 18:01
    • #79

    deswegen das motorgehäuse um 3mm planen, bis die dichtfläche größer wird, dann den zylinder unten abdrehen, bis die überströme größer sind. die summe des abgenommenen materials durch eine fette fußdichtung ersetzen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Ork77
    Profi
    Reaktionen
    222
    Punkte
    6,947
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,184
    Bilder
    28
    Wohnort
    Witten - NRW
    Vespa Typ
    Vespa V8X1T P80X@200, Lusso, Bj. 85
    • April 16, 2013 at 18:07
    • #80

    Da hab ich überhaupt keine Ahnung von! :S
    Ist es schlimm, wenn ich alles so einbaue? Ich meine ÜS am Gehäuse und den Einlass werde ich selbstverständlich anpassen.

    Drossel sind Vögel, sie in ein Motorrad zu stecken wäre Tierquälerei...

    Mein PK50XL Projekt

    Mein PX80 Lusso Projekt

Tags

  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™