1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Xenon nachrüsten

  • gandisgarage
  • May 30, 2008 at 18:02
  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • May 30, 2008 at 18:02
    • #1

    Hey Mädels

    Bin am überlegen ob ich ibei meinem neuen Projekt Xenon nachrüste, auf 12Volt bau ich sowieso um, ist das überhaupt möglich ohne Batterie dien Brenner zu starten.

    Steuergerät wird um Vergaserraum verbaut umtern Tank da kommt auch die Batterie hin wenn eine benötigt wird 8o

    Hat das von euch schon mal wer gemacht??

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Likedeeler
    Forenstasi
    Reaktionen
    153
    Punkte
    11,938
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,324
    Bilder
    3
    Wohnort
    Herzogtum Lauenburg
    Vespa Typ
    PX221, GS/3
    Vespa Club
    Vagabunden RC
    • May 30, 2008 at 23:09
    • #2

    Ich glaub´das kannst Du knicken. Im GSF gab´s auch mal so ein Projekt, fertige Bilder habe ich nie gesehen.
    Brauchst Du da nicht auch Scheinwerferreinigung usw.?

    Die Geschichte der Seeräuber, auch Likedeeler (Gleichteiler) oder Vitalienbrüder genannt, ist eng mit dem Namen von Klaus Störtebeker verbunden.
    Von ihm wird gesagt, daß er einen Teil der Beute gerecht an arme Leute verteilte (lik deelte).

    The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten.

  • n4rf
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,080
    Trophäen
    1
    Beiträge
    210
    Wohnort
    Aachen; Wettringen im Münsterland
    Vespa Typ
    PX80 bj.82 mit 139 Malossi
    • May 30, 2008 at 23:16
    • #3

    Man braucht die gesamte Elektronik von som Scheinwerfer, das ist aber nicht das Problem.
    Nur braucht man ne enorm Leistungsfähige Lichtmaschine, unter 45-50W tuts beim Scheinwerfer dann doch sehr wenig, bzw. die Lichtmaschine geht dann inne Knie.
    Musst ja auch noch das Rücklicht und gegebenfalls Hupe und Blinker betreiben.

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • May 31, 2008 at 01:08
    • #4

    Kommentar in Kurzfassung......

    vergiß es


    Rita

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 21:27
    • #5

    müsste gehen, nur nicht legal.


    wenn diese xenonvorschaltgeräte ähnlich funktionieren wie bei neonröhren, brauchen die auch gar nicht sooo viel last. du wirst aber den lustigen effekt haben, dass du mit der drehzahländerung helligkeitsunterschiede erhalten wirst. je schneller desto dunkler ;) müsstest also die spannung gleichrichten und gut glätten...

    hab noch n bisschen gegoogelt und wurde bestätigt.

    die vorschaltgeräte brauchen eine gut geglättete gleichspannung und eine hohe startstrommenge, kann also sein, dass dein licht bei niedriger motordrehzahl nicht einschaltbar ist, oder sogar ausgeht, wenn du langsamer fährst. reizen würde es mich auf jeden fall mal...

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    2 Mal editiert, zuletzt von chup4 (May 31, 2008 at 21:35)

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • May 31, 2008 at 21:57
    • #6

    Mal davon abgesehen das dir die Lichtmaschine in die Knie gehen wird (auf jeden Fall wenn der Brenner zündet,da genehmigt sich das ganze einen Strom von ca. 13 Ampere) wird das vorrangige Problem das unterbringen des Steuergerätes werden.Die Steuergeräte haben meistens nur ein 15 bis Zentimeter langes Kabel zum Brenner.Dieses Kabel kann man nicht so ohne weiteres verlängern.Also muss es mit in den Lenkerkopf,was ne verdammt enge Angelegenheit werden wird.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 31, 2008 at 22:12
    • #7

    mit der länge der anschlusskabel kenne ich mich nicht aus, aber ist sicher mit zündkabeln oder sowas zu machen, die sind ja hochspannungsfest ;)

    den einschaltstrom könnte man nach dem gleichrichten und vernünftigen glätten durch den glättkondensator auffangen... hm, müsste man am besten mal probieren. für machbar halte ich es definitiv.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dizzy
    Schüler
    Punkte
    870
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Brachttal - Hessen
    Vespa Typ
    PK50XL2 4. Gang manuell Bj. 7.´91 mit 75ccm DR Satz
    • June 1, 2008 at 08:03
    • #8

    Ebay Artikelnummer 170224678526 wär wohl ideal in dem Fall hier.

    Aber schon beim Auto isses so das diese HID Kit´s gerne Probleme machen. Gerade bei Fahrzeugen mit "kleiner" Lichtmaschine.
    Der Ergebniss iss dann das die Brenner regelrecht "blinken" bzw "flackern" da sie einfach nicht richtig zünden können.
    Anders wirds in der Vespa leider auch nicht sein vermute ich ganz stark.
    Mit einigen Tricks und Kniffen sollte es vielleicht machbar sein, aber ob es sich nachher lohnt ? Ich weis ja nicht.

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • June 1, 2008 at 09:03
    • #9

    Super Xenon wäre schon ne Idee.Aber mal ehrlich: Das passt doch nun so gar nicht zu unseren Vespen. :wacko:

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • June 2, 2008 at 06:53
    • #10

    legal und illegal ist mir im Moment noch ziemlich wurst wie das obs an ne Vespa passt oder nicht

    Ich werds auf alle Fälle versuchen obs machbar ist wenn nicht hab ich halt ein bischen geld in den Wind geschossen

    die Xenon Birnen laufen e nur mit 35 Watt wie gesagt dass müsste schon gehen mit der Lima weil ein Bilux Birnchen bei meiner XL2 hat auch gleich viel

    Ja das einzige Problem was aber hier e schon angesprochen wurde ist genau das Starten vom Brenner, aber ich werde sehen obs möglich ist

    Vielen Dank für eure Antworten

    Gandi

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 2, 2008 at 10:24
    • #11

    Versuch mal, ob du noch irgendwo die Ausgaben April und Mai 2008 der Scootering bekommst, da waren ein paar Umbaukits vorgestellt, die mit den Vespalimas klarkommen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Graue Düse
    Profi
    Punkte
    3,770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    692
    Bilder
    15
    Wohnort
    Timmendorfer Strand
    Vespa Typ
    72er V50 Special, 76er V50 Special
    • June 2, 2008 at 10:36
    • #12
    Zitat von gandisgarage

    die Xenon Birnen laufen e nur mit 35 Watt wie gesagt dass müsste schon gehen mit der Lima weil ein Bilux Birnchen bei meiner XL2 hat auch gleich viel

    Die Leistung im Betrieb ist ja auch nicht das Problem.Das eigendliche Problem ist die Leistungsaufnahme beim Zündvorgang.Hierbei genehmigt sich das Steuergerät gern mal ein paar mehr Ampere um den hohen Zündstrom und die benötigte Zündspannung (~ 20000 Volt) zu erzeugen.

    Für Xenon gilt das gleiche wie für alle anderen Gasentladungslampen auch :Beim Zündvorgang hoher Strom und hohe Spannung, im Betrieb der Leistung des Leuchtmittels angepasste Stromaufnahme und (im Gegensatz zur Zündspannung) niedrige Betriebsspannung.

    Hier noch ein paar Stichpunkte,von Wikipedia entnommen

    Die Zündung der Lampe (Brenner) geschieht mit einem Hochspannungsimpuls mit bis zu 25.000 Volt (25 kV) .

    Der Druck der Xenon-Edelgasfüllung steigt im Betrieb von ca. 20 bar (2 MPa) auf bis zu 100 bar (10 MPa).

    Übliche Vorschaltgeräte sind für Bordnetze 12V/24V ausgelegt.

    Im Dauerbetrieb wird die Lampe mit etwa 85 Volt häufig bei 400 Hertz Rechteckspannung betrieben. Neuere quecksilberfreie Lampen arbeiten bei etwa 42 Volt.

    Die elektrischen Parameter sind von der Gesamtbrenndauer und Zustand der Lampe (kalt, warm, heiß) abhängig.

    Die Vorschaltgeräte generieren eine Wechselspannung aus dem KFZ-Bordnetz. Der Entladungsstrom wird - unabhängig von der Versorgungsspannung - durch sie gesteuert. Der Wirkungsgrad dieser Vorschaltgeräte liegt bei ca. 90 %.

    Power is how fast you hit the Wall, Torque is how far you take the Wall with you

Ähnliche Themen

  • Vespa PX 125: Was tun um Licht zu verbessern?

    • cocoda
    • March 12, 2017 at 09:12
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™