1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Elektrik Problem

  • Alessandro89
  • May 9, 2013 at 11:22
  • Alessandro89
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa 50 n spezial
    • May 9, 2013 at 11:22
    • #1

    Hey Leute!bin neu hier bei euch im Forum!und hab direkt mal ne frage! Bin gerade dabei meine spezial wieder aufzubauen.sie hat normal ne 4 fach blinkanlage die ich umbauen möchte auf lenkerendenblinker.den passenden kabelbaum hab dafür auch schon.Meine zündgrundplatte hat 5 Spulen und 3 kabel!brauch ich dafür ne andere?bin noch ein neuling^^
    Mfg

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 9, 2013 at 13:46
    • #2

    Nee. 2-)

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 16, 2013 at 11:07
    • #3

    Ne, du schnappst dir nur das Blinkerkabel und hängst es an die Lenkerendenblinker. Fertig.
    Aber: Hatte die 4-fach Blinker nicht eigentlich eine ZGP mit 5 Kabeln?

    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 11:13
    • #4
    Zitat von Paichi

    Ne, du schnappst dir nur das Blinkerkabel und hängst es an die Lenkerendenblinker. Fertig.
    Aber: Hatte die 4-fach Blinker nicht eigentlich eine ZGP mit 5 Kabeln?

    Gruß

    leider nicht ganz so einfach, aus diversen gründe.

    kurze Auflistung der Problempunkte:

    6V-12V
    kein geignetes Relais verfügbar(Frequenzproblem)
    ZGP 5 Kabel - 3Kabel
    Gasgriff und Schaltgriff müssen gekürzt werden
    Innerohre gibts nur gebraucht nicht als Repro..

    Ein Umbau der von einem Neuling nur schwerlich ohne gründliche Recherche sauber durchführbar ist.

    ESC # 582

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 16, 2013 at 11:35
    • #5

    Das waren auch meine Bedenken mit den 3/5 Kabeln. Wenns wirklich nur 3 sind wird die Sache nix werden, da die Lima nicht genug Saft für einen zusätzlichen Verbraucher herbringt.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 11:49
    • #6
    Zitat von Paichi

    Das waren auch meine Bedenken mit den 3/5 Kabeln. Wenns wirklich nur 3 sind wird die Sache nix werden, da die Lima nicht genug Saft für einen zusätzlichen Verbraucher herbringt.

    du verwechselt die 6V Nummer mit der 12V Nummer

    ich gehe davon aus, dass er (weil 4 Blinker) die ZGP mit blau/grün/schwarz hat, da reicht die Leistung locker, die betreibt auch easy nebenbei noch nen SIP Tacho mit Fern/Rücklicht und blinkt im Standgas ;)

    ESC # 582

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 16, 2013 at 12:06
    • #7

    Ah, ok kann natürlich sein. Aber dann ist es ja kein großes Problem. Strom abzapfen, ins Blinkrelais und dann ab in den Schalter. Von dort einfach R + L verteilen und fertig. Die Innenrohre sind mMn nicht notwendig, hab schon mehrere umgebaut bei denen die Lenkerendenblinker dann hat mitdrehen. Finde ich nicht schlimm und erspart das Gesuche nach den Innenrohren.

    Gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 12:11
    • #8
    Zitat von Paichi

    Ah, ok kann natürlich sein. Aber dann ist es ja kein großes Problem. Strom abzapfen, ins Blinkrelais und dann ab in den Schalter. Von dort einfach R + L verteilen und fertig. Die Innenrohre sind mMn nicht notwendig, hab schon mehrere umgebaut bei denen die Lenkerendenblinker dann hat mitdrehen. Finde ich nicht schlimm und erspart das Gesuche nach den Innenrohren.

    Gruß

    nur dass es kein passendes relais zu kaufen gibt, bezüglich frequenz

    blinker muss man dann einkleben oder so, so endsieglösungen find ich immer semigeil


    lenkerendblinker montieren

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 16, 2013 at 12:24
    • #9

    Blinkrelais ist doch drin. Hintere Blinker durch einen Widerstand simulieren und vordere Blinker durch Lenkerendblinker ersetzen.
    Was das nichtverwenden von Innenrohren angeht deckt sich m.M. mit der von dark_vespa. Schon weil mitdrehenden Lenkerendblinker verboten sind. :D Wenn dem nicht so wäre würde ich einfach eine, Gardinenrohr gibt es passend, Metallhülse in den Lenker geben und den Blinker da rein. Lenker und Hülse passend bohren und alles festschrauben.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 12:29
    • #10
    Zitat von rassmo

    Blinkrelais ist doch drin. Hintere Blinker durch einen Widerstand simulieren und vordere Blinker durch Lenkerendblinker ersetzen.
    Was das nichtverwenden von Innenrohren angeht deckt sich m.M. mit der von dark_vespa. Schon weil mitdrehenden Lenkerendblinker verboten sind. :D Wenn dem nicht so wäre würde ich einfach eine, Gardinenrohr gibt es passend, Metallhülse in den Lenker geben und den Blinker da rein. Lenker und Hülse passend bohren und alles festschrauben.

    Leider funktioniert auch die Widerstandsnummer nicht, wenn du mal scharf nachdenkst, das Problem is die Frequenz !!

    Und wie das mit den Gardinenstangen funktionieren soll ist mir auch ein Rätsel oder meinst du nur am Ende und dann auch wieder mitdrehend ?

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 16, 2013 at 12:38
    • #11
    Zitat von dark_vespa

    Und wie das mit den Gardinenstangen funktionieren soll ist mir auch ein Rätsel oder meinst du nur am Ende und dann auch wieder mitdrehend ?

    Wieder mitdrehend, anders geht es ohne Innenrohre nicht.

    Und das mit der Frequenz verstehe ich schlichtweg nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • May 16, 2013 at 12:47
    • #12
    Zitat von dark_vespa

    nur dass es kein passendes relais zu kaufen gibt, bezüglich frequenz

    blinker muss man dann einkleben oder so, so endsieglösungen find ich immer semigeil


    lenkerendblinker montieren

    die lenkerendenblinker haben ein loch. du bohrst einfach ein loch durch das gas/schaltrohr und steckst den blinker ein. bei den hella drehst du einfach ne spaxe rein und fertig. bei den neuen von sip ist ne schraube mit innensechskant verbaut die rausgedreht wird und sich somit im gas/schaltrohr verkeilt. ist fest und hält wunderbar. das mit dem relais ist komisch, mit dem hier >klick< hats noch immer funktioniert. falls die blinkfrequenz bei der 4-fach anlage nicht stimmt hauste hinten halt 2 leistungswiderstände ran. ob die jetz mitdrehen oder nicht hat meinen tüv nicht interessiert, ausserdem is es doch eh nur ne fuffi ;)

    gruß

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 12:56
    • #13

    ok ich erklärs dir

    die 4 fach blinkanlagen blinken (pro seite) VORNE, HINTEN, VORNE , HINTEN

    verbaust du jetzt hinten nen wieder stand, halbiert sich die Frequenz,

    VORNE , ---- , VORNE, -----

    was dazu führt, dass die frequnz ersten die gestzlichen vorschriften nicht mehr erfüllt und zweiten der blinker beim abbiegevorgang sehr lang ohne signal ist.

    abhilfe schafft das 6v wechselstron lenkerendenblinker relais (blau/2 anschlüsse) , das auch für 12 v funktioniert, es aber nicht als repro und nur selten gebraucht zu kaufen gibt

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 12:58
    • #14
    Zitat von Paichi


    Die Lenkerendenblinker haben ein Loch. Du bohrst einfach ein Loch durch das Gas/Schaltrohr und steckst den Blinker ein. Bei den Hella drehst du einfach ne Spaxe rein und fertig. Bei den Neuen von SIP ist ne Schraube mit Innensechskant verbaut die rausgedreht wird und sich somit im Gas/Schaltrohr verkeilt. Ist fest und hält wunderbar. Das mit dem Relais ist komisch, mit dem hier >klick< hats noch immer funktioniert. Falls die Blinkfrequenz bei der 4-fach Anlage nicht stimmt hauste hinten halt 2 Leistungswiderstände ran. Ob die jetz mitdrehen oder nicht hat meinen TÜV nicht interessiert, ausserdem is es doch eh nur ne Fuffi ;)

    Gruß

    sieh oben, das grüne "funktioniert" erfüllt aber genau genommen nicht die gesetzlichen richtlinien und blinkt eben sehr lange nicht

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 16, 2013 at 13:02
    • #15

    dark_vespa: Ohne das jetzt kontrollieren zu können würde ich behaupten das die Frequenz nur vorne betrachtet gleich ist wie bei einem Lenkerendblinker. Nach deiner Beschreibung würde bei einer Vierfachblinkanlage der vordere Blinker genausolange dunkel bleiben wie der Lenkerendblinker wenn der hintere ersetzt wird. Ich würde jetzt, als reine Vermutung, annehmen das das 6V-Relais einfach schaltet an-aus-an-aus, und das 12V-Relais umschaltet vorne-hinten-vorne-hinten. Das aber in der gleichen Frequenz.
    Und hier würde auch der Spruch passen: Ob ihr recht habt oder nicht zeigt euch gleich das Licht. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 13:12
    • #16
    Zitat von rassmo

    dark_vespa: Ohne das jetzt kontrollieren zu können würde ich behaupten das die Frequenz nur vorne betrachtet gleich ist wie bei einem Lenkerendblinker. Nach deiner Beschreibung würde bei einer Vierfachblinkanlage der vordere Blinker genausolange dunkel bleiben wie der Lenkerendblinker wenn der hintere ersetzt wird. Ich würde jetzt, als reine Vermutung, annehmen das das 6V-Relais einfach schaltet an-aus-an-aus, und das 12V-Relais umschaltet vorne-hinten-vorne-hinten. Das aber in der gleichen Frequenz.
    Und hier würde auch der Spruch passen: Ob ihr recht habt oder nicht zeigt euch gleich das Licht. :D

    ach hat eh keinen zweck oller sturkopf :-8

    ESC # 582

Ähnliche Themen

  • Elektrik Bremslicht / Rücklicht Problem

    • Thopf
    • August 27, 2017 at 11:32
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Poblem mit der Elektrik Vespa VBB 150

    • vito72
    • August 17, 2017 at 17:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL Bj86 Elektrik Wackelkontakt?

    • Koengener
    • May 9, 2017 at 19:35
    • Vespa Elektrik
  • Schwierigkeiten beim Einstellen von Polini-Zündung am PX 210

    • King Dingeling
    • May 12, 2017 at 22:10
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Pk50xl2 Probleme mit dem Licht

    • Badrichi
    • May 31, 2015 at 08:20
    • Vespa Elektrik
  • Einfacher Wegweiser in die Elektrik einer Vespa gesucht!

    • Sandfurz
    • March 18, 2017 at 22:40
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa Elektrik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche