1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kraftstoff-Mischverhältnis V 50 N Spezial

  • Christian_Kleemann
  • May 16, 2013 at 10:03
  • Christian_Kleemann
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Köln, Fürth
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    • May 16, 2013 at 10:03
    • #1

    Hallo Vespa-Forum,
    ich habe seit wenigen Stunden eine V 50 N Spezial und beschäftige mich erstmalig damit. Im Forum habe ich nun nach dem richtigen Kraftstoff-Mischverhältnis recherchiert und wurde nicht fündig. Kann mich jemand in dieser Frage unterstützen? Ich möchte meine V 50 gerne noch lange fahren ;)

    Danke und viele Grüße

    Christian

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 16, 2013 at 10:20
    • #2

    1:50

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 10:21
    • #3

    oder anders ausgedrückt 20 ml Öl auf 1 Liter Sprit

    ESC # 582

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 16, 2013 at 10:26
    • #4

    Das wären dann 2% Öl-Anteil.
    Falls du mit Muttis altem Küchenmessbecher arbeitest, dann im Zweifelsfall lieber bisschen mehr Öl.


    Ein bisschen hab ich gesagt!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Christian_Kleemann
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Köln, Fürth
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    • May 16, 2013 at 11:02
    • #5

    Hallo,

    danke für die raschen Antworten! Gibt es eine Öl-Empfehlung? Gibt es Erfahrungswerte, welches Öl guter Qualität ist? Bei meinem Auto nehme ich immer Shell oder Liqui Moly. Wie ist das bei Vespa-Rollern?

    Vielen Dank sagt Christian

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 16, 2013 at 11:10
    • #6
    Zitat von Christian_Kleemann

    Gibt es eine Öl-Empfehlung?

    Eigentlich jedes solange es selbstmischendes 2-Taktmotorenöl ist.

    Zitat von Christian_Kleemann

    Gibt es Erfahrungswerte, welches Öl guter Qualität ist?

    Das richtige Öl gibt es praktisch soviele wie User. Jedes heutige Öl ist qualitativ besser als das früher oft verwendete Altöl.

    Zitat von Christian_Kleemann

    Bei meinem Auto nehme ich immer Shell oder Liqui Moly. Wie ist das bei Vespa-Rollern?

    Machst du sicher nichts falsch mit. Ob es nötig ist ist Glaubenssache. Ich fahr Baumarktöl. Was für hochdrehende Rasenmäher gut ist schadet auch meiner Vespa nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • May 16, 2013 at 11:11
    • #7
    Zitat

    Gibt es Erfahrungswerte, welches Öl guter Qualität ist?

    BITTE kein neues Öl-topic

    da schwört jeder auf was anderes , schmeiß die Suche an es gibt zum Thema 2T Öl schon genug Topics

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 16, 2013 at 11:13
    • #8

    Oh, endlich wieder die Ölfrage... :D

    Diese Frage wurde hier schon zigmal gestellt und sämtliche anschließenden Diskussionen verliefen ergebnislos, weil eben jeder seine persönlichen Vorlieben hat. Wissenschaftlich untermauert ist davon aber gar nichts. Ist auch nicht so schlimm, weil der Vespamotor vor über 60 Jahren simpelst konstruiert wurde. Ich wage die Behauptung, dass die damals erhältlichen Öle von allen heute käuflichen Ölen qualitativ übertroffen werden. Also völlig egal, was du kaufst. Man munkelt, dass sogar manche Leute ihr Altöl schlückchenweise im Vespatank entsorgen...

    Auf die Fragen nach dem "besten" Reifen oder dem "besten" Helm sind übrigens ähnlich viele Antworten möglich.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 11:15
    • #9
    Zitat von rassmo

    Eigentlich jedes solange es selbstmischendes 2-Taktmotorenöl ist.

    ich kenne auch Leute die auf NICHT selbstmischendes Öl aus dem Crossbereich schwören.


    Um ein bischen Öl ins Feuer zu gießen :D

    ESC # 582

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • May 16, 2013 at 11:23
    • #10
    Zitat von dark_vespa

    ich kenne auch Leute die auf NICHT selbstmischendes Öl aus dem Crossbereich schwören.

    Das ist im Cross-Bereich sicher auch machbar. Durch die, im Verhältnis zur Bodenbeschaffenheit, hohe Geschwindigkeit wird der Tankinhalt kontinuierlich bewegt und geschüttelt. Dadurch erfolgt auch mit nicht selbstmischendem Öl eine hinreichende Durchmischung.
    Bei Vespafahrern wie mir die auf glatt asphaltierten Straßen mit einer Geschwindigkeit von max. 30km/h, um besser gesehen zu werden, dahinrollen bzw. gleiten ist die größte Erschütterung des Tankinhaltes wenn ich die Vespa vor der Eisdiele auf den Hauptständer "wuchte". Und da ist selbstmischendes Öl einfach sicherer.


    Um mit selbsterfundenen Erklärungen deinen Einwand zu entkräften. :D

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Christian_Kleemann
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Köln, Fürth
    Vespa Typ
    V 50 N Spezial
    • May 16, 2013 at 11:28
    • #11

    Ups - stimmt. Ölfrage. Tschuldigung. <schweigtnun>

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 11:29
    • #12
    Zitat von rassmo


    Das ist im Cross-Bereich sicher auch machbar. Durch die, im Verhältnis zur Bodenbeschaffenheit, hohe Geschwindigkeit wird der Tankinhalt kontinuierlich bewegt und geschüttelt. Dadurch erfolgt auch mit nicht selbstmischendem Öl eine hinreichende Durchmischung.
    Bei Vespafahrern wie mir die auf glatt asphaltierten Straßen mit einer Geschwindigkeit von max. 30km/h, um besser gesehen zu werden, dahinrollen bzw. gleiten ist die größte Erschütterung des Tankinhaltes wenn ich die Vespa vor der Eisdiele auf den Hauptständer "wuchte". Und da ist selbstmischendes Öl einfach sicherer.


    Um mit selbsterfundenen Erklärungen deinen Einwand zu entkräften. :D

    Du hast doch sicher noch nie ein solches Öl in den Händen gehabt, willst hier aber große Töne spucken :+1

    (Um die Diskussion langsam auf Stammtischniveau runter zu ziehen und durch den Kotzsmiley das Aggressionpotential aufzuladen :D )

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 16, 2013 at 11:35
    • #13
    Zitat von pkracer

    Oh, endlich wieder die Ölfrage... :D

    Diese Frage wurde hier schon zigmal gestellt und sämtliche anschließenden Diskussionen verliefen ergebnislos, weil eben jeder seine persönlichen Vorlieben hat. Wissenschaftlich untermauert ist davon aber gar nichts. Ist auch nicht so schlimm, weil der Vespamotor vor über 60 Jahren simpelst konstruiert wurde. Ich wage die Behauptung, dass die damals erhältlichen Öle von allen heute käuflichen Ölen qualitativ übertroffen werden. Also völlig egal, was du kaufst. Man munkelt, dass sogar manche Leute ihr Altöl schlückchenweise im Vespatank entsorgen...

    Auf die Fragen nach dem "besten" Reifen oder dem "besten" Helm sind übrigens ähnlich viele Antworten möglich.


    ich lehne mich aus dem fenster und behaupte, dass selbst gebrauchtes mc donalds frittierfett die damaligen motorenschmieröle um längen übertrifft. und beim verbrennen nach pommes riecht ;)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 16, 2013 at 11:36
    • #14

    stellt sich die Frage, ob das selbstmischend ist...

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • m_n__l
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Konstanz
    Vespa Typ
    50 N
    • May 16, 2013 at 11:40
    • #15

    Vielleicht erstellen wir einfach mal einen "Checkliste" für den Ölkauf und das Mischungsverhältnis bei Gemischschmierung :D

    Mischungsverhältnis
    1:50, sprich 1 Teil Öl auf 50 Teile Benzin
    Bsp.: in den Benzinkanster mit 5l Sprit werden 100ml Öl gekippt ;)

    Kauf
    Es muss selbstmischend sein
    Es muss 2 Takt-Öl drauf stehen
    Es muss voll- oder teilsynthetisches sein
    Der Herstelle ist "schnurz­pie­pe", bzw. nur den persönlichen Vorlieben geschuldet

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 16, 2013 at 11:40
    • #16

    ist white russian selbstmischend?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • May 16, 2013 at 11:45
    • #17
    Zitat von m_n__l

    Mischungsverhältnis
    1:50, sprich 1 Teil Öl auf 50 Teile Benzin
    ich fahre aber 25ml/Liter
    Bsp.: in den Benzinkanster mit 5l Sprit werden 100ml Öl gekippt ;)

    Kauf
    Es muss selbstmischend sein ich wiederspreche
    Es muss 2 Takt-Öl drauf stehen 1. kann ich auf mein öl schreiben was ich will 2. steht das bei dem altöl aus meinem auto sicher nicht drauf
    Es muss voll- oder teilsynthetisches sein mineralisch is aber auch gut, oder gemischtes aus halbund voll is denn 3/4 synthetisch
    Der Herstelle ist "schnurz­pie­pe", bzw. nur den persönlichen Vorlieben geschuldet mir kommt nur motul in den tank, nee halt, was war nochmal das beste ? castrol ?

    Alles anzeigen


    :thumbup:

    ESC # 582

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 16, 2013 at 11:58
    • #18

    Chup,die Frage ist falsch gestellt. White Russian ist ja quasi die "Mischung".
    Kahlua, was dem Öl entspricht, ist dabei allerdings nicht selbstmischend

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • May 16, 2013 at 12:51
    • #19

    zu

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

Tags

  • Vespa 50n
  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™