1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vibrationsriss V50 O-Lack

  • Big_Lebowski
  • May 30, 2013 at 13:06
  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 30, 2013 at 13:06
    • #1

    Servus,

    an meiner V50 O-Lack hat sich ein Spannungs- bzw. Vibrationsriss an der linken Backe aufgetan, typisch Fuffi eben.
    Hab das Forum mal durchsucht und ein paar Beiträge dazu gelesen. Allerdings hab ich dazu noch ein paar Fragen:

    - Ich habe gelsen, dass manche ein Loch in den Riss bohren und so die Vibration mindern. Beim Gedanke daran wird mir aber ziemlich übel.
    Wie seht ihr das? Wo soll das Loch überhaupt hin?
    - Platzt mir der Lack ab, wenn von hinten an der Stelle geschweißt wird?
    - Kann ich die Saison noch fahren ohne dass sich der Riss vergrößert? Gibts dazu Erfahrungen? Er stört mich optisch nicht wirklich, aber soll sich auch nicht ausweiten.

    Wäre dankbar, wenn ihr mir dazu ein paar Infos hättet.
    Bilder gibts natürlich auch.

    Bilder

    • Foto 2.JPG
      • 85.6 kB
      • 896 × 1,200
      • 478

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • May 30, 2013 at 13:36
    • #2

    Hi dass stimmt, aber nicht in den Riss sondern am Ende des Risses in das ganze Material um den Riss zu stoppen. Aber repariert muss es trotz dem werden.

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 30, 2013 at 13:40
    • #3

    Gibts dazu ein Beispielbild?
    Wie kann mans am besten reparieren OHNE das Loch zu bohren?

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • May 30, 2013 at 13:51
    • #4

    sticker drüber

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • May 30, 2013 at 14:22
    • #5

    Der Spannungs/vibrationsriss ist Typisch für v50 Modelle ohne Seitenfach !
    Da hilft nur schweissen und ordentlich verzinnen damit es nicht wieder einreißt.
    Nur dann muss auch leider lackiert werden !!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • May 30, 2013 at 17:21
    • #6

    Also in dem Fall sieht der Plan so aus:

    Nix mit schweissen, O-Lack bleibt O-Lack (als obs zur Diskussion geständen hätte!?)
    In dem Fall verhindern, dass sich der Riss ausweitet, schauen, Rost verhindern und fertig. Vllt ein Sticker drüber...

    Aber wie verhindere ich jetzt dass es weiter reisst?
    Der Riss ist schon ziemlich lang und ich kann mir nicht vorstellen, dass der noch größer wird. Hat ja jetzt auch wieder Platz zum Schwingen.
    Oder wie seht ihr das?

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 30, 2013 at 20:59
    • #7

    am Ende des Risses ein 2,5mm Loch bohren.

    unten in das Teil einen kleinen Rundstahl mit Flüssigmetall einkleben.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • milka
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,465
    Trophäen
    1
    Beiträge
    249
    Bilder
    5
    Wohnort
    Reutlingen
    Vespa Typ
    pk50 xl I
    • June 27, 2013 at 20:32
    • #8

    in der mitte, zwischen den beiden Rissen, einen abstandhalter zwischen Backe und dem Blech an dem das Ersatzrad festgerschrubt wird. Die Risse kommen nach meiner Vermutung durch die ständige Vibration der Backe. Sobald die Vibration verhinder/verminder wird ist auch das Rissproblem weg. So stell ich mir das zumindes vor und so werde ich das bei meiner auch machen.
    Mich würde interessieren, wie Du es dann letztendlich gemacht hast...

    Die Teller fliegen so tief, es wird Hagel geben!

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™