1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Gangspringen im 3. und 4. Gang sowie Rasseln im Motor

  • vespafan87
  • August 10, 2013 at 14:24
  • vespafan87
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Vespa 125 Primavera
    • August 10, 2013 at 14:24
    • #1

    Hallo
    Ich habe ein paar Probleme mit meiner Vespa Primavera (Bj. 1975). Originales Setup.

    1. Problem:
    Nachdem die Gänge bei Last im 3. und 4. Gang, d. h. bei höheren Drehzahlen, jeweils in Richtung nächstkleinerem Gang rausgesprungen sind, d.h. der Ganghebel bewegt sich für einen kurzen Moment z.B. vom 3. in Richtung des 2. um dann wieder im 3. zu landen, hab ich letzten Winter eine Motorüberholung durchgeführt. Nachdem die alte Schaltklaue etwas abgenutzt war hab ich eine neue eingebaut (eckig 51 mm von piaggio). Die Zahnräder sahen noch gut aus. Das Getriebe hab ich ausdistanziert auf etwa 0.15 mm. Jedoch habe ich jetzt immer noch dieses Gangspringen welches mich langsam verrückt macht. Die Schaltkabel habe ich mal fest, mal weich mal so dass das Schalten selbst sehr gut funktioniert eingestellt, das hilft jedoch alles nicht. Die Gänge springen immer gleich oft und immer nur im 3. und 4. Gang raus. Jetzt habe ich rausgefunden dass die Gänge nicht springen wenn ich den Ganghebel während der Fahrt nach unten drücke, d.h. über den 4. Gang hinaus. Was kann der Fehler sein? Könnte es womöglich sein dass anstelle der eckigen eine runde Schaltklaue eingebaut werden muss?

    2. Problem:
    Im Motor rasselt es ziemlich unabhängig von der Drehzahl. Alles andere wie Schrauben, Seitendeckel habe ich als Ursache ausgeschlossen. Es muss also aus dem Motor kommen. Könnte es das obere Pleuellager sein welches ich ebenfalls bei der Motorrevision ersetzt habe? (vorher hat nichts gerasselt)

    Vielen Dank.

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • August 10, 2013 at 14:35
    • #2

    diese Diskussion erübrigt sich, so kannst Du nicht weiter fahren, Du musst den Motor ausbauen und auseinander nehmen. Dann siehst Du schon was kaputt ist. 2-)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 11, 2013 at 07:15
    • #3

    rasseln: kolbenkippen? welcher zylinder ist verbaut?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hons98
    Schüler
    Punkte
    890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    169
    Vespa Typ
    Hp4
    • August 11, 2013 at 08:48
    • #4

    Steht doch:

    Zitat von vespafan87

    Originales Setup.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 11, 2013 at 17:27
    • #5

    Hi,
    also ich hatte besagtes problem auch u bei mir lags daran daß die schaltklaue radialspiel hatte,
    an der klaue lags nicht hab mehrere probiert.

    Hab dann ne andere antriebswelle verbaut u e voila es ging wieder.

    Gruß dom

  • vespafan87
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Vespa 125 Primavera
    • August 12, 2013 at 11:57
    • #6
    Zitat von Domulus

    Hi,
    also ich hatte besagtes problem auch u bei mir lags daran daß die schaltklaue radialspiel hatte,
    an der klaue lags nicht hab mehrere probiert.


    Vielen Dank für den Tipp. Ich werde im Winter den Motor nochmal auseinandernehmen und nachsehen. Gestern bin ich knapp 200 km gefahren, wenn ich wie gesagt den Kupplungshebel während der Fahrt runter drücke, bleiben die Gänge drin, man kann also fahren bis auf das Rasseln. Das nervt zwar aber solange der Motor nicht den Geist aufgibt kann es nicht so schlimm sein.

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 12, 2013 at 12:27
    • #7

    Dem motor selbst machts nix, aber wenn du so weiter fährst kannste dich auf nen neuen gangradsatz u klaue einstellen ;)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 12, 2013 at 12:41
    • #8

    Hast Du die Feder zwischen den Kugeln erneuert ??? Die sollte man immer neu machen, am besten gleich auch eine verstärkte Federn nehmen....

    Die Feder ist hauptverantwortlich dafür, dass die Gänge nicht rausspringen

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 12, 2013 at 12:55
    • #9

    Und ordentlich ausdistanzieren nicht vergessen !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Domulus
    Schüler
    Punkte
    525
    Trophäen
    1
    Beiträge
    97
    Vespa Typ
    50r bj77 V5A1T
    • August 12, 2013 at 14:34
    • #10

    Nja die feder braucht man eig nie tauschen....

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 12, 2013 at 15:31
    • #11
    Zitat von Domulus


    Nja die feder braucht man eig nie tauschen....

    Wenn Du das meinst ?!

    Ich hab in letzter Zeit diverse Fälle gehabt, wo die Feder neu MUSSTE !

    Naja, man kann auch alles 2 mal auseinander schrauben, oder einmal 1-2 Euro mehr ausgeben für die Feder

    Das ist jedem selbst überlassen

  • vespafan87
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    45
    Bilder
    2
    Vespa Typ
    Vespa 125 Primavera
    • August 12, 2013 at 19:23
    • #12

    Ausdistanziert hab ich mit diesen sauteuren Unterlegscheiben von SIP. Neue verstärkte Feder auch und sogar 2 neue Kugeln.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 18, 2013 at 06:39
    • #13

    auf wieviel haste denn distanziert?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™