1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

SI24/24 einstellen auf einer Sprint

  • Stefan_FRG
  • September 19, 2013 at 21:11
  • Stefan_FRG
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 - V133 - VLB - PK50
    • September 19, 2013 at 21:11
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ich habe im Smallframe-Sektor schon viele Erfahrungen
    gesammelt und würde von mir selber behaupten, dass ich
    mich mit SF gut auskenne.

    Ich bin dann günstig an eine Rally gekommen, die ich liebevoll
    bis ins kleinste Detail aufgebaut habe, nie damit gefahren bin
    und mir kürzlich günstigst eine 150er Sprint als "drecks..u" gekauft
    habe zum km-runter spulen :)

    Zur Ausgangsbasis:

    11.000km; Sprint 150 Gehäuse, originale Zündung, 177er Polini
    originalwelle, Sito Plus Auspuff, 24.24er Vergaser und nun kommts:

    Ich bekomm den Gaser einfach nicht eingestellt.

    Derzeit hab ich 160/BE2/120 und 50/150 er Düsen.
    Mischrohr ist exakt 1,5 Umdrehungen raus.

    Problem ist, dass er unten raus kurz voll gut wegzieht, dann aber im oberen
    Drehzahlbereich sich dann so fährt als würde man den Chocke gezogen haben
    also sprich er dreht nicht aus.

    Komisch ist auch, dass die Vespa überhaupt nicht raucht. Mit einer 122er Düse
    wird das Drehzahlband oben noch schlimmer und die Vespa beginnt schon bei
    mittlerer Drehzahl mit dem ich nenne es mal Chockephänomen.

    Mit einer 118er Düse verschiebt sich das Phänomen nach oben ABER die Kerze
    ist dann schon verdammt weiß!!!

    HELP !!!!

  • Stecki
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Punkte
    521
    Beiträge
    37
    Bilder
    14
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    Vespa PX 200
    • September 19, 2013 at 21:49
    • #2

    welches mischrohr hast du rausgeschraubt?

    die standgemischschraube drehst du nur je nach dem was für ein vergaser es ist so und so viele umdrehungen raus für die ori einstellung.

    ich habe bisher noch nie gehört, dass ein mischrohr bzw düsenstock zum einstellen herausgedreht wurde und somit locker sitzt usw.

    kann auch sein, dass ich falsch liege, aber bisher habe ich jeden vergaser problemlos abgestimmt bekommen, egal ob si, phb, pwk usw

    edit: läuft der roller besser, wenn du den choke ziehst?

    vllt hast du ja falschluft
    edit:edit: hast du die richtige zk drin?


    gruß

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • September 20, 2013 at 07:04
    • #3

    warum BE2 beim Sito? Du hast ja keinen Reso-Auspuff würde da eher auf Standart Mischrohr BE3 gehen.
    Auch die HD mit 120 kommt mir da eher zu groß vor..


    Ich habe als Anhaltspunkt beim Polini 177 mit 24er Vergaser BE3/160 und HD 114 (oder 116?)
    und beim Dr. 177 bin ich sogar auf 112

    Habe da kein Problem mit dem Kerzenbild und zieht schön von unten durch

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 20, 2013 at 07:14
    • #4

    Hallo Stefan_FRG,

    was hast du denn für eine Kerze verbaut und auch welchen Schieber? Ich hätte auch zu einem BE3 und kleinerer HD geraten, aber wenn die Kerze schnell weiß wird musst du aufpassen.

    Gruß, Klaus

  • Stefan_FRG
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 - V133 - VLB - PK50
    • September 20, 2013 at 09:52
    • #5

    Sorry Leutz,

    ich muss mich korrigieren. Ich habe BE3 Mischrohr gemeint, aber leider BE2 Mischrohr geschrieben.

    Also nochmals (aktuell verbaut):

    50/150; 160/BE3/120
    Kerze: NGK B8 mit Kurzgewinde
    Schieber ist der originale Schieber vom Si24.24E verbaut

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 20, 2013 at 10:02
    • #6

    Prüfe mal ob der Vergaser unten die Dichtfläche noch Plan ist , nicht das er dort Falschluft zieht

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Stefan_FRG
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 - V133 - VLB - PK50
    • September 20, 2013 at 10:07
    • #7

    OK werde ich machen/prüfen.

    Ich werde heute zudem mal den Bereich von 119 - 112 prüfen und die Gemischschraube
    doch noch etwas mehr (1/2 Umdrehung) herausziehen (fetter einstellen) nicht dass es
    ploppt :)

    Werde berichten.

  • kmetti
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    5,713
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,111
    Bilder
    4
    Wohnort
    73728 Esslingen am Neckar, Deutschland
    Vespa Typ
    Cosa 200 FL, P80X
    • September 20, 2013 at 10:18
    • #8

    Hallo Stefan_frg,

    ich fürchte, jeder Schieber, den du heute nachkaufen kannst, war irgendwann mal original in irgendeinem SI24. Welche im "E" verbaut wurden weiß ich nicht.

    Eine weiße 8er Kerze oder bei höheren Drehzahlen zu fett klingt für mich merkwürdig. Hast du schon auf Falschluft überprüft?

    Gruß, Klaus

  • Stefan_FRG
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 - V133 - VLB - PK50
    • September 30, 2013 at 13:27
    • #9

    Servus Leutz,

    also ein kleiner Zwischenbericht. Der Vergaser war dicht aber das Gewinde von der Gemisschraube
    war total verhunzt und somit konnte man da nix einstellen -> originalen 24er besorgt. Sollte wohl
    morgen eintreffen. Zudem glaub ich ist an der ganzen Sache der Auspuff falsch. Ich hab mir sodann
    einen nagelneuen Sito + bestellt.
    Das mit der 112er HD war kompletter Fehlgriff, denn nach dem einschrauben ging die Tante gar nicht
    mehr. Kerze hab ich mal gegen eine Bosch W4 getauscht und das läuft schon besser und springt auch
    besser an.
    Wenn Puff und 24er Gaser da ist, dann werde ich berichten.

    Wer ein 24er Spaco Vergasergehäuse mit ausgenudeltem Gemischgewinde will, der kann sich melden.
    soll 10€ kosten.

    MFG

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 30, 2013 at 16:16
    • #10

    Ein gesteckter 177DR fährt mit dem 24.24 ganz gut mit der originalen 118ér Düse ... dann wird der Polini mit dem SitoPlus sicherlich was größeres brauchen..

  • Stefan_FRG
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 - V133 - VLB - PK50
    • October 1, 2013 at 08:45
    • #11

    Ich habe den 177er Polini jetzt auch gegen einen nagelneuen DR177 getauscht.
    Ein Vespakollege hat mir dazu geraten, da der DR zwar nicht so leistungsstark ist
    aber viel Tourenfreundlicher und auch so manchen Fehler verzeiht.

    Den 177er Polini verkaufe ich wieder. Der ist nahezu nagelneu und soll 130,- €
    kosten. Eine 120er und eine 122er HD gebe ich gratis dazu. Eine neue Dichtung
    ist auch dabei.

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • October 1, 2013 at 10:32
    • #12

    na ja. mehr Spaß macht aber der Polini..(und ordentlich abgedüst ist der genauso Touren tauglich)

    aber etwas anderes, was für einen Sprint Motor fährst du denn, einen 2 oder 3 Kanal?
    Wenn 2 Kanal dann könnte die weiße Kerze, die du ursprünglich beschrieben hast auch von einem undichten Zylinderfuß stammen.

    ...und zum Abdüsen: mit der kleinste Düse wird da in der Regel nicht begonnen, das kann in´s Auge gehen, immer mit den größeren beginnen und runter düsen.

  • Stefan_FRG
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    8
    Vespa Typ
    V50 - V133 - VLB - PK50
    • October 1, 2013 at 12:38
    • #13

    ...ist der 3-Kanal-Motorblock.
    Falschluft am Fuß kann ich def. ausschließen. Mit der
    ganzen "Abdichterei" bin ich sehr gewissenhaft!

    MfG
    Stefan

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™