1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Originale KuWe bearbeiten oder ne Neue nehmen?

  • oldie_v50
  • September 25, 2013 at 22:53
  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • September 25, 2013 at 22:53
    • #1

    Ich plane ja die Motorrevision inkl, Kleinigkeiten.

    Meine Frage nun, sollte ich die KuWe bearbeiten oder gleich Tuning-Welle nehmen? Die Sache ist, ob sich eine neue lohnt?

    Grüße

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,569
    Punkte
    12,859
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,221
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 25, 2013 at 23:03
    • #2

    ist die alte kaput?

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • September 25, 2013 at 23:08
    • #3

    Nein.
    Wie gesagt, verpasse ich etwas, wenn ich "nur" die alte nehme anstatt ner "tuning"-welle??

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 26, 2013 at 10:11
    • #4

    Kommt drauf an was der Hobel für Leistung bringen soll , evtl läufst du Gefahr das sich die Kurbelwelle verdreht ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 26, 2013 at 10:15
    • #5
    Zitat von CARDOC2001

    Kommt drauf an was der Hobel für Leistung bringen soll , evtl läufst du Gefahr das sich die Kurbelwelle verdreht ...

    bei ne Kurzhubwelle :D und Minderleistung - eher nicht.

    Wenns um deinen Roller laut Profil (V50 Spezial geht) würd ich zu ner Welle mit Kolbenbolzenlager raten.

    Die V50 hat serienmäßig nur eine Gleitbuchse, in dem Zusammenhang stellt sich dann auch immer gleich die Frage nach Kurbelwellenkonus und evtl kontaktlose Zündung.

    ESC # 582

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 26, 2013 at 10:29
    • #6

    die kontaktlosen zündungen funktionieren doch bei dir eh nie? :D

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • September 27, 2013 at 22:38
    • #7

    Welche Kuwe ist dann zu empfehlen?

    Gefahren wird ein gefräster Motorblock + gefräster dr75 + banane + neuer kulu + malossi bzw. Polini feder.

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • September 28, 2013 at 00:08
    • #8

    sorry aber für nen DR reicht die orginale (unbearbeitete ) Welle vollkommen , da ist jeder € für weitere tuningmaßnahmen rausgeworfenes Geld

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • Ulmi
    stupidness is not a crime
    Reaktionen
    17
    Punkte
    13,997
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,792
    Wohnort
    In Ulm um Ulm und um Ulm herum
    Vespa Typ
    Rostiges altes Blech, neue Plastikroller fallen nicht in mein Preissegment
    • September 28, 2013 at 00:36
    • #9

    naja, einen motor mit bronzewelle neu aufzubauen ist auch mist oder ? abgesehen dass eine " neue" welle keinen spürbaren effekt hat

    Zitat pkracer:

    Die Methode des selbst Nachdenkens ist glaube ich nicht avantgardistisch, sondern im Gegenteil ein Relikt aus grauer Vorzeit - damals, bevor es Internetforen gab - und inzwischen total aus der Mode gekommen.


    Deloraz@chup4:
    du gehts mi in letzter zeit sowas von aufm sack! (und bevor da noch ne blöde meldung von dir kommt: ICH HAB SCHON HAARE DRAN!)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 28, 2013 at 10:37
    • #10

    ich bin früher (Ende 80ér / Anfang 90ér) auf meiner Fuffi mit 102 Polini und dem ganzen Quatsch auch die orig. Welle mit dem Bronze"lager" gefahren und das hat auch gehalten... wenn man natürlich eine neue soweiso haben muss, dann solte man schon auf die bessere Variante ausweichen. Ist auch immer eine Frage des Geldbeutels...

  • oldie_v50
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    777
    Trophäen
    1
    Beiträge
    130
    Wohnort
    Lörrach
    Vespa Typ
    V50n Spezial
    • September 28, 2013 at 15:41
    • #11

    Okay, abgesehen ob lohnt oder nich bei bem dr75, der bleibt ja nich ewig drauf.
    Möchte die basis mit potential haben, dass man den zylinder wechseln kann wenn ich will.

    Aktuelles Setup:
    112er Polini, 19er Gaser (88HD / 45ND), Mazzu Rennwelle, Piaggio Banane, 12V-Elektrik - Gehäuse etc. soweit angepasst

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 28, 2013 at 15:43
    • #12

    dann bau gleich ne 3,0 rein. dann fährste mit dem 75er das mopped als 3 gang. und wenn du mehr willst, steckste nen 102er und hast nen 4. gang als reserve

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™