1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Vespa Rally 200: Undicht

  • Seinfeld
  • December 18, 2013 at 09:54
  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • December 18, 2013 at 09:54
    • #1

    Hallo Leute

    Brauche wiedermal euren Rat: Als ich meine Rally einwintern wollte, hatte ich nach 2 Wochen überall Benzin auf dem Boden. Es tropfte aus dem Auspuff und später auch aus dem Motor… Ich habe mich also auf die Fehlersuche gemacht, und dachte die Schwimmernadel sei hin. Daraufhin habe ich den Vergaser ausgebaut um die Nadel zu ersetzen. Später habe ich dann aber gemerkt, dass es weiterhin Benzin tropft, wahrscheinlich durch den Schlauch in die Vergasserwanne (Vergaser ist noch immer ausgebaut). Also habe ich gestern abend den Schlauch geleert – aber heute morgen war der Schlauch schon wieder proppevoll.

    Den Benzinhahn habe im IMMER abgestellt (Chiuso)!!!

    Würdet ihr auch sagen, dass eher der Benzinhahn undicht ist, statt die Schwimmernadel im Vergasser? Oder gibt es da noch was anderes zu beachten?
    Danke und beste Grüsse

    Meine Wespen haben Streifen!

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 18, 2013 at 10:16
    • #2

    Hi, wie voll ist der Tank? am Benzinhahn ist ein Röhrchen, welches bis an das obere Blech reicht, wenn der Tank komplett voll ist, läuft der Benzin durch dieses Röhrchen, denn das wird durch den Benzinhahn NICHT geschlossen und ist immer offen. Des weiteren kann das Röhrchen unten im Benzinhahn lose sein oder ganz fehlen, was zum gleichen Ergebnis führt.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 18, 2013 at 10:28
    • #3

    Schwimmernadel ist auf jeden Fall defekt !
    Selbst wenn der Benzinhahn nicht ganz dicht macht, ist dafür ja die Schwimmernadel da um dann entsprechend dicht zu machen. Bei heiler Schwimmernadel kannst Du im normalfall den Benzinhahn immer offen lassen.
    Also Nadel neu und wenn du es gut meinst den Benzinhahn auch noch neu abdichten oder erneuern

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • December 18, 2013 at 10:34
    • #4

    Also für den Winter hatte ich extra den Tank randvoll gemacht. Mittlerweile ist der Tank aber nicht mehr ganz so voll und trotzdem ist es undicht. Darf man also den Tank nie ganz voll machen???

    Anyway, da ich das Zeugs schon ausgebaut habe, werde ich Benzinhahn und Nadel ersetzen. Dann sollte es wohl klappen… Vielen Dank!

    Meine Wespen haben Streifen!

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 18, 2013 at 10:46
    • #5

    Prüfe auch mal die Fläche im Vergaser wo das Schwinmernadelventil gegenstösst und abdichtet , dort bildet sich über die Jahre auch schonmal knust.
    Und kontrolliere auch den Schwimmer wenn dieser undicht wird / porös sammelt sich Kraftstoff drin und die Schwimmernadel dichtet ebenfalls nicht mehr richtig ab.

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • December 18, 2013 at 11:25
    • #6

    OK, werde ich auch prüfen… Danke schön!

    Jetzt wollte ich aber den Tank ausbauen… allerdings schaffe ich es nicht. Wie komme ich an den Benzinhahn-Splint, den man rausziehen muss?

    Meine Wespen haben Streifen!

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • December 18, 2013 at 11:46
    • #7

    Hat sich erledigt. Tank ist raus :)

    Meine Wespen haben Streifen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 18, 2013 at 12:03
    • #8

    tank nie nie nie ganz voll machen. benzinhahn ist sonst undicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 18, 2013 at 14:01
    • #9

    Wenn es schon bei abmontierten Benzinschlauch dort weiterläuft, ist die Benzinhahndichtung auszuwechseln. Musste ich bei meiner auch machen: Schwimmernadel gewechselt, Benzinhahngummi ausgewechselt und hält nun alles, auch bei vollem Tank.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 18, 2013 at 20:00
    • #10

    Was !?!?!?! Tank nicht vollmachen ? Was ist das für ein Quatsch ?
    Natürlich soll man den Tank voll machen können.....

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • December 19, 2013 at 10:26
    • #11
    Zitat von Svensen

    Natürlich soll man den Tank voll machen können.....


    jau kann man auch, dann sollte man aber auch fahren und nicht die Vespa abstellen. Warum machst Du den Tank voll? Glaubst Du der Benzin wird durch langes Lagern besser? Genau wie Wein? Den Tank zum Überwintern zu füllen ist bei Fahrzeugen mit Zweitaktgemisch, eher kontraproduktiv. Der Tank ist innen mit einer dünnen Ölschicht überzogen und da rostet nix. Bei neueren Fahrzeugen ist der Tank eh aus Kunststoff der bekanntlich ebenfalls nicht rostet.

    Im übrigen liegt, wie schon im ersten Beitrag geschrieben wurde, ein Fehler vor. Der Benzin kommt über das Entlüftungsröhrchen an dem geschlossenen Benzinhahn vorbei bis zum Vergaser. Wenn nun das Nadelventil OK ist, ist da ende. Aber Plastikschläuche mögen die Merkelsuppe nicht und Schellen werden wohl auch kaum verbaut sein, klar das es da suppt. 2-)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 19, 2013 at 11:32
    • #12

    Ich mache den Tank voll, weil ich an der Zapfsäule stehe und den Tank voll mache... darum !
    Und danach fahre ich entwerden 100 km oder ich fahre direkt in meine Werkstatt und stelle den Roller ab. Da mache ich mir doch keinen Kopf wie voll mein Tank vor dem Abstellen ist. Ich hab ein halbes Duzend angemeldeter Rolelr die aufgrund der hohe Stückzahl oft lange nicht bewegt werden und ich habe nie ein Benzinlecken, egal ob orig, getuned, FastFlow Benzinhahn oder dicken Vergaser ....
    Glaubt ihr Hr. Piaggio hat den Roller so gebaut das man den Tank nur halbvoll machen darf .... wenn irgendwas leckt muß man die Ursache suchen !

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 19, 2013 at 12:21
    • #13

    Knalle mein Tanks durchaus auch alle voll. Auch im Winter, wenn sie stehen bzw. länger nicht bewegt werden. Da leckt auch nichts... :whistling:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 19, 2013 at 12:44
    • #14

    Erstens ... gute Schläuche verbauen (evtl. Gewebe), dann hast Du auch keine Probleme mit dem Benzin (da härtet auch nichts aus)
    Zweitens .... interessiert unsere Panzermotoren kein 4 Monate altes Benzin ! Ich tanke selbst meine wilden Motoren mit Altbenzin (5 Jahre alt), was ich bei Kundenrollern bei Restaurationen abzapfe, und auch die springen sofort an und laufen ohne Probleme

    Macht aus und unseren schönen Treckern keine sensiblen Kisten... die können einiges ab, man muß es nur ordentlich machen !

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 19, 2013 at 12:49
    • #15

    Zurück zum Thema , ich denke der Benzinhahn selbst ist /war defekt wenn sich das Entlüftungsrührchen im Alu gelockert hat läuft permanent Benzin nach ...

    Mal sehen wie es weiter geht ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 19, 2013 at 18:11
    • #16

    Svensen:

    wenn du deinen roller abstellst, ist es kontraproduktiv den tank ausgebeult zum bersten überlaufend voll zu machen, da über die entlüftung benzin am hahn vorbei läuft. kannst den benzinhahn auch einfach immer offen lassen. aber mach du mal. ich glaube du wirst mein zweiter cardoc.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • December 19, 2013 at 20:52
    • #17

    Chuppi hab Dich auch lieb !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 20, 2013 at 08:06
    • #18

    Ok, dann halte ich mich ab jetzt daran und tanke den Rollerjedesmal nur halb voll .... ihr habt mich überzeugt mit Argumenten !

  • Seinfeld
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    532
    Beiträge
    68
    Bilder
    6
    Vespa Typ
    Rally 200, Primavera ET3, T5, PX 125 E, LXS
    Vespa Club
    The Snails
    • January 4, 2014 at 14:32
    • #19

    Vergaser überarbeitet, Schwimmernadel ersetzt, neuer Benzinhahn, alles tiptop dicht!

    Meine Wespen haben Streifen!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • January 6, 2014 at 16:16
    • #20

    :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Benzinhahn
  • Vespa Rally
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™