1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer nach Winterruhe

  • Christian_2911
  • February 10, 2014 at 18:37
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 15, 2014 at 10:36
    • #21

    frage ich mich auch. ich würd eher mal das polrad runternehmen und gucken.

    ggf hast du dir einfach nurn stück dreck von der straße eingefangen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 15, 2014 at 10:44
    • #22

    OK, wer lesen ist klar im Vorteil ! .... Unterm Polrad ? der Simmering und das Nadellager können fast nicht sein, die sehen anders aus .... oder es ist ein Stück des großen Simmerings der auf der anderen Seite durchgewadert ist :D .... oder es ist doch beim Zylinder runternehmen dort rausgefallen !

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 15, 2014 at 17:51
    • #23

    Ich habe den Zylinder heute erst mal wieder draufgesetzt, Zylinderkopf drauf, Kerze rein und dann langsam am Kickstarter runtergedrückt. Auf der linken Seite an der Getriebeentlüftung hat es laut pffft gemacht als wenn er dort Luft zieht, ich weiß nicht ob das normal ist. Langsam glaub ich auch das ist der Simmering. Das Getriebe sollte doch eigentlich Drucklos sein, oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Christian_2911 (February 15, 2014 at 18:27)

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 17, 2014 at 16:52
    • #24

    Leider bestätigt das meine Theorie mit dem großen Simmering .... passt immer noch alles zusammen ! Sorry

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 21, 2014 at 17:00
    • #25

    So, morgen weiß ich dann mehr, Ersatzteile sind da. Morgen früh dann den Motor ausbauen und dann das Ding spalten. Kann ich eigentlich die Hinterradbremse so vom Motor abbauen ohne den Schlauch zu lösen. Hatte nämlich nicht vor das Ding nachher zu entlüften. Gibt´s sonst noch Tipps worauf ich noch achten sollte, außer Fotos zu machen ;) ?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 21, 2014 at 17:10
    • #26

    nö. geht nicht.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 21, 2014 at 17:54
    • #27

    Ist die Bremse nicht wie bei der PK /V50 nicht komplett mit der Bremsankerplatte verschraubt ? Lange keine Cosa in der Hand gehabt ...
    Schau mal ob die die Bremsankerplatte mit der kompletten Bremse demontieren kannst (3-4 Schrauben) ?!

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 23, 2014 at 15:45
    • #28

    So, Motor ist gespalten und es war der Kulu Simmering :D . Die Hinterradbremse ließ sich von dem Antriebsteil an der Bremsankerplatte gut lösen, lediglich der Schlauch machte etwas Probleme weil er nicht an dem Kupplungshebel vorbeiging. Also kurzerhand den Kupplungsdeckel abgeschraubt und ab war sie. Öl war ja eh keines mehr drin :D , der Motor hatte sich gut bedient. Den Vergaser (SI 24) habe ich auch in seine Einzelteile zerlegt, ultraschallgereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Lediglich ein Gummiring wie auf dem Foto ist übrig geblieben. Wo kommt der noch hin? Ich habe alle alten Teile aufgehoben und durch neue ersetzt. Jetzt brauch ich noch einen neuen Auspuff, dieser ist leider auseinandergefallen, Papier hält nicht gut :wacko: . Wo kriegt man son Ding möglichst günstig?

    Bilder

    • Foto1.JPG
      • 283.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 230
    • Foto2.JPG
      • 275.83 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 266
  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • February 23, 2014 at 17:14
    • #29

    Hab ich doch richtig vermutet :rolleyes:

    Der Gummiring sitzt zwischen Vergaser und Vergaserwanne. Da ist ein "Pin" wo man ihn draufstecken kann und dann liegt beim Zusammenbau der Gummiring auf der Wanne auf...

    Ich hab noch einen gebrauchten Auspuff für die Cosa (Modell mit Schelle), den könntest Du günstig haben

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 23, 2014 at 17:33
    • #30

    Mir ist aber bis jetzt nicht klar, wie sowas passieren kann. Ok, der Simmering war recht locker ohne Loctite eingesetzt, Ich könnte nur vermuten, dass er sich gelöst hat und dann gegen die Schwungmasse gekommen ist. Wie sollte sonst solch ein Stück herausreißen. Vom KuLu lager bestimmt nicht. Kommt sowas eigentlich öfter vor?

    Svensen
    hast PN!

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 24, 2014 at 19:48
    • #31

    ...wer hat denn den Simmering eingebaut ?

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 24, 2014 at 21:56
    • #32

    wenn ich das mal wüsste..... ?(

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • February 25, 2014 at 21:15
    • #33

    ...der sieht mir so aus, als ob der beim Einbau beschädigt wurde.
    Loctite habe ich noch nie am Simmerring verwendet. Nicht bei der PK, Cosa oder PX....
    Es muß nur der richtige Ring sein...
    Am Besten die von z:B Corteco und je nach Sitz mit oder ohne Rille, weich oder Metall...

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • February 26, 2014 at 22:27
    • #34

    So, alles wieder zusammengebaut und das Ding schnurrt wie ein Kätzchen, neue Abgastüte Svensen 2-) hat sie dann auch bekommen. Morgen noch Gemisch, Leerlauf und Kupplungszug einstellen dann sollte der Ausfahrt nix mehr im Wege stehen.

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • March 2, 2014 at 19:28
    • #35

    So, heute dann die Ausfahrt gemacht.

    Nach etwa 10 km ein leichtes klackerndes Geräusch, ich den Motor abgestellt, Seitenhaube ab, alles fest. Dann den Kickstarter vorsichtig durchgetreten, irgendetwas ist komisch ?( . Ich die Kupplung gezogen und plöpp, kaum noch Widerstand. Dann nochmal den Kickstarter mit der Hand runtergedrückt und fast die Flosse am Teer aufgehauen. Keine Verbindung zur Kurbelwelle. Also Handy raus, Gattin angerufen und Abholservice mit Hänger gleich bestellt. Sie dicken Hals. Zuhause dann Hinterrad raus und Kupplungsdeckel ab und da hatte ich den Salat. Die Kupplung in Einzelteilen. Alles wieder richtig zusammengebaut, Nute für den Sicherungsring schön gesäubert, eingebaut, fährt wieder! 2-)
    Der Sicherungsring vom Kupplungskorb war abgesprungen. Hatte das schonmal wer? Kommt das häufiger vor?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 3, 2014 at 08:11
    • #36

    Das ist doch super ! Glückwunsch und viel Spaß !

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • March 4, 2014 at 17:48
    • #37

    Prima, Reparatur hat dann 800m gehalten. Heute bei der Probefahrt das gleiche Malheur mit der Kupplung, hatte aber keinen Bock das Ding schon wieder zu zerlegen. Ich vermute dass der Sicherungsring wieder weggeflogen ist. Sollte man das Ding mal mit Loctitekleber einsetzen, oder :+3 festschweißen :D ? Hatte das noch keiner von Euch?? ?(

  • Phantom26
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,170
    Trophäen
    1
    Beiträge
    164
    Bilder
    10
    Wohnort
    23730 Neustadt
    Vespa Typ
    Vespa P200E v.1982, Jawa 350 von 1981, Kawa Z900RS SE
    • March 4, 2014 at 18:13
    • #38

    Moin,

    Du brauchst einen neuen Korb+Ring. In den 80ziger Jahren ist mir der Ring auch mal raus gesprungen, der Korb war hin.

    Würde wahrscheinlich gleich eine neue Kulu nehmen.

    Thorsten, Made in Germany

  • Christian_2911
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    19
    Vespa Typ
    Cosa 200 GS
    • March 11, 2014 at 20:41
    • #39

    Neuer Tag, neuer Stress mit dem Schiff :evil:
    Heute habe ich mir einen heißen getreten, nach gefühlten 500 mal kicken, 30 mal Kerze raus und wieder rein ist das Ding mehr schlecht als recht angesprungen. Hörte sich so an, als wenn die Zündung verstellt wäre mit schönen Fehlzündungen :rolleyes: .


    Die Daten:
    -am Sonntag abgestellt, lief bis zuletzt einwandfrei
    -nach kicken Kerze nass
    -Zündfunke kommt, Kerze ist fast neu


    Standgas geht gar nicht, mittlerer Drehzahlbereich mit diesen Fehlzündungen, spricht seeeeehr schlecht auf Gas an. Leerlaufgemisch hatte ich Samstag richtig eingestellt. Lief prima damit und nahm auch prompt Gas an.


    Wollte morgen den Lüfter abnehmen und schauen ob sich die ZGP verdreht hat, aber über Nacht von alleine? Soll ja möglich sein. Ev. auch mal die ZGP durchmessen.


    Hat noch wer einen Tip was es sein könnte? Falschluft würde ich ausschliessen, die macht ja keine Fehlzündungen, oder? Kulu Wedi wieder weggeschreddert halte ich für fast ausgeschlossen, bin höchstens 20 km nach der Revision gefahren.


    Bin etwas ratlos mit dem Ding....

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • March 12, 2014 at 08:40
    • #40

    Probier erstmal ´ne neue Kerze !!! Auch wenn deine "fast neu" ist ! heisst ja nicht das sie heil ist ....

    Evtl. mal das Polrad abnehmen, vielleicht ist der Kurbelwellenkeil abgeschert und das Polrad hat sich verdreht. So hast Du auch einen guten Zündfunken, nur leider an dem falschen Zündzeitpunkt .

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™