1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Mehrere Fragen/Probleme zur Motorrestaurration

  • fgib
  • March 6, 2014 at 22:27
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 7, 2014 at 20:32
    • #21

    ist recht klein

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 7, 2014 at 20:34
    • #22

    kupplungskorb?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 7, 2014 at 20:39
    • #23

    Iich poste morgen mal ein Bild vom Original. Gehört zum Primärkorb ein Seegering?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 7, 2014 at 20:40
    • #24
    Zitat von vespaschieber

    kupplungskorb?

    Zitat von fgib98

    Iich poste morgen mal ein Bild vom Original. Gehört zum Primärkorb ein Seegering?


    ja, wenn Du die Primär montiert hast kommt der vorne drauf,an der Primär ist vorne ne Nut....quasi selbsterklärend

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 7, 2014 at 20:58
    • #25

    Der dann im Motorgehäuse rauskommt? Von der Grösse kommt es hin. Ich schaue mir mal Explosionszeichungen an!

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    363
    Punkte
    7,163
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,351
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 7, 2014 at 21:03
    • #26
    Zitat von fgib98

    Der dann im Motorgehäuse rauskommt?

    :thumbup:

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 8, 2014 at 22:13
    • #27

    Gut, es war der Sicherungsring vom Primärkorb. Jetzt noch bis Dienstag warten, die Teile abholen und dann alles zusammen bauen! :thumbup:

    Hoffentlich hat sich der Aufwand gelohnt.

    Ach und noch eine Frage. Ich habe SKF Markenlager gekauft. Sind die Laufgeräusche normal oder müssen die Leise sein?

    Einmal editiert, zuletzt von fgib (May 1, 2015 at 22:16)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 12, 2014 at 20:36
    • #28

    Push..

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 12, 2014 at 22:08
    • #29

    keine rastpunkte vorhanden? probiers mal mit nem spritzer wd40.

    einbaun und gut.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2014 at 07:10
    • #30

    Rastpunkte gibts keine.

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2014 at 18:38
    • #31

    Hab grad was an meinem Kolben entdeckt. Ring scheint fest drin zu sein.
    Noch in Ordnung oder schrott?

    Bilder

    • IMG_20140313_183202.jpg
      • 113.15 kB
      • 900 × 1,200
      • 128
    • IMG_20140313_183221.jpg
      • 103.83 kB
      • 900 × 1,200
      • 110
    • IMG_20140313_183226.jpg
      • 99.42 kB
      • 900 × 1,200
      • 105
    • IMG_20140313_183230.jpg
      • 102.62 kB
      • 900 × 1,200
      • 106
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 13, 2014 at 19:18
    • #32

    Ich würd ihn tauschen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2014 at 19:22
    • #33

    Würde ích dann bald machen, aber ist er überhaupt fahrbar?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 13, 2014 at 19:27
    • #34

    Fahrbar ist der schon aber das Risiko ist zu hoch das der Sicherungsring rausfliegt !!
    Wie sieht denn der Zylinder aus ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2014 at 19:39
    • #35

    Zylinder ist top, Das ist eben beim Ausschlagen des Bolzens passiert. Der sitzt aber sehr sehr fest

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • March 13, 2014 at 21:36
    • #36

    ich würde den durch irgendwas mit 75ccm ersetzen :whistling: bietet sich doch an

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 13, 2014 at 22:31
    • #37

    Mit nem Mofalappen nicht ganz so lustig xD

    Ich habe den Motor noch nicht zu, aber ich habe die Tage schon die Antriebswelle eingetrieben (Bremstrommel-Festzieh-Methode). Schaltgestänge ist eingehängt, aber ich bekomme so per Hand keinen Gang rein. Ist das Normal?

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • March 14, 2014 at 11:13
    • #38
    Zitat von fgib98

    Mit nem Mofalappen nicht ganz so lustig xD

    Ich habe den Motor noch nicht zu, aber ich habe die Tage schon die Antriebswelle eingetrieben (Bremstrommel-Festzieh-Methode). Schaltgestänge ist eingehängt, aber ich bekomme so per Hand keinen Gang rein. Ist das Normal?


    dreh die bremstrommel, sonst is nix mit schalten

    I am all good.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 14, 2014 at 12:43
    • #39

    Gut Versuch ich gleich nochmal

    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • March 14, 2014 at 19:16
    • #40

    So, ließ sich sehr schwer schalten, aber es geht. So wollten den Motor jetzt zusammenbauen und haben die hälften vorsichtig mit den Motorschrauben zusammengeschraubt.

    Dann war der Primärkorb fest. Schrauben los = OK

    Was soll ich tun?

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™