1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Probleme mit Halbmondkeil

  • Bibbl
  • June 6, 2008 at 17:30
  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • June 6, 2008 at 17:30
    • #1

    Tach komm gerade vom Vespa Dealer hab da an anderen Halbmondkeil gekauft, alter war ab. So will den neuen Montieren und er kommt mir so groß vor. Gibt es da zwei größen????? ;( ;( ;( ;(

  • Kawalino
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,240
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Bilder
    7
    Wohnort
    Offenbach/Main
    Vespa Typ
    PX200Lusso - Cosa 200
    • June 6, 2008 at 18:02
    • #2

    Hallo

    einmal Lichtmaschine einmal Kupplung unterschiedliche größen.

    Gruß Lino

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • June 6, 2008 at 18:39
    • #3

    :thumbup: Tausend Dank warscheinlich Groß -Zündung klein- Kupplung . Na Toll :cursing: :cursing:

    Halbmondkeil auch noch Reingefallen was nun ;( hab schon gespühlt und geschüttelt find ihn nicht.

    was passiert wenn er drin bleibt ?( ?( ?(

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 6, 2008 at 18:48
    • #4

    ja, dann setzt der sich im richtigen Moment zwischen die Zahnräder, das Hinterrad blockiert und Du fliegst mit schwung auf die Fresse. :thumbup:

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 6, 2008 at 19:05
    • #5

    Ham wir letztens erst diskutiert... das Teil MUSS raus ;) Probiers mit Magneten und Getriebeöl ablassen, Hauptsache draußen

    Gruß

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • June 6, 2008 at 19:22
    • #6

    so jetzt kann ich den keil schon sehen er ist irgendwie im großem Zahnrad hat aber spiel wie jetzt weiter :wacko:

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 6, 2008 at 23:48
    • #7

    Wenn ich dich richtig verstanden habe hast du jetzt den richrigen Keil eingesetzt und der hat Spiel ? Richtig ?

    Falls ja ist die Kurbelwellen Nut ausgeschlagen , da wirst wohl den Motor spalten müssen und ne neue einbauen

    hab auch schonmal nen neuen Keil eingesetzt und li und re von der Nut mit einem Körner ( Metallstift vorn spitz )

    4 körnerschläge gesetzt danach war er wieder fest danach mußte den konus wieder glatt feilen damit das polrad wieder grade aufsitzt

    kann leider nicht sagen wie lange sowas hält kommt immer darauf an wie weit die Nut ausgeschlagen ist . bei mir hat es lange gehalten

    hab hier auch schon gelesen das manch einer den Keil anschweißt jedoch hab ich da keine efahrungen mit

    hoffe konnte helfen ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 7, 2008 at 12:36
    • #8

    Die technisch versiertere Lösung im Vergleich zur Körner- und Feilenmethode ist die: Bau die Kurbelwelle aus, frag Dich in Deinem Bekanntenkreis durch, ob nicht jemand einen gelernten Werkzeugmacher kennt - oder vielleicht kennst Du ja selbst einen. Der soll dann auf der Welle eine neue Nut auf der gegenüberliegenden Seite von der alten Nut fräsen. Das geht, man braucht nur die richtige Maschine dazu. Für einen Werkzeugmacher ist das überhaupt kein Problem.

    Die Methode mit dem Körner und der Feile in allen Ehren, aber das hört sich ziemlich abenteuerlich an und Du willst ja sicherlich Deine Kurbelwelle künftig noch lange nutzen.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • June 7, 2008 at 14:15
    • #9

    Du mußt es nicht so machen ! immer diese belehrungen von anderen ,ich hasse das ! Wer sich da nicht dran traut solls lassen !!!

    übrigens für das Geld was der Werkzeugmacher nimmt für Nut einfräsen , da kannst auch gleich ne Neue Kurbelwelle rein machen !!!

    unter 60 Euro macht das eh keiner und ne neue kriegste schon für 75 Euro

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • June 7, 2008 at 15:22
    • #10

    Die Methode mit dem Körner funktionniert. Letztens erst bei ner PK gemacht. Bis jetz (ca 200-300km) hebts wunderbar
    Methode mit der neuen Nut ist wohl die elegantere, aber eben auch die teurere und damit stellt sich die Frage obs noch rentabel ist bei ner 50er Welle.

    Gruß

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • June 7, 2008 at 17:37
    • #11

    Glaub nicht das die Welle ausgeschlagen ist. Hab bei einem Vespahändler nen Halbmondkeil für die Welle an der Zündungsseite bekommen, der hat nichts gesagt das es zweierlei Halbmondkeile gibt :cursing: hab dan also unwissend versucht diesen zu großen keil einzubauen und dabei ist er mir Abgestürzt.

    So eine Nacht geschlagen (aber sehr unruhig) und dann doch den Motor ausgebaut, geschüttelt und gerührt und da..... PLOP da lag er!!! 8o 8o

    Da ich ja kein Profi bin hoffe ich das ich alles wieder zusammen bring. Muss hald jetzt die schaltzüge auch erneuern und dabei wird mir,s Forum auch helfen können hoffe ich :P

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 9, 2008 at 09:52
    • #12

    Bitte nicht gleich von Hass reden. Die Reparaturmethode mit dem Körner und der Feile ist m.E. eben nichts für einen blutigen Laien der eben gerade mit Müh und Not den Motor wieder zusammen bringt. Und eben diesem zu empfehlen, er möge mal auf seiner Kurbelwelle rumkloppen und dann mit der Feile drüber zu ziehen, halte ich zwar für einen guten Tipp, aber eben nur dann, wenn der Tippempfänger das auch kann. Ansonsten kann das schnell schief gehen mit der Passgenauigkeit der Welle.

    Wie wäre es denn mit einem Bild von der "alten" Nut? Vielleicht kann man mit einem Foto besser beurteilen, was zu machen ist. Und zwar bevor wir voreilig eine Flut von gut gemeinten Tipps geben.

    CARDOC2001: sorry, ich wollte nicht an Deiner Handwerkerehre rütteln. Du hast das gelernt und kannst das sicherlich auch sehr gut. Auch mit mir geht manchmal einfach nur der Ich-Weiss-Es-Besser-Gaul durch. :D

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Bibbl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,730
    Trophäen
    1
    Beiträge
    274
    Bilder
    7
    Wohnort
    Allgäu
    Vespa Typ
    V50L Bj 67
    • June 10, 2008 at 20:58
    • #13

    Tach erstmal, so hab am Wochenende den Motor ausgebaut und geschüttelt und wie gesagt er kam Raus!!!

    Bin Heut erstmal zu meinen Vespa Händler des Vertrauens gefahren und hab mir den RICHTIGEN Halbmondkeil besorgt, und da....... er passt und sogar die Kupplung geht einwandfrei zusammen. Hab dan auch gleich die Schaltzüge gewechselt (boh ey des ist a gefummell) . Die Tage werd ich dann alles einstellen und Ausprobieren. Hoffe nur das dann alles Klappt und ich wieder mit neuem Schwung weiter düsen kann.

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • June 11, 2008 at 09:37
    • #14

    Dann war ja die ganze Aufregung für umme! :D

    Einen sensationell guten Tipp vom Forenmitglied "Stefbold" zum Wechseln von Bowdenzügen gibt's hier aus dem Forum. Den kann man sich getrost merken und künftig mal ausprobieren.
    bowdenzüge / schaltzüge komplett tauschen

    beste grüße,
    automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

Ähnliche Themen

  • Rupfende Kuppung PX 200 Lusso fehlende Distanzscheibe?

    • Miguel
    • April 8, 2017 at 21:54
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • 75ccm DR - ohne 67er Düse keine Leistung - Angst fährt mit

    • toub
    • June 27, 2017 at 20:24
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™