1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Zusammenbau/"Restauration" PK 50 S

  • BigMike
  • April 16, 2014 at 09:47
  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 11, 2014 at 07:42
    • #61

    Welche kerze is das? richtiger wärmewert?

    Bild schaut gut aus bin auf den weißen ring,evtl von zu heißer verbrennung. Fürs gute gewissen mal ne 72 probiert?

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 11, 2014 at 09:28
    • #62

    Habe die Denso W22FS-U
    Laut der GSF-Tabelle zu Zündkerzen&Zündzeitpunkten müsste die passen.
    Oder sind Kerzen von Bosch oder NGK empfehlenswerter?

    Das Unwetter in NRW hat leider einen Test mit der 72er verhindert ;)
    Aber werde die mal am kommenden Wochenende Testen.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 11, 2014 at 09:34
    • #63

    wenn die wärmewerte passen ist der hersteller wohl glaubensfrage.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 11, 2014 at 10:00
    • #64

    Alles klar, dank dir.
    Und an was glaubst du? ;)
    Teste vielleicht mal einen anderen Hersteller... Ist ja zum Glück nicht teuer.

    Und wo wir beim Thema Bedüsung sind, ist es empfehlenswert die Nebendüse ebenfalls zu wechseln?
    Habe unterschiedlichste Meinungen gehört... Meist hieß es jedoch nein.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 11, 2014 at 10:31
    • #65

    ich fahr nur Bosch's. Kann man sicherlich vorzüglich drüber diskutieren ;)

    Bei den Nebendüsen würde ich drauf achten keine lange, sondern eine kurze zu verbauen. Die setzt es nicht so schnell zu. Nutzlos ist eine Nebendüse nicht, daher sollte man auch die richtige finden. Bei 75ccm reicht aber meist die originale. Rund um 42 sollte passen.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 11, 2014 at 10:54
    • #66

    Hab auch an Bosch gedacht ;)

    Ahhh, jetzt weiß ich was bei der Nebendüsen-Diskussion immer mit "ohne Pimmel" gemeint war :D
    Danke für die Ratschläge!

    Wäre das hier die passende ohne Pimmel? ;)

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • June 11, 2014 at 11:03
    • #67

    nein, die hier:

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 11, 2014 at 11:05
    • #68

    Du musst immer darauf achten das sie in deinen Vergaser passt. Steht unter dem Artikelnamen. Du hast einen 16.16F SHB Vergaser

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • June 11, 2014 at 11:31
    • #69

    Ok, sorry und danke ;)
    Hab bei der Suche mein Modell angegeben und die sah am kürzesten aus :D
    Dank euch!

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 4, 2014 at 10:46
    • #70

    Hi,

    habe gestern eine Ausfahrt gemacht (ca 25 km) und alles lief soweit ganz gut...
    Doch nach ca 20 km wurde aus einem deeeeeeeeee ein dumpfes dööööööööö (Motorgeräusch :D )
    Die Vespa begann abzusaufen... Stoppen konnte ich das durch das Ziehen des Chokes.
    Aber auch mit gezogenem Choke konnte ich nur in tieferen Drehzahlen fahren.
    Im 4ten war bei 45 km/h schluss... Wenn ich schneller wurde fing das dumpfe döööööööö wieder an.
    2 km später war wieder alles ok und ich konnte ohne Choke wieder vollgas fahren...
    Was war da los?

    Gruß Mike

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • July 4, 2014 at 11:08
    • #71

    die Kerosinversorgung von Triebwerk 1 war wegen einer defekten Pumpe gestört, der Computer hat dann auf die Ersatzpumpe umgeschaltet. Der Fehler wurde im Fehlerprotokoll abgelegt.

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 7, 2014 at 11:35
    • #72

    Bin mir grad nicht so sicher wie ernst ich die Antwort nehmen soll :D
    Falls die ernst ist, aber alles nur umschrieben wurde, willst du mir damit sagen, dass die Vespa nicht ausreichend mit Benzin versorgt wird?

    Wie dem auch sei, es ist heute wieder passiert und auch nicht, wie letztens, wieder weggegangen...
    Konnte nur mit Choke und in den unteren Drehzahlen fahren...
    Was kann das sein? Und diesmal bitte so erklären, dass ich es auch verstehen kann ;)

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 7, 2014 at 11:52
    • #73

    Moin!
    wie sieht dein kerzenbild aus?
    HD zu klein?
    Knick im spritschlauch?
    Tank voll oder fast leer?
    Filter im tank/vergaser verstopft?
    minderwertiges kerosin getankt? :D

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 7, 2014 at 16:15
    • #74

    Hi,

    Kerzenbild ist Rehbraun. Jedoch etwas feucht...
    HD bin ich momentan bei 72.
    Kein Knick im Schlauch.
    Tank voll.
    Filter im Tank nicht überprüft. Wie komme ich an diesen dran?
    Vergaser gereinigt.
    Kerosin ist das gute Super-Bleifrei ;)

    Was mich wundert ist, dass das Problem nicht durchgehend ist... Grad nochmal gefahren. Anfangs waren die Probleme noch da. Konnte den Gaszug nicht voll drehen. Später gings wieder ganz normal und ohne Choke...

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,937
    Punkte
    34,987
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,286
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • July 7, 2014 at 16:41
    • #75

    Filter im vergaser sauber?
    hatte ich bei meiner pk gehabt. Mal lief sie tadellos mal war sie nur am stottern. Leuchte mal mit ner taschenlampe in den tank wenn der fast leer ist. Dann siehste den filter ob drumherum schmodder sitzt. Zur not ausbauen

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 7, 2014 at 18:27
    • #76

    Der müsste sauber sein.
    Aber gucke mir mal den Vergaser und den Tank am Wochenende an.
    Dank dir für Tipps!

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 25, 2014 at 11:00
    • #77

    Morgen gehts zu den den German Vespa Days.
    Daher muss ich heute nach Feierabend noch ran an die Reuse und versuchen die Probleme zu beheben.

    meine ToDo-Liste:

    - Vergaser ausbauen und gründlich reinigen
    - Tank ausbauen und gründlich reinigen
    - Einbau Nebendüse DELL`ORTO 42 (ohne Pimmel)
    - Werkzeug und paar Ersatzteile packen

    Desweiteren habe ich noch eine Frage an euch, die mit meinen oben beschriebenen Problemen (nimmt teilweise kein Vollgas an) zutun haben könnte.

    Habe zum Thema Benzinversorgung mal irgend wo hier im Forum einen Beitrag gelesen der die Problematik von zu langen Bezinschläuchen thematisierte.
    Ich habe bei mir einen ca. 40-50cm langen Benzinschlauch verbaut, der mir den Vergaser-Ein- und Ausbau verleichtern sollte.
    Kann die Länge des Schlauchs die Ursache für die plötzlich eintretenden Probleme sein?

    Gruß Mike

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • July 25, 2014 at 11:08
    • #78

    ja, ien Benzinschlauch sollte immer so kurz wie möglich sein und gefälle haben und keine Schlaufen ;) meiner ist evtl wenns hoch kommt 25cm (Nein ich reden nicht von Genitalen) :D

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • BigMike
    Dauergast
    Reaktionen
    80
    Punkte
    1,540
    Trophäen
    1
    Beiträge
    192
    Bilder
    23
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • July 25, 2014 at 11:20
    • #79

    :D:D:D
    Alles klar, dann wird der heut direkt gekürzt!
    Hat nämlich kein durchgehendes Gefälle und bildet eine Schlaufe... Hätte man auch selber draufkommen können :S
    Dank dir!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 25, 2014 at 11:53
    • #80

    Grundsätzlich gilt beim Schlauch: So kurz wie möglich und so lang wie nötig.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™