1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Nach 5 Liter Schluß ...

  • Binford
  • April 20, 2014 at 22:08
  • Binford
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P200E
    • April 20, 2014 at 22:08
    • #1

    Moin,
    Leider bin ich über die SUFU nicht fündig geworden.
    Folgendes Problem bekomm ich nicht in den Griff:
    Wenn bei meiner P200E / BJ 82 einige Liter aus dem Tank raus sind, geht sie aus ,obwohl diverses Restbenzin im Tank vorhanden ist. Hebelstellung auf Reserve etc. alles so wie es soll.
    Nach kurzer Zeit kann man das Erbe dann wieder anschmeißen, was dann 100 Meter gut geht... danach wieder aus. ;(
    An der Tankstelle vollgetankt, angeschmissen, alles Bestens :!:
    Folgende Dinge sind im Rahmen der Restauration mit erledigt worden:

    -Tank ist entrostet und beschichtet worden
    - Neuer Benzinhahn (Sip) und Schlauch verbaut, inkl . Metallkrümmer / bogen
    - Neuer Vergaser / Luftfilter etc.

    Meine Vermutung lag beim neuen SIP-Benzinhahn (Ausführung mit erh. Durchfluss), habe dann wieder auf den alten, Orginal Benzinhahn zurückgebaut, Ohne Erfolg.
    Was kann das sein :?: Ich bin für jeden Tipp dankbar,

    Gruß, Olli

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 20, 2014 at 22:13
    • #2

    Reservestellung verstopft !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • gandisgarage
    "Rust"inator
    Reaktionen
    170
    Punkte
    23,045
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,257
    Bilder
    65
    Wohnort
    Hall/Tirol
    Vespa Typ
    autunno125, PX194
    • April 20, 2014 at 22:14
    • #3

    Welcher vergaser ist verbaut?

    Fuhrpark Gandi:

    aktuell: PX 192, autunno 125

    war einmal: Gulf VBA177, XL2

    INN-Team Hall

    Lüfterräder und Kurbelwellen sind Verschleissteile

  • Binford
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P200E
    • April 20, 2014 at 22:16
    • #4

    War bei Beiden Benzinhähnen. Der von Sip war neu. Also eher unwahrscheinlich, denke ich.

  • Binford
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    P200E
    • April 20, 2014 at 22:16
    • #5

    Neuer Orginalvergaser

  • heip
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    512
    Trophäen
    1
    Beiträge
    99
    Wohnort
    248XX, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 125 E Lusso, Bj.'92
    • April 21, 2014 at 07:30
    • #6

    Hallo,

    hast Du geprüft ob der Benzinschlauch knickfrei
    verlegt ist ?
    Bei geringer Füllhöhe im Tank hemmt der "Knick",
    je nachdem wie "stark" dieser ist, den Durchfluss
    zusätzlich ... .

    Is' aber schon komisch, dass die Restmenge
    ungefähr der Reservemenge entspricht ... .

    "Da wird viel geredet,wenig probiert,schon
    garnicht gemessen,aber alles geglaubt"
    C.Hertweck

    3 Mal editiert, zuletzt von heip (April 21, 2014 at 07:48)

  • SubRoger
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Punkte
    1,247
    Trophäen
    1
    Beiträge
    240
    Wohnort
    24340 Eckernförde, Deutschland
    Vespa Typ
    P80X
    • April 21, 2014 at 10:32
    • #7

    Die üblichen Verdächtigen hast du abgehakt...
    du hast keinen Benzinfilter (gibts bei SIP gleich neben dem Metallbogen) verbaut?
    Wenn sie immer für 100m angeht kann es ein Luftbläschen unterhalb vom Hahn sein - wie in so einem Filter
    Viel Erfolg

    P80X, BJ 81

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,924
    Punkte
    20,329
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,207
    Bilder
    63
    • April 21, 2014 at 10:59
    • #8

    mein Si.p (fast flow,. funktioniert nur richtig auf reserve...
    mein tip waere zu langer Benzinschlauch..
    gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • Yanny
    Anfänger
    Punkte
    145
    Beiträge
    21
    Wohnort
    Kempen (Ndrh)
    Vespa Typ
    PX 200 E - PX 80 Lusso
    • April 21, 2014 at 12:09
    • #9

    Hallo Binford, bei mir (PX 200) war es mal ähnlich. Zwar nicht erst nach 5 Liter sondern schon nach ca. 5 min. fahren. Bei mir lag's am zu langen Benzinschlauch. Es bildeten sich Luftblasen. Nun ist der Benzinschlauch gerade mal so lang, das ich beim Ausbau so eben an die Schlauchschelle am Benzinhahn dran komme.

    Ein lächeln kostet viel weniger als eine 100 Watt Birne an Strom verbraucht. Gibt jedoch wesentlich mehr Licht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 21, 2014 at 16:20
    • #10

    So ist das auch richtig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • VESPA FAHRER
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    356
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 E elestart lusso
    • April 23, 2014 at 21:46
    • #11

    Hatte mal das selbe Problem, lag auch am zu langen Benzinschlauch ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™