1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Dreht hoch im Leerlauf - alle Falschluft-Stellen überprüft.

  • windsurfgleiten
  • May 31, 2014 at 16:50
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • May 31, 2014 at 16:50
    • #1

    Hi zusammen,

    ich habe mir schon viele Beiträge zu dem Thema durchgelesen - denn da bin ich wohl nicht alleine: Mein Vespa dreht, aber nur wenn sie richtig warm gefahren ist, im Leerlauf hoch.

    Was ich geprüft habe:
    - Motor ist gespalten und alle Simmerringe getauscht
    - Neuer ASS inkl. Dichtung, da ich vorher einen 3-Loch ASS auf einem 2-Loch System hatte
    - Filzring ist nicht drin, Vergaser hat Gummiring
    - Vergaser gereinigt
    - neuer Gaszug
    - ND auf 42 erhöht (von 38)
    - Zylinder und Kopf waren natürlich auch runter, neue Kolbenringe und neue Fußdichtung. Allerdings festgezogen nach Motoreinbau - vielleicht nicht ganz symmetrisch und ohne Drehmomentschlüssel

    Was bleibt denn bloß noch übrig? Es ist auch nur ab und an - mit Last bekommt man sie wieder in den Griff...

    VG, Malte

    2 Mal editiert, zuletzt von windsurfgleiten (May 31, 2014 at 21:33)

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 2, 2014 at 12:52
    • #2

    Hat keiner eine Idee, was ich noch prüfen kann? Ich werde den Zylinder und Kopf nochmal bzgl. der Schrauben kontrollieren, aber ansonsten bin ich ratlos...

    Ich muss sagen, dass ich die Simmerringe sehr leicht einzusetzen fand - überhaupt waren bei dem Motor alle Lager sehr leicht einzusetzen. Ich musste die nicht groß ausschlagen, sondern das ging in beide Richtungen immer alles sehr einfach. Aber naja, kann da bei den Simmerringen die Ursache liegen, dass sie, wenn der Motor warm wird und kein Unterdruck mehr erzeugt wird (bzw. bei Leerlauf ein geringerer als unter Last) undicht werden?

    VG, Malte

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 12, 2014 at 09:11
    • #3

    Huhu!

    Leider hat noch keiner einen Tipp gegeben - daher pushe ich das Thema nochmal hoch, in der Hoffnung, es gibt noch eine Idee?!

    Vielleicht noch ganz interessant:

    Wenn ich mit Motorbremse immer runterdrehe, ist alles gut.
    Wenn ich jedoch die Kupplung ziehe, während der Motor etwas höher dreht und dann normal bremse, dann dreht er hoch...
    Wo kann ich noch suchen?

    VG, Malte

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 12, 2014 at 09:23
    • #4

    Welcher Zylinder, welcher Vergaser, welcher Luftfilter?????

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 13, 2014 at 15:19
    • #5

    Der Zylinder ist ein Polini mit 75cm^3.
    Der Vergaser dein Dellorto SHB 16:16 mit 72er Hauptdüse und 42er ND.
    Der Luftfilter ist so ein Standardluftfilter. Keine Ahnung wie der heißt - dieses rechtwinklige Ding...

    VG, Malte

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 13, 2014 at 15:49
    • #6

    Hi,
    wie sieht denn das Zündkerzenbild aus?
    Vielleicht einfach ein hängender Seilzug/Gasschieber?
    Wie verhält sich der Motor wenn der Gaszu ausgehängt ist?

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • June 13, 2014 at 16:57
    • #7

    Die 72ér HD auf Polini find ich schon etwas klein, ich verbaue auf dem DR schon 72-74 ....
    ebenso würde ich die LLD der 125ér verbauen (45), hat nie geschadet.
    Ist die Schieberfeder heil ?

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 13, 2014 at 20:06
    • #8

    Vergaser habe ich kontrolliert und gereinigt usw. Auch die Schieberfeder sollte heil sein - sah jedenfalls alles so aus.

    Könnte eine 45er ND helfen? Ich hatte vorher sogar ne 38er drin (oder 37?) und bin mal auf 42 gegangen.

    Seilzug habe ich neu gemacht - der läuft wirklich gut. Ich kann mir das nicht vorstellen, dass da was hakt. Ausgehakt habe ich ihn nicht, da die Vespa ja erst hochdreht, wenn sie warm ist und dann auch nur, wenn vorher Gas drauf war mit Gang drin und dann direkt ausgekuppelt. Das kann ich im Stand schwer nachstellen.

    Angefügt das Zündkerzenbild... Lieber auf 74 oder gar größer gehen?

    Gruß, Malte

    Bilder

    • IMG_1273.JPG
      • 154.05 kB
      • 1,054 × 1,200
      • 336
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 14, 2014 at 10:31
    • #9

    PS: Ich hatte hier im Forum gelesen, man soll mal Bremsenreiniger auf die kritischen Stellen sprühen. Ich habe sie daher hochlaufen lassen, dann Bremsenreiniger auf den Vergaser und sofort dreht sie runter. Nur - mir kommt das eher so vor als wird durch den Luftfilter keine frische Luft mehr angezogen und daher und nicht, dass ich die undichte Stelle gefunden habe. Ich kann das schwer sagen, ich habe extra versucht nicht den Luftfilter zu beeinträchtigen... habe also versucht, oben auf den Kopf (wo der Schlauch reingeht...) vom Vergaser zu sprühen - aber das ist halt Sprühnebel...

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 14, 2014 at 10:40
    • #10

    Hast du die Gassschieberdeckeldichtung erneuert?

    Bei Verdacht auf Probleme mit dem Wellendichtringsitz lassen sich Wellendichtringe auch im Sitz einkleben.
    Der Spezialkleber ist genau für so etwas vorgesehen.

    Die Wellendichtringe lassen sich trotzdem wieder demontieren.

    Was mir noch einfällt. Hast du die Motordichtung am Zylinderfuß passend gemacht oder steht da vielleicht ein Stück über?

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (June 14, 2014 at 10:45)

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 14, 2014 at 11:02
    • #11

    Moin,

    danke für deine Tipps... Wellendichtringe wäre natürlich super ärgerlich - denn dafür muss ich ja wieder alles ausbauen... Ich weiß gar nicht - muss ich dafür sogar spalten? Und die alten Ringe könnte ich vermutlich auch nicht nehmen, oder?
    Gasschieberdeckeldichtung habe ich erneuert...

    Aber spannend finde ich gerade die Motordichtung: Denn die habe ich nicht passend gemacht und an den Strömern könnte die ggf. wirklich ein Stück überstehen. Muss man die passend machen? Wie? Ausschneiden?

    Gruß, Malte

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 14, 2014 at 12:39
    • #12

    Nur die zwischen den Hälften.
    Die steht immer ein Stück weit über.

    Für die Wellendichtringe muss der Motor natürlich auf.
    Ob du die alten wiederverwendest ist deine Entscheidung.
    Generell sollte es gehen, aber so teuer sind doch eigentlich nicht

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 14, 2014 at 15:41
    • #13

    So - ich habe jetzt die Kopf mal runter genommen und den Fuß. Habe die Fußdichtung etwas freigeschnitten an den beiden Überströmern - dort stand es bei mir über.
    Dann habe ich gesehen, dass am Kopf etwas Gemisch außerhalb war. Daher habe ich zwischen Kopf und Fuß Dichtmasse gesetzt - wie bei den Motorhälften auch.

    Alles wieder zusammen: Problem leider noch immer da :(

    So langsam verzweifel ich - für mich bleibt noch Vergaser und eben die Simmerringe (die neu sind, aber ja ggf. eingeklebt werden müssen).

    Es könnte natürlich auch noch irgendwo am Vergaser sein - nur wie bekomme ich das raus?
    Kann es sein, dass das Gemisch einfach generell zu mager ist?

    VG, Malte

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • June 14, 2014 at 15:45
    • #14

    Bei etwas zu magerem Gemisch passieren keine völlig "komischen" Sachen.

    Wenn der Bock wirklich zickt, dann ists mehr als eine etwas zu kleine Düse. Leider ...

  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 15, 2014 at 08:30
    • #15

    Habe nochmal Vergaser aufgebaut und eine neue HD 74 eingebaut. Nicht wegen der 74, sondern weil es eine neue Düse ist und ich sicher war, dass die sauber ist.
    Brachte aber auch nichts...

    Kann mir jemand sagen, welche Stellen man am Motor mit Bremsenreiniger besprühen soll, um zu sehen, ob er dicht ist? Was sind die kritischen Stellen?
    Heute werde ich den Lima-Simmerring nochmal testen indem ich da hinter das Polrad sprühe. Er sifft nicht usw aber vielleicht lässt er ja nur Luft rein...? Mal testen.

    Kann man die Ansaugstutzenhülse verkehrt herum aufsetzen? Man kann die ja um 180° drehen. Aber das hätte doch gar keinen Einfluss, oder? Ich bin kurz davor einen neuen Vergaser zu kaufen, um sicher zu sein, dass es daran nicht liegt. Schlimm ist nur: Meiner sieht aus wie neu und ich habe auch alle Dichtungen gerade getauscht. Der hat fast keine KM auf dem Buckel. Er stand ein bißchen im Keller - aber sonst ist das top. Vermutlich habe ich also danach 2 top Vergaser... Ahhhh.

    PS: Sollte man auch den Benzinhahn mal tauschen? Kann es daran liegen?

    VG, Malte

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 15, 2014 at 13:55
    • #16

    Sprüh in die Getriebeentlüftung

    Benzinhahn hat damit nix zu tun, der lässt nur den Sprit laufen oder nicht

  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • June 15, 2014 at 14:20
    • #17

    Na ja du schreibst "dreht im Leerlauf richtig hoch", hast aber die Hauptdüse und die Nebendüse gewechselt, na prima, die Hauptdüse ist für Volllast (Vollgas) und die Nebendüse für Teillast. Die haben aber beide mit dem Leerlauf wenig zu tun. Da für gibt es die "Leerlaufluftmischerschraube" (schönes Wort nur bisschen lang), und die hat eine EIGENE Düse, die so genannte Leerlaufdüse, und das ist diese hier.

    Bilder

    • Gaser.JPG
      • 36.7 kB
      • 534 × 708
      • 526
  • windsurfgleiten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,018
    Trophäen
    1
    Beiträge
    157
    Bilder
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S 1983
    • June 15, 2014 at 17:50
    • #18

    Also soweit ich weiß, gibt es beim SHB 16.16F keine Leerlaufdüse, sondern die Nebedüse übernimmt den Job - die auch außerhalb sitzt, dort, wo du es markiert hast nur eben beim SHB 16.16F.
    D.h. daran habe ich schon gedreht - aber wenn es die Düse wäre, müsste er ja auch einfach "so" hochdrehen.

    Er dreht aber nicht direkt im Leerlauf hoch, sondern nur wenn ich unter Last fahre und dann direkt in den Leerlauf gehe (also Kupplung ziehen und Gas weg z.B.). D.h. von HD auf ND wechsel und auch nur, wenn keine Last dagegen wirkt. Mit Motorbremse kann ich ihn wieder drosseln.

    Ich glaube auch nicht mehr so recht an die Düsen - es ist ziemlich sicher Falschluft, nur wo ist nicht ganz klar. Ich werde mich daher nun über den Simmerring auf der LIMA-Seite rantasten, wenn das nichts bringt muss ich einen "Testvergaser" suchen, damit ich den Vergaser ausschließen kann.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • June 15, 2014 at 18:01
    • #19

    Kannst du mal einen anderen Vergaser testen?

    Ist dein Drehschieber intakt ?

    Greetz Ben

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 15, 2014 at 18:24
    • #20

    Du hast an der Düse gedreht? Sitzt die denn noch fest?

Tags

  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™