1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Lohnt sich so eine Motor-Revision ?

  • mara2014
  • June 5, 2014 at 22:11
  • 1
  • 4
  • 5
  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 27, 2018 at 15:54
    • #81
    Zitat von m0ritz

    Oder du Holst dir nen guten gebrauchten original zylinder. Den gibt es zum Beispiel im gsf für 15 bis 25 Eur.

    Danke an alle für das mitlesen und beratschlagen!

    Der Motor war jetzt einmal komplett zerlegt, die Lager sind neu, die Schaltklaue, Dichtungen, O-Ringe auch. Ohne eure Hilfe hätte ich mich das nicht getraut - war halt das erste mal. Danke! Die Kabel an der Lichtmaschine sind alle neu angelötet (hoffe am richtigen Punkt). Kleinigkeiten gibt es noch zu tun...

    1) Die Abbrüche am Kolben sind bereits geschliffen. Der könnte also laut "Kawitzi" noch so weiter laufen.

    2) der erste Zylinder der mir gebraucht angeboten wurde (ohne Zylinderkopf) soll 85 Euro kosten (das ist wohl etwas teuer)

    3) vielleicht kauf ich auch einen neuen originalen (300 Euro ist zwar teuer aber was soll es.)

    "Winter ist coming!"

    5) die Karrosserie und Kleinteile sind seit vier Wochen zum Neuaufbau und Lackieren in der Werkstatt. Das wird wohl auch noch paar Tage brauchen. Aber ich hab das Ganze ja auch schon länger in Arbeit. Wenn alles fertig ist gibt es hier mal ein Foto.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 27, 2018 at 16:57
    • #82
    Zitat von mara2014

    1) Die Abbrüche am Kolben sind bereits geschliffen. Der könnte also laut "Kawitzi" noch so weiter laufen.

    ich hoffe alle Brocken sind aus dem Motor.

    2) der erste Zylinder der mir gebraucht angeboten wurde (ohne Zylinderkopf) soll 85 Euro kosten (das ist wohl etwas teuer)

    Nehme doch einen DR 75 ccm oder Polini 50 ccm, der ist dann auch Neu nicht so teuer

    3) vielleicht kauf ich auch einen neuen originalen (300 Euro ist zwar teuer aber was soll es.)

    "Winter ist coming!"

    5) die Karrosserie und Kleinteile sind seit vier Wochen zum Neuaufbau und Lackieren in der Werkstatt. Das wird wohl auch noch paar Tage brauchen. Aber ich hab das Ganze ja auch schon länger in Arbeit. Wenn alles fertig ist gibt es hier mal ein Foto.

    Alles anzeigen
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 27, 2018 at 17:25
    • #83

    DR 75 oder Polini 50 mit der Kurbelwelle der 80er kombinieren?

    :/

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 27, 2018 at 17:54
    • #84
    Zitat von lelox

    DR 75 oder Polini 50 mit der Kurbelwelle der 80er kombinieren?

    :/

    Upps, ja den nun, nee...

    ...dann eben einen 100 - 130 ccm.

    Habe gerade mal geschaut, der Originale 125er ohne Kopf kostet rund 80-90€, der DR130 auch in dem Bereich.

    Einmal editiert, zuletzt von Piitt (June 27, 2018 at 18:06)

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 27, 2018 at 22:05
    • #85
    Zitat von Piitt

    Upps, ja den nun, nee...

    ...dann eben einen 100 - 130 ccm.

    Habe gerade mal geschaut, der Originale 125er ohne Kopf kostet rund 80-90€, der DR130 auch in dem Bereich.

    Was haltet Ihr denn von dem?

    https://www.lambretta-teile.de/Zylinderkit-12…spa-PV125-PK125

    plus Zylinderkopf

    https://www.lambretta-teile.de/Zylinderkopf-550mm-Vespa-PV-PK125

    bei unveränderter Kurbelwelle und Primär. Bekomme ich das so eingetragen? Und lässt sich das gut fahren?

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • June 27, 2018 at 22:22
    • #86

    Eintragung sollte relativ problemlos sein, denn die 125er PK ist ja ziemlich baugleich mit der 80er und der 50er.

    Wegen der kürzeren Primär der 80er fehlt vielleicht etwas Endgeschwindigkeit, dafür ist es etwas agiler.

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • June 27, 2018 at 22:38
    • #87

    Passt da evtl. der 80er Kopf auf den 125er?

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • June 28, 2018 at 07:39
    • #88
    Zitat von Piitt

    Passt da evtl. der 80er Kopf auf den 125er?

    Der Zylinderkopf für PK125 hat ein Maß von 55,0 mm - der für PK80 hat 46,0 mm.

    Die Zylinderhaube könnte aber passen.

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • July 12, 2018 at 18:55
    • #89
    Zitat von m0ritz

    Hab den Thread nicht wirklich verfolgt. Aber kawitzi hat recht. Du kannst entweder 100 Stunden recherchieren, den kaputten Kolben feilen usw. Oder du Holst dir nen guten gebrauchten original zylinder. Den gibt es zum Beispiel im gsf für 15 bis 25 Eur. Das ist in der Regel das erste das rausfliegt. Dauert dann in der Regel 3 Tage bis du es hast. Dann kann's auch weiter gehen. Winter ist coming!

    Ich habe einen schönen originalen PK80 Kolben mit Zylinder für einen guten Preis gefunden! top-)

    Ein anderes Problem. An der Bremsankerplatte läuft das Getriebeöl raus . Kurze Recherche - klarer Fall - der Wellendichtring... Hab ich den wirklich falsch eingebaut oder gibt es vielleicht unterschiedliche? Oder kann es an der Welle liegen? Oder am Lager ?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 12, 2018 at 22:10
    • #90

    Hm...vielleicht an der fehlenden Papierdichtung, die zwischen Motor und Bremsankerplatte noch montiert werden muß? Oder an der Lauffläche des Wellendichtrings in der Bremstrommel, falls diese verschrammt ist?

    Im Übrigen lebst du gefährlich...die drei Bolzen mit Muttern, mit denen die Bremsabnkerplatte gehalten wird, sehen auf deinem Bild dreckig und verölt aus.

    Das tust du mal besser alles nochmal zerlegen, machst die Stehbolzengewinde mit Bremsenreiniger blitzsauber und knochentrocken (abbutze!!) und kaufst im Baumarkt verzinkte M8er Sechskantmuttern Festigkeitsklasse 8 sowie neue Federringe und U-Scheiben.

    So darfst du das jedenfalls nicht zusammenbauen. Die Muttern und das andere Gedöns kosten idr 17-25 ct. das Stück.

    Ein Gewinde darf nirgends und keinesfalls ölig und fettig, dreckig, verknarzt, rausgerissen und verzogen sein, besonders wenn dein Leben respektive die Bremsankerplatte damit befestigt ist.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 12, 2018 at 22:17)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 12, 2018 at 22:25
    • #91

    Und bitte tu dir den Gefallen und nimm' einen 133er D.R., nicht diesen Ultrabillig Reprokram aus Indien. vom Mars.
    Der Motor hat dann einen schönen Anzug von unten heraus und läuft wie ein Traktor. Dazu einen SIP Road oder einen ETS Bananenauspuff.

    Wunderbare und haltbare Kombi für Einsteiger...Im Zylinder sollte vor'm Einbau ein Profi die Einmündungen der Überstromöffnungen in die Zylinderlaufbahn sachte entgraten..du musst den Pott dann nur noch klassisch einfahren nach alter Sitte und dann hält das Ding ewig.

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • July 14, 2018 at 10:47
    • #92
    Zitat von jack o'neill

    Im Übrigen lebst du gefährlich...die drei Bolzen mit Muttern, mit denen die Bremsabnkerplatte gehalten wird, sehen auf deinem Bild dreckig und verölt aus.

    Im Vergleich zu vorher fand ich das schon besser ...

    ... aber klar. Muttern, Federringe und Unterlegscheiben habe ich neue gekauft. Ausgelaufenes Öl und Fotoblitz taten ihres hinzu.
    Leider ist trotzdem zu viel Spiel zwischen Simmerring und Lager wo das Öl dann ausläuft.

    Zitat von jack o'neill

    Und bitte tu dir den Gefallen und nimm' einen 133er D.R., nicht diesen Ultrabillig Reprokram aus Indien. vom Mars.

    Wenn es an der Zeit ist mach ich das gern. Das der DR 133 keine StVO-Zulassung hat interessiert wohl nicht bei der Eintragung!?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 14, 2018 at 14:51
    • #93

    Der Reprozylinder hat die ebensowenig

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • July 14, 2018 at 15:27
    • #94
    Zitat von jack o'neill

    Der Reprozylinder hat die ebensowenig

    Es ist ein komplett originaler PK 80 Zylinder und nahezu aus der gleichen Zeit. Die Produktionsnummer des Zylinders ist nur ein paar von meinem alten entfernt.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 14, 2018 at 17:22
    • #95

    Den 133er kann man mit etwas Augenzwinkern als 125er eintragen lassen.. andere Versicherungs- und Steuerklasse...mehr Dampf...

    Ich hatte bei meiner PK 80S als erstes nichts anderes zu tun, als den Motor zu zerlegen und zu guter letzt den schwachen 80er Zylinder den Hühnern zu geben (eine Motorrevison war eh nötig, und dabei flossen auch Änderungen und Verbesserungen mit ein; eingetragen sind 8 PS und 97 km/h)...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,995
    Punkte
    31,178
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 14, 2018 at 21:06
    • #96

    Dass der Simmerring erst dichtet, wenn die Bremstrommel drauf sitzt, ist dir bekannt?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • mara2014
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    279
    Beiträge
    52
    • July 14, 2018 at 21:56
    • #97
    Zitat von Volker PKXL2

    Dass der Simmerring erst dichtet, wenn die Bremstrommel drauf sitzt, ist dir bekannt?

    ... ich sag mal so: ich habe es mir zwischenzeitlich gedacht aber bislang nirgends gelesen. Also danke für die Info!

    • 1
    • 4
    • 5

Ähnliche Themen

  • PK50 XL2 | Pinasco 102ccm und die dünnen Kolbenringe.. (1,3mm)

    • blechdavid
    • May 28, 2017 at 14:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche