1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Reaktivierung meiner pk50 nach 11 Jahren Standzeit

  • Phoenix
  • July 11, 2014 at 12:41
  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • August 6, 2014 at 05:16
    • #121

    ich finde das aber alles gar nicht so übersichtlich wie in dem video... aber gut, meine ist ja auch nicht frisch restauriert... ich musste ja erstmal den schmodder von 3 wintern beseitigen um überhaupt was erkennen zu können (z.B. die beiden Ölschrauben)

    mal gucken ob ich das heute schaffe anzufangen... gestern waren die kids echt friedlich, wo der eine aus dem zeltlager wieder da ist ist auch keiner mehr über schien es...

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • March 9, 2015 at 21:37
    • #122

    Hallo alle!
    kleines Update: Hab jetzt ENDLICH wieder miene Schrauberecke. Da ich sie ja nicht mehr schieben kann wenn ich sie aufbocke muss ich da ja dauerhaft platz haben..

    Nun hab ich aber erstmal die Scheibe abbgebaut. Bei Sauwetter auf der landstraße war die ja ganz fein, aber wenns richtig nass ist, kann ich ja nun das Auto nehmen... chic ist sie ja nucht grad... außerdem schon geklebt...

    Sie ist tatsächlich ab... auch wenn mein vorschrauber noch mehr schrauben mit anlackiert hat :wacko: Nur Tachowelle lösen hat nichts gebracht, da sie sich gar nicht nach oben rausschieben lässt, bzw nur sehr schwer (schlimm?). unten hängt sie im nirvana (ja, das war die schraube, die ich damals gekillt hatte) aber bis oben saß sie so fest, dass die Klemme dann doch plötzlich ab war. kann sie aber bissel hochziehen zum wieder dranfummeln, das wird sonst sicher schwierig...

    ich hab mal reinfotografiert, für alle die mal reingucken wollen ohne aufzumachen, und damit ihr mir sagen könnt, ob euch da noch was anlacht wo ich unbedingt bei muss...
    der Kupplungszug ist zielich weit am heben bissel blank, da geht das gummi ab, die sache scheuert am Plastik weil dergriff bissel spiel hat. ist das schlimm? ein neuer muss es ja wohl grad noch nicht sein, oder? bissel mit isolierband flicken damit nichts reinschmoddert? oder lieber so lassen?

    und das ende vom gasgrif... gehört das so? wenn man den griff etwas rauszieht (1mm) sieht man kein blankes metall, aber normal zieht das halt so bisschen auseinander...

    morgen bau ich den ganzen kram wieder zusammen... wobei ich mich echt gewundert hab wie viele verschiedene schrauben man da in die Verkleidung drehen kann... da wurden wohl einige ersetzt... muss ich dann puzzlen...

    als nächstes ist dann die bremse dran. Aber die Scheibe kommt auf den Sachboden, falls ich die doch noch mal dranhaben will wäre ja schön wenn sie bis dahin heile bleibt..

    GLG

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2015 at 12:48
    • #123

    Hast Du von Fotos gesprochen ? Kommen die noch ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • March 10, 2015 at 14:13
    • #124

    sind in meiner VK... Bilder von „Phoenix“ - Galerie - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller mit dem einbinden hab ich noch nicht ganz raus ...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,007
    Punkte
    31,270
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,632
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2015 at 20:32
    • #125

    Dein ASS sieht irgendwie so kurz aus. Also das Teil, auf das der Vergaser geschoben wird und abdichten soll. Innerhalb der Ansaugstutzenhülle !
    Oder hast Du das Teil nur etwas nach vorne geschoben ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • March 11, 2015 at 10:20
    • #126

    jepp, der war nur verschoben... das flutscht jetzt :) hat aber gedauert bis ich DA drauf gekommen war das man das Teil überhaupt "einfach so" verschieben kann...

    laufen tut sie ja auch schon... wenn auch im moment wieder nur mit anschieben, aber das kommt dann wenn die bremse neu ist nochmal gründlich.

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • March 13, 2015 at 20:57
    • #127

    update: meine lady steht jetzt mit dem Hintern auf ner Colakiste und hängt fast mit dem Gepäckträger am Dachbalken (dachte ein spanngurt der faul rumlag als Versicherung ist sicher nicht schlecht...)

    nun geh ich ans Abbauen... wird heute aber sicher nicht fertig... wenns hakt kriegt ihr wieder ein Bild! :saint:

    wünscht mir Glück :D

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • November 15, 2016 at 17:36
    • #128

    Hallo alle!
    kleines Update:
    Sie läuft. Allerdings habe ich die festgegammelte Fußbremse machen lassen. Hatte nen sponsor :whistling:

    Sie ist jetzt angemeldet, läuft wie eine 1 trotz Kälte. Suche jetzt ne Höhle für sie ;) noch muss sie unter Plane schlafen.

    Das einzige ist, dass sie im Standgas nicht so richtig von den drehzahlen runterkommt, wenn sie dann aber unten ist (weil ich die kupplung doch noch mal kurz anschleifen lasse) säuft sie anfangs schnell wieder ab, wenn sie warmgelaufen sit geht das aber. ICh denke bissel Feinjustierung am Vergaser, oder?

    aber so oder so: ich bin froh dass sie läuft. eine Tankfüllung ist mittlerweile durch, und wir haben sowas wie normalität.

    LG

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,890
    Punkte
    34,865
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 15, 2016 at 18:36
    • #129

    Hört sich ehr nach Falschluft an
    Aber Glückwunsch zum laufenden roller

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Phoenix
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    788
    Trophäen
    1
    Beiträge
    94
    Bilder
    15
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2 Bj91
    • November 15, 2016 at 21:42
    • #130

    danke für die lieben wünsche!

    uaaa mir grausts... davon habe ich ja schon einiges gelesen... das war dieses problem, was man nicht so recht greifen kann, ja?!

    also undichtigkeit im Vergaser, sodass luft rein kann, wo keine rein soll - richtig verstanden?

    dazu findet sich im forum sicher noch was... ich such mal bissel rum..

    damit bin ich ja nicht die erste.

  • DerDennis
    Profi
    Reaktionen
    520
    Punkte
    5,724
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,032
    Wohnort
    Frechen(bei Köln)
    Vespa Typ
    V50 Special, Bj.'80
    • November 15, 2016 at 22:06
    • #131

    Ansaugstutzen bzw Vergaser sitzt nicht richtig auf dem ASS. Das ist beim Problem Falschluft die einfachste Lösung.
    Die Simmerringe sind nach mehreren Jahren Standzeit aber auch gerne hinüber.
    Die Suche "Falschluft" sollte sehr viel ausspucken

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 16, 2016 at 08:53
    • #132

    xl2 und Falschluft? Schlagt mich aber ich sag gleich mal Kulusimmerring, sorry :(

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,890
    Punkte
    34,865
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,272
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • November 16, 2016 at 09:29
    • #133

    Bei meiner wars der o ring an der schaltwelle... und die siris
    Öl floß raus und luft wurde reingezogen. sah man sogar wie das öl das dran hing hochgezogen wurde. siris waren auch inne wicken
    Nach 8 jahren standzeit

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 16, 2016 at 10:29
    • #134

    also meiner persönlichen Einschätzung nach sind die XL2 extrem anfällig. ich kann wirklich nur eine xl2 nennen, die keine FL Probleme von Anfang an hatte und das war meine erste. Aber nach 500 km hats au da den Simmerring zerlegt. Beim Rest waren die selben Probleme von Anfang an und Ursache war letztendlich auch meistens der Kupplungsseite Simmerring. Geäußert hat sich das falschlufttypisch bei Smaleframe: direktes hochdrehen, hochdrehen nachdem Motor warm wurde, schlecht runterdrehen, weiße kerze, klemmer etc.... Standzeiten ab 1 Jahr machten schon Probleme.
    Mit viel Glück ist es der Ring hinter der Lichtmaschine. Is in 10 Min mit bisschen Werkzeug gewechselt. Das ist das Einzige, neben Vergaserreinigung und Vergaser+ ASS auf festen Sitz prüfen, was ich machen würde. Alles andere halte ich bei Kisten, deren Motor noch nie überholt wurde, für Zeitverschwendung und unnötiges Rumdoktoren.

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 16, 2016 at 13:41
    • #135

    Ich geb`noch 1,5 XL2 dabei:

    Bj. 1990, gestanden von 1996 bis 2015, Motor ungeöffnet, keine SiRi-Probleme
    Bj. 1992, zuletzt bewegt 2012, Motor vermutlich ungeöffnet ( deshalb 0,5 ), keine SiRi-Probleme

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 29, 2016 at 13:10
    • #136
    Zitat von Fantine

    Ich geb`noch 1,5 XL2 dabei:

    Bj. 1990, gestanden von 1996 bis 2015, Motor ungeöffnet, keine SiRi-Probleme
    Bj. 1992, zuletzt bewegt 2012, Motor vermutlich ungeöffnet ( deshalb 0,5 ), keine SiRi-Probleme

    Wieviel km seit wieder Inbetriebnahme bewegt?

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    12,977
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,487
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • November 29, 2016 at 13:46
    • #137

    Nicht viele - etwas mehr als 300...

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™