1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Ölschraubengewinde kaputt

  • mr.poo
  • June 10, 2008 at 14:29
  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • June 10, 2008 at 14:29
    • #1

    Hi Leute,

    meine vespa tropft seit einiger Zeit immer wieder ein bisschen.
    Heute wollt ich der Ursache mal auf den Grund gehen und stelle fest dass das Gewinde der oberen Ölschraube ausgeschlagen ist..
    Jetzt ist die Frage was zu tun ist. Kann man das Gewinde einfach neu schneiden und ne größere Schraube reindrehen?
    Oder gibts da ein anderes Mittel?

    Grüße

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2008 at 14:32
    • #2

    Du hast zwei Möglichkeiten, entweder einfach neues Gewinde schneiden und größere SChraube, oder zuschweißen und neue Bohrung versetzt anbringen.
    Späne fallen auf jeden Fall in den Block.

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • June 10, 2008 at 14:36
    • #3

    Späne in den Block? Du meinst in den Motor rein..
    Naja das könnte man doch umgehen indem man sie vorne aufbockt?
    Werde glaub ich das neue größere Gewinde schneiden.. Das andere erscheint mir zu ausfwändig.
    Wär das eigentlich schlimm wenn späne drin sind? Sollte man dann gleich den ganzen Motor aufmachen?

    Gruß

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • June 10, 2008 at 14:39
    • #4

    Ich würd's machen.
    Ich kann Die aber auch nicht sagen, ob Du die Späne mit Spülen mit Getriebeöl rausbekommst.

    Hab diese Erfahrung noch nicht gemacht.

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • June 10, 2008 at 14:55
    • #5

    Oder mim Kompressor ma richtig durchblasen.... wird schon werden.. Danke!

  • Gerald_FS
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    931
    Trophäen
    1
    Beiträge
    147
    Wohnort
    Nandlstadt
    Vespa Typ
    PK50XL Automatik
    • June 10, 2008 at 14:59
    • #6

    Ich würde nen Helicoil setzen, damit wird das alte Gewinde wieder hergestellt!

    Das Leben ist zu kurz um häßliche Roller zu fahren!

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 10, 2008 at 15:27
    • #7
    Zitat von mr.poo

    Späne in den Block? Du meinst in den Motor rein..
    Naja das könnte man doch umgehen indem man sie vorne aufbockt?
    Werde glaub ich das neue größere Gewinde schneiden.. Das andere erscheint mir zu ausfwändig.
    Wär das eigentlich schlimm wenn späne drin sind? Sollte man dann gleich den ganzen Motor aufmachen?

    Gruß

    8| Ja nee, is klar.

    Späne im Motor sind NICHT gut, sondern fördern den Verschleiß der Lager und sonstigen beweglichen Teile. Wenn du es ordentlich machen willst, sollte der Motor schon raus und vor der Aktion zerlegt werden, dann kannst du nämlich den Gewindebohrer vernünftig nutzen, ohne ein Ritzel anzubohren. Außerdem lässt sich ein nackter Motorblock wesentlich leichter reinigen.

    Dann gäbe es 3 Möglichkeiten: Größeres Gewinde für größere Schraube bohren (dabei aber die Länge der Schraube beachten, sonst streift sie evtl. das Getriebe), Helicoil setzen für gleiche Schraubengröße wie bisher, Loch zuschweißen lassen und komplett neues Gewinde bohren für gleiche Schraubengröße wie bisher.

    Du kannst natürlich auch russisch mit Dichtmasse an der Schraube arbeiten. Würde ich im Interesse der Lebensdauer des Motors jedenfalls deinem Vorschlag der Reparatur in zusammengebautem Zustand vorziehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Brauni67
    Anfänger
    Punkte
    215
    Beiträge
    28
    Bilder
    3
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    50 special, PK50, PX80 Custom
    • June 10, 2008 at 15:38
    • #8

    Ich hab das mit dem grösseren Gewinde vor 12 Jahren an meiner Smallframe (50 special) gemacht. Mit ein bischen Vorsicht fallen kaum Späne in den Motor, , ich hab danach aber nochmal gespült. Der Motor läuft seitdem ohne Probleme, mit nem 85er D.R..

    Gruss Brauni 8)

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 10, 2008 at 17:22
    • #9

    Eine Hanf-Dichtmasse-Mischung hilft. Oder Teflonband um die Schraube wickeln. Wenn der Motor dann mal überholt wird und zerlegt ist kannst du immernoch ein größeres Gewinde schneiden (habe ich selbst auch so gemacht).
    Bohren und Gewinde schneiden bei geschlossenem Motor würde ich ebenfalls nicht empfehlen. Bis dahin... Hanf + Dichtmasse.

    • Primavera 125
  • genesis3000
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • June 10, 2008 at 17:32
    • #10

    kleiner tipp: beim schneiden nen starken magneten dranhalten. dann müsstest du alle späne mit raus ziehen können

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 10, 2008 at 17:44
    • #11

    Der Magnet muss dann aber von einer 18 jährigen Jungfrau bei Vollmond gegossen worden sein, um Alu anziehen zu können.

    • Primavera 125
  • genesis3000
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • June 10, 2008 at 18:17
    • #12

    Ist der Block nicht aus Stahl?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 10, 2008 at 18:35
    • #13

    nä.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • genesis3000
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    PK 50 XL II
    • June 10, 2008 at 18:59
    • #14

    hmm, ich war mir sicher. naja, wieder was gelernt :thumbup:

  • mr.poo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    283
    Wohnort
    Sulzberg/Allgäu
    Vespa Typ
    keine
    • June 12, 2008 at 10:58
    • #15
    Zitat von alexhauck

    Der Magnet muss dann aber von einer 18 jährigen Jungfrau bei Vollmond gegossen worden sein, um Alu anziehen zu können.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup: sehr geil!

    okay. das mit dem teflonband werd ich als erstes mal versuchen.. danach sehn wir weiter. hab eigentlich weniger bock den kompletten motor wieder zu zwerlegen..
    wie funzt das denn mit der hanf-dichtmasse?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • June 12, 2008 at 17:30
    • #16

    Flachs bzw. Hanf: (wird benutzt um Wasserrohre an Verschraubungen zu dichten) + Dichtmasse

    • Primavera 125
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™