1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Piaggio Ape & sonstige Blechroller
  3. SB: Technik und Allgemeines

Vjatka 150: Eine Russin will wieder auf die Straße

  • 125vnb6
  • August 31, 2014 at 07:37
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • December 7, 2015 at 19:34
    • #681

    Ist der Funken schon kräftig? Kann sein, dass es für eine Zündung unter Kompressionsdruck nicht reicht.
    Schlägt der Funken ev woanders über, wenn die Kerze richtig montiert ist?
    Wird die Kerze nass?

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • il mechanico
    Schüler
    Reaktionen
    55
    Punkte
    505
    Beiträge
    90
    Vespa Typ
    Vjadka mit Bollagmotos Tuning, Vjadka mit Elektron Motor, GS 150, GS 150 Gespann, PK Automitic, 50N, VL 150 mit Bollagmotos Tuning, GS 160
    Vespa Club
    il presidente des Mountainmen Vespa Clubs Innsbruck/Tirol/Österreich/Austria
    • December 8, 2015 at 22:56
    • #682

    Hast du eine piaggio kurbelwelle verbaut ?

    wenn ja, dann ist der zü
    ndzeitpunkt um 120 Grad in Uhrzeigersinn verdreht

  • Romuschka
    Anfänger
    Reaktionen
    42
    Punkte
    202
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Moskau- Salzburg
    Vespa Typ
    Вятка ВП150 Wjatka WP150
    • December 9, 2015 at 15:22
    • #683

    So, erste Lieferung aus Sibirien ist tatsächlich angekommen!

    Somit stehen zwei Schlüssel in schwarz zur Verfügung, allerdings möchte ich sie nicht verkaufen, sondern tausche sie jeweils gegen ein originales Frontflügelemblem und eine komplette Rückleuchte (die mit Chromfassung) in passablem Zustand.

    Die Schlüssel sind laut Verkäufer unbenutzt. Ob das echt so ist, kann ich nicht sagen, aber es nichts abgebrochen und die Kanten sind recht scharf und nicht abgenudelt, könnte also stimmen.

    Bei Interesse an einem Tausch bitte pn :)

    Bilder

    • 20151209_170133.jpg
      • 301.61 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 182
    • 20151209_170314.jpg
      • 277.65 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 188
  • michael120290
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    119
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Cruiser
    • December 9, 2015 at 18:23
    • #684

    Hallo liebe Vjatkafahrer!

    Ich möchte mich kurz vorstellen.
    Mein Name ist Michael, komme aus dem schönen Tirol und bin seit einem Monat Besitzer einer (für mich) schönen Vp 150.
    Baujahr 63.

    Ich verfolge nun seit einiger Zeit sehr interessiert dieses Forum.
    Bin eig leidenschaftlicher Vespafahrer (50 Prima Serie, P125X 1. Serie ohne Blinker) aber als ich dieses Russending sah, war ich sofort verliebt!

    Mittlerweile ist schon viel passiert:
    Den Lack (nicht o) aufpoliert, Neue Züge verlegt, neue Reifen aufgezogen, Motor gespalten (Ein paar Teile sind schon zum Zini unterwegs) Möchte den O Motor revidieren.

    Alles in allem ein überschaubares Projekt.
    Jetzt aber meine Frage:
    Könnt ihr mir sagen, welche Bremsbeläge ihr vorne bzw. hinten genommen habt?
    Bin bis heute noch nicht schlauer geworden.

    Anbei ein paar Bilder

    Bilder

    • IMG_20151205_215840057.jpg
      • 106.01 kB
      • 675 × 1,200
      • 212
    • IMG_20151205_134045949.jpg
      • 195.08 kB
      • 1,920 × 1,080
      • 232
  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • December 9, 2015 at 19:09
    • #685

    Servus Tiroler! Schöne Farbe hat das Gerät!
    Es passen die Vespa-Bremsbacken für 8 Zoll, 23 mm breit, für einen Zapfen. Ich hab mir allerdings die originalen Backen bei Bremsen Schöbel neu belegen lassen... war gar nicht soooo teuer!

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 9, 2015 at 19:13
    • #686

    was wird denn momentan genommen fürs belegen ?

  • michael120290
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    119
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Cruiser
    • December 9, 2015 at 20:11
    • #687

    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Dann werd ich mal schauen. Vl lass ich sie auch belegen.

  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • December 9, 2015 at 20:12
    • #688

    ich fahre die original Welle. Glaube, dass es doch am Funken liegt. Kondensator & Co sind schon bestellt.
    @michael120290 echt geniale Farbe

    Es werden immer mehr Tiroler :thumbup: . Das Leben ist hart in den Bergen - da brauchts schon was grobes ;)

  • michael120290
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    119
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Cruiser
    • December 9, 2015 at 20:48
    • #689

    Vielen Dank! Mir gefällt die Farbe auch sehr gut! O Lack war so pastell creme gelb und türkis.
    Ja bei uns kommst nur mit 3 Gang Panzer vom Fleck! :D

  • Edio
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa 125 T5, Vjatka VP150, SS90-Replica
    Vespa Club
    Vespaclub St. Valentin
    • December 14, 2015 at 13:27
    • #690
    Zitat von Romuschka

    So, erste Lieferung aus Sibirien ist tatsächlich angekommen!

    Somit stehen zwei Schlüssel in schwarz zur Verfügung, allerdings möchte ich sie nicht verkaufen, sondern tausche sie jeweils gegen ein originales Frontflügelemblem und eine komplette Rückleuchte (die mit Chromfassung) in passablem Zustand.

    Die Schlüssel sind laut Verkäufer unbenutzt. Ob das echt so ist, kann ich nicht sagen, aber es nichts abgebrochen und die Kanten sind recht scharf und nicht abgenudelt, könnte also stimmen.

    Bei Interesse an einem Tausch bitte pn :)

    Hi,

    auch meine Vjatka ist nun fertig zum herzeigen.


    Habe Interesse an einem Schlüssel, nur leider nichts zum tauschen da alles selbst verwendet wird. Eine Original Zündplatte und Lüfterrad ist übrig da umgebaut wurde, sonst leider nichts.

  • michael120290
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    119
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    Cruiser
    • December 14, 2015 at 21:53
    • #691

    Gratuliere! Sieht toll aus! Was hast du für eine Zündplatte hergenommen?
    :thumbup:

  • bobo.t
    Anfänger
    Reaktionen
    8
    Punkte
    168
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Zürich
    Vespa Typ
    Rally 200, SX200, T5, Rally200, PX200
    Vespa Club
    Zürich
    • December 14, 2015 at 22:02
    • #692
    Zitat von il mechanico

    Hallo Russen Tom!

    Die Nadel gelagerte Welle bekommst du nur bei zini von stoffis Garage. Es geht aber auch ohne Nagellack, ist ja früher auch gegangen. Das Nagellack hat nur den Vorteil, dass du 1 zu 50 fahren kannst statt 1 zu 25 . Das Gleiter an der Kurbel Welle ist der einzige Grund für 1 zu 25. Aber originale Wellen sind auch ok bei getönten Motoren, fahr selber 2 mit o Welle.

    Vergiss das mit dem aufbohren, hab ich selber versucht, geht nicht und bringt nichts schau dir alleine nur die wandstarke des plojels an, da bleibt nicht mehr viel....

    Achtung! Timini Welle hat 120 Grad Versatz des keines zur vjatka Welle! Egal wenn du eine vespatronic verbaut, aber zu beachten , wenn du vjatka Zündung wieder verbaust. ....! ?(

    kann zini-welle mit vjatka-zündung kombiniert werden?
    wie sieht es mit der pinasco-welle aus?
    kann jemand hier o-wellen revidieren?

  • schoepfm
    Schüler
    Reaktionen
    32
    Punkte
    357
    Beiträge
    65
    Wohnort
    Kufstein
    Vespa Typ
    150 Sprint, Vyatka VP-150
    Vespa Club
    Cultblech Kufstein, Vespaholics Tirol
    • December 14, 2015 at 22:21
    • #693

    kann mir jemand bestätigen, dass das obere und untere lenkkopflager jeweils 24 Kugeln hat

    hat jemand einen tipp wie man die felge vom gummi lösen kann? sind scheinbar zu einer einheit verschmolzen ?(

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • December 14, 2015 at 22:42
    • #694

    wenns mit unmenschlicher gewalt nicht geht, probiere es mal damit, die schrauben der felgenhälften zu lösen ohne die luft raus zulassen..natürlich vorsichtig dabei sein.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • December 14, 2015 at 22:58
    • #695

    Im Handbuch von der vyatka steht 28 stk a 4mm beim oberen. Beim unteren steht nichts.

    MfG

  • TomsRusse
    Anfänger
    Reaktionen
    16
    Punkte
    281
    Beiträge
    53
    Vespa Typ
    Vyatka VB 150
    • December 14, 2015 at 23:06
    • #696

    Anbei das Bild aus dem Buch. Front Rahmen Querschnitt

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1450130749376.jpg
      • 106.78 kB
      • 900 × 1,200
      • 230
  • Edio
    Anfänger
    Reaktionen
    15
    Punkte
    170
    Beiträge
    31
    Vespa Typ
    Vespa 125 T5, Vjatka VP150, SS90-Replica
    Vespa Club
    Vespaclub St. Valentin
    • December 14, 2015 at 23:23
    • #697
    Zitat von michael120290

    Gratuliere! Sieht toll aus! Was hast du für eine Zündplatte hergenommen?
    :thumbup:

    Hi michael.
    Habe die pinasco flytech zündanlage verbaut. Bei der motorrevision wurde die kurbelwelle gegen eine neue tameni VB1 welle getauscht. Dann die entdeckung dass wie bereits erwähnt die nuten um 120 grad anders sind. Somit richtige zündung und passt !

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • December 15, 2015 at 05:39
    • #698

    @schoepfm....das ist ein Geduldspiel, ich musste meine regelrecht runter meißeln

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 15, 2015 at 07:36
    • #699

    wenn ihr geduld habt, die ganze suppe in ein gemisch aus 50% ethanol und 50% essigsäure einlegen. essig reicht leider oft bei steinharten gummis nicht. einfach bei ebay konzentrierte essigsäure kaufen, spiritus gibts im supermarkt. dann könnt ihr, sollte es zu hart sein, den gummi nach wenigen tagen fast wie kaugummi runterziehen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ptuser
    Schüler
    Reaktionen
    38
    Punkte
    668
    Trophäen
    1
    Beiträge
    125
    Wohnort
    Wiesenhof 1, 6175 Kematen in Tirol, Österreich
    Vespa Typ
    Вятка - Vjatka-Viatka-Vyatka-Wjatka-Wiatka-βιατκα VP-150
    Vespa Club
    MMVC
    • December 15, 2015 at 08:56
    • #700

    Also wenn es mit dem Reifen gar nicht geht, dann kannst du ihn auch mit einer Gartenschere oä. runterschneiden. Es geht leichter, wenn man von innen an die Felge drankommt, finde ich.

    Die Anzahl der Kugeln vom unteren Lager hab ich jetzt auch nicht im Kopf, aber es passt, wenn kaum mehr Platz zwischen den Kugeln übrig bleibt. Es darf auf keinen Fall noch eine weitere Kugel hineinpassen, die Lücke ist wirklich sehr klein.
    Die Kugeln vom unteren Lager sind ja viel größer als die vom oberen Lager, bei meiner waren allerdings im unteren Lager 2 verschiedene Größen an Kugeln verbaut.... 8o

    [align=center]Hier gibts das Vyatka VP-150 Logo

    Hier ist die Vyatka Gleichteileliste!

Tags

  • Vjatka
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™