1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL2 diverse Probleme

  • Audiraser2001
  • September 2, 2014 at 11:25
  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 2, 2014 at 11:25
    • #1

    Hallon zusammen,

    habe uns jetzt gestern endlich ein Vespa zugelegt, es handelt sich um eine PK 50 XL 2 (4Gang) Baujahr 1991, KM Stand 16.900

    (konnte sie in meinem A4 Kombi transportieren, Vorderrad und Spiegel ab) ^^^^

    Als ich sie gestern gekauft habe ist sie nicht gelaufen, da sie die letzten 3 Jahre gestanden ist, nun habe ich soeben den Vergaser gereinigt
    und den Tank durchgespült (mit Benzin).

    Frisches Gemisch rein und nach 5 mal Treten ist auch sofort angesprungen und läuft sehr ruhig, was mir aber aufgefallen ist, sie geht
    sehr langsam (10 sek) ins Standgas zurück, man kann dann also fast den 1. Gang kaum einlegen, oder man drosselt das Standgas indem man
    die Kupplung etwas kommen lässt.

    Was kann da defekt sein bzw. was kann man da verstellen???

    Dann ist mir aufgefallen, dass die vorderen Blinker dauerleuchten, und die hinteren keine funktion haben!
    (Klackt das Blinkerrelais normalerweise??) habe leider keine Ahnung.

    Vielen Dank vorab

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • September 2, 2014 at 11:47
    • #2

    Habe nach der Inbetriebnahme meine XL2 ungefähr das gleiche Bild. Als erstes die Vergasereinstellung prüfen bzw. vornehmen:
    Hier eine Anleitung zum Vergaser einstellen!

    Sonst könnte es auch Falschluft sein. da gibt es dann diverse Quellen.

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 2, 2014 at 13:11
    • #3

    Bei der Standzeit vermute ich ehr mal Falschluft das wird in Kürze schlimmer. Habe meine jetzt gut 2 Wochen und die hat auch lange gestanden. Höchstwahrscheinlich der KWS ist fast schon vorprogrammiert und wenn er es jetzt nicht ist dann wird das in Kürze kommen. Motor revidieren und dann läuft das.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 2, 2014 at 20:45
    • #4

    Hallo,

    was um himmelswillen ist KWS??????

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • September 2, 2014 at 20:55
    • #5

    Kurbelwellensimmering? Kurbelwellenschaden? Keine Ahnung

  • Gelfisch
    Anfänger
    Reaktionen
    5
    Punkte
    290
    Beiträge
    55
    Wohnort
    Hasslinghausen
    Vespa Typ
    Pk 50
    • September 2, 2014 at 21:03
    • #6

    Kurbelwellensimmering!

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 2, 2014 at 21:18
    • #7

    Naja. erstmal nebendüse anschaun und nochmal freistochern, o-ring im flansch kontrolliern und evtl mit etwas fett wieder draufpacken.

    Schelle festziehn, zylinderkopf evtl nachziehen, Ansaugstutzen evtl nachziehen.

    Dann kann man immernoch mit der gemischhraube spielen und leichte falschluft mit einer größeren nebendüse kaschieren. Das erscheint mir in Anbetracht des Monats sinnvoller. Revidieren kann man im winter in aller ruhe.

    gruß

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 2, 2014 at 22:04
    • #8

    Danke, werde morgen bei Tegeslicht nochmals alles prüfen, ich überlege gerade, mir ist glaueb ich kein O-Ring im Flansch aufgefallen, muss das
    ein schwarzer Gummiring sein??

    Ist der Vergaser fixiert? Gibt es eine feste Position, oder sollte díeser per Auge senkrecht sauber ausgerichtet sein?

    Danke
    (leider Anfänger bei Vespa, vor 30 jahren Kreidler Flory)

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 2, 2014 at 22:17
    • #9

    Im Vergaserflansch sollte ein O-Ring sein, wenn nicht, dann eine Nut, in die er gehört.
    Vergaser senkrecht ist gut, leichte Schräglage schadet aber nicht.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 2, 2014 at 22:50
    • #10

    was hat es eigentlich mit dem Ansaugbalg auf sich, wo muss dieser genau sitzen (evtl. Foto?)

    Danke

    Gibt es jemaden im Raum Ludwigsburg/Sachsenheim der evtl. mit Tips weiterhelfen kann?

    (hoffentlich bin ich auch bald Profi und kann dann ebenfalls Anfängern helfen)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 2, 2014 at 22:51
    • #11

    und ja, fixiert isser auch über die schelle bzw deren schraube die mit ner 8er nuss auf/zu geht .

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 2, 2014 at 22:52
    • #12

    Ansaugbalg = Gummidings auf der Gußtülle über dem ASS (Ansaugstutzen)?

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 2, 2014 at 23:03
    • #13

    hat keinerlei einfluss.

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 2, 2014 at 23:13
    • #14

    Danke,

    dann habe ich morgen schon einiges zu tun.

    Ist es eigentlich normal das der Motor sehr träge aus den unteren Drehzahlen raus kommt?

    Hallo Vespaschieber, sehe gerade Du bist auch aus der Region :)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • September 2, 2014 at 23:31
    • #15

    ja, ist normal. Bei 50ccm passiert bei den Vespen nicht viel.

    Stark, das fiel mir nicht auf. Dann lass und doch einfach mal den Hobel ansehn. Alles weitere per PN?

    Bei fb-aktivität:


    gruß, ralf

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 3, 2014 at 00:27
    • #16

    Hallo Ralf,

    ich glaube das mit der PN bekomme ich irgendwie nicht hin, wo ist dieser Button????

    Gruß

    Oliver

  • marcus_49324
    Schüler
    Reaktionen
    68
    Punkte
    798
    Trophäen
    1
    Beiträge
    140
    Wohnort
    49324 Melle, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    ---
    • September 3, 2014 at 09:00
    • #17

    Hier findest du im Übrigen den O-Ring:

    Bilder

    • O-Ring.jpg
      • 86.92 kB
      • 675 × 1,200
      • 316

    Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert´s!

    Suche: Seitendeckel links für eine PK XL2 (bevorzugt in Piaggio Farbnummer 861 / metallic rot)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • September 3, 2014 at 09:39
    • #18
    Zitat von Audiraser2001

    hallo ralf,
    ich glaube das mit der pn bekomme ich irgendwie nicht hin, wo ist dieser button????


    dafür gibt es drei möglichkeiten
    1. du gehst im thread mit dem cursor auf den namen das users. dann öffnet sich ein feld in dem infos über den user stehen. und dort, unten rechts, sind symbole. du gehst auf des symbol mit den zwei verschachtelten sprechblasen und klickst darauf. dann öffnet sich das pn-menu.
    2. du rufst das profil des users auf. dort ist neben dem usernamen und titel ebenfalls eine leiste mit symbolen. pn ist wieder die verschachtelten sprechblasen.
    3. du klickst auf der vo-seite ganz oben, neben deinem nick, auf "konversationen" und klickst in dem sich öffnenden untermenu auf "neue konversation erstellen". dann mußt du den konversationsteilnehmer eben von hand eintragen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Audiraser2001
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    191
    Beiträge
    33
    Wohnort
    bei Ludwigsburg
    Vespa Typ
    Vespa 50 special V5B3T Baujahr 1976
    • September 3, 2014 at 12:37
    • #19

    Habe den O-Ring soeben nochmals geprüft, der ist drin, sieht aber nicht so toll aus, habe auch gestern schon einen
    Vergaser Dichtsatz bestellt, kommt aber erst zum WE, wenn ich Zeit habe baue ich diesen dann gleich ein.

    Das mit den Blinkern und der Tankanzeige habe ich hin bekommen, habe sämtlich Kontakte gereinigt, wie auch den
    Tankgeber ausgebaut und die Kontakte bearbeitet, und siehe da, es funzt.

    Danke

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 6, 2014 at 20:25
    • #20

    Glückwunsch zur XL2, den alten plastikhobel :)

Ähnliche Themen

  • PK 50 XL 2: Was tun bei Zündaussetzer?

    • Smow
    • July 27, 2017 at 23:21
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 XL2: Zündaussetzer trotz Tausch von CDI & Pickup

    • Smow
    • July 23, 2017 at 11:45
    • Smallframe: Technik und Allgemeines

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™