1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündung einstellen - Anleitung falsch?

  • MischaHH
  • September 4, 2014 at 17:13
  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 4, 2014 at 17:13
    • #1

    Ich bin etwas verwirrt, diese Videoanleitung haben nun so viele Leute gesehen, aber niemand hat sich beschwert. Der Inhalt erscheint mir aber nicht richtig, oder denke ich falsch?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Den OT kann ich ermitteln, auch die 17° vor OT kann ich mit einem Strich auf dem Polrad markieren, alles soweit klar. Aber mit was muss dieser Strich denn nun bei laufendem Motor fluchten? Doch nicht etwa mit dem Draht, wie in dem Video? Der wurde doch willkrülich da befestigt um den OT an sich zu ermitteln.

    Könnt ihr mir kurz auf die Sprünge helfen bitte?

    Theoretisch müsste ich einen zweiten Strich anbringen, oder? Andere anleitungen arbeiten mit scheiben, die auf das polrad montiert werden. Sowas habe ich nicht, ich würde das gerne auch einfach mit einem blatt papier machen, auf dem 360° winkel angegeben sind...

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 4, 2014 at 18:40
    • #2

    Ich habe mir da Video nun nicht angesehen. Einen Draht braucht man nur, wenn man mit einer Gradscheibe arbeitet.

    Ich mache das immer so:

    1.OT ermitteln: Kolben (mit Blick durch das Kerzenloch auf ca. OT stellen). Dann auf 12 Uhr auf dem Polrad einen Strich (Edding) machen. Dann Polrad einmal links bis zum Anschlag Kolbenstopper drehen und auf dem Gehäuse oben einen fluchtenden Strich anbringen. Dann Polrad rechts rum und das gleiche. Dann die Mitte der beiden Striche auf dem Gehäuse ermitteln und Strich machen. Mit Zirkel, Meßschieber oder (wie ich) mit Geschenkband (auf Länge zwischen die beiden Striche bringen, knicken und vom Mittelfalz Strich übertragen).

    2. Wenn Mittelstrich (OT) aufgetragen, die beiden anderen Striche wieder entfernen und Umfang des Lüftergehäuses ermitteln und auf 1° umrechnen (weisst ja wie das geht). Die von der Gradumrechnung ermittelten mm dann zum gewünschten OT auf das Gehäuse übertragen = neuen Strich neben dem OT-Strich machen.

    3. Beim Blitzen (und das willst du wahrscheinlich wissen :D ) müssen dann der Strich auf dem Polrad mit der Markierung = neuem Strich fluchten.

    Voila, der ZZP ist da :D !

    Mit Bildern auch in ähnlicher Weise hier zu finden:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 4, 2014 at 22:22
    • #3

    Ich habe das Video nicht angeschaut, aber so wie du schreibst stimmt es schon.
    Um den OT am Polrad zu markieren brauchst du eine feststehene Markierung am Motor, in dem Fall den Draht, um den OT zu markieren. Wenn du nun die Vorzündung ebenfalls auf dem Polrad markiert hast muß diese Markierung mit der feststehenden, in dem Fall dem Draht, Markierung beim Blitzen fluchten.
    Wo sich diese Markierung befindet ist egal, deshalb kannst du sie willkürlich anbringen, da du den OT ja damit festlegst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 5, 2014 at 20:10
    • #4

    Hab jetzt am Polrad und Grundplatte gearbeitet, der Frank aus dem Video hat mir geantwortet und meint das wäre im Video alles korrekt. Also habe ich mich dran gemacht. Und bin jetzt verzweifelt, da läuft irgendwas ganz falsch.

    1. Seltsamheit: ich drehe den Kolbenstopper rein. Im Uhrzeigersinn das rad bis zum anschlag drehen und beim draht einen strich auf dem rad markieren. Jetzt gegen uhrzeigersinn drehen und wieder am anschlag ein strich. ABER: die beiden striche liegen enger beieinander als 180°. Wenn ich also nun den halben weg zwischen den beiden punkten markiere, dann ist das doch der UT und nicht OT. Oder?
    Theoretisch müsste ich zwischen beiden anschlägen mehr als 180° das polrad drehen können, weil ich durch den kolbenstopper den OT nicht erreichen kann (kolbenstopper verhindert das ja).

    Habe ich den kolbenstopper zu weit rein gedreht?

    2. Seltsamheit (und hier verzweifle ich komplett): Wenn ich die zündgrundplatte verschiebe, ändert sich die markierung bei laufendem motor extrem. Ich starte also den motor und habe die stroboskoplampe an. Wenn ich das licht auf das rad richte, dann sieht es aus, als würde das rad sich nicht mehr drehen. Es ist also alles in ordnung mit der lampe, das ist korrekt. Nun ist aber die markierung des OT-x° irgendwo bei 3 Uhr. Ändere ich die stellung der grundplatte gegen den uhrzeigersinn, dann springt die markierung (wenn ich den motor wieder starte und die lampe darauf richte) auf 9 Uhr.
    Beim nächsten ändern der grundplatte (nun etwas im uhrzeigersinn gedreht) springt die markierung (wieder motor gestartet und lampe in der hand) auf 6 uhr.

    Dann bin ich völlig ausgetickt. Was geht hier ab? Was mache ich falsch? Stelle ich mich komplett blöd an? Kann sich der zündzeitpunkt so extrem ändern, wenn man die platte verschiebt?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 5, 2014 at 20:30
    • #5

    Erst nach links drehen( gegen Motordrehrichtung ) bis Anschalg ,
    dann rechts (in Motordrehrichtung)
    bis Anschlag dazwischen liegt OT !

    Du misst die falsche Seite zwischen den 2 Markierungen !!!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 5, 2014 at 20:56
    • #6

    Der OT ist diejenige Mitte zwischen den beiden Anschlägen die du bei eingeschraubtem Stopper nicht mit der Gehäusemarkierung erreichen kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 5, 2014 at 21:22
    • #7

    Jo, dachte ich mir auch...
    Aber wie erklärt es sich, dass der markierte punkt springt?? Das kann doch nicht normal sein?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 5, 2014 at 21:46
    • #8

    Wenn der markierte Punkt auf den Polrad hin und her springt ist das Pickup defekt ! Such mal bei Youtube da gibt's nen Video zu

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 5, 2014 at 22:10
    • #9

    Hi,
    danke für den Tipp. Aber der Punkt springt nicht durch gas geben oder so. Erst wenn ich die platte in der position verändere (in eine richtung drehe), springt beim nächsten mal der punkt wo anders hin. Aber nicht um ein paar cm, sondern gerne auch um 180°.
    Pickup kaputt?

  • MischaHH
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    566
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PK 50 xl 2
    • September 6, 2014 at 17:04
    • #10

    Moin, ich sollte aufhören im dunklen Keller zu arbeiten. Habe den OT noch einmal gemessen und markiert, diesmal nicht mit UT verwechselt. Jetzt passt die Zündung. Kein springen und etwa genau bei 17°. Hab gestern wohl irgendwas durcheinander gebracht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 6, 2014 at 17:15
    • #11

    Anfänger Fehler ... den haben schon viele gemacht

    aber nur so lernt man

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Magister
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 6, 2019 at 01:03
    • #12

    moin,

    Vorab hoffe ich ,das es okay ist keinen neuen thread zu öffnen ,da ich fast das selbe Problem habe...

    Und zwar, an meiner Vespa (pk50xl2) 75ccm DR bekomme ich es nicht hin die Zündung einzustellen. Wenn ich den Kolbenstoper reindrehe und dann nach rechts drehe bis Anschlag(draht als Markierung) und markiere am polrad , dann in die andere Richtung bis Anschlag , auch markiere , ist der abstand von ot zu ut 197°das kann doch nicht sein oder? Ist der Kolbenstoper etwa zu lang?? Der ZZP ist 17°vor ot von nem DR.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,960
    Punkte
    31,098
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,607
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • September 6, 2019 at 06:31
    • #13

    Drehe den Stopper weniger rein und dann klappt es.

    Du musst den Bereich messen, der nicht vom Draht " überdreht " wurde.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • September 6, 2019 at 09:32
    • #14

    Ist immer das selbe Problem: es wird zwischen den 2 Markierunge immer der falsche Weg gemessen. Also, Du musst den kleinen Weg zwischen den Markierungen messen nicht den Großen.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 6, 2019 at 10:20
    • #15
    Zitat von DXR85

    Also, Du musst den kleinen Weg zwischen den Markierungen messen nicht den Großen.

    Das ist zwar in den meisten Fällen richtig, hängt aber von der Länge des Kolbenstoppers ab. Deshalb ist m.E.n.

    Zitat von Volker PKXL2

    Du musst den Bereich messen, der nicht vom Draht " überdreht " wurde.

    dies die sicherste Methode festzustellen ob du OT oder UT bestimmt hast.

    Wenn du deine Markierung bei eingedrehtem Kolbenstopper mit dem Draht erreichen kannst hast du den UT.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Magister
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 6, 2019 at 11:02
    • #16

    moin , vielen Dank für die Antworten...

    Was meint ihr mit dem kurzen Weg? Also wenn der kolben oben ist ot (kolbenstoper nicht reingedreht) nur dranhalten am Kolbendach ). Wie weiß ich dann wi der ut ist?

  • Magister
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 6, 2019 at 11:05
    • #17

    Um den kleinen weg zu messen bräuchte ich doch dann theoretisch gar keinen kolbenstoper? Oder lieg ich da falsch?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • September 6, 2019 at 12:30
    • #18

    Den OT mit nicht eingedrehtem Kolbenstopper zu messen wäre sogar mir zu ungenau. Viel Drehung verursacht wenig Höhenunterschied des Kolbens.

    Deshalb hier kurz die Vorgehensweise.

    1.Du machst eine Markierung ans Motorgehäuse oder schraubst einen Draht fest.

    2. Kolbenstopper reinschrauben.

    3. Polrad gegen den Uhrzeigersinn drehen bis es stoppt. Markierung vom Gehäuse aufs Polrad übertragen.

    4. Polrad im Uhrzeigersinn drehen bis es stoppt. Markierung vom Gehäuse auf Polrad übertragen.

    5. Die Mitte zwischen den Polradmarkierungen die nicht von der Gehäusemarkierung erreicht werden kann ist der OT. Diese Mitte als OT markieren.

    6a.. Nun entweder am Gehäuse die Vorzündung von der vorhandenen Markierung gegen den Uhrzeigersinn abtragen und anzeichnen. Das ist mein Weg oder

    6b. die Vorzündung von der OT-Markierung auf dem Polrad im Uhrzeigersinn abtragen und anzeichnen.

    7. Kolbenstopper raus und Zündung einstellen

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Magister
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK50XL2
    • September 6, 2019 at 14:50
    • #19

    Vielen Dank. Bin später in der Garage , werde es nochmal versuchen. Aber genau das habe ich gemacht, die Mitte von beiden Markierungen genommen, waren in meinem Fall 197° die Hälfte ~98,5°. Von da aus dann die 17° genommen. Aber die Markierungen waren auf 16 Uhr, wobei der Draht auf ca. 22uhr steht. Vielleicht hat es echt was mit dem Kolbenstoper zu tun??

    Bilder

    • 20190906_144535.jpg
      • 53.64 kB
      • 675 × 1,200
      • 355
  • lelox
    Profi
    Reaktionen
    589
    Punkte
    6,199
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,119
    Einträge
    1
    Wohnort
    Dreyeckland
    Vespa Typ
    faro alto
    • September 6, 2019 at 16:30
    • #20
    Zitat von Volker PKXL2

    [...]

    Du musst den Bereich messen, der nicht vom Draht " überdreht " wurde.

    Zitat von DXR85

    [...]

    Du musst den kleinen Weg zwischen den Markierungen messen nicht den Großen.

    Zitat von rassmo
    [...]

    5. Die Mitte zwischen den Polradmarkierungen die nicht von der Gehäusemarkierung erreicht werden kann ist der OT. Diese Mitte als OT markieren.

    [...]

Tags

  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™