1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX 80: Brauche Hilfe beim Tauschen von Dichtungen

  • ralhan
  • September 30, 2014 at 16:37
  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • September 30, 2014 at 16:37
    • #1

    moin, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    ich möchte den Motor meiner p80x neu abdichten. er leckt an vielen stellen, so dass ich ihn ohne UInterlage nirgends abstellen kann. Es gibt sicher schon einige Themen, aber habe leider noch nicht die Anleitung gefunden, die so einfach geschrieben und bebildert ist, damit ich sie auch verstehe:)

    ich werde mir wohl einen Motorhalter zulegen.

    jetzt zum eigentlich Thema:
    da ich nicht weiß, wo er überall leckt, möchte ich gerne komplett neu adichten, damit ich Ruhe habe.
    Gibt es eine bebilderte Anleitung? Welchen Dichtungssatz brauche ich? Welches Spezialwerkzeug brauche ich?

    GIbt es alternativ eine günstige Werkstatt oder jemanden hier im Forum, der den Motor für mich gegen Bezahlung neu abdichten würde?

    danke und gruß

  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • September 30, 2014 at 16:59
    • #2

    Hallo
    Ein Motorhalter ist sicher nicht schlecht, erleichtert auf jeden Fall mal die Arbeit am Motor :thumbup:

    hab mal im SIP Katalog geschaut.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder
    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    sollte beide passen...

  • Golly 14
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,093
    Trophäen
    1
    Beiträge
    106
    Bilder
    27
    Wohnort
    Frankfurt Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL ,PX 125 E und ET 2
    • September 30, 2014 at 17:05
    • #3

    Hallo , schau mal hier rein
    Ein Video dort kannst du dir mal überlegen ob du dir das zutraust .
    Natürlich kannst du dort auch alle teile Dichtungen u.s.w bestellen .
    Dazu mal die Seite durchstöbern .
    Bei weiteren unklarheiten Fragen bevor Du Schrott Produzierst .
    Viel Spaß

    M.f.g Golly
    Vespa-Verrückter aus Ffm

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,209
    Punkte
    11,034
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,471
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • September 30, 2014 at 19:35
    • #4

    Habe nach Getriebetausch / Motorrevision alle Dichtungen und die Simmerringe getauscht.
    Die Papierdichtungen habe ich etwas geölt, bevor die Bauteile zusammengesetzt habe. Die Motorhälften waren erfreulich wenig mitgenommen.
    Bei den Simmerringen auf korrekten Sitz achten. Mein Motor ist jetzt dicht - bin echt überrascht und freue mich da jedes Mal aufs Neue drüber.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • September 30, 2014 at 20:03
    • #5

    schrauberhilfe nach postleitzahlen sortiert - kaufberatung und verkaufberatung - vespaonline | das vespa forum für blechroller

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 3, 2015 at 19:42
    • #6

    Habe den Motor mal ausgebaut (px-alt)

    Also Öl läuft übers Hinterrad (rechtsseitig, also motorseitig. ist wohl der wellendichtring?!? oder kann das noch irgendwo anders herkommen?

    Dichtung vom kupplungsdeckel gleich mitwechseln?

    Dann leckt er noch unten am Zylinder. ist das vll die Zylinderfußdichtung?!? Hier tropfte Öl immer auf den Auspuff. Oder die Dichtung beim Vergaser?

    Wollte eigentlich so wenig wie möglich wechseln und den Motor nicht unbedingt spalten...

    Welche Simmerringe sollte ich noch wechseln?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1422988874.263698.jpg
      • 40.26 kB
      • 640 × 480
      • 278
    • ImageUploadedByTapatalk1422988891.647021.jpg
      • 47.76 kB
      • 640 × 480
      • 325
    • ImageUploadedByTapatalk1422988906.847389.jpg
      • 38.59 kB
      • 640 × 480
      • 333
    • ImageUploadedByTapatalk1422988920.696974.jpg
      • 38.59 kB
      • 640 × 480
      • 304
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 3, 2015 at 20:08
    • #7

    Hast ihn doch eh schon raus , dann kannste auch eben spalten ...
    Bei der Gelegenheit würd ich auch über Tuning nachdenken
    Die Fotos sind leider nicht Aussage kräftig genug , sorry

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • February 3, 2015 at 21:36
    • #8

    Wenn der Motor eh draussen ist würd ich wie der Kollege schon geschrieben hat, alles machen.
    Dann haste Ruhe.
    Alles andere wäre ärgerlich wenn du nochmal dran musst.

    Überleg es dir....

    Lg Micha

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 4, 2015 at 09:00
    • #9

    ok, werd mich trauen:) hoffe ich kriege alles wieder zusammen:)

    ich würde den dichtsatz von piaggio nehmen. reicht der so aus oder wird zusätzliche dichtmasse auf die dichtungen benötigt?

    gruß

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 4, 2015 at 09:07
    • #10

    dichtmasse ist nicht unbedingt erforderlich.
    zusäzulich zum dichtsatz brauchst du natürlich noch neue wellendichtringe und ein kleiner drehmomentschlüssel ist ratsam.für motorschalen und vergaser.
    je nach dem wenn du die lager tauchen willst brauchst du die auch noch.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 4, 2015 at 11:25
    • #11

    super. danke für die info. so langsam verstehe ich es. ich bestelle nachher erstmal die teile:)

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 5, 2015 at 13:15
    • #12

    also bislang kann ich sagen: die dichtungen sehen aus als wenn die noch nie gewechselt wurden...

    wellendichtring antriebswelle ist hinüber
    da hinterm polrad alles ölverschmiert ist, denke ich, dass der dichtring auch hinüber ist.

    muss euch aber noch kurz mit ein paar fragen nerven:
    das polrad will ich jetzt grundieren und lackieren. ist das polrad aus alu??

    ich habe ja nun schon einiges demontiert. jetzt fehlt eigentlich nur noch die zündplatte. wenn ich dann die schrauben löse und den motor spalte, fallen mir da teile aus dem inneren entgegen oder kann ich nach dem tausch der dichtung die hälfte einfach so wieder zusammen setzen??

    gruß ralf

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 5, 2015 at 13:45
    • #13

    Ja, Polrad ist aus Alu. Und nein, wenn im Motor nix kaputt ist, fällt dir beim Öffnen auch unweigerlich nichts entgegen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 5, 2015 at 14:19
    • #14

    super und noch eine frage heute:

    gibts irgendwo ne auflistung mit welchem drehmoment die schrauben wieder angezogen werden?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • February 5, 2015 at 14:37
    • #15

    Schaue mal hier:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • February 5, 2015 at 23:28
    • #16

    Schaltkreuz wechseln nicht vergessen.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • February 6, 2015 at 07:22
    • #17

    Sowie die Federn vom Primär...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ralhan
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    631
    Trophäen
    1
    Beiträge
    103
    Wohnort
    Emsland
    Vespa Typ
    P80X
    • February 6, 2015 at 10:39
    • #18

    Okay. 12 Gehäuseschrauben sind gelöst. Leichte Schläge mit dem Gummihammer auch erledigt. Aber die Hälften sitzen bombenfest. Hat jemand einen Tip für mich?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 6, 2015 at 10:50
    • #19

    Zylinder ist aber schon runter, oder?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • seb.d.
    Dauergast
    Reaktionen
    1,566
    Punkte
    12,846
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,219
    Bilder
    2
    Einträge
    2
    Wohnort
    Bensheim, Deutschland
    Vespa Typ
    Ciao, PK 125 XL2, V145, PK125s(wartet auf fertigstellung), PK 50 XL2
    • February 6, 2015 at 10:57
    • #20

    sind sie gehäuseschrauben auch alle raus gezogen?
    manchmal gemmeln die fest dann geht das gehäuse auch nicht auseinander.

    Mein V50 Winterprojekt

    Mein PK Projekt
    !!!wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™