1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa V50 - Used-Look wie umsetzen?

  • GordonHH
  • January 6, 2015 at 08:50
  • GordonHH
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • January 6, 2015 at 08:50
    • #1

    Meine Vespa geht Ende der Woche zum Strahlen :)
    Da ich mich nicht ärgern will wenn sie später mal irgendwo aneckt...nen Kratzer reinkommt oder sonst was passiert..
    möchte ich die Oberfläche im Used-Look gestalten :)
    Technisch und im Inneren soll sie natürlich top sein!
    Wie setze ich es am besten um?

    Würde es so machen:
    - Oberfläche mit Brunox versiegeln
    - matten Lack komplett auftragen und mit nem sehr feinen Schleifpapier behandeln (dadurch wird er mEn etwas rauer)
    - gewünschte Stellen komplett bis auf das Blech schleifen
    - ein paar Tage draußen stehen lassen bis die Flugrost vorhanden ist
    - alles komplett mit mattem Klarlack lackieren... somit sollte auch der Flugrost vorm Weiterrosten geschützt sein (??)

    Das Foto hatte ich hier im Forum mal gefunden... finde die Anzeige aber leider nicht mehr

    Gruß
    Dennis

    Bilder

    • vespa-vintage.JPG
      • 133.78 kB
      • 1,024 × 768
      • 7,546

    :!:  - gemeinsam gegen den Vespa-Diebstahl :thumbup:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 6, 2015 at 09:08
    • #2

    Warum neu lackieren wenn du sowieso Gammel-Look haben willst?
    Rost entfernen und dann konservieren, fertig.
    Und Rost überzulackieren, egal womit, damit es nicht mehr weiterrostet halte ich für eher zweifelhaft. Unzählige Rostpickel auf Autos sagen das Gegenteil. Wenn schon dann nimm Rostlack.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • January 6, 2015 at 09:16
    • #3
    Zitat von GordonHH

    alles komplett mit mattem klarlack lackieren... somit sollte auch der flugrost vorm weiterrosten geschützt sein (??)

    einmal im jahr die roststellen mit owatrol versiegeln und gut, nix klarlack!

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • Big_Lebowski
    Der Dude
    Reaktionen
    13
    Punkte
    1,833
    Trophäen
    1
    Beiträge
    331
    Wohnort
    Hagnau am Bodensee
    Vespa Typ
    V50 R O-Lack, V50 Special PV
    • January 6, 2015 at 11:38
    • #4

    Kann ich nur bestätigen. Hab mit "Oxyblock" (ähnlich Owatrol) in der Geschichte gute Erfahrungen gemacht.
    Durch die Behandlung verfärbt sich der Rost zwar leicht dunkler, sieht aber trotzdem super aus.

    Die Geschichte mit dem Rost überlacken hab ich auch schon paar Mal gehört bzw eigentlich nur in der Glotze gesehen.
    Ich zweifel aber auch an,dass es das wirklich bringt.

    Den besten Used-Look bekommst halt einfach, wenn man den tatsächlichen used-look konserviert und nicht einen künstlich herbeiführt.


    Edith meint noch: sollte das eingefügte Bild nicht deine Vespa sein, sondern die rote Fuffi und du hättest gerne so einen Look wie bei der silbernen, dann muss wohl tatsächlich nachgeholfen werden.
    Die Aussagen zum Thema konservieren und mit Klarlack überjauchen behalten aber trotzdem Gültigkeit!

    Mann, wenn mich meine bekackte Exfrau fragen würde, ob ich auf ihre bekackte Töle aufpasse so lange sie mit ihrem Stecher auf Honolulu ist,
    würde ich ihr kräftig ins Hirn kacken.

    Einmal editiert, zuletzt von Big_Lebowski (January 6, 2015 at 11:44)

  • GordonHH
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • January 6, 2015 at 12:15
    • #5

    Dank für eure Rückmeldungen.
    Ja..die Rote ist meine... aber ich muss am Heck etwas Schweißen, dort ist sie durch.
    Und der Vorgänger hat viel gespachtelt...mal gucken was noch zum Vorschein kommt...deswegen will ich sie einmal fertig machen.
    Ich versuche den Used-Look mal umzusetzen - halte euch auf dem Laufenden :)

    :!:  - gemeinsam gegen den Vespa-Diebstahl :thumbup:

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 6, 2015 at 12:22
    • #6

    vorallem wird deine Stoßdämpferaufnahme ne herrrausvorderung werden.

    Im optikbereich hat mal einer ne PX richtig gut gemacht. Lackiert und an vielen kanten etc mit rostlack drübergetupft/gestrichen/gerieben usw. Grundfarbe war weißm nur der name kommt mir nimmer :/

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,754
    Punkte
    34,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 6, 2015 at 21:14
    • #7

    Moin!

    @vespaschieber
    die meinste,oder!?
    Die habe ich mir auch mal als "vorlage" für meine px genommen. Naja. Ist erst ne komplett rostige raus geworden. Und dann die durchgeschliffene. Aber sowas ist irgendwie nie ganz feddich.
    @GordonHH
    ich weiß leider nicht mehr wie der user mit der weißen heißt. Nur das sein nick mit "L" begann.
    Meine px sieht so aus nach diversen schleifereien. Erst durch den rostoptiklack (cosmic colors dortmund) dann durchs orange,grundierung und dann auf den roten olack.
    Die seitenbacken rosten aber wirklich. Die habe ich blank geschliffen und mit batteriesäure zum rosten gebracht. Lagen vorher 3 wochen im regen. Da ist fast nix passiert
    Gruß Marco

    Bilder

    • image.jpg
      • 148.21 kB
      • 1,024 × 768
      • 1,529
    • image.jpg
      • 342.63 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 864

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 6, 2015 at 21:16
    • #8

    genau die meinte ich! Danke. Derselbe herr hat sich danach gleich noch ne v50 in richtig gut gebaut.

    Wenn das dem TE zusagt kannst du ja mal den Nickname oder thread rausrücken ^^

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

  • Online
    Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,754
    Punkte
    34,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 6, 2015 at 21:18
    • #9

    Ich weiß nicht mehr wie er heißt

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • GordonHH
    Anfänger
    Punkte
    65
    Beiträge
    9
    Vespa Typ
    V50N
    • January 6, 2015 at 22:40
    • #10

    Ja coool... wobei ganz rostig für mich schon ne Nummer zu groß ist ... aber schaut gut aus!
    Danke euch!

    :!:  - gemeinsam gegen den Vespa-Diebstahl :thumbup:

  • Aerobert
    Schüler
    Reaktionen
    14
    Punkte
    529
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Wohnort
    HSK
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • January 7, 2015 at 15:58
    • #11

    Der User heißt Loperamit, aber in dem Thread sind die Bilder leider nicht mehr zu sehen, ich bekomme sie zumindest nicht mehr angezeigt.

    Bilder: Bilder von „Loperamit“ - Galerie - VespaOnline | Das Vespa Forum für Blechroller

    Thread: rat look racer - optik & restaurationen - vespaonline | das vespa forum für blechroller

  • juny79
    Hausdrache
    Reaktionen
    437
    Punkte
    13,667
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,481
    Bilder
    36
    • January 7, 2015 at 16:16
    • #12

    er hat sie verkauft :/

    deine Idee mit dem Mattlack ist so, hm, naja, suboptimal auf dauer. der rost wandert unter dem lack weiter. Wenn du nix auf dauer machen willst, kannst du das probieren. WEnn wirklich rost, würde ich das auch mit Owatrol oder oxyblock versiegeln. Mußt du halt jährlich wiederholen. Ansonsten würd ich richtig lackieren und da mit rostfarbe dran gehen (wie im Beispiel von loperamit)

    Elektrik ist ein Arschloch

    Einmal editiert, zuletzt von juny79 (January 7, 2015 at 16:21)

  • vespaschieber
    Captain no more Morgen
    Reaktionen
    110
    Punkte
    20,635
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,003
    Bilder
    4
    Wohnort
    Ludwigsburg
    Vespa Typ
    V50@ 136ccm, VNA @ 220 ccm, EHK5 Roller,...
    • January 7, 2015 at 16:54
    • #13

    das ding war geil :love:

    Ansprechpartner für Ersatz- und Tuningteile:

    Weitere Produkte auf Anfrage.

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche