1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

PK50s - Originalteiltuning mit 125ccm

  • pai
  • January 6, 2015 at 13:29
  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 6, 2015 at 13:29
    • #1

    EDIT: 125er UPDATE auf Seite 3
    ---------------------------------------------------------------------------------------------
    Moin Forum!
    Nach längerer Vespa-Abstinenz ist mir wieder eine PK50s zum unschlagbaren Preis zugeflogen und da kann man natürlich nicht Nein sagen.

    Meine alte Blinkerlose PK50 habe ich in einem Anflug von Wahnsinn verkauft und hab ihr eigentlich immer nachgetrauert. Bilder hier auf meinem Blog

    Die Aktuelle sieht so aus, wie angehängt und läuft mit etwas Startpilot - Schätze der Vergaser ist zu und der Sprit zu alt (letztes mal 2004 angemeldet)
    Z.Z. verbaut ist ein 75er DR, den ich wieder rauswerfen werde, da ich schon einmal Stress mit der Rennleitung hatte und wenn ich schnell fahren will, steig ich auf meine Simme...
    Rost hat sie im Vergleich zu meiner Alten eigentlich realtiv wenig. Ein paar Steinschläge hier und da, die ich erstmal mit Fertan oder Ferrox angehen werde, da ich den Orginallack erhalten möchte. Der Tank ist innen auch ohne Rost.

    Geordert habe ich schon einen orginal gebrauchten 50er 3-Kanal und einen ungedrosselten 50km/h Auspuff (also der mit dem dicken Krümmer/ nicht der Shitto+ (den hatte ich an meiner alten PK und der war nach 1000km so ultralaut!!))
    Verbaut und eingetragen ist ein SHB 16.16 und dann kommt auch schon die erste Fragen:
    Welche Hauptdüße? (<- ich weiß, dass hier einige auf die Frage allergisch reagieren - mir egal :) ) Eingetragen ist eine 64er aber ich glaube der 3-Kanal braucht da ein bisschen mehr. Ich hab hier noch ne 67er liegen und damit fang ich mal an. Die aktuell verbaute 72er motte ich zusammen mit dem DR75 ein...

    So long... ich halte auch auf dem Laufenden was so passiert.

    Bilder

    • 2014-12-29 18.41.50.jpg
      • 204.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 740
    • 2014-12-29 18.42.05.jpg
      • 145.77 kB
      • 900 × 1,200
      • 661
    • 2014-12-29 18.42.17.jpg
      • 239.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 726

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

    Einmal editiert, zuletzt von pai (June 21, 2020 at 14:00)

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • January 6, 2015 at 14:14
    • #2

    Moin Patrick...

    Zitat von pai

    mit fertan oder ferrox angehen werde, da ich den orginallack erhalten möchte.

    nimm owatrol 1mal/jahr, fertan verfärbt den umliegenden lack, kann man machen, sieht aber bescheiden aus

    Zitat von pai

    welche hauptdüße? (<- ich weiß, dass hier einige auf die frage allergisch reagieren - mir egal )

    egal ist 88... kauf dir nen düsenset, ne neue zündkerze für den 50ccm und fang bei 70ger an und düse runter

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 6, 2015 at 16:15
    • #3

    Ok. Dann fange ich mal wieder mit den Düsen oben an.
    Zündkerze war ne B6HS, wenn ich mich recht erinnere?
    Die alte Dame habe ich mittlerweile flachgelegt und der Rost ist überschaubar... bis auf einen Rostpilz neben der Stoßdämpferaufnahme. Wie zur Hölle kann sich da soviel Rost ansammeln??!
    Fertan wird für die nicht sichtbaren Stellen verwendet und die kleinen Abplatzer werden behandelt und überlackiert.

    ... und mit dem Auspuff sind augenscheinlich schon die Römer rumgegurkt...

    Bilder

    • 2015-01-05 18.12.50.jpg
      • 242.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 578
    • 2015-01-05 20.22.46.jpg
      • 218.57 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 560
    • 2015-01-05 20.22.56.jpg
      • 320.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 529
    • 2015-01-05 20.27.50.jpg
      • 181.09 kB
      • 900 × 1,200
      • 581

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • hosch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    180
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    463
    Einträge
    1
    Wohnort
    Reeperbahn, Hamburg, Deutschland
    Vespa Typ
    V50 Special (im Aufbau), V50 Special Olack Ratte, PK 50 Xl und ein paar Eimer die in der Ecke stehen
    Vespa Club
    SC Amici di Enrico Borletti est.1948
    • January 6, 2015 at 16:46
    • #4

    Ja, entweder Bosch W5AC oder NGK B6HS und ab geht der Eimer...

    Solltest du das Verlangen haben eine Doktorarbeit über Zündkerzen zu schreiben, dann gehts hier lang, für alle Modelle und alle möglichen Zylinder und deren Hersteller ---> KLICK

    “If Pac-Man had affected us as kids, we'd all be running around in dark rooms, munching pills and listening to repetitive electronic music.”

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 6, 2015 at 17:03
    • #5
    Zitat von hosch

    solltest du das verlangen haben eine doktorarbeit über zündkerzen zu schreiben


    sehr freundlich! ich werde dich in der danksagung erwähnen ;)

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,761
    Punkte
    34,686
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • January 7, 2015 at 00:27
    • #6

    Moin!
    An der stoßdämpferaufnahme gammeln viele. Doppeltes blech wo sich dreck und feuchtigkeit sammeln und los geht der lustige rostfraß...

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 7, 2015 at 08:38
    • #7

    Dafür gibt's ja mittlerweile ein schönes Reparaturblech ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 7, 2015 at 19:33
    • #8

    Aha... einfach so den Thread-Titel umschreiben, ohne was zu sagen! tzztzztzz :+3 - ist i.O., denn diehnt der Übersichtlichkeit
    Morgen sollten die ersten Teile eintrudeln und dann gibts wieder Bebilderte-Neuigkeiten

    Ich hab in meinen Papieren eine lästige 40 km/h Eintragung (Bj. 83) Kann
    mir jemand sagen mit welchen Bauteilen diese -10 km/h zu Stande kommen?

    Was ich bisher herausgefunden habe:
    40er: Dünnerer Krümmer, 2-Kanal-Zylinder, teilweise 16.10er Vergaser (ich hab glücklicherweise einen 16.16er eingetragen)
    50er: 28mm Krümmer, 3 Kanal, 16.15er Vergaser

    Unterscheiden sich die Drehschiebereinlässe? Hab ich was vergessen?

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,200
    Punkte
    6,605
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 7, 2015 at 19:48
    • #9

    Hi Patrick,

    diese Höchstgeschwindigkeit stammt aus der Begrenzung der alten Führerscheinklasse 5 "Moped", bis 50ccm und max. v 40km/h.

    Mofa war bis 50ccm und max. 25km/h. Dann gab es 50ccm und max. 80km/h (FS KL 4) später 80ccm und max 80km/h.

    War vor dem ganzen EU-Gedönse.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 7, 2015 at 21:28
    • #10
    Zitat von aarwespe

    diese höchstgeschwindigkeit stammt aus der begrenzung der alten führerscheinklasse 5 "moped", bis 50ccm und max. v 40km/h.
    mofa war bis 50ccm und max. 25km/h. dann gab es 50ccm und max. 80km/h (fs kl 4) später 80ccm und max 80km/h.

    klasse 5 waren "bauern"-führerscheine für zugmaschinen.
    klasse 4 war 50ccm mit unbegrenzter geschwindigkeit. dann 80ccm mit bbh von 80km/h. dann 50ccm mit häufig wechselnden bbh zwischen 40km/h und 50km/h.

    bei der v50 waren entweder auspuff mit drossel und 16/16er vergaser oder normaler auspuff mit 16/10er. ob es unterschiedliche überströmeranzahlen gab kann ich dir nicht sagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • January 8, 2015 at 08:13
    • #11
    Zitat

    ... und mit dem Auspuff sind augenscheinlich schon die Römer rumgegurkt...

    solltest dich von Auspuff trennen wollen gib bescheid ich such sowas ;)

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • aarwespe
    Profi
    Reaktionen
    1,200
    Punkte
    6,605
    Trophäen
    2
    Beiträge
    944
    Bilder
    25
    Wohnort
    Raum Diez/Limburg
    Vespa Typ
    -----
    Vespa Club
    fratelli e figli e figlie
    • January 8, 2015 at 08:39
    • #12

    rassmo: bis zum 01.04.1980 war die Klasse 5 der MOPED Führerscehin und berechtigte das Führen von Landmaschinen (Trecker).

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 8, 2015 at 09:30
    • #13
    Zitat von aarwespe

    rassmo: bis zum 01.04.1980 war die klasse 5 der moped führerscehin und berechtigte das führen von landmaschinen (trecker).


    hat den überhaupt wer gemacht? außer bauern? :d

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 8, 2015 at 11:23
    • #14
    Zitat von rally221

    solltest dich von auspuff trennen wollen gib bescheid ich such sowas

    also bevor der rostpuff in der tonne landet überlasse ich ihn dir...

    @ aarwespe und rassmo: die führerscheinrahmenbedingungen hatten mich jetzt eigentlich weniger interessiert - mich interessieren eher die baulichen unterschiede.

    grüße

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • January 8, 2015 at 11:40
    • #15
    Zitat von pai

    mich interessieren eher die baulichen unterschiede.

    Zitat von rassmo

    bei der v50 waren entweder auspuff mit drossel und 16/16er vergaser oder normaler auspuff mit 16/10er. ob es unterschiedliche überströmeranzahlen gab kann ich dir nicht sagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 8, 2015 at 20:25
    • #16

    Bin ich öölich - bin ich fröhlich!
    Verbaut war ein DR75 3-Kanal mit T-Auslass und der Kreuzschliff ist noch gut zu erkennen.
    Jetzt warte ich nur noch auf die Ersatzteile und dann kommen da wieder 50ccm rein, die dann bestimmt irgendwann wieder raus kommen, wenn mich die Trägheit der Masse nervt...

    Bilder

    • 2015-01-08 19.38.42.jpg
      • 177.19 kB
      • 900 × 1,200
      • 515
    • 2015-01-08 19.39.12.jpg
      • 196.99 kB
      • 900 × 1,200
      • 564

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • January 14, 2015 at 15:15
    • #17

    Update!
    50ccm 3-Kanal und Piaggio-Auspuff mit Nummer 210782 sind verbaut. Ein Vespahändler um die Ecke hat mir zu einer 67er Hauptdüse geraten, die ich ja sowieso noch hier hatte und die ich dann direkt mal in den Vergaser geschraubt hab.
    Benzinhahn auf, Choke raus, Zündung an... 2x treten und tadaaaa knatterknatterknatterknatterknatter...
    Motor hat eine gesunde Geräuschkulisse und dreht nicht komisch hoch oder so <- Simmerringe sollten also noch heile sein sein und Falschluft zieht er auch keine. Getriebeöl kommt demnächst auch mal wieder frisches rein.
    Wenn das Wetter wieder besser wird mach ich mal ne kleine Testfahrt und berichte dann nochmal.

    So long so well...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 7, 2015 at 13:58
    • #18

    Kleines Schönwetter-Update:

    Hatte eben die erste kleine Testfahrt und nachdem ich die HD jetzt auf eine 65er (edit) läuft die Kiste relativ rund. Laut Lügentacho +/- 55 km/h. Werde morgen mal ausführlicher berichten und GPS-Daten posten...


    Außerdem weiß ich jetzt wieder, warum ich damals in meine alte PK einen 75er eingebaut hab... der 50ccm-Anzug ist echt sehr semigeil... Da geht selbst meine Hercules 221 wesentlich strammer vorwärts!

    Update GPS... läuft ganz gut die Kleine :)
    2x Gashahn aufgerissen...

    Update² Zündkerzenbild mit 55er HD + 1,5 Umdrehungen

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

    3 Mal editiert, zuletzt von pai (March 11, 2015 at 12:04)

  • Sandro-----
    Anfänger
    Punkte
    195
    Beiträge
    34
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • March 11, 2015 at 11:56
    • #19
    Zitat von pai

    kleines schönwetter-update:


    update² zündkerzenbild mit 55er hd + 1,5 umdrehungen

    sry für die blöde frage, aber bist du 12 runter gegangen und sie läuft besser?
    ist doch sogar 10 unter der standart bedüsung bei 2 überströmern, oder?

    was bedeutet +1.5 umdrehungen?

  • pai
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,965
    Trophäen
    1
    Beiträge
    160
    Bilder
    55
    • March 11, 2015 at 12:19
    • #20

    Ups... war da wohl gedanklich bei meiner Hercules... Danke für den Tip!

    1,5 Umdrehungen habe ich die Gemischschraube (seitlich) raus gedreht, bin damit aber noch nicht wirklich zufrieden, weil
    Symptome
    Kalt im Stand mit Choke: Wunderbares Standgas! ^^
    Warm an der Ampel ohne Choke: Manchmal keine Drehzahlberuhigung bzw. runtergehen der Drehzahlen :/
    Wenn das Standgas sich eingestellt hat: Standgas blubbert ca 10sek vor sich, dann stirbt der Motor ab X/
    Wenn das Standgas sich eingestellt hat mit Choke-ziehen: blubbert kurz und stirbt dann noch schneller ab :cursing:
    Wenn ich unter 10sek stehe und der Motor nicht abgestorben ist, dreht er auch nur widerwillig hoch... :huh:

    Deshalb spiele ich jetzt vorerst an an der Ampel mit dem Gas, was aber keine Dauerlösung sein wird... Vergaser ist zudem komplett mit neuen Dichtungen versehen...
    und ja! der Filzring (etwas gefettet) ist auch drin ;)

    Wenn es nochmal wärmer wird,
    - wird der Vergaser nochmal ausgebaut und speziell der Nebendüsenbereich gründlichst gesäubert!
    - weiter an der Gemischschraube gedreht <- speziell im Stand, wenn der Motor warm ist!
    ... wenn das nicht helfen sollte, werden die üblichen Verdächtigen mit Bremsenreiniger besprüht, um Falschluft hoffentlich ausschließen zu können...

    Ansonsten zieht die Kiste für den 50er Orizylinder relativ gut und das Zündkerzenbild kann sich auch sehen lassen :)

    Außerdem habe ich mir den s/w YSS Stoßdämpfer für vorne bestellt, da der alte bei einem Vollbremstest voll einfedert! Ich berichte dann mal von den Fahreigenschaften.

    EDIT: Kaum zu Ende geschrieben da klingelt es an der Tür! ... sogar das neue chicke schwarze Modell! Passt besser als das mit der weißen Feder, wie ich finde...

    "Wer später bremst, ist länger schnell!" oder
    "Bin ich ölich, bin ich fröhlich!"

    Einmal editiert, zuletzt von pai (March 11, 2015 at 12:38)

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  • Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™