1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration einer Vespa VBB1T

  • hydro
  • February 15, 2015 at 11:05
  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 18, 2015 at 07:44
    • #41

    Ist mir auch aufgefallen, von weitem sieht es fast aus als ob das rot verschmutzt wäre! Zu spät!!! Naja - Zweitakter sauen ja eh etwas mehr, das hat dann auch wieder etwas Gutes! :+3
    Der weitere Zusammenbau stockt jetzt ein wenig, da ich den Kotflügel noch verbreitern lassen muss (ist grad drüber) und dem neuen Tank fehlt auch noch die Lackierung!
    Habt ihr bei Euren Vespa's eigentlich den kompletten Tank lackiert? Den Teil im Rahmen sieht ja eigentlich kein Mensch und der ist richtig fett eingeölt!

    Zum Tank, der montiert war hab ich kein Vertrauen, denn erstens saut er und zweitens hat irgend ein Held, den Tankdeckel auch von innen!!!! lackiert. Der Sprit hat zwar jetzt ne coole Farbe, aber das war's dann auch schon.

    Im Übrigen kommen jetzt beim Zusammenbau immer noch mehr Mängel zum Vorschein. Wie auch das Schaltrohr, wo die Löcher für den Kupplungshebel restlos ausgeschlagen waren, der Hebel wurde lediglich mit einer simplen Schraube und Mutter fixiert! Murks ohne Ende....

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 18, 2015 at 08:10
    • #42

    Den Tank sollte mindestens mit irgendeinem Lack gegen Rost geschützt werden von unten. Einfetten oder oder einölen ist nichts vernünftiges. Wenn das Teil schon lackiert wird dann kann man doch auch komplett übernebeln.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 18, 2015 at 10:24
    • #43

    Würde den unten auch lacken lassen. Auch wenn man es nicht sieht, "weiss" man dann ja, da fehlt was... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 18, 2015 at 18:31
    • #44

    Kann sein, dass es auf den Fotos mit dem im Rahmen verbauten Motor täuscht, aber irgendwie scheint mir der Rahmen zu tief über dem Motor zu sitzen. Hast du das Distanzstück zwischen Federbein und oberem Silentblock verbaut?

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 18, 2015 at 19:56
    • #45

    Distanzstück?????????????
    Kam mir auch irgendwie sehr tief vor - kann mir jemand mal ein Bild zukommen lassen, was ich mir besorgen muss oder weiss vielleicht jemand ne Nummer zum bestellen!


    Vielen Dank im Voraus!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 18, 2015 at 20:01
    • #46

    Hab mal bei SIP nachgesehen, da gibts Distanzstücke mit 26 und 48mm, welcher würde passen?

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 18, 2015 at 20:05
    • #47

    OK jetzt bin total ratlos ?( 42 und 52,5mm gibts auch noch - HILFE ?(?(?(

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • March 18, 2015 at 21:49
    • #48

    Du kannst auch Beiträge editieren und ändern.

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • March 18, 2015 at 22:13
    • #49

    Alte Teile schon vorsorglich weggeschmissen? Sonst könntest du daran nachmessen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • March 19, 2015 at 06:16
    • #50

    OK - erst mal danke für den Rat mit dem Ändern der Beiträge - wie gesagt neu hier!

    Zum Zweiten - das verbaute Federbein war nicht original und irgend so ein Billigteil aus dem Internet - wusste deshalb nicht, ob die Maße etc. überhaupt stimmen. Die Länge war 40 cm und ich hab mir jetzt die 4 Distanzstücke bestellt (kosten ja nicht die Welt) und werde einfach ausprobieren mit welchem die Vespa dann gerade steht! Wird wahrscheinlich die einzige Möglichkeit sein, zumal ja auch noch ein Resorohr darunter passen muss.

    Aber trotzdem nochmals vielen Dank für die Warnung und den Ratschlag!!!!!!!! :thumbup:

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • April 15, 2015 at 18:05
    • #51

    So jetzt ist es wieder ein wenig weiter gegangen - alles hing an dem vorderen Kotflügel, da dieser offensichtlich auch nicht zu dieser Vespa gehörte. Ich musste mir leider einen neuen bei SIP bestellen und diesen dann passend für die montierte Gabel machen! Was für eine Fummelei.....
    Aber jetzt ist er dran, die neuen Lager eingebaut und die Gabel endlich montiert. Meiner Meinung passt das rot eigentlich ganz gut zu dem "langweiligen" grau.
    Während der Pause zwecks des Kotflügel machte ich mich auch gleich an die Montage des Auspuffanlage ging mal ohne größere Probleme- es fehlt lediglich noch der Endschalldämpfer auf den Bildern.

    Den Lenkkopf habe ich auch schon mal draufgesteckt und festgestellt, dass ich an sämtlich Bowdenzügen offensichtlich die Endkappen mitentsorgt habe... Ohne Worte! Also wieder bestellt und warten!!!!
    Habe vor eine Gaszugrolle und einen Rolle für die Schaltung einzubauen - hier wurde im GSF ein Teil für die VBB angeboten, das ich mir mal besorgt hatte.

    Bezüglich der Zulassung habe ich mich jetzt auch schon mal schlau gemacht - hab nämlich - wie soll es anderst sein - keine Papiere für den Roller.
    Die freundliche (wirklich) Dame erklärte mir schon mal was ich alles benötigen würde:
    KBA-Auskunft
    Eucaris-Auskunft
    Eideststattliche Versicherung oder Kaufvertrag
    Ungültigkeitserklärung eines evtl. Fzg.-Briefes - macht aber die Zulassung

    Und dann soll ich einen neuen Brief erhalten, womit ich mich dann zum TÜV begeben kann - juchu das wird ein Spaß werden.
    Aber mal sehen, es ist ja nicht der erste umgebaute Roller, der auf Deutschlands Straßen fährt!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

    2 Mal editiert, zuletzt von hydro (April 17, 2015 at 06:39)

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • April 15, 2015 at 18:12
    • #52

    Ich hoffe jetzt sind die Bilder dabei - und es wäre nett, wenn jemand das andere löschen könnte - ich wollte kein neues Thema - eines reicht schon...

    Bilder

    • 53.jpg
      • 148.75 kB
      • 800 × 1,200
      • 207
    • 54.jpg
      • 174.8 kB
      • 800 × 1,200
      • 235
    • 55.jpg
      • 139.67 kB
      • 1,000 × 667
      • 279

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • April 16, 2015 at 10:35
    • #53

    Sieht weiterhin echt super aus !!!

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • April 18, 2015 at 15:05
    • #54

    Hatte wieder mal Zeit und mich meiner Vespa gewidmet. Trittleisten montiert - mit Nietenzange wirklich kein Problem, außer die Gummies, wo zwei nur mit erheblichen Problemen einschiebbar waren. Aber mit viel fluchen und Silikonspray klappte es dann nach einiger Zeit. Nachdem ich keinen Hauptständer habe (haben schon, wollte Ihn aber nicht montieren) befestigte ich auch den Seitenständer. An diesem würden allerdings die Feder am Blech streifen und den Lack beschädigen. Aus disem Grund fräste ich mir in der Form der Ständerplatte ein 5mm starken Keil, welchen ich auf der Ständerseite unterlegte. Jetzt schleift nix mehr!
    Auspuff hab ich jetzt auch gleich mal mit den beiden Backen montiert - jetzt sieht sie, meiner Meinung nach, richtig gut aus, wenn man sie mit den ersten Bildern vergleicht!
    Mit der Gabel habe ich leider ein Problem, dass die beiden Anschläge nicht greifen, d.h. sie sind zu kurz!!!
    Werde wahrscheinlich die Gabel wieder ausbauen dürfen und mit irgend wie neue Anschläge dafür zimmern. Denke ja nicht, dass es die Teile im Handel gibt!

    Anbei noch ein paar Bilder - auch der Lack glänzt richtig gut!!!

    Bilder

    • 56.jpg
      • 231.76 kB
      • 1,337 × 1,200
      • 227
    • 57.jpg
      • 122.48 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 250
    • 58.jpg
      • 216.64 kB
      • 1,242 × 1,200
      • 258
    • 59.jpg
      • 126.54 kB
      • 1,500 × 1,000
      • 270

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • June 18, 2015 at 20:17
    • #55

    So - hatte längere Zeit etwas Stress in der Arbeit und auch keine Lust an meiner Vespa weiter zu bauen. Aber heute war es dann wieder mal so weit. Habe alle Kabel am Schalter und im Lenkkopf erneuert und angeschlossen. Geht recht eng zu mit den zusätzlichen Kabeln des elektronischen Tachos. Und dann auch noch die störrische Leitung der Bremse - echt ne nette Arbeit. Dabei baute ich auch noch gleich eine neue Schaltrolle ein, die einer im GSF-Forum angeboten hatte. Klasse Teil und passt auch perfekt!
    Der Anschluss der Kabel an der Schaltraste ging mit Hilfe des speziellen Werkzeugs problemlos!

    Als ich schon dabei war wurden auch die elektronische Zündung nochmals neu verkabelt und jetzt auch verlötet. Das Rücklicht wurde ebenfalls neu aufgebaut mit Sofittenhalter und natürlich neuen Kabeln, so wie es auf den Bildern gezeigt wurde sollte es ja nicht bleiben!
    Jetzt fehlt nur noch die Rücktrittbremse und der Tank, den letzteren hatte ich voll vergessen. Ist aber jetzt schon beim Pulverbeschichten. Der nette Herr erklärte mir, dass er den Tank auch von innen beschichtet, dann würde er nicht rosten! Soll absolut benzinresistent sein - so wie er erklärt mache er dies schon seit längerem, vorallem bei Motorrädern die länger stehen. Na lassen wir uns mal überraschen, vielleicht ist jetzt dann mein Sprit grau und nicht blau, so wie es beim Originaltank war!

    Das Problem mit den Anschlägen für die Lernkung löste ich ganz simpel - offensichtlich waren bei nach außen gebogenb worden, da halb nur ganz "sanftes" zurückbiegen - keine Risse zu sehen und der Lack hat's auch überstanden.
    Ach ja hab auch ne neue Sitzbank montiert, schwar mit grauer Naht, passt ganz gut zu dem vielen grau!

    Leider sieht man jetzt im zusammengebauten Zustand nur noch sehr wenig von meinen rot beschichteten Teilen. Hab schon überlegt, ob ich nicht in die Backen eine blaue Beleuchtung einbau, dann wird's so richtig prollig - ok verboten wird jetzt jeder sagen - aber muss ja nicht immer brennen- mal sehen..... ;)

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • June 18, 2015 at 20:26
    • #56

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • June 21, 2015 at 10:21
    • #57

    So - nun entlich fertiggestellt! Ist zwar keine original VBB mehr, aber mir gefällt sie und der Lack glänzt auch wider erwarten! ;)
    Jetzt muss sie dann nur noch laufen und dann zum TÜV - werde darüber auch noch kurz berichten!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • hydro
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    143
    Punkte
    1,078
    Trophäen
    1
    Beiträge
    181
    Wohnort
    Postbauer-Heng
    Vespa Typ
    VBB1T, PX80, Sprint, ET3, ACMA V55
    Vespa Club
    -
    • June 21, 2015 at 10:24
    • #58

    Ach ja hier nochmals die gekaute Vespa - ich denke man kann den Unterschied leicht erkennen! Obwohl manch einem sicher die blaue viel besser gefällt!

    Nicht weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie unerreichbar.

  • ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    424
    Punkte
    4,679
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • June 21, 2015 at 11:59
    • #59

    Sieht echt schick aus, bis auf die Sitzbank, seit es die Streamline gibt finde ich die anderen echt schlimm von der Passform.
    Hast du für den Seitenständer das Verstärkungsblech verbaut? Nicht dass es dir das Trittblech verbiegt...

    

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 21, 2015 at 13:14
    • #60

    Die ist Dir super gelungen !
    Neidfaktor von 1 - 10 = 11

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™