1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Zündzeitpunkt einstellen

  • Oncho
  • March 9, 2015 at 12:38
  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 9, 2015 at 12:38
    • #1

    Hi,

    benötige mal wieder eure Hilfe.
    Ich glaube ich steht voll aufm Schlauch.
    Ich habe versucht bei meiner V50, die ich auf 12v umgebaut habe die Zündung einzustellen.
    Leider bekomme ich es nicht hin.
    Ich gehe ganz normal nach dieser Anleitung vor.
    Kolbenstopper rein, draht am Gehäuse befestigen und die Markierungen machen. Zwischen den beiden Markierungen sollte ja mein OT liegen, auf welche ich meine Gradscheibe mit 0° stelle.
    Jetzt wird mit der Gradscheibe die 17° vor OT markiert.
    Sollte ja soweit alles stimmen.
    Wenn ich nun aber zum abblitzen komme finde ich leider meine Markierungen am Polrad nicht bzw. diese sind ganz wo anderes zu sehen. (auf der anderen Seite von der Markierung am Gehäuse.)
    Was habe ich falsch gemacht?

    Gruß oncho

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 9, 2015 at 12:42
    • #2

    Nimm mal die andere Seite zwischen den 2 gemachten Markierungen !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 9, 2015 at 13:01
    • #3

    ?( Ich sehe es in der Anleitung aber nicht so.
    Habe ich diese einfach falsch gelesen?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 9, 2015 at 14:33
    • #4

    Ich vermute mal das cardoc2001 davon ausgeht das du anstatt den OT den UT angezeichnet hast. Der OT ist diejenige Mitte die du, bei eingeschraubtem Kolbenstopper, mit dem Drahtpfeil nicht erreichen kannst.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • March 9, 2015 at 14:38
    • #5

    Richtig Rassmo

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 9, 2015 at 16:34
    • #6

    habe ich also die Anleitung falsch verstanden bzw. die Videos falsch interpretiert?

    Werd es morgen gleich mal testen

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 9, 2015 at 16:41
    • #7
    Zitat von Oncho

    habe ich also die anleitung falsch verstanden bzw. die videos falsch interpretiert?

    da wir nicht wissen ob du den falschen totpunkt verwendet hat kann man das nicht sagen. die anleitung und das video stimmen, trotzdem kann man schnell mal den falschen erwischen. kontrollier es einfach und wenn es daran nicht liegt muß man weiter suchen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 10, 2015 at 11:32
    • #8

    so, hab jetzt die zündung abblitzen können.
    Leider mit mäßigem Erfolg.
    Meine Markierung am Polrad wurde beim abblitzen rechts vom Zeiger am Motor angezeigt.
    Das bedeutet ja, dass meine Zündung vor dem OT liegt, oder?
    Nach meinen Berechnungen (54,4 Polradumfang / 360=0,15x17° Vorüundung =2,5cm) sollte 17° Vorzündung bei 2,5cm vor der OT liegen, richtig?
    Also soweit alles ok. Da aber die Markierung nicht bei 2,5cm liegt habe ich die ZGP kommplett gegen den Uhrzeigersinn gedreht und erneut abgeblitzt.
    Nun liegt die OT Markierung links vom Zeiger. Müsste sie nich noch weiter rechts vom Zeiger liegen?
    Die ZGP lässt sich aber nicht mehr weiter verdrehen.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 10, 2015 at 12:05
    • #9

    Nochmals langsam und für mich zum mitdenken. Welche Markierung wurde rechts vom Zeiger angezeigt? Die OT-Markierung oder die Vorzündungsmarkierung?

    Zitat von Oncho

    also soweit alles ok. da aber die markierung nicht bei 2,5cm liegt habe ich die zgp kommplett gegen den uhrzeigersinn gedreht und erneut abgeblitzt.
    nun liegt die ot markierung links vom zeiger. müsste sie nich noch weiter rechts vom zeiger liegen?

    wenn du die zgp gegen den uhrzeigersinn drehst dann verschiebst du nach mehr vorzündung. also ist doch alles gut. wenn die markierung nun links vom zeiger abgebildet wird dann mußt du eben wieder etwas im uhrzeigersinn drehen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 10, 2015 at 12:20
    • #10

    hm, ich versuchs nochmal zu erklären. Das eben war schon schwer genung zu vermitteln. :D
    Beim ersten abblitzen war meine OT Markierung links vom Zeiger. Also auf Vorzüdung eingestellt, richtig?
    Da sie aber nicht weit genug links war (2,57cm vor OT) habe ich die ZGP gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Bis zum Anschlag, da dort sowieso nicht mehr viel Luft war.
    Leider ist nun beim zweiten abblitzen meine Markierung auf die rechte Seite des Zeigers gewandert. Also nach OT.
    Hab mal ein kleines Bildchen angehängt.

    Bilder

    • erstes Abblitzen.jpg
      • 10.93 kB
      • 389 × 313
      • 347
    • zweites Abblitzen.jpg
      • 10.72 kB
      • 389 × 313
      • 288
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 10, 2015 at 12:33
    • #11

    Da technisch nicht sein kann was nicht sein darf, also beim Drehen der ZGP gegen den Uhrzeigersinn eine Verstellung von Vor- auf Spätzündung würde ich es mit Chup4 halten und alles auf das PickUp schieben. :D
    Ist bei allen Drehzahlen das gleiche Bild?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 10, 2015 at 12:38
    • #12

    :thumbup: jo, Pickup ist bestimmt schuld.

    Hab nur im Stand abgeblitzt. Drehzahlen muss ich nochmal überprüfen.
    Ein defektes Pickup kann ich doch auch so erkennen, oder? klick mich
    Aber es spricht auch etwas für ein defektes Pickup.
    Der Motor dreht nicht richtig hoch, sondern nur die hälfte vom Gaszug.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,013
    Punkte
    31,306
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,638
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2015 at 12:41
    • #13

    Ich glaube, Du hast einen Denkfehler gemacht:
    Zeiger anbringen, Kolbenstopper einbauen, Polrad nach rechts drehen, bis ein Widerstand merkbar ist,
    dann eine Markierung auf dem Polrad machen, wo sich der Zeiger gerade befindet, nun das Polrad nach links drehen,
    bis wieder ein Widerstand merkbar ist und auch dort eine Markierung machen.
    Polrad abnehmen und auf eine Gradscheibe legen.
    Den Wert zwischen erster und zweiter Markierung ( liegen nicht so weit auseinander ) genau ablesen und auf dem Polrad
    markieren.
    Das ist der OT. Nun das Polrad wieder auf die Gradscheibe legen, und zwar so, dass der eben ermittelte OT oben liegt.
    Nun den Wert von 17 ° auf dem Polrad markieren und zwar deutlich sichtbar.
    Polrad wieder einbauen, auf festen Sitz achten.
    Motor anwerfen und Blitzpistole in Richtung Polrad halten, dort, wo der Wert vermutet wird.
    Nun beobachten wo sich die 17 ° Markierung zum Zeiger hin befindet.
    Wenn die Markierung rechts vom Zeiger ist, die ZGP nach links verdrehen, wenn sie links vom Zeiger ist, nach rechts.
    Immer so verdrehen, dass Du die ZGP in Richtung des Zeigers drehst.
    Das machst Du solange, bis die 17° Markierung genau mit dem Zeiger fluchtet.

    Edith sagt: da war einer schneller ! Pickup klingt auch sehr gut, zumal der Motor nicht richtig hochdreht, so wie Du schreibst.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 10, 2015 at 12:45
    • #14
    Zitat von Volker PKXL2

    ich glaube, du hast einen denkfehler gemacht:
    zeiger anbringen, kolbenstopper einbauen, polrad nach rechts drehen, bis ein widerstand merkbar ist,
    dann eine markierung auf dem polrad machen, wo sich der zeiger gerade befindet, nun das polrad nach links drehen,
    bis wieder ein widerstand merkbar ist und auch dort eine markierung machen.
    polrad abnehmen und auf eine gradscheibe legen.
    den wert zwischen erster und zweiter markierung ( liegen nicht so weit auseinander ) genau ablesen und auf dem polrad
    markieren.
    das ist der ot. nun das polrad wieder auf die gradscheibe legen, und zwar so, dass der eben ermittelte ot oben liegt.
    nun den wert von 17 ° auf dem polrad markieren und zwar deutlich sichtbar.
    polrad wieder einbauen, auf festen sitz achten.
    motor anwerfen und blitzpistole in richtung polrad halten, dort, wo der wert vermutet wird.
    nun beobachten wo sich die 17 ° markierung zum zeiger hin befindet.
    wenn die markierung rechts vom zeiger ist, die zgp nach links verdrehen, wenn sie links vom zeiger ist, nach rechts.
    immer so verdrehen, dass du die zgp in richtung des zeigers drehst.
    das machst du solange, bis die 17° markierung genau mit dem zeiger fluchtet.

    edith sagt: da war einer schneller ! pickup klingt auch sehr gut, zumal der motor nicht richtig hochfreht, so wie du schreibst.

    Alles anzeigen

    genau so bin ich vorgegangen und habe meine markierung beim auf der anderen seite des polrads wiedergefunden. ;)
    je nachdem was man als zwischen den markierungen sieht.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 10, 2015 at 12:48
    • #15
    Zitat von Oncho

    ein defektes pickup kann ich doch auch so erkennen,

    https://www.vespaonline.de/198130-defekte…chtgemacht.html
    das nicht hochdrehen kenne ich von meiner, allerdings kontaktzündung, auch bei deutlich verstelltem zzp. da aber bei drehung der zzg gegen den uhrzeigersinn der zzp nach mehr vorzündung gehen sollte stimmt irgendwas nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Online
    Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,013
    Punkte
    31,306
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,638
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • March 10, 2015 at 12:52
    • #16

    Je nachdem was man als zwischen den Markierungen sieht[/quote]

    Die beiden Markierungen liegen so etwa ( nagel mich nun nicht fest ) 10 - 14 cm auseinander !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 10, 2015 at 12:56
    • #17
    Zitat von Volker PKXL2

    je nachdem was man als zwischen den markierungen sieht

    die beiden markierungen liegen so etwa ( nagel mich nun nicht fest ) 10 - 14 cm auseinander ![/quote]

    mein markierungen war auch ca. so weit auseinander. und dann auf der falschen seite.
    dann habe ich die anderes seite gemssen und bin auf 24,2cm gekommen. sprich ca. 12cm zum ot.
    hab wohl immer auf der falschen seite gemessen. ?(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,536
    Punkte
    62,036
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,824
    Einträge
    10
    • March 10, 2015 at 12:56
    • #18
    Zitat von Volker PKXL2

    ich glaube, du hast einen denkfehler gemacht:
    zeiger anbringen, kolbenstopper einbauen, polrad nach rechts drehen, bis ein widerstand merkbar ist,
    dann eine markierung auf dem polrad machen, wo sich der zeiger gerade befindet, nun das polrad nach links drehen,
    bis wieder ein widerstand merkbar ist und auch dort eine markierung machen.
    polrad abnehmen und auf eine gradscheibe legen.

    ich glaube der denkfehler liegt gerade bei dir. der ot muß auf dem stück des polrades sein das dein zeiger nicht erreichen kann. um sicher zu gehen einfach den bereich des polrades der, bei eingesetztem kolbenstopper, vom zeiger überstrichen wird markieren. im markierten bereich ist der ot dann mit sicherheit nicht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 10, 2015 at 13:10
    • #19
    Zitat von rassmo

    ich glaube der denkfehler liegt gerade bei dir. der ot muß auf dem stück des polrades sein das dein zeiger nicht erreichen kann. um sicher zu gehen einfach den bereich des polrades der, bei eingesetztem kolbenstopper, vom zeiger überstrichen wird markieren. im markierten bereich ist der ot dann mit sicherheit nicht.

    :thumbup: so hab ich es nun ich meinem kopf eingebrannt

    2 Mal editiert, zuletzt von oncho (March 10, 2015 at 14:25)

  • Oncho
    Profi
    Reaktionen
    23
    Punkte
    3,388
    Trophäen
    1
    Beiträge
    615
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    *V50N Spezial Bj.1976* *V50N Spezial Bj.1972* *V50N Bj. 1969* *V50N Bj.1967*
    • March 10, 2015 at 18:48
    • #20

    ab Minute 4 kann man schon sehen wie man vorgehen muss
    Zündung einstellen

Ähnliche Themen

  • V50 Special 2 verschiedene Zündzeitpunkte

    • swiss
    • August 22, 2017 at 21:16
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK 50 S wird bei Vollgas langsamer

    • Seppelpeter
    • April 23, 2017 at 08:54
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Zündzeitpunkt VNB mit verstellbarer CDI und Pinasco 177 2ÜS einstellen

    • vnb_61
    • May 19, 2017 at 09:18
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Erfahrungen Pinasco 75ccm

    • Eremit
    • May 2, 2017 at 19:03
    • Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Zündung mit Digitaler Gradscheibe einstellen

    • cocoda
    • April 2, 2017 at 20:50
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Vespa PX80E: Neue Kupplung trennt nicht

    • Manuel Guillen
    • February 18, 2017 at 18:34
    • LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™