1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50/R dreht mit Choke extrem Hoch

  • Lukaschel
  • June 3, 2015 at 19:20
  • Lukaschel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50/R
    • June 3, 2015 at 19:20
    • #1

    Guten Abend,

    vielen Dank fürs Lesen und Antworten.

    Ich bin seit Kurzem stolzer Besitzer einer Vespa 50/R Baujahr 76, leider macht sie mir sehr viel Arbeit.

    Zu meinem Problem:
    Die Vespa lässt sich nur mit Choke anwerfen und dreht dann extrem hoch und reagiert auch kaum auf Gaszugabe.
    Sobald ich jedoch den Choke wegnehme dreht sie noch etwas weiter und geht schließlich aus.

    Zu meinen Daten:
    Vergaser ist ein Dell Orto SHB 16.10 F
    Hauptdüse 51
    Chokedüse 50
    Nebendüse 38
    Zündkerze NGK B6HS
    Die Gemischeinstellschraube ist zwei Umdrehungen nach draußen gedreht.

    Wenn jemand was zu meinen Einstellungen und Düsen sagen könnte, wäre ich sehr dankbar.

    Woran könnte mein Fehler liegen? Ich habe gestern auch noch einen neuen Filzring eingefettet und eingesetzt, leider keinerlei Veränderung.

    Grüße Lukaschel

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 3, 2015 at 20:32
    • #2

    Bedüsung und Gemischeinstellschraube ist für Original-SetUp soweit ok. Ist der Vergaser gereinigt? Event. kriegt der Motor sonst irgendwo Falschluft. Lief er überhaupt schon mal oder hast du ihn defekt gekauft?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukaschel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50/R
    • June 3, 2015 at 20:46
    • #3

    Am Anfang lief sie teilweise, da war die Gemischeinstellschraube viel weiter geöffnet.
    Allerdings ist die Vespa dann leicht abgesoffen.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der Vorbesitzer das durch Falschluft erzeugte magere Gemisch damit ausgleichen wollte.
    Ich finde auch sehr widersprüchliche Angaben ob Filzring oder Gummiring ?

    Gereinigt habe ich den Vergaser schon mit Druckluft.

    Ich habe vorsichtshalber ein Bild von meinem Vergaser angehängt.

    Vielen Dank schonmal.

    Grüße Lukaschel

    Bilder

    • vergaser_dell_orto.jpg
      • 181.46 kB
      • 900 × 1,200
      • 285

    Einmal editiert, zuletzt von Lukaschel (June 3, 2015 at 20:52)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,011
    Punkte
    31,284
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,634
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 4, 2015 at 08:33
    • #4

    Ich meine, Dein Vergaser hat einen Filzring, den Gummiring haben 16.15 Vergaser.
    Mit Druckluft gereinigt, heißt nur von außen, oder hast Du ihn ganz zerlegt und dann alles mit Druckluft gereinigt ?
    Ansonsten trifft eher das zu, was rassmo schon geschrieben hat: Falschluftproblem.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Lukaschel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50/R
    • June 4, 2015 at 10:44
    • #5

    Nein ich habe den Vergaser komplett auseinander gebaut und dann mit Druckluft gereinigt.
    Könnte es nicht sein, dass dort wo auf dem Bild die Kerbe vor dem Gasschieber ein Gummi rein gehört? (siehe Bild)

    Grüße Lukaschel

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 4, 2015 at 11:15
    • #6
    Zitat von Lukaschel

    Könnte es nicht sein, dass dort wo auf dem Bild die Kerbe vor dem Gasschieber ein Gummi rein gehört? (siehe Bild)

    Ich seh da auf dem Bild eher nichts. Aber wenn ein O-Ring reingehört ist eine umlaufende Nut kurz hinter dem Ende der Laschen. Aber selbst ohne Gummi und Filzring dichtet ein vernünftig angebrachter Vergaser soweit das der Roller erstmal anbleibt.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Lukaschel
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    50/R
    • June 4, 2015 at 11:38
    • #7

    Wäre es eine Möglichkeit, wenn ich mir eine Flasche Bremsenreiniger besorge und dann den Motor nach Falschluft untersuche?
    Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte wo der Motor außer am Ansaugstutzen noch gerne Falschluft ziehen könnte?

    Grüße Lukaschel

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,526
    Punkte
    62,006
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,821
    Einträge
    10
    • June 4, 2015 at 12:09
    • #8
    Zitat von Lukaschel

    Wäre es eine Möglichkeit, wenn ich mir eine Flasche Bremsenreiniger besorge und dann den Motor nach Falschluft untersuche?
    Gibt es irgendwelche Erfahrungswerte wo der Motor außer am Ansaugstutzen noch gerne Falschluft ziehen könnte?

    Natürlich wäre das eine Möglichkeit, nur dazu muss der Motor einigermaßen regelmäßig laufen. Ansonsten weißt du ja nie ob eine Drehzahländerung vom sprayen kommt oder einfach der Motor gerade zickt. Als Falschluftquelle kommt erstmal jede Stelle in Betracht wo zwei Flächen aufeinanderstoßen. D.h. Motorgehäuse, Zylinderfuß, Zylinderkopf, ASS etc. Und dann natürlich die Simmerringe. Im günstigen Fall polradseitig, im ungünstigen Fall kupplungsseitig.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™