1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Restauration PK 50 XL 2 ´91

  • Gui
  • June 14, 2015 at 12:26
  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 21, 2015 at 19:08
    • #21

    Hi Leute,

    Lagersatz sowie Dichtungssatz, Kupplung sind bestellt. Paar Tips vor dem Zusammenbau?
    Macht es Sinn die Papierdichtungen einzufetten vor dem Zusammenbau?

    Macht Ihr auf die Bolzen für die Bremsbelege Kupferpaste drauf? Das die schön gängig bleiben?
    Noch ne Frage, hatte ja beim Zerlegen etreme Probleme das Lager von der Hauptwelle zu ziehen, diese musste ich schlussendlich runterscheiden.
    Damit mir das nicht nochmal passiert, kann man dem irgendwie vorbeugen?

    Gruß
    Ist es empfehlenswert für die Schaltklaue die stärkere Feder zu verwenden? Bei der Kupplung hab ich gesehen kann man auch stärkere Federn bzw. die doppelte Anzahl an Federn einbauen. Wäre das von Vorteil bei einer standart Vespa.

    Giuseppe

    Einmal editiert, zuletzt von Gui (June 21, 2015 at 19:20)

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 22, 2015 at 07:48
    • #22

    Alle Teile schön säubern, die Dichtungen fettet man nicht ein.
    Kupferpaste kann man nehmen, muss man aber nicht.
    Dem Festsitzen der Lager kann man nicht vorbeugen.
    Die werden eigentlich so gefertigt, dass sie passend passen ! Wenn der Sitz auf der Welle noch nicht ausgelaufen ist !!
    Wenn Du eine neue Schaltklaue einbaust, kannst Du auch eine neue Feder nehmen. Da eine stärkere einzubauen,
    sofern überhaupt lieferbar, macht glaube ich keinen Sinn.
    Stärkere Federn für die Kupplung brauchst Du bei einem Ori-Setup auch nicht.
    Wenn ich mich recht erinnere, hatte @rassmo mal geschrieben, dass die Originalfedern bis über 12 PS voll und ganz ihren Dienst tun.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,966
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,816
    Einträge
    10
    • June 22, 2015 at 08:51
    • #23
    Zitat von Volker PKXL2

    wenn ich mich recht erinnere, hatte @rassmo mal geschrieben, dass die originalfedern bis über 12 ps voll und ganz ihren dienst tun.

    kann ich mir eigentlich, und wenn wär es nur vom hörensagen, nicht vorstellen das ich das geschrieben habe. bei meinen knapp 2ps im originalsetup reichen sie jedenfalls.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • June 22, 2015 at 09:07
    • #24

    OK, kann mich auch täuschen, wenn dem so ist, entschuldige bitte !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 22, 2015 at 09:21
    • #25

    Kannst Dichtmasse wie Dirko nehmen, meine PK ölt zumindest seit Winter nicht mehr weil ich diese Verwendet hab.
    Meine PX, Wo mir jemand den Motor gemacht hat ölt schonwieder.
    Neue Schaltklaue bitte eine Piaggio nehmen, mit RMS hast du nicht lange Freude.
    Verstärkte Feder ist Vollkommen unnötig, neue Feder genauso. Die halten ewig und du machst dir die Montage unnötig schwierig.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 25, 2015 at 16:45
    • #26

    Hi Zusammen,

    bin gerade dabei die Ersatzteile zusammen zu karren.
    Hab mir jetzt nen gebrauchten Zylinder samt Kolben geholt.
    Dumm nur das hier kein Zylinderkopf dabei war. Frage, hat jemand von Euch nen gebrauchten Zylinderkopf den er
    günstig abgeben würde?

    Andere Frage, der Zylinder hat drei Überströmer, der Kolben hat nur zwei Überströmkanalfenster.

    Ist das Standart bei einer 50ccm Vespa oder ist das nicht der original Kolben.

    Gruß

    Giuseppe

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • June 26, 2015 at 18:51
    • #27

    Hi,

    kennt jemand einen Link wo ich für meine Vespa nachschlagen kann welche original Teile verbaut wurden?
    Z.B. Welcher original Vergaser oder Zylinder und und und....

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 29, 2015 at 12:49
    • #28

    Gibt es so nicht. Dann zur Hilfestellung ggfls. mal die Explosionszeichnungen bei SIP anschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 1, 2015 at 19:02
    • #29

    Danke für die Info. Das kenne ich, ist aber nicht das was ich meine. Aber gut, jetzt habe ich mir einen Zylinder mit Kolben bestellt und einen Zylinderkopf extra.

    Mich hätte nur interessiert wie der original Zylinder und Zylinderkopf ausschaut. Aber das auch nur aus reinem Interesse.

    Hab sie nun sauber gemacht und die Auflageflächen für den Kopf geplant.

    Sieht soweit ganz gut aus.


    der Zylinder ist rund, der Kopf in seinem Grundriss unförmig



    die geplanten Flächen, vielleicht bringt es ja was :-)??


    der Kolben hat zwar eine Riefe auf der Rückseite, aber im Vergleich zu meinem ersten Kolben sieht dieser noch neu aus ;)

    Der Spass hat mich jetzt 40€ gekostet.


    Updates folgen...

    P.S. Wenn jemand Interesse an dem alten Kolben, Zylinder, Kopf hat einfach melden. Ist ein 85ccm DR.
    Günstig abzugeben.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 5, 2015 at 09:31
    • #30

    Und es geht weiter. Diese Woche ist endlich mein Motorrevisionssatz gekommen. Jetzt kann es los gehen mit dem zusammenbau.
    Frage, kann ich zur Schmierung der Kickstarterwelle, genauer für den Oring, Mehrzweckfett verwenden? Oder muss es spzezielles Fett sein?

    Gruß

    Giuseppe

    P.S. Bilder vom Zusammenbau werden folgen.

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 7, 2015 at 01:05
    • #31

    hi,

    gestern konnte ich die Lager einpressen und das Getriebe zusammenbauen.
    Hatte jetzt doch eine stärkere Feder genommen. Dementsprechend hatte ich etwas zu kämpfen die reinzubekommen.
    Aber schluss endlich hat sie verloren und ich hab ein sauberes Getriebe.

    Die Lager gingen recht einfach rein. Das eine oder andere musste ich etwas klopfen. Das LIMA Kurbelwellenlager ist von alleine reingefallen.
    Hatte vorher die Gehäusehälften im Ofen warm gemacht.

    Gruß

    bis später

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 8, 2015 at 10:55
    • #32

    Hi,

    Motorhälften sind soweit für den Zusammenbau fertig. Muss jetzt nur schauen wie ich die Nadellager für die Kickstarterwelle rein bekomme ohne das sie wieder rausfallen. Eventuell mit Fett fixieren?

    Die sind doch einzel und lose, nicht in einem Ring gefasst? Muss ich die Räder des Getriebes in bestimmte position stellen bevor ich die Hälften zusammenstecke?

    Wäre super wenn mir da einer dazu was sagen kann bevor ich alles zusammen stecke und wieder aufmachen darf.

    Gruß

    Giuseppe

    P.S. bei meinem Revisionssatz von SC waren vier Wellendichtringe dabei, ich brauche doch nur drei oder?
    Des weiteren ist ein O-Ring über den ich nicht recht zuordnen kann, ca. 10mm aussen und ca. 6mm Innendurchmesser. O-Ringe habe ich bisher nur im Kupplungsdeckel gesehen, in einer Motorhälfte beim Kickstarter, zwei bei dem Bremsgestänge.

  • damicha78
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    1,414
    Trophäen
    1
    Beiträge
    266
    Bilder
    1
    Wohnort
    44532 Lünen, Deutschland
    Vespa Typ
    Pk 50 xl
    • July 8, 2015 at 11:54
    • #33

    Ein O-ring kommt an denn Schalthebel, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    oder ist das bei Xl2 anders als bei xl ?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 8, 2015 at 12:48
    • #34

    XL2 hat nen kleinen Simmering am Schaltelement

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 8, 2015 at 23:29
    • #35

    Nadelllager Kickstarterwelle ? Die Nadeln sollten im Lagerkäfig sitzen und nicht einzeln ....!
    Getriebe neu distanziert ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 8, 2015 at 23:52
    • #36

    Hi zusammen,

    ja, an der Schaltwelle ist ein Simmerring. Glaub mir die Nadeln sind mir alle einzeln entgegengekommen als ich den Motor zerlegte.
    Ich finde in den Explosionszeichungen von SC auch kein passendes Lager.
    Getriebe distanziert? Ehrlich gesagt höre ich das zum ersten mal. Ich habe das Getriebe genau so zusammengebaut wie ich es zerlegt habe.
    Es hat kaum merklich Spiel.

    Gruß

    Giuseppe

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 9, 2015 at 13:05
    • #37

    So habe eben die Kupplung zusammengesetzt.
    Neu Beläge und Reibscheiben.


    Gruß

    Giuseppe

    P.S. Kann mir bitte jemand sagen welches Lager ich für die Kickstarterwelle brauche. Ich finde einfach nichts...

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,978
    Punkte
    31,136
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,611
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • July 9, 2015 at 21:28
    • #38

    http://www.scooter-center.com/de/product/3730000/Kugellagersatz+Motor+VESPA+V50+V90+SS50+SS90+PV125+ET3+PK+S+PK+XL?meta=3730000*scd_ALL_de*s19156982913664*lagerstz pk 50 xl*5*5*1*16

    In diesem Satz sind alle Lager, auch das Nadellager im Käfig vorhanden.
    Hast Du Dir die Motorlager evtl. einzeln rausgesucht ?

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Gui
    Schüler
    Reaktionen
    8
    Punkte
    393
    Beiträge
    74
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • July 9, 2015 at 23:12
    • #39

    Ja sag mal, bin ich blöd.
    Ich habe das Revisionsset von SC da ist alles drin auch das Nadellager welches Du aus Deinem Vorschlag meinst.
    Aber das ist nicht für die Kickstarterwelle sondern für die Hauptwelle. Siehe Foto.
    Ich brauche was das in die Buchse kommt welche ich rot markiert habe.


    Grüner Pfeil: Das Nadellager war beim Set dabei. Hier steckt die Hauptwelle. Bei der roten Markierung steckt doch die Kickstarterwelle drin. Hier waren die losen Nadeln drin. Gibt es hierfür ein Nadellager mit Käfig.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 10, 2015 at 08:08
    • #40

    Die Kickstarterwelle ist nicht gelagert. Fürs Gewissen kannst du in das Sackloch ein wenig Fett schmieren, bevor du die Welle montierst.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™