1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50XL fährt mit 112ccm nur 70km/h?

  • Michael0421
  • July 25, 2015 at 13:43
  • Michael0421
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    Vespa Club
    .
    • July 25, 2015 at 13:43
    • #1

    Hallo erst mal alle zusammen !!!


    So mein Problem ist das meine pk xl2 mit dem Setup nur 65-70 km läuft !!! Und ich nicht weiß warum!!!

    Und zwar habe ich ein 112cm Satz von Polini drauf und Motorgehäuse angepasst 19:19 Vergaser eine 3.0 primär drin & ein Polini right hand Auspuff .
    Die Zündung steht auf 17 Grad / Hauptdüse 92 & Nebendüse 42

    Kann mir einer was dazu sagen !?

    Im 4 Gang bekommt sie keine Richtige Drezahl mehr

    Einmal editiert, zuletzt von Michael0421 (July 25, 2015 at 14:07)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 25, 2015 at 14:49
    • #2

    Geht sie mehr wenn Du bei Vollgas den Choke ziehst ? Falls ja Hauptdüse größer wählen


    Wurde der Drehschieber geöffnet ? Kann auch sein das nicht ausreichend Kraftstoff Luft Gemisch in den Zylinder gelangt ...

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Michael0421
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    Vespa Club
    .
    • July 25, 2015 at 14:58
    • #3

    Nee leider nicht ich wollte erst die Welle tausche habe es aber nicht mehr gemacht aber wenn dann im Winter nochmal rupfen !!!

    Ich kann das gleich noch mal testen !!!

    Was mir noch eingefallen ist das Poolrad ist leichter gemacht hat die jetzt zuwenig schungmasse !?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 25, 2015 at 16:03
    • #4

    Sind die Überströmer an den Zylinder angepasst worden ?

    Glaube nicht das es an dem Polrad liegt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Michael0421
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    Vespa Club
    .
    • July 25, 2015 at 16:08
    • #5

    Ja die sind angepasst !!

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 26, 2015 at 06:57
    • #6

    ...du hast die Frage nicht beantwortet bezüglich Choketest, wie verhält sie sich da bzw. was sagt dein Kerzenbild?

    HD 92 kommt mir relativ groß vor für dieses Set-up, also mal ein wenig mit den Düsen spielen und schauen was sich tut
    auch wenn der nur gesteckt wäre, müsste da deutlich mehr Endgeschwindigkeit rausschauen..

  • Michael0421
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    pk 50 xl2
    Vespa Club
    .
    • July 26, 2015 at 19:40
    • #7

    Habe ich gemacht zog noch habe eine 98 Düse rein gemacht soweit so gut kertze ist auch ok ABER immer noch 70 km ist schluß !

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 26, 2015 at 22:55
    • #8

    Die Kerze sagt nur noch wenig über Mager oder Fett aus.
    Mit was misst du die 70km/h etwa dem Vespatacho?!

    Die XL2 hat einen sehr kurzen Drehschieber, zu dem noch unbearbeitet sehr schmal. Und dazu eine nicht bearbeitet ori Welle? Das sind sehr kurze Steuerzeiten. Ich würde da bei deinem Setup die Vmax sowieso nicht höher als etwas mehr wie 80Km/h ansetzen, aber gefräst und richtig abgedüst.

    Was sagt dein Zyli aktuell zur Temperatur? Wie schnell dreht sie wieder nach Gaswegnahme nach Knallgas runter? Nach wie viel Minuten lässt die Leistung etwas nach? 3-4?

    Ich halte alles über 90 auch zu fett. Düse mal runter bis du merkst, dass sie mit Choke einen Ticken schneller wird und dann kannst so lange Hochdüsen bis der Effekt nicht mehr auftritt.

    Was sagt die Blitzpistole zum PickUp gibts Doppelbilder oder verschiebt sich der ZZP? Abgeblitzt wird nicht mit Standgas, sondern deutlich mehr.

    Edit: Du machst nicht so einen Einfahrblödsinn mit viel Öl?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 27, 2015 at 14:07
    • #9

    gibt diverse mögliche ursachen:

    mein persönlicher liebling ist der originale sehr winzige einlass an der kurbelwelle, der so winzig ist, dass es ein wunder ist, das das ding überhaupt läuft. der muss größer, wie in lukks tuning topic beschrieben.

    wenns obenraus dann nicht weitergeht, nachdem das loch ausreichend bis lächerlich groß gemacht wurde, dann könnte auch die zündung mit zündaussetzern schuld an dem dilemma sein.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 27, 2015 at 18:39
    • #10

    Denke auch mal, dass hier der bei XL2 typische Mini-Einlass das Nadelöhr ist. Wie sagte chup mal so schön: "Das ist, als wenn ein Marathonläufer durch einen Strohhalm atmen muss." :|

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 27, 2015 at 20:45
    • #11

    Jetzt haben wir 3x das gleiche gesagt, immerhin einer Meinung.
    Hier das erwähnte Topic mit meinen Jugendsünden Malossi 75 - Block Fräsen und Anpassen - Fertig!
    Eigentlich ist nur die Seite interessant. Du hast aber den kurzen Drehschieber siehe hier:
    Meiner in dem Topic ist der mittlere mit der Antituningfräsung.

    Habe vor nem Jahr eine mit kurzen Drehschieber und Kurzhub aufgebaut, die Läuft jetzt 85km/h, aber das sehr leise, da die fürs Fuffiekennzeichen ist, soll heißen etwas mehr ist sicher möglich.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • August 4, 2019 at 19:44
    • #12

    Hallo, bin ziemlich neu hier, und wollte kein neues Thema aufmachen.

    Kurz zu meiner Vespa pk50 xl 2 bj 93 neu aufgebaut mit ein paar optische Veränderungen.

    Motor mazzucchelli rennwelle überströmer gefräst, 102 DR Zylinder 19.19 vergaser mit 82 Hauptdüse primär 3.72 und sito Plus. ich schaffe grade mal 63 kmh mit GPS gemessen. was ich für dieses setup ein bisschen wenig finde! . Zündung habe ich nichts verändert, habe beim zusammenbauen die Markierung von Gehäuse genommen..

    Kann mir einer vielleicht sagen wo der Fehler ist

    Einmal editiert, zuletzt von Salle (August 4, 2019 at 20:48)

  • Gast270222
    Gast
    • August 4, 2019 at 19:48
    • #13

    Ich würde sagen an deine Übersetzung

  • Menzinger
    Moderator
    Reaktionen
    3,827
    Punkte
    21,067
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,432
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    • August 4, 2019 at 20:15
    • #14

    Und mit der Zündung könntest Du Dich auch auseinandersetzen. Ich weiß nicht auswendig, wieviel Grad ZZP der DR braucht, aber da stecken dann auch noch Reserven...

    Lexikon - Woktank - Schrauberhilfe

  • Schebby
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    683
    Punkte
    1,658
    Trophäen
    2
    Beiträge
    192
    Wohnort
    Nordkirchen
    Vespa Typ
    PK 50 xl, V50, Cosa125
    Vespa Club
    VSFM
    • August 4, 2019 at 20:22
    • #15

    Meine PK mit ähnlichen Setup hat ne 3.00 Primär.

    Die macht deutlich mehr als 63km/h.

    Das Tragische an jeder Erfahrung ist, dass man sie erst macht, nachdem man sie gebraucht hätte.

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • August 4, 2019 at 20:42
    • #16

    Kann mir einer sagen welche Markierung am Motor welcher zzp ist da sind ja 3 Markierungen.

    Bilder

    • IMG_20180901_193838.jpg
      • 280.29 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 347
  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • August 4, 2019 at 20:48
    • #17

    Wenn ich die Übersetzung wieder tauschen möchte muss ich ich wieder den Motor Spalten, bevor ich das alles gemacht habe war ein 75DR drin und ein 16.15 vergessen mit der originalen Übersetzung und ich habe 56 Geschaft. Da hätte ich mir das ganze Geld ersparen können für 8 kmh mehr. ;(

    Ach und zum meinen setup hab ich vergessen ein sito plus auspuff.

    Was für zzp sollte ich nehmen die einem schreiben 17 vor OT die anderen 19 vor OT?

  • Gast270222
    Gast
    • August 4, 2019 at 20:53
    • #18

    Man kann sich vorher auch einlesen bevor man ein größeren Zylinder verbaut

    Zündung abblitzen 17 grad sollte ok sein

  • Salle
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    321
    Beiträge
    61
    Vespa Typ
    Vespa pk 50 xl 2
    • August 4, 2019 at 21:03
    • #19

    Ja da gebe ich dir vollkommen Recht, da werde ich mir mal so ein eine abblitzen Pistole mal besorgen, oder kommt einer zufällig aus Wolfsburg Umgebung?

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    3,021
    Punkte
    31,344
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,644
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • August 5, 2019 at 08:19
    • #20

    Die Markierungen sind Grobwerte, womit der Motor vom Werk aus laufen soll.

    Zu deinem Setup gehört eine 3,0 Primär. Dafür muss der Motor wieder auseinander. Dann die Zündung abblitzen und ne grössere HD. Ich habe meine 102 ccm mit ner 88'er und 90'er HD gefahren.

    Erreichte Geschwindigkeit war 75-80 kmh.

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™