1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Wert meiner PX200E Lusso?

  • PXAxel
  • July 29, 2015 at 18:42
  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 29, 2015 at 18:42
    • #1

    Meine PX200E Lusso ist komplett neu restauriert worden, vielleicht erinnern sich einige von euch noch dran? Hier gabe es mal ein Thread darüber: Restauration Vespa PX200E Lusso Bauj. 1992

    Fertig war die PX am 12.04.2010 und da hatte die Gute einen Tachostand von 30365 km, also ab da war sie quasi wieder wie neu.

    In den letzten 5 Jahren bin ich also nach aktuellem Tachostand von 37278 km insgesamt nur 6913 km gefahren - und das bis auf wenige Tropfen Regen kurz vorm Ziel ausschließlich im Trockenen!

    Habe eben nochmal ein paar Fotos von der PX gemacht und wüsste wirklich gerne was die jetzt ca. Wert ist?

    Ich spiele mit dem Gedanken sie zu verkaufen, möchte evtl. eine GTS 300 haben.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 29, 2015 at 19:36
    • #2

    Hallo PXAxel: Sehr schöne Vespa, gratuliere Dir. Die willst Du wirklich verkaufen? Bin auf das Echo hier gespannt. Ich würde sagen, so wie die da steht und wenn alles andere i.O. ist (blinken, hupen, Motor etc) wovon ich ausgehe, würde ich den Preis zw 2500 u 3000€ vermuten.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 29, 2015 at 20:22
    • #3

    Ja alles in Ordnung. Sogar TÜV neu.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 29, 2015 at 20:43
    • #4

    Was bewegt jemanden dazu zuerst viel Herzblut in den Neuaufbau einer Vespa zustecken und sie dann gegen eine Automatische Eieruhr zu tauschen :pinch:

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,831
    Punkte
    13,651
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,349
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • July 30, 2015 at 06:36
    • #5

    mir persönlich sind zwar die PX-alt Modelle lieber und von daher würde ich da mehr ins Börsl greifen als bei der Lusso Serie,
    aber das ist Geschmacks- oder Einstellungssache...bei den €3000 kann sich der Verkauf aber ein wenig in die Länge ziehen
    und ggf. fährst erst nächstes Jahr die 300er


    @rally221 ...jetzt geh endlich mal mit dem Trend, wie du sicher schon bemerkt hast bei so manchen Treffen, sitzen auf den "Eieruhren" dann oftmalig
    auch die dementsprechenden "Eierschädel´n"....
    ...sollte ich mir auch mal so ein Geschoss zulegen, dann kommt um ein stimmiges Bild abzugeben, auch noch dieser Aufkleber auf´s Kennzeichen und dann passt das schon wieder... ;) und melde mich natürlich gleich auch da an

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 30, 2015 at 08:01
    • #6

    Unberührt original ist halt immernoch am besten und Wertsichersten. Vorausgesetzt sie läuft einwandfrei, du kannst Bilder / Rechnungen der Motorüberholung aufweisen und die Lackierung ist ordenlich dan wirds wohl einer zwischen 2,8 und 3,0 kaufen.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 30, 2015 at 08:52
    • #7

    Halte um/bis 2.500 Scheine für realistisch. Und nein, auch ich würde sie für eine GTS nicht verkaufen. Aber das musst du ja wissen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rally221
    rent a tent
    Reaktionen
    230
    Punkte
    21,555
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,112
    Bilder
    29
    Einträge
    1
    Wohnort
    Braunau am Inn
    Vespa Typ
    Rally221,Rally200Replica,Rally200,Rally180,VB228,PX177E,VMA,V50s,PK50s,Cross-PX,KTM Hobby A
    Vespa Club
    Freerider SC
    • July 30, 2015 at 10:02
    • #8
    Zitat von 125vnb6

    @rally221 ...jetzt geh endlich mal mit dem trend, wie du sicher schon bemerkt hast bei so manchen treffen, sitzen auf den "eieruhren" dann oftmalig
    auch die dementsprechenden "eierschädel´n"....
    ...sollte ich mir auch mal so ein geschoss zulegen, dann kommt um ein stimmiges bild abzugeben, auch noch dieser aufkleber auf´s kennzeichen und dann passt das schon wieder... und melde mich natürlich gleich auch da an vespaforum.com/


    tja ich bin zum glück in der glücklichen lage keinem trend hinter herlaufen zu müssen und im allgemeinen setze ich einen großen dampfenden haufen auf trends die sich irgendwelche marketingheinis einbilden und an den mann/frau bringen wollen

    und diese unart solche rollende toilettenschüsseln auf ein treffen zu lassen geht mir schon die längste zeit so richtig aufn sack x(

    Member of "Rogue Unit SC"

    Geschwindigkeit kostet Geld. Wie schnell willst du zahlen?

    Der Teufel hört Techno

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 30, 2015 at 11:29
    • #9

    Naja rollende Toilettenschüssel ist vielleicht auch ein wenig zu hart ausgedrückt, es kommt immer darauf an wofür man einen Roller in erster Linie nutzt, will ich auch mal ein wenig Schrauben bzw. Grund zu Schrauben haben, dann bin ich sicher gut bei PX und Co. aufgehoben, denn im Frühjahr einfach nur Luft prüfen, Tanken und los ist bei der PX in den meisten Fällen nicht der Fall. Irgendwas ist dann immer zu tun bevor man "unbeschwert" los düsen kann.

    Will man aber einfach mal nur fahren, ohne Schrauben usw., vielleicht auch mal längere Touren auf der Autobahn oder über Bergpässe o.ä., möchte man zudem auch in Zukunft noch mit seinem Roller durch Städte fahren und nicht aufgrund von "Umweltschutz" drumherum Fahren müssen, ist die GTS sicher eine gute Wahl.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 30, 2015 at 12:41
    • #10

    Das ist meiner Meinung nach der größte Irrglaube überhaupt. Wenn die Garantie deiner GTs abgelaufen ist musst du da genauso oft Wartungen durchführen. Dank der heutigen Zeit und dem bewussten Verbauen der Maschinen der Hersteller ist das im vergleich zu den alten Modellen ein Krampf. Weiterhin hat durch die Globaliserung der Wettbewerb zugenommen weshalb Hersteller Kostenerspanisse zu Lasten der Qualität vornehmen. Musterbeispiel: Die Lackierung (speziell GTS)oder die billig Elektronik. Soviel dazu. Will hier aber nicht völlig vom THema abfallen. Denke vom fahren her macht ne GTS injedemfall Spaß.

    2 Mal editiert, zuletzt von VespaLu (July 30, 2015 at 13:01)

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,215
    Punkte
    11,045
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • July 30, 2015 at 12:59
    • #11

    Mich überzeugt bzgl. Wartungsfreundlichkeit beim alten Vespa-Motor das Prinzip der drei bewegten Teile eines Zweitakters.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • DXR85
    Profi
    Reaktionen
    983
    Punkte
    7,473
    Beiträge
    1,195
    Bilder
    18
    • July 30, 2015 at 13:48
    • #12

    Thema drauf sitzen und Spass haben: GTS hat 4 Takt Motor, Wasserkühlung, Hydraulikbremsen, Variomatik und Plastikverkleidungen hinter denen die gesamte Technik versteckt ist. Das bedeutet: Ventile einstellen, Kühlwasserstand prüfen und regelmäßig Kühlmittel wechseln (wenn Du es selbst machst, darfst Du die Brühe hinterher auch noch umweltgerecht entsorgen), Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsen entlüften, Variomatik warten..... um nur mal ein paar Dinge zu nennen. Da das alles schön verbaut ist fällt da eine Menge Schraubarbeit an, wenn Du es der Werkstatt in Auftrag gibst entsprechende Rechnungen da Arbeitszeit=Teuer. Das das Fahren einer modernen Vespa Spass macht und die GTS Dampf hat ist klar, aber das Argument der problemlosen Funktion verfängt hier nicht.

    Frühes vögeln stärkt den Wurm :+2

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 30, 2015 at 15:02
    • #13
    Zitat von DXR85

    Thema drauf sitzen und Spass haben: GTS hat 4 Takt Motor, Wasserkühlung, Hydraulikbremsen, Variomatik und Plastikverkleidungen hinter denen die gesamte Technik versteckt ist. Das bedeutet: Ventile einstellen, Kühlwasserstand prüfen und regelmäßig Kühlmittel wechseln (wenn Du es selbst machst, darfst Du die Brühe hinterher auch noch umweltgerecht entsorgen), Bremsflüssigkeitswechsel und Bremsen entlüften, Variomatik warten..... um nur mal ein paar Dinge zu nennen. Da das alles schön verbaut ist fällt da eine Menge Schraubarbeit an, wenn Du es der Werkstatt in Auftrag gibst entsprechende Rechnungen da Arbeitszeit=Teuer. Das das Fahren einer modernen Vespa Spass macht und die GTS Dampf hat ist klar, aber das Argument der problemlosen Funktion verfängt hier nicht.

    Im prinzip meine Worte anhand exakter technischen Beispielen. Danke

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • July 31, 2015 at 13:34
    • #14

    Ich glaube langsam ich behalte die PX.

    Bin zudem heute Morgen ohne Beanstandung durch den TÜV gekommen, inkl. Abgasuntersuchung. :)

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • July 31, 2015 at 13:43
    • #15

    So isch es. Lieber mit Stil und dauerhaft Reisen als mit so nem Yoghurtbecher.

  • PXAxel
    Schüler
    Reaktionen
    7
    Punkte
    802
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Wohnort
    NRW
    Vespa Typ
    PX200E Lusso (12PS)
    • August 3, 2015 at 13:31
    • #16

    Nachdem ich letzte Woche kurz davor war meine schöne PX zu verkaufen, habe ich mich nach einem tollen Wochenende mit viel PX-Fahren entschieden sie zu behalten.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 3, 2015 at 13:35
    • #17

    2-)2-)2-)

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 3, 2015 at 13:53
    • #18

    Gute Entscheidung! :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vechs
    Schnaps Schnäppchenjäger
    Reaktionen
    485
    Punkte
    18,245
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,464
    Bilder
    7
    Einträge
    1
    Wohnort
    Leingarten, Deutschland
    Vespa Typ
    der mit den Schnäppchen tanzt
    • August 4, 2015 at 01:05
    • #19
    Zitat von PXAxel

    Naja rollende Toilettenschüssel ist vielleicht auch ein wenig zu hart ausgedrückt, es kommt immer darauf an wofür man einen Roller in erster Linie nutzt, will ich auch mal ein wenig Schrauben bzw. Grund zu Schrauben haben, dann bin ich sicher gut bei PX und Co. aufgehoben, denn im Frühjahr einfach nur Luft prüfen, Tanken und los ist bei der PX in den meisten Fällen nicht der Fall. Irgendwas ist dann immer zu tun bevor man "unbeschwert" los düsen kann.

    Will man aber einfach mal nur fahren, ohne Schrauben usw., vielleicht auch mal längere Touren auf der Autobahn oder über Bergpässe o.ä., möchte man zudem auch in Zukunft noch mit seinem Roller durch Städte fahren und nicht aufgrund von "Umweltschutz" drumherum Fahren müssen, ist die GTS sicher eine gute Wahl.

    also dann machst Du was falsch. Entgegen weitläufiger Meinung fahre ich ja wirklich Vespa. Gut gewartete Kisten stell ich 5 Jahre lang in die Ecke und die laufen immer noch rund. Andere fahre ich 20tkm ohne was dran zu schrauben. Ich weiß nicht warum immer alle meinen die px ist wartungsintensiv.

    Da hast mit einer gayts aber mehr Probleme.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!

    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • August 4, 2015 at 17:16
    • #20

    Das sehe ich auch so... ich hab getunte PX´n die seid 20 jahren mehr oder minder ohne Probleme laufen, einmal im Jahr bekommen sie frisches Öl und wenn ich gut bin noch ´ne Zündkerze und das wars dann auch.... wenn ich mal einen Platten habe hol ich mir einen Schlauch für 10 Euro und das wars dann ! An den Grundkosten muss man mit den Inspektionen us.w bei einer Automatik-4Takt-Kiste wesentlich mehr einplanen als bei den Schaltmodellen (wenn sie nicht völlig verhurt sind !!!)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa Lusso
  • Vespa PX 200
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche