1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

P80x: Viele Fragen nach langer Standzeit

  • Mffranke
  • August 19, 2015 at 12:19
  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • August 19, 2015 at 12:19
    • #1

    Hallo zusammen,

    Nach langer Zeit habe ich es mir in den Kopf gesetzt meine alte Vespa zu fahren. Es ist eine P80x Baujahr 1981.
    Mein leider verstorbener Bruder hat diese nach dem ich mich dann dem Autofahren gewidmet habe auf 200 ccm umgebaut.
    Nun steht sie seit 1998 in der Garage.

    Ich habe mich hier im Forum schon ein wenig eingelesen, was nun zu beachten ist:
    Tank reinigen
    Vergaser reinigen
    Ölwechsel / Getriebeölwechsel
    Luftfilter neu / Benzinfilter neu
    Keilriemen checken
    Seilzüge checken
    Zylinderfussdichtung neu
    Auspuffdichtungen neu

    Habt Ihr noch Ergänzungen?
    Woher weiß ich bitte welche Ersatzteile ich brauche, also Typ der Dichtungen, Filter etc. Haben die Teile (Vergaser) Typenschilder?
    Welches Öl für Getriebe und Motor?
    Ich habe die Vespa damals mit dem Führerschein 1 b gefahren, meineserachtens kann ich damit bis zu 125 ccm fahren, oder kann ich mehr?
    Welches Kit würdet Ihr mir zur Umrüstung von 200ccm auf 125 oder dem was ich kann empfehlen?

    Ich danke Euch schon einmal
    Micha

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • August 19, 2015 at 13:23
    • #2

    Also von 200ccm auf 125ccm geht nur wenn Du den ganzen Motor tauscht , da die Zylinder und Motorgehäuse unterschiedlich sind !!!

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • August 19, 2015 at 14:39
    • #3

    Keilriemen checken und Auspuffdichtung erneuern kannst du dir sparen, sowas wirst du an deinem Roller nämlich nicht finden. ^^

    Der Motor bekommt knappe 250 ml SAE 30 Getriebeöl, ansonsten wird 2-Taktöl beim Tanken im Verhältnis 1:50 zur getankten Spritmenge in den Tank geschüttet (1 Liter Benzin -> 20 ml Öl).

    Mit dem alten 1b Führerschein darfst du maximal 125 ccm fahren, Umrüstung des 200er Motors auf 125er funktioniert aus den schon genannten Gründen nicht. Da 200er Motoren aber begehrter sind als 125er, wird sich sicher jemand für einen Tausch finden.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

    Einmal editiert, zuletzt von pkracer (August 19, 2015 at 14:46)

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • August 19, 2015 at 15:48
    • #4

    Wenn der Motor solange nicht gelaufen ist, muss er normalerweise komplett überholt werden. Da du nur 125 fahren darfst, würde ich ihn ausbauen, verkaufen und mir einen 125er kaufen.
    200er Motoren liegen mittlerweile bei 700€ aufwärts und ein 125er bei max. 400€.

    Einmal editiert, zuletzt von acer (August 19, 2015 at 20:43)

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • August 19, 2015 at 22:33
    • #5

    Hallo, danke Euch schon einmal für eure Vorschläge,

    Mal angenommen, ich hätte den alten Motor noch(80ccm) , kann den auf 125 ccm aufrüsten durch ein kit?

    Oder bräuchte ich einen kompletten 125 er Motor?

    Danke Micha

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • August 19, 2015 at 23:29
    • #6

    http://www.scooter-center.com/de/product/7674415/Zylinder+SCOOTER+CENTER+Umruestzylinder+Vespa+PX80+auf+125+ccm+Vespa+PX80+PX80+Elestart?meta=


    Aber ohne Gutachten für den TÜV.

    Ein ganzer Motor ist sicher einfacher einzutragen. Oder du nimmst den 80er Motor.

    Wenn du beide Motoren verkaufst hast du ja noch Geld übrig nach dem Kauf des 125er Motors.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • acer
    Schüler
    Reaktionen
    16
    Punkte
    891
    Trophäen
    1
    Beiträge
    154
    Bilder
    1
    Vespa Typ
    V50R
    • August 19, 2015 at 23:42
    • #7

    Leistungsdiagramm sowie eine Kopie von TÜV Eintragung ist bei scooter-center unter downloads.

    TÜV Eintragung

    Es ist ne PX Alt, ich denke man kriegt das ohne grosse Probleme eingetragen. Müsstest dir am besten die Unterlagen von scooter-center ausdrucken und bei deinem Tüv nachfragen.

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • August 20, 2015 at 19:55
    • #8

    Hallo zusammen,

    Danke Euch für dir Infos, ich werde dann mal berichten, noch bin ich im Urlaub, danach kümmere ich mal sofort um die Papiere und Co.

    Gruß Micha

  • KSch
    Anfänger
    Reaktionen
    12
    Punkte
    232
    Beiträge
    35
    Wohnort
    Offenbach
    Vespa Typ
    PX80 mit 200er Motor. SR500 und R1200GS LC.
    • August 27, 2015 at 18:33
    • #9

    Was steht denn in den Papieren? 80 oder 200ccm?

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • August 30, 2015 at 20:39
    • #10

    Hallo zusammen,

    Ein kurzes Update,

    Nach meinem Urlaub habe ich mir Vespa und die Unterlagen angeschaut, dabei haben wir festgestellt, dass der Roller die ganze Zeit angemeldet war, naja.

    Also es ist ein DR 135 verbaut mit einer Malossi Primärübersetzung (23x64-2.78) und ein Polini Auspuff.

    Am Samstag habe ich den Roller von meinen Eltern geholt und dann erstmal geduscht.
    Anbei ein Paar Fotos,

    Anschließend habe ich angefangen Sie zu zerlegen, das hat allessuper geklappt.

    Schwer tue ich mich mit den Kabeln und den Seilzügen, vor allem am Lenker. Habt Ihr hierzu Ideen?

    Ziel ist es den Roller neu in Originalfarbe zublackierenm den Motor zu überarbeiten und dann von 135 auf 125 ccm zurückzustufen, damit ich Ihn fahren kann.

    Liebe Grüße
    Micha

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • August 30, 2015 at 20:47
    • #11

    so sieht es jetzt aus

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • August 31, 2015 at 17:14
    • #12

    Willst du nocht den original guten Lack erhalten? Wäre schaade drum.

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • August 31, 2015 at 18:31
    • #13

    Was schlägst Du vor?

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 1, 2015 at 11:31
    • #14

    Servus,
    auf die Gefahr hin, mir ne verbale Watschn abzuholen:
    Lass die Möhre sandstrahlen und grundiere sie vor dem lacken mit Epoxy.
    So toll sieht der Lack ja nun wirklich nimma aus. Ausserdem verhinderst du, dass dir die braune Pest am Tunnel zwischen die Bleche kriecht,
    falls das nicht schon der Fall ist.
    den 135er DR kannst du einfach gegen nen originalen 125er tauschen. Musst halt mal die Bedüsung checken.
    Wo liegt denn genau dein Problem mit den Zügen?

    Beste Grüße

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • September 1, 2015 at 11:37
    • #15

    Der 135ér kann man nicht einfach gegen einen 125ér Zylinder tauschen, da der 125ér einen anderen KW Hub hat. Ausser man nimmt den dubiosen umgearbeiteten 125ér Zylinder vom SCK, aber da höre ich oft von Abstimmproblemen .....

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • September 1, 2015 at 12:58
    • #16

    Hi Stinkstielel, so sieht mein Plan aus,

    Sandstrahlen, lackieren, hohlraumvefsiegelung und alle Anbauanteile Chick machen und dann zusammen bauen,

    Mit den Zügen weiß ich nich ob ich diese so einfach wieder rein bekomme.

    Wie habt Ihr das gemacht?

    Würdet Ihr den Kabelbaum zum Sandstrahlen auch raus nehmen?

    Dazu noch eine Frage:

    Am Lenker gehen jeweils recht uns links Kabeln in den Griff, ich nehme an für Blinker und Licht,

    Wie nehme ich diese ab?

    Danke Euch Micha

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 1, 2015 at 13:03
    • #17

    ... hast recht, hatte mich vertan. Hab ihn natürlich mit dem 177er verwechselt. ;)
    da in dem Fall n 135er verbaut is, müsste es eigentlich n 80er Block sein.
    In diesem Fall brauchst du tatsächlich den 125er Conversion Zylinder

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 1, 2015 at 13:04
    • #18

    Wenn Gestrahlt wird, würde ich alles rausnehmen, auch den Kabelbaum. Den kriegt man nachher mit einem festgemachten Draht auch wieder reingezogen und danach auch die Züge. Da ist bei einer LF genug Platz, das zumachen (im Gegensatz zu einer SF, wo das echt mehr Gefummel ist.)

    Die Kabel im Lenker entfernen: Entweder sind die Kabelverbindungen im Schalter geschraubt (war bei meiner Rally wenigstens so) kann bei PX aber auch ab Werk eingecrimmt sein. Dann muss es vom Lenker zum Klemmbrett in der Kasskade oder auch schon vorher eine lösbare Verbindung geben. Dann kannst du den ganzen Salat rausziehen. Im Werk müssen Sie es ja auch reinbekommen haben. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Stinkstiefel
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Punkte
    706
    Trophäen
    1
    Beiträge
    122
    Wohnort
    Dachau
    Vespa Typ
    Px125
    • September 1, 2015 at 14:39
    • #19

    ... was die Kabel betrifft, gebe ich Hedgebang recht.
    Rupp einfach alle Kabel raus.
    Fraglich ist auch, ob die Leitungen nach der langen Lebensdauer noch fit sind. Nichts ist ärgerlicher, als an der eben restaurierten Vespa
    ständig an der Verkabelung zu frickeln.
    Zum einziehen empfehle ich dir im Baumark ne Einzugseele für Elektroleitungen zu besorgen.
    Kostet in der Regel so um die zehn Eier ;)
    Das besondere ist, dass der vordere Teil aus ner flexiblen Feder besteht. So kommste leichter durch den Rahmen.
    Alternativ kannst du beim rausziehen der Kabel n Stück Wäscheleine mit durch den Rahmen ziehen, und dort zum strahlen lassen.
    Sie übersteht das normalerweise problemlos und du hast nachhher gleich was zum einziehen der neuen Leitungen und Züge im Rahmen.

    Eine Hohlraumkonservierung empfehle ich dir auch ausdrücklich.
    Achte darauf, dass du keine auf Wachsbasis nimmst. Diese verhärten mit der Zeit und reißen. Das öffnet der braunen Pest Tür und Tor.
    Persönlich kann ich dir die Versiegelung von Mike Sander empfehlen. Diese ist auf Fettbasis.
    Der Vorteil ist, dass sie sich im Sommer immer wieder verflüssigt und auch noch in den tiefsten Falz kriecht.
    Nehmen alle Oldie Liebhaber gerne her. Google einfach mal danach.

  • Mffranke
    Anfänger
    Reaktionen
    6
    Punkte
    66
    Beiträge
    11
    Vespa Typ
    P80x
    • September 5, 2015 at 12:12
    • #20

    Hallo zusammen,

    danke für Eure vielen Antworten.

    Habe nun alle Züge und Kabel entfernt.

    Hoffe ich bekomme das als Laie wieder zusammen.

    Könnt Ihr mir bitte sagen wie ich das Lenkradschloss mit Schlüssel entferne? habe dazu nichts gefunden.

    Wie machen ich am besten die Fussleisten mit den Nieten ab?

    Danke Euch schon einmal,

    Gruß Micha

Tags

  • Vespa P80X
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™