1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Smallframe Monstertank

  • P!LATUS
  • September 9, 2015 at 14:19
  • P!LATUS
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    204
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 PV; 50L
    • September 9, 2015 at 14:19
    • #1

    Ich wollte euch mal kurz mein neustes Projekt vorstellen.

    Ich habe die letzten Wochen ein Praktikum in einer Schlosserei gemacht, und in der letzten Woche durfte ich für mich selber nen Tank bauen.
    Ziel waren so 8 Liter hinzubekommen.
    Jetzt stellte sich erst mal die Frage ob ich einen alten Tank vergrößer oder nen komplett neuen anfertige.
    Weil ich den Tank nicht nur nach vorne, sondern auch nach oben erweitern wollte (so weit wie möglich in die Sitzbank) wollte ich auf jeden fall einen flachen Tankverschluss. Also dachte ich mir ich bau das Ding komplett selber. Ausserdem kann ich dann auch Edelstahl nehmen und hab kein Stress mehr mit Rost oder so :thumbup:

    War auf jeden Fall ein riesen Haufen Arbeit. ca. 25 Arbeitsstunden... (wie gesagt ich bin Praktikant, kein Pr)
    Es gibt fast keinen Rechten Winkel und nur relativ komplexe Formen und Rundungen... :S

    Materialkosten :
    10€ für Benzinhahn
    50€ für den Tankdeckel
    Plus ca. 2-3 Kilo Edelstahl (keine Ahnung was das Kostet, hat mir mein Chef geschenkt ;) )
    plus bissle krimskrams

    fertig geschweisst hat ihn der Schweissermeister. Tank wurde komplett abgeklebt und mit Formiergas gefüllt.

    Das Ding passt perfekt unter die ET3 Sitzbank.

    Als es vollbracht war und ich endlich messen konnte wurden meine Erwartungen übertroffen... ca. 9,7 Liter, davon ca. 9,5 nutzbar und 1,3 Liter Reserve 8o:thumbup:

    Schlauch und Benzinhahnhebel anbringen ist ne Fummelei, aber was solls.

    und halbwegs schick sieht er auch noch aus. Aber seht selbst

    Bilder

    • 20150902_151002.jpg
      • 269.41 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 531
    • 20150902_154105.jpg
      • 239.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 785
    • 20150904_122400.jpg
      • 246.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 523
    • 20150904_154045.jpg
      • 186.76 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 492
    • 20150904_130847.jpg
      • 221.38 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 512
    • 20150907_095451.jpg
      • 247.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 557
    • 20150907_141407.jpg
      • 246.65 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 483
    • 20150907_121952.jpg
      • 291.81 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 500
    • 20150907_152559.jpg
      • 248.22 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 481
    • 20150907_170134.jpg
      • 249.95 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 708
    • 20150907_213144.jpg
      • 298.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 505
    • 20150909_120645.jpg
      • 334.21 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 826

    Einmal editiert, zuletzt von P!LATUS (September 11, 2015 at 11:27)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2015 at 14:35
    • #2

    Auf die Sitzbank bin ich mal gespannt

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • P!LATUS
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    204
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 PV; 50L
    • September 9, 2015 at 14:40
    • #3

    Ist die Ganz normale doppel Sitzbank. Die die auf dem Letzten Bild zu sehen ist. musste nix dran verändert werden.
    Der Tank ist von aussen komplett unsichtbar.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 9, 2015 at 20:00
    • #4

    nutzbarer inhalt != inhalt? verrückt.

    hast du irgendwo totraum, wo der sprit drin stehen bleibt? reserve ist sonst der bereich, den du nutzt, wenn der tank "fast leer" ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • P!LATUS
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    204
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 PV; 50L
    • September 9, 2015 at 20:44
    • #5

    Unten bleibt halt so ein kleiner schluck drin der nicht recht raus will. Also im endeffekt 9,5 Liter, davon sind 1,3 Reserve.

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 9, 2015 at 22:07
    • #6

    Also ich seh da keine Sitzbank auf dem letzten Bild ....

    Wenn der Tank verbaut ist muss der Motor aber perfekt laufen , denn mal eben den Vergaser einstellen oder reinigen oder der gleichen entfällt komplett

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Creutzfeld
    Rudis Resterampe
    Reaktionen
    11,741
    Punkte
    34,666
    Trophäen
    2
    Beiträge
    4,262
    Bilder
    64
    Wohnort
    Münsterland,NRW
    Vespa Typ
    Großes, kleines, breites altes und noch älteres Pressblech
    Vespa Club
    VO Gruppenduscher e.V. Duschenbereitsteller
    • September 10, 2015 at 07:41
    • #7

    Moin
    Aber ne geile idee für nen tankfaulen oder tourer.
    Grfällt mir!
    Wird der noch gelackt?

    FÜR VERDREHTE FOTOS ÜBERNEHME ICH KEINE HAFTUNG

  • Blechnase
    Sonst fahre ich Corsa!
    Reaktionen
    135
    Punkte
    2,435
    Trophäen
    1
    Beiträge
    433
    Einträge
    1
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • September 10, 2015 at 08:21
    • #8

    Coole Idee und sehr ausgefallen. Würde das Blech noch schön Bürsten. Sieht bestimmt auch geil aus 8)

  • P!LATUS
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    204
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 PV; 50L
    • September 10, 2015 at 10:04
    • #9

    @CARCDOC
    die Sitzbank ist hochgeklappt.
    Wenn man mal an den Vergaser will muss der Tank halt raus. (2 Schrauben, sitzbankzpfen und Benzinhahnhebel müssen weg)
    aber eig. Läuft der Motor sauber... noch :whistling:

    Lacken habe ich nicht vor. Ist ja Edelstahl. Wenn dann den Sichtbaren teil wie Blechnase sagt noch bürsten und vll Polieren, aber das muss dann auch reichen.

    Einmal editiert, zuletzt von P!LATUS (September 10, 2015 at 10:15)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • September 10, 2015 at 11:25
    • #10

    Naja ok mit Originaler Sitzbank aber wie sieht es bei anderen Bänken aus ... Aber wer fährt noch ne Originale Bank ?...


    Geht der Tank in Großserie ?

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • P!LATUS
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    204
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 PV; 50L
    • September 10, 2015 at 13:00
    • #11

    Ich fahr noch ne Originale Bank ;)
    Glaube kaum das der unter ne andere Bank passt.
    Serie ist nicht geplant, wäre wahrscheinlich einfach zu teuer.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 10, 2015 at 13:15
    • #12
    Zitat von CARDOC2001

    Geht der Tank in Großserie ?

    Wenn man im Internet nach Tanks sucht, stellt man fest, dass diese wohl ein Gutachten haben/benötigen und das Material wohl nach einer gewissen DIN zu verarbeiten ist.
    Allein dieses Gutachten vom TÜV machen zu lassen, um in die Großserie zu gehen würde wohl ins Geld gehen.

    Als Beispiel

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • September 10, 2015 at 13:17
    • #13

    Auch wenn ich so einen Monstertank nicht bräuchte: Finde ich gut das Teil und die ganze Arbeit die du da reingesteckt hast. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • September 10, 2015 at 13:19
    • #14

    Ich hatte schon mal den Gedanken einen schönen großen Tank zwischen Beinschild und Sitzbank zu haben, so wie die Toolbox.

    Unter der Sitbank könnte man dann einen Behälter als Stauraum haben.

    Aber den Halter für den Tank müsste man wohl an der unlackierten Vespa anschweißen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 10, 2015 at 21:01
    • #15

    heizer fährt in seiner langstreckenkarre nen 22 liter tank im durchstieg. damit kommt man ca 4-5h auf der rennstrecke wenn n dicker motor verbaut ist, oder 6-7h wenns n kleiner ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ezio_auditore
    Profi
    Reaktionen
    402
    Punkte
    3,587
    Trophäen
    2
    Beiträge
    612
    Einträge
    1
    • September 10, 2015 at 21:39
    • #16

    Voll geil alter! :D

    Vespa P125X ´81er | 15PS
    Vespa P80X

    Vespa T4 ´60er | Knusprig wie Bacon
    Vespa PK50S Lusso ´84er | Schrott
    Vespa PK80S Elestart ´83er | Goldenshower

  • Faro Basso
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    1,220
    Trophäen
    1
    Beiträge
    171
    Bilder
    11
    Vespa Typ
    Faro Basso VM1 - GS150
    • September 11, 2015 at 08:24
    • #17

    Perfekt unauffällig und nicht zu sehen beim fahren. In edelstal
    Die Schrauben für den Vergaser sind schnell draußen, wenn es drauf ankommt.
    Nur noch bürsten. Geil

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2015 at 08:30
    • #18

    welcher Tankdeckel ist das? woher kommt der? Link?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • P!LATUS
    Anfänger
    Reaktionen
    9
    Punkte
    204
    Beiträge
    33
    Wohnort
    Ravensburg
    Vespa Typ
    Vespa 125 PV; 50L
    • September 11, 2015 at 09:04
    • #19

    das ist der Deckel. Die schrauben und Muttern die Mitgeliefert werden habe ich gegen Edelstahlschrauben getauscht und die Muttern innen mit nem Schweisspunkt angeheftet.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • September 11, 2015 at 11:36
    • #20

    danke dir!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Smallframe
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™