1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK oder PK - das ist hier die Frage

  • Drummond
  • October 12, 2015 at 21:03
  • 1
  • 2
  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • October 12, 2015 at 21:03
    • #1

    Hallo Zusammen,
    nachdem ich mit meinem Sohn eine PK 50 XL2 Automatik zerlegt gekauft habe und wir die nun weitgehend zusammen und zum laufen gebracht haben bin ich vom Vespa Fieber angesteckt und brauche noch eine! Es soll eine 80er Jahre Vespa sein und mindestens 80 ccm sein. Da ich mit der Automatik keinen guten Griff getätig habe da für das Teil kaum Ersatzteile zu bekommen sind möchte ich nicht nochmal daneben greifen.

    Was würdet ihr mit empfehlen eine PK oder eine PX?

    Ich meine nicht die Optik sondern bezüglich: Ersatzteilverfügbarkeit, Werterhalt und Fahrspaß?

    Vielen dank,
    Gruß,
    DJ

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 12, 2015 at 21:19
    • #2

    PX, fährt sich meiner Meinung nach besser und Ersatzteile bekommst du so ziemlich komplett.
    Spaß macht meine, Motor ist aber gemacht. Originaler 80er Motor ist eher so mau.
    Falls du den Führerschein dafür hast hol dir ne 200er.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 13, 2015 at 08:58
    • #3

    die motorentechnik zwischen pk automatik, pk schaltung und px ist jeweils sehr unterschiedlich.

    grundsätzlich werden 2 bauformen unterschieden 1) großer rahmen "largeframe und 2) kleiner Rahmen "smallframe"

    Bei den Schaltmodellen der PX und PK Baureihe gibt es keinerlei probleme mit der Lieferbarkeit von Ersatzteilen. Du kannst dir also frei aussuchen, was du fahren möchtest. Die 80er Modelle sind Wanderdünen, aber als pk 80 gut zu tunen. bei der px80 siehts schon anders aus, die hat ne spezielle Kurbelwelle und ein gesteckter Tuningzylinder hier macht jetzt nur so mittel spaß. Wenns original sein muss, dann bei px ne 200er oder ne T5 und bei den kleinen ne PK125.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 13, 2015 at 09:15
    • #4

    Man kann mit relativ wenig Aufwand aus ner 80er PX ne 125er/200er machen. Am einfachsten machst du das mit einem kompletten Motor samt Vergaser und Pott. Den ganzen Block einfach in den Rahmen einbauen und zum TÜV fahren. Bremsen o.ä muss nicht angepasst werden. Lediglich die Reifen. Geht bei ner PK genauso, wobei da original bei 125 schluss is. PX is bisschen größer und bietet mehr Platz, die sf Pk is dafür deutlich leichter und wendiger. Geschmackssache also.

  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • October 13, 2015 at 22:33
    • #5

    Vielen Dank! Ich glaub ich setz auf ner PX - optisch gefallen mir beide gleich gut aber ich glaube wir werden auch zu zweit auf der PX glücklicher - unsere PK behalte ich ja trotzdem! Auch die Möglichkeit eine 200er zu finden oder aufzurüsten scheint mir interessant!
    Ich halte Euch auf dem laufenden.
    Gruß
    DJ

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 13, 2015 at 22:34
    • #6

    aufrüsten nervt. kauf lieber gleich ne 200er.

    die blöcke der 200er sind anders und ein umbau von 80 auf 200 ist ausschließlich durch kompletten motortausch möglich. den motor muss man halt nur erstmal finden und dann noch revidieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Karl Lagerfeuer
    militanter Pazifist
    Reaktionen
    224
    Punkte
    6,939
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    8
    • October 13, 2015 at 23:03
    • #7

    wobei man sagen muss, dass man für ne 80er px um die 1k hinlegen muss, ne 200er für 1,8k finden kann in annehmbaren zustand. 200er Motoren bekommt man (ohne Beziehungen) nicht unter 800 ois...so zusammenfassend.

    gesendet von einem meiner 4 ipads.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • October 14, 2015 at 07:55
    • #8

    Von den 80er gibts optisch noch viele gut erhaltene. Die 200er für 1,8 sind meistens eh abgerockt. Teilweiße nachlackiert, dellen, kratzer usw. Für mich wärs nichts, ist aber davon abhängig was man erwartet. Würde nicht pauschal sagen, dass sich motoraufrüstung nicht lohnen würde. Aber zu glauben man kommt damit nun billiger hin als gleich ne 200er zu kaufen bezweifel ich auch.

  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • October 30, 2015 at 21:09
    • #9

    So Männer - es ist eine PX125E geworden. Bj1984, Originallack, unverbastelt und ich finde in einem Topzustand!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 2, 2015 at 11:08
    • #10

    ist der lenkanschlag rechts noch in ordnung? sieht so viel eingelenkt aus.
    der hauptständer scheint krumm und schief.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • November 3, 2015 at 18:53
    • #11

    Hey scharf beobachtet - beides defekt.

    Gruß dj

  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • December 21, 2015 at 13:18
    • #12

    So nun habe ich ein technisch einwandfreie PX125E!

    Nach dem Erwerb habe ich:

    • Den Lenkanschlag instandgesetzt
    • Die Zündgrundplatte (Der Vorbesitzer hatte die falsche verbaut)
    • Den Ständer erneuert
    • 2 Blinkergläser erneuert
    • Den Vergaser erneuert und abgestimmt
    • Ein durchgescheuertes Kabel im Bereich Lenkkopf instandgesetzt (hat immer für eine durchgebrannte Sicherung gesorgt)
    • Den Benzinhahn erneuert
    • Die Schaltung eingestellt
    • TüV gemacht...

    Nun kommt schön machen!

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2015 at 13:20
    • #13

    ist doch schön?

    neue reifen wären noch ganz geil, vernünftige dämpfer und dann passts :)

    n px auspuff muss so aussehen, der verbaute ist aber vmtl n faco oder shitto.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Drummond
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    76
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Ehningen
    Vespa Typ
    PK50XL2 Automatik und PX125E
    • December 21, 2015 at 13:22
    • #14

    Was nimmt man den so für Reifen? - der Auspuff kommt noch - sind die SIP Road OK?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2015 at 13:25
    • #15

    auspuffse? kommt drauf an, was du erreichen möchtest. der verbaute auspuff ist, sollte er wider meiner erwartungen original sein, ok. ansonsten würde ich das von der blechernheit abhängig machen. ist er aus alten coladosen mundgenagt, wäre meine wahl

    1) LTH BOX
    2) Megadella
    3) Sip Road
    4) BGM Bigbox
    5) sonstige, die der verfügbarkeit wegen hier nicht aufgeführt sind, meist in einem speziellen zusammenhang empfehlenswerter als die oben aufgeführten.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 50specialNiko
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • December 21, 2015 at 14:25
    • #16

    Bei Reifen würde ich Continental oder Heidenau nehmen. Habe persönlich und auch in der Familie (Bruder) die besten Erfahrungen.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 21, 2015 at 14:40
    • #17

    und ich würde von beiden keinen als meine erste wahl bezeichnen. außer vll dem conti 365. den heidenau k58 wenn du sehr sehr sehr viel fährst.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • bingele28
    Seifenterrorist
    Reaktionen
    3,216
    Punkte
    11,046
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,472
    Bilder
    19
    Einträge
    4
    • December 21, 2015 at 15:49
    • #18

    Ich fahre den Michelin S1. Zuvor einen Continental K62. Bin mit beiden zufrieden, allerdings auch eher ein Schönwetterfahrer.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.

    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • December 21, 2015 at 16:42
    • #19

    S1 ? Die gehen wirklich nur bei trockenen Wetter ;)

  • 50specialNiko
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    66
    Beiträge
    12
    Vespa Typ
    Vespa 50 special
    • December 21, 2015 at 16:57
    • #20

    Habe bei mir immoment K62 drauf, allerdings schon 23 Jahre alt (2. Reifenpaar das überhaupt drauf war). Zum Überwintern, Schrauben und gelegentliche Testrunden auf dem Parkplatz reichen die aber aus. Im Frühjahr kommen frische Mitas Weißwand drauf die noch zuhause stehen. Mal sehen wie die sind.

    • 1
    • 2

Ähnliche Themen

  • Leistungsloch im 3 Gang, PK50XL(2)

    • antonio66
    • October 13, 2017 at 16:56
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK XL Elestart und die Elektrik

    • antonio66
    • August 27, 2017 at 10:39
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50s - schlechte Gasannahme, gefühltes Leistungsloch, wie "absaufen"

    • Jochen80
    • June 19, 2017 at 08:14
    • SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning
  • Kaufhilfe bei PK50XL2

    • Pinky69
    • June 26, 2017 at 09:43
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  • Vespa PK50: Springt nicht an, fährt dann aber super.

    • Vespa_PK50S
    • May 23, 2017 at 00:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • PK50 XL2 | Pinasco 102ccm und die dünnen Kolbenringe.. (1,3mm)

    • blechdavid
    • May 28, 2017 at 14:30
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche