PK oder PK - das ist hier die Frage

  • Hallo Zusammen,
    nachdem ich mit meinem Sohn eine PK 50 XL2 Automatik zerlegt gekauft habe und wir die nun weitgehend zusammen und zum laufen gebracht haben bin ich vom Vespa Fieber angesteckt und brauche noch eine! Es soll eine 80er Jahre Vespa sein und mindestens 80 ccm sein. Da ich mit der Automatik keinen guten Griff getätig habe da für das Teil kaum Ersatzteile zu bekommen sind möchte ich nicht nochmal daneben greifen.


    Was würdet ihr mit empfehlen eine PK oder eine PX?


    Ich meine nicht die Optik sondern bezüglich: Ersatzteilverfügbarkeit, Werterhalt und Fahrspaß?


    Vielen dank,
    Gruß,
    DJ

  • PX, fährt sich meiner Meinung nach besser und Ersatzteile bekommst du so ziemlich komplett.
    Spaß macht meine, Motor ist aber gemacht. Originaler 80er Motor ist eher so mau.
    Falls du den Führerschein dafür hast hol dir ne 200er.

    Die Brachialen 2 PS eines DR75 brauchen weder Verstärkte Federn, noch 4 Scheibenkupplungen.
    &
    RMS ist mehr als Kacke.

  • die motorentechnik zwischen pk automatik, pk schaltung und px ist jeweils sehr unterschiedlich.


    grundsätzlich werden 2 bauformen unterschieden 1) großer rahmen "largeframe und 2) kleiner Rahmen "smallframe"


    Bei den Schaltmodellen der PX und PK Baureihe gibt es keinerlei probleme mit der Lieferbarkeit von Ersatzteilen. Du kannst dir also frei aussuchen, was du fahren möchtest. Die 80er Modelle sind Wanderdünen, aber als pk 80 gut zu tunen. bei der px80 siehts schon anders aus, die hat ne spezielle Kurbelwelle und ein gesteckter Tuningzylinder hier macht jetzt nur so mittel spaß. Wenns original sein muss, dann bei px ne 200er oder ne T5 und bei den kleinen ne PK125.

  • Man kann mit relativ wenig Aufwand aus ner 80er PX ne 125er/200er machen. Am einfachsten machst du das mit einem kompletten Motor samt Vergaser und Pott. Den ganzen Block einfach in den Rahmen einbauen und zum TÜV fahren. Bremsen o.ä muss nicht angepasst werden. Lediglich die Reifen. Geht bei ner PK genauso, wobei da original bei 125 schluss is. PX is bisschen größer und bietet mehr Platz, die sf Pk is dafür deutlich leichter und wendiger. Geschmackssache also.

  • Vielen Dank! Ich glaub ich setz auf ner PX - optisch gefallen mir beide gleich gut aber ich glaube wir werden auch zu zweit auf der PX glücklicher - unsere PK behalte ich ja trotzdem! Auch die Möglichkeit eine 200er zu finden oder aufzurüsten scheint mir interessant!
    Ich halte Euch auf dem laufenden.
    Gruß
    DJ

  • Von den 80er gibts optisch noch viele gut erhaltene. Die 200er für 1,8 sind meistens eh abgerockt. Teilweiße nachlackiert, dellen, kratzer usw. Für mich wärs nichts, ist aber davon abhängig was man erwartet. Würde nicht pauschal sagen, dass sich motoraufrüstung nicht lohnen würde. Aber zu glauben man kommt damit nun billiger hin als gleich ne 200er zu kaufen bezweifel ich auch.

  • So nun habe ich ein technisch einwandfreie PX125E!


    Nach dem Erwerb habe ich:


    • Den Lenkanschlag instandgesetzt
    • Die Zündgrundplatte (Der Vorbesitzer hatte die falsche verbaut)
    • Den Ständer erneuert
    • 2 Blinkergläser erneuert
    • Den Vergaser erneuert und abgestimmt
    • Ein durchgescheuertes Kabel im Bereich Lenkkopf instandgesetzt (hat immer für eine durchgebrannte Sicherung gesorgt)
    • Den Benzinhahn erneuert
    • Die Schaltung eingestellt
    • TüV gemacht...

    Nun kommt schön machen!


  • auspuffse? kommt drauf an, was du erreichen möchtest. der verbaute auspuff ist, sollte er wider meiner erwartungen original sein, ok. ansonsten würde ich das von der blechernheit abhängig machen. ist er aus alten coladosen mundgenagt, wäre meine wahl


    1) LTH BOX
    2) Megadella
    3) Sip Road
    4) BGM Bigbox
    5) sonstige, die der verfügbarkeit wegen hier nicht aufgeführt sind, meist in einem speziellen zusammenhang empfehlenswerter als die oben aufgeführten.

  • Ich fahre den Michelin S1. Zuvor einen Continental K62. Bin mit beiden zufrieden, allerdings auch eher ein Schönwetterfahrer.

    Es ist immer komisch wenn der Satz nicht so endet wie man es Kartoffel.


    Früher hieß es "Iss deinen Teller leer, dann scheint die Sonne!" - Heute kämpfen wir mit Übergewicht und Klimaerwärmung.

  • Habe bei mir immoment K62 drauf, allerdings schon 23 Jahre alt (2. Reifenpaar das überhaupt drauf war). Zum Überwintern, Schrauben und gelegentliche Testrunden auf dem Parkplatz reichen die aber aus. Im Frühjahr kommen frische Mitas Weißwand drauf die noch zuhause stehen. Mal sehen wie die sind.