1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Kolbenklemmer PX 80 Bj. 81 km. Stand 16300km.

  • Wurthi
  • October 31, 2015 at 17:59
  • Wurthi
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    244
    Beiträge
    19
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bremen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 31, 2015 at 17:59
    • #1

    Hallo,
    ich habe ein Problem, dass ich eigentlich, ursprünglich als gar nicht so schlimm angesehen habe, was jetzt aber, nach dem Besuch einer Fachwerkstatt, zu einem großen Fragezeichen geführt hat....
    Der Reihe nach: Ich hatte vor einiger Zeit auf einer Tour hintereinander drei Kolbenklemmer mit stehendem Hinterrad (einmal mit einem LKW hinter mir, wo es echt knapp wurde).
    Da ich beruflich wenig Zeit hatte bin ich erst jetzt dazu gekommen mich ernsthaft mit dem Problem zu beschäftigen. (Mein Roller ist ein Schönwetterfahrzeug)

    Also habe ich hier einiges nachgelesen und bin zu der Erkenntnis gekommen das der 80er Zylinder und Kolben das öfter haben und man auf den größeren 135er Satz umrüsten sollte...
    Um mir den passenden Satz zu kaufen und mich entsprechend beraten zu lassen fuhr ich nach Langwedel zu einem Rollerspezialisten, und erklärte mein Problem einem Mitarbeiter.
    Der erklärte mir dann zwei für mich nicht logische Theorien:
    1. So ein Klemmer ist höchst ungewöhnlich bei einem Zweitakter....
    2. So ein Klemmer ist völlig normal bei einem Zweitakter, wenn man damit nicht fahren kann... Man darf nicht Vollgas fahren und ein erfahrener Zweitaktfahrer hat immer die Finger auf der Kupplung, damit er bei einem Klemmer sofort reagieren kann.....

    Also was denn jetzt ? ?( Wenn ich jederzeit mit einem Klemmer rechnen muss, ist das für mich nicht fahrbar, und wenn es äußerst ungewöhnlich ist verstehe ich nicht warum ich die Finger immer auf dem Kupplungshebel haben muss.... ;(

    Ich hoffe jemand von Euch macht sich die Mühe dies bis zum Schluss zu lesen und kann mir irgendwie helfen.... Vielen Dank im voraus...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 31, 2015 at 18:05
    • #2

    Theorie 1. Stimmt m.E.n. wenn Bedüsung und Mischung stimmen und Zylinder und Kolben bereits länger laufen. Wenn sie neu sind sollten sie entgratet und richtig eingebaut werden.
    Theorie 2. Stimmt ebenfalls, allerdings kommt es nicht aufs Fahren an. Sondern darauf das man den Roller richtig bedüst und mischt. Bzw. bei Getrenntmischung die Ölpumpe funktioniert. Die Hand an der Kupplung ist einfach eine Sicherheitsmaßnahme die nicht nur bei Klemmern wichtig ist, damit man Reifen und Motor schnell trennt und weiterrollt, sondern auch bei einer Vollbremsung, man muß immer mit Fehlverhalten anderer Verkehrsteilnehmer rechnen, nicht Polrad etc. belastet.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Wurthi
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    244
    Beiträge
    19
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bremen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80
    • October 31, 2015 at 18:05
    • #3

    @rassmo Der Zylinder und Kolben sind beide seit mindestens 1500km. drin (Das ist die Strecke die ich damit gefahren bin, laut Aussage des Vorbesitzers ist alles noch absolut original und unverändert seit 16.000km.bzw. seit 1981).
    Getankt habe ich immer die selbe Mischung, und an der Bedüsung habe ich nichts geändert...
    Der Motor springt aktuell auch nicht mehr an, und ich frage mich was ich jetzt am besten machen sollte ?

    Einmal editiert, zuletzt von Wurthi (October 31, 2015 at 18:46)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • October 31, 2015 at 19:03
    • #4

    Dreht er denn gerade oder klemmt er immer noch?
    Aber ich würde mal Bilder vom Kolben und Zylinder posten. Dann kann dir bestimmt ein LFer was dazu sagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • October 31, 2015 at 19:16
    • #5

    Also Klemmen ist nicht die Regel....
    Er Klemmt wenn er zu Heiss wird, und der Kolben sich ausdehnt und der Ölfilm (Schmierfilm) Abreist.
    das tut er dann wenn es ihm A) nicht gut geht (Falschluft) B) Getrenntschmierung nicht Funktioniert (hat das Model eine?)
    C) Fremdkörper D) ZZP und Kerze falsch.

    Nachdem das Moped Bj 81 ist.. erst 1500km gefahren nach dem Kauf, könnte es seiin das sie vorher Jahrelang gestanden ist,
    die Simmerringe ausgehärtet, und so falschluft hat...
    was ich empfehlen würde waere eine Motorrevision....
    lagern, simmerringe.. falls Führerschein vorhanden auf 135er Dr. umrüsten, Hauptdüse Anpassen 102er, Kupplungsritzel Tauschen 23Zähne Dr.
    und nein..
    Klemmen hat man nicht Täglich^^ Manche haben es Zehntausende kilometer nicht..
    Gruss Old

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 31, 2015 at 20:00
    • #6

    Wenn dann gleich 139er.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • October 31, 2015 at 20:23
    • #7

    Dazu sollte man erstmal das Baujahr wissen, den 135er bekommst wenigstens eingetragen, dann wird die versicherung auch billiger..... und der 135er ist ein guter Dauerläufer...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 31, 2015 at 20:40
    • #8

    139er bekommst auch eingetragen, Die haben beide ein Gutachten.

  • Wurthi
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    244
    Beiträge
    19
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bremen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80
    • November 1, 2015 at 11:31
    • #9

    Danke für die Infos, die PX ist Bj. 81, hat vorher einem älteren Herrn gehört, der sie nur zum Brötchen holen auf dem Campingplatz genutzt hat.
    Ich bin auf jeden Fall froh, dass es nicht die Regel ist mit blockierendem Hinterrad über die Landstraßen zu eiern.....
    Getrenntschmierung hat er keine - Ich habe immer an der Aral getankt und 1:50 exakt nach Vorgabe gemischt, der Mitarbeiter der Fachwerkstatt sagte dass ich 1:40 mischen sollte, dann würde der wieder laufen. Er dreht, also der Kickstarter lässt sich treten, aber ein Zündfunke entsteht nicht, ich habe ihn die letzten 1,5 km. nach Hause geschoben und es Gestern noch mal probiert.
    Der 135er DR oder der Malossi 139 MK2 waren auch meine Wahl, mit dieser Frage bin ich ja nach Langwedel gefahren...
    Ich werde mich mal mit der Dekra unterhalten was eintragbar ist?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • November 1, 2015 at 11:37
    • #10

    Nimm die Gutachten mit und sag nicht das sie abgelaufen sind. Entweder sie tragen es ein oder eben nicht.

    1:40 tanken dann läuft sie ist Quatsch!
    Kein Zündfunke klingt nach CDI oder Pickup.

  • old N°7
    meine Ichs
    Reaktionen
    2,935
    Punkte
    20,350
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,209
    Bilder
    63
    • November 1, 2015 at 15:52
    • #11

    kein Zündfunke..
    kann man selbst den fehler suchen...
    als erstes andere kerze versuchen. ist es die nicht.. Stecker..Kabel..CDI (Das Kästchen Hinten) nacheinander tauschen, ist es das immernoch nicht, Zündgrundplatte.. da sitzt der Pick up drauf.. ist es der nicht.. Erregerspule...

    Status: es ist nicht leicht........ ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • November 2, 2015 at 10:16
    • #12

    Wenn die Kiste schon dreimal geklemmt hat, könnte es nach dem letzten Klemmer auch sein, dass sich der Polradkeil verabschiedet hat = falscher ZZP = kein Anspringen mehr. Würde da mal zuerst das Lüra runternehmen und nachschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Svensen
    Profi
    Reaktionen
    182
    Punkte
    7,277
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,410
    Wohnort
    24937 Flensburg, Deutschland
    Vespa Typ
    PX225 , T5 172, GL150 (211 Polossi), Bajaj 221 Gepann,Bajaj ´82 (BGM), V136Special,...
    Vespa Club
    Flensburger RC
    • November 2, 2015 at 10:34
    • #13

    Wenn es dir nicht auf die Höchstgeschwindigkeit und Leistung ankommt würde ich den DR nehmen. Mit dem22 Zahn Kupplungsritzel ist es ein tourentauglicher Begleiter .... muss nur schauen warum evtl der 80ér Zylinder Klemmer gehabt hat (Simmeringe ? Vergaser ?), nicht das Du den Zylinder tauschst und dann weiter Klemmer hast ....

  • Wurthi
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Punkte
    244
    Beiträge
    19
    Bilder
    6
    Wohnort
    Bremen, Deutschland
    Vespa Typ
    PX 80
    • November 2, 2015 at 15:09
    • #14

    Danke für Eure Hilfe, ich bin schon mal beruhigt, das nicht jeder 2Takter permanent klemmt !
    Ich beginne dann am WE mit dem Zerlegen, mal sehen was ich so vorfinde, es werden bestimmt noch weitere Fragen auftauchen....

  • derpinguin
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    175
    Punkte
    2,620
    Trophäen
    1
    Beiträge
    468
    Bilder
    5
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 '91 DR75 F1
    Vespa Club
    VO Gruppenduschen
    • November 2, 2015 at 21:31
    • #15

    Wenn Zweitakter permanent klemmen würden hätte das Konzept sich nicht so lange gehalten und so viele Fans und Nutzer.

  • Vespa1982
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    209
    Punkte
    5,659
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,040
    Vespa Typ
    PX 80 alt/200er Lusso Engine, 210 Malossi Sport 2013, LML Discbrake Fork, Vollhydraulik
    Vespa Club
    One-Man-Show
    • November 3, 2015 at 00:13
    • #16

    Ja das Zeug klemmt gern wenn es nicht gewartet wird und alt ist und ewig nicht bewegt wurde.

    Ist aber alles Tiptop und richtig eingestellt klemmt da eigentlich nix.

    So mein Erfahrung, da mich mein Motor damals auch mit Gänge springen, Kolbenklemmer oder einfach mal ausgehen für seine nicht vorhandene Wartung belohnt hat.

    Heute ist mir, dass nicht mehr passiert seitdem ich alles warte und Geld in die Hand nehme wie bei jedem Fahrzeug.

    Nichts hält ewig und funktioniert gut ohne Wartung.

    Vespaschrauber sind Meister gegen den Verschleiß oder war das ATU.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • VespaLu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    203
    Punkte
    2,323
    Trophäen
    2
    Beiträge
    413
    Vespa Typ
    PX 200 Lusso, PX 150
    Vespa Club
    Vespafreunde Murgtal
    • November 3, 2015 at 11:14
    • #17
    Zitat von old N°7

    Also Klemmen ist nicht die Regel....
    Er Klemmt wenn er zu Heiss wird, und der Kolben sich ausdehnt und der Ölfilm (Schmierfilm) Abreist.
    das tut er dann wenn es ihm A) nicht gut geht (Falschluft) B) Getrenntschmierung nicht Funktioniert (hat das Model eine?)
    C) Fremdkörper D) ZZP und Kerze falsch.

    Nachdem das Moped Bj 81 ist.. erst 1500km gefahren nach dem Kauf, könnte es seiin das sie vorher Jahrelang gestanden ist,
    die Simmerringe ausgehärtet, und so falschluft hat...
    was ich empfehlen würde waere eine Motorrevision....
    lagern, simmerringe.. falls Führerschein vorhanden auf 135er Dr. umrüsten, Hauptdüse Anpassen 102er, Kupplungsritzel Tauschen 23Zähne Dr.
    und nein..
    Klemmen hat man nicht Täglich^^ Manche haben es Zehntausende kilometer nicht..
    Gruss Old

    Alles anzeigen

    Nach meiner persönlichen Erfahrung stimm ich dem zu. Wenig km meistens nich so gail ... Generell beurteil ich das Gemisch nach dem Kerzenbild unter Vollgas. Rehbraun = Passt. Weiß/grau zu mager = klemmergefahr. Ich bin mir sicher bei dir ist letzteres Kerzenbild der Fall. Viele stellen aber auch das Kerzenbild in Frage und gehen nach Geräusch /Fahrgefühl. Ich persönlich komm mim Kerzenbild gut zurecht und konnte damit schon etliche Falschluftprobleme feststellen (anstatt an der oft zuerst vermuteten Zündung rumzubastlen). Denke bei dir muss der Motor überholt werden. In dem Zug würd ich mir gedanken machen, ob ich nich gleich einen vollwertigen 125er Motor einbau und abnehmen lass. Hört sich umfangreicher an als es ist und zieht alle mal mehr als nen 80er mit 135er gesteckt und Kuluritzel.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • November 3, 2015 at 19:00
    • #18

    naja, ich tippe auf defekte simmerringe (wegen des baujahres) zusammen mit einem flatternden zündzeitpunkt bei vollgas.

    die p80x müsste 1981 sogar noch ne unterbrecherzündung gehabt haben, wenn sie nicht umgebaut wurde.
    utnerbrecherzündung; rausschmeißen und elektronisch mit heilem pickup verbauen

    wenn schon ne elektronische zündung drin ist, dann flattert nach dem warmfahren bei hohen drehzahlen mit hoher wahrscheinlichkeit der zündzeiptunkt, was zusammen mit den mutmaßlich defekten simmerringen ein klemmen begünstigt. erfahrungsgemäß kann das ding dann teilweise 120 grad v.ot. in den überstrom zünden. dann kocht die kiste richtig schön :)

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

    Einmal editiert, zuletzt von chup4 (November 3, 2015 at 20:11)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™