1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Winterprojekt MOTOR 50N

  • 8Calli8
  • November 26, 2015 at 20:43
  • 1
  • 2
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 2, 2015 at 18:19
    • #21

    lass es reparieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 2, 2015 at 21:27
    • #22

    Hab den Kobold mal angeschrieben dank an hedgebang.
    Hab mich heute an die Kupplung gemacht. Wodran kann ich denn erkennen ob die Kupplungsbeläge noch in Ordnung sind und haben die Anzahl der Kupplungsbeläge auch was mit der Anzahl der Gänge zutun? Weil ich jetzt vier Kupplungsbeläge habe und ja nur drei Gänge...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 2, 2015 at 21:59
    • #23
    Zitat von 8Calli8

    Hab den Kobold mal angeschrieben dank an hedgebang.
    Hab mich heute an die Kupplung gemacht. Wodran kann ich denn erkennen ob die Kupplungsbeläge noch in Ordnung sind und haben die Anzahl der Kupplungsbeläge auch was mit der Anzahl der Gänge zutun? Weil ich jetzt vier Kupplungsbeläge habe und ja nur drei Gänge..

    Beläge und Scheiben sollten plan sein. Und auf den Belägen sollte noch genug Kork sein. Im Zweifel neue rein. Und nein, die Anzahl der Beläge hat nichts mit der Gangzahl zu tun.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 3, 2015 at 13:29
    • #24

    Die normalen drei Korkbeläge mit zwei Metallscheiben (Reibscheiben) sind vollkommen ausreichend. Diesen 4-Belag-Quatsch braucht man bei einem Ori-Motor nicht. Und wenn neue Beläge und Scheiben reinkommen: Diese vor dem Einbau bitte wenigstens 1x in Getriebeöl einlegen. Nicht trocken verbauen.

    Und wie Rassmo schon sagte: Die Anzahl der Kulu-Beläge hat nicht mit der Anzahl der Gänge zu tun.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • VRalf
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    noch keine
    Vespa Club
    noch keinen
    • December 3, 2015 at 20:21
    • #25

    Das mit dem trocken verbauen kann ich nur bestätigen .. gab mal ein unschönes Erlebnis bei einem Freund ...

    "If nothing goes right, go lift!"

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 3, 2015 at 20:57
    • #26

    Also kann ich theoretisch anstelle der vier auch nur drei Scheiben verbauen? Wieso werden die denn dann mit vier Scheiben ausgeliefert :whistling:

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • December 4, 2015 at 09:06
    • #27
    Zitat von 8Calli8

    Also kann ich theoretisch anstelle der vier auch nur drei Scheiben verbauen? Wieso werden die denn dann mit vier Scheiben ausgeliefert

    Nein.
    Es gibt Dreischeibenkupplungen die werden mit 3 ´Belägen und zugehörigen Reibscheiben verbaut.
    Und es gibt Vierscheibenkupplungen die haben 4 Beläge und zugehörige Reibscheiben.
    Die Betonung liegt dabei auf zugehörige Reibscheiben, denn wenn du das alles miteinander vermengst paßt deine Kupplung von der Höhe nicht und du kannst sie nicht einstellen. Entweder trennt oder schließt sie beschissen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • December 4, 2015 at 10:02
    • #28

    4-Scheiben Kork sind dünner und haben dünnere Reibscheiben, als die mit 3 Belägen. Nicht vermengen, wie Rassmo schon sagte.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • December 4, 2015 at 17:52
    • #29
    Zitat von 8Calli8

    Wieso werden die denn dann mit vier Scheiben ausgeliefert

    ... na weil die Gesamtreibfläche der Kupplung dann größer ist.
    Wie aber schon beschrieben wurde, ist so eine 4-Scheiben-Kupplung bei kleinen Motoren vollkommen
    überflüssig. Bei " größeren " kann man darüber schon mal nachdenken... !

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • December 4, 2015 at 23:48
    • #30

    Es gibt ein Adaptersatz für 1 Zug auf 2 Zug.
    LanghubKW rein, 125ccm.
    Oder eben Membran geht so mit Austausch des Ansaugstutzen. Hatte mal eine mit umgeschweißen Ansaugstutzen und TPH 80 Membranteile umgebaut (Mitte/ Ende90er).

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • December 4, 2015 at 23:51
    • #31

    P.S.: Für was so ein 77er ital. Pirrelireifen noch gut ist... (Männer-Weihnachtskranz!)

    Frohe Weihnachten!

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • December 4, 2015 at 23:56
    • #32
    Zitat von Volker PKXL2

    ... na weil die Gesamtreibfläche der Kupplung dann größer ist.Wie aber schon beschrieben wurde, ist so eine 4-Scheiben-Kupplung bei kleinen Motoren vollkommen
    überflüssig. Bei " größeren " kann man darüber schon mal nachdenken... !

    nach meiner Meinung ist es wichtiger drauf zu achten daß der Anpressdruck stimmt (Federn) da sonst bei zu wenig Druck sich die Scheiben wegen durchdrehen aufreiben.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • December 5, 2015 at 07:44
    • #33

    wenn man 4 scheiben kupplung kann, dann passt das schon. ist hat etwas zickiger. und finger weg von RMS.

    das adapterkit 1 auf 2zug taugt nichts. man kann das gehäuse aber umbohren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • 8Calli8
    Anfänger
    Punkte
    165
    Beiträge
    30
    Wohnort
    Sauerland
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • December 13, 2015 at 20:04
    • #34

    Hab mir die Kupplung nochmal angeschaut sieht alles gut aus. Werde sie also so wieder einbauen mit den 4 Scheiben.

    Weiter geht's
    Muss den neuen Zylinder Kopf an die vorhandene Motorhälfte anpassen. Hat der Vorbesitzer ja schon mal mit angefangen. Hab sowas aber noch nie gemacht deshalb meine Frage gibt es da eine Anleitung zu wo sowas gut erklärt wird?

    Grüße aus dem Sauerland

    Bilder

    • image.jpeg
      • 125.05 kB
      • 900 × 1,200
      • 298
    • image.jpeg
      • 241.17 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 285
    • image.jpeg
      • 269.69 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 312
  • PauliV50
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,050
    Trophäen
    1
    Beiträge
    206
    Wohnort
    Saarland
    • December 13, 2015 at 22:08
    • #35

    Die ersten 2 Bilder zeigen genau, was noch weg muss! Nimm dir am besten nen Dremel und fräse vorsichtig, was zu viel ist, weg. Achte darauf dass du nicht durchbrichst! Wenn du von oben auf den Motorblock schaust, fräse nicht gerade runter, sondern schräg runter,sonst brichst du durchs Gehäuse...
    Ach, wenn du grad den Dremel in der Hand hast um die Überströmer anzupassen, kannste grad noch den Drehschieber aufreißen...
    Gruß
    Ahh, sehe grad,dass Drehschieber wohl hin ist... Sorry habs kurz vergessen :sleeping:

    Einmal editiert, zuletzt von PauliV50 (December 13, 2015 at 22:37)

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • December 13, 2015 at 22:13
    • #36

    Die Überströmer sehen übler aus als von mir gefräst :D

  • VRalf
    Anfänger
    Punkte
    100
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    noch keine
    Vespa Club
    noch keinen
    • December 13, 2015 at 23:14
    • #37
    Zitat von fgib

    Die Überströmer sehen übler aus als von mir gefräst :D

    Sieht doch alles ganz normal aus :D

    "If nothing goes right, go lift!"

  • Piitt
    Profi
    Reaktionen
    500
    Punkte
    6,940
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,206
    Bilder
    18
    Wohnort
    65611, in der Nähe von 65549 Limburg an der Lahn, Deutschland
    Vespa Typ
    77er 50 Special / PK Rahmen / PK Autom Rahmen
    Vespa Club
    ganz ohne. Alle weiter weg, aber 50 ccm Club in der Nähe.
    • December 16, 2015 at 18:48
    • #38

    Und gerade noch die ÜS entgraden...

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern