Projekt: Vespa ohne Lack

  • Hi zusammen,


    ich habe eine Frage und in der Suche nichts passendes gefunden.


    Ich möchte gerne ein neues Projekt starten, ich würde gerne eine PK125 komplett entlacken und nicht neu lackieren.
    So wie am beigefügten Bild soll es am Ende in etwa aussehen.


    Jetzt ist meine Frage ob ich sowas erreichen kann ohne die Vespa auseinander zu bauen zum sandstrahlen oder chemisch entlacken. Und wenn ja wie. Der Look kann man Ende ruhig schön "ranzig" aussehen.


    Danke und Gruß!

  • Wenn du nacher kein zerkartzes Blech haben willst ist Schleifen wohl nichts. Selbst mit Abbeitzer muss of noch mechanisch nachgearbeitet werden. Mein Roller wurde chemisch entlackt. Aber dazu ist natürlich Zerlegen angesagt.


    Die Frage ist soll das Teil danach dann zu Rost zerfallen oder wird es noch behandelt.


    Ich habe auch in einem Museum einen Porsche gesehen ohne Lack, der war allerdings aus Edelstahl und rostfrei.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Ich hab jetzt folgende Idee:


    Mit Drahtbürste und CSD Scheibe wurde alles blank machen und anschließend mit oxyblock behandeln. Das solte dann das gewünschte Ergebis erzielen. Ein paar Kratzer im Blech sind auch nicht schlimm.

  • Bleibt aber ein Gefummel, wenn der Roller zusammen ist. Vor allem wenn du auch unterm Kotflügel blank ziehen willst. Oder vorne am Beinschild ist wohl immer der Kotflügel im Weg. Bin gespannt und hoffe auf Bilder.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • Bei einer PK bleiben dann noch die Plastikteile wie Kaskade, Lenkkopfabdeckung und Handschuhfach, die nicht zum metallisch blanken Rest passen. Kaskade gibts zwar von der indischen PL 170 auch in Aluguss, aber äußerst selten zu finden. Handschuhfach könnte man weglassen, aber der Lenker bleibt suboptimal bei einem solchen Vorhaben.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Ich weiß, "leider" hab ich die PK jetzt gekauft und das Projekt wird Anfang nächsten Jahres beginnen. Die Plastikteile werd ich wohl schwarz lackieren oder mir noch etwas anderes damit überlegen. Die Kaskade und das Handschuhfach stört mich auch gar nicht so, störend find ich nur die Lenkkopfabdeckung. Evtl werd ich die auch einfach abschleifen und dann so lassen.

  • Mein Tip wäre mit Alufolie überziehen !


    Oder mal beim Folienmacher vorbei was der im Angebot hat ...


    Sonst gibt's da noch die Tauchbad Onkels beim lacker

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Danke schonmal für eure Tipps!
    Ich bin auch noch am überlegen ob ich die Vespa nicht doch strahlen lasse. Nachteil: Ich muss in meiner dunklen Tiefgarage das erste mal eine Vespa komplett zerlegen mit der Angst sie nicht wieder zusammen zu bekommen.
    Vorteil: schnell, einfach und ordentlich vom Lack befreit.
    Wenn ja nur nicht das zerlegen wäre....

  • Ich bin jetzt soweit das ich die Vespa abbeizen werde. Könnt ihr mir einen schön aggressiven Abbeizer empfehlen?

  • Na ich bin ja auch mal auf das Ergebnis gespannt und freue mich auf Bilder :)

    "If nothing goes right, go lift!"

  • Bin eigentlich für Zerlegen. Denke nicht dass, dass am Stück gut wird. Aber lasse mich überraschen.

    Meister gegen den (Vespa)Verschleiß.

  • So, hier die ersten Bilder. Ich hab heute begonnen die PK mit einer CSD Scheibe zu bearbeiten. Läuft soweit ganz gut. Allerdings hab ich auch ein paar Fragen....


    Kann man in die Ecken wo man jetzt nicht mit der CSD Scheibe hinkommt mit einer Drahtbürste arbeiten oder gibt das zu tiefe Riefen?


    Was kann man machen um nach dem abschleifen eine gleichmäßige Oberfläche zu erzielen? Polieren oder was fällt euch da ein?


    Grüße


  • Ich würde mit feinem Schleifpapier einen gleichmäßigen Look machen. Sieht dann ein bisschen aus wie gebürstet.

    Ob das Normal ist?
    Na ich hoffe nicht!


    Es ist so herrlich wenn mein Glück andere unglücklich macht.

  • Bis auf ein leichtes vergilben sollte Oxyblock das Blech erhalten.
    Feines Schleifpapier ist eine Idee...