1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Frage zu Tachobeleuchtung und Stecker. Plug n Play oder fehlt was?

  • ChrisPK5092
  • January 16, 2016 at 14:19
  • 1
  • 2
  • Carsi PK
    Schüler
    Reaktionen
    66
    Punkte
    661
    Trophäen
    1
    Beiträge
    91
    Bilder
    7
    Wohnort
    Gelsenkirchen
    Vespa Typ
    Pk50 xl 1/2
    • January 26, 2016 at 22:22
    • #21

    Ach übrigens
    A TAUSCHEN 2-)
    L L
    L E
    E U
    H
    T
    M
    I
    T
    T
    E
    L
    Lag es jetzt wirklich daran das der Stecker nur ab war? Oder welche Vorgehensweise hat gewirkt?
    Manche Probleme lösen sich schnell wenn man die Sufu nutzt ;)

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 27, 2016 at 08:01
    • #22

    ja, die sufu....das nächste mal.

    Liegt am Stecker der nicht einrastet weil etwas Plastik abgebrochen ist.
    Jetzt geh ich erst mal ne Runde schlafen. Später geh ich die Birnchen kaufen und irgendwo zwischendrin muss ich mir mal Gedanken machen wie ich das Problem mit der Fixation des Steckers löse.

    Vorschläge sind gerne willkommen.

    Edit...
    War grad nochmal in der Garage. Kann es sein das man nachdem man den Stecker aufgeschoben hat ihn noch mit irgendwas seperatem fixieren muss, ner Spange oder so? Denn Rastnasen oder dergleichen seh ich keine.

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPK5092 (January 27, 2016 at 08:16)

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • January 27, 2016 at 09:03
    • #23

    Tropfen Silikon , fertig !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • ChrisPK5092
    Gast
    • January 27, 2016 at 13:04
    • #24

    Silikon scheint ne Idee zu sein. Aber ich glaub das wird nicht auf Dauer ne Lösung werden und ich werd mehr Wackler haben wie mir lieb wäre.
    Kann man denn von der Platine weg Kabel anbringen/legen welche man dann mit denen des Steckers verbindet?!?! Dacht an ein kleines Loch in das jeweilige Stück der Platine, Kabel dran löten oder dergleichen und dann mit dem des Steckers verbinden.
    Bin da technisch nichts so aufm neuesten Stand der Lösungen....Sorry wenn es für euch "doofe" Fragen sind.

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 8, 2016 at 14:33
    • #25
    Zitat von CARDOC2001

    Eigentlich ist das die Platine die über ein Kunstoffsteg gelegt ist

    Kann mit einer evtl. beim nächsten Tachoausbau oder wenn er nen Tacho in der Garage liegen hat mal ausmessen wie hoch der Kunststoffsteg ist?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • February 9, 2016 at 22:26
    • #26

    Normalerweise kann da bei sachgerechter Bedienung nichts an dem Plastiksteg des Tachogehäuses abbrechen. Der Steg hat 2 Pinnökel, an denen die Leiterfolie mit ihrem Knick in der richtigen Position fixiert wird. Dann wird der vom Klemmbrett unter der Kaskade kommende Kabelstrang mit dem Multistecker einfach aufgeclipst. Mach am besten mal ein Foto von dem Ist-Zustand an deinem Moped, damit lässt sich dann ein etwaiger Schaden besser einschätzen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 10, 2016 at 12:54
    • #27

    So sieht´s zur Zeit aus. Was der/die Vorbesitzer damit angestellt haben ist mir ein Rätsel. Gut ist das die Elektronik funktioniert. Nur hab ich keine Ahnung wie ich es so fixiert bekomme das es nicht bei der ersten Bodenwelle wieder auseinander geht. Evtl. ein Stück Plastik so zurechtbiegen das es die Maße der Leiterfolie hat und mit etwas "Druck" auf den Stecker und danach etwas Sekundenkleber.

    PS
    Die abstehende Leiterfolie links außen....für was ist die Zuständig?

    Bilder

    • IMAG3508.jpg
      • 200.94 kB
      • 1,920 × 1,076
      • 174
    • IMAG3506.jpg
      • 105.76 kB
      • 673 × 1,200
      • 186
    • IMAG3503.jpg
      • 213.55 kB
      • 1,920 × 1,076
      • 183
    • IMAG3507.jpg
      • 100.48 kB
      • 673 × 1,200
      • 189
  • Volker PKXL2
    Moderator
    Reaktionen
    2,993
    Punkte
    31,176
    Trophäen
    3
    Beiträge
    5,616
    Einträge
    1
    Wohnort
    Schleswig-Holstein, Deutschland
    Vespa Typ
    ´76er V125 Spezial; PX 135, Lambretta LD 150
    • February 10, 2016 at 15:14
    • #28

    Bei dem Tacho fehlt das Plastikstück, auf das die Leiterbahn gelegt / gesteckt wird.
    Dadurch bekommst Du auch keine dauerhafte Verbindung zwischen Leiterbahn und Stecker.
    Du kannst Versuchen, Dir ein passendes Stück Plastik zurecht zu schneiden ( Stärke etwa 1 mm ) und versuchen
    es auf den Bereich zu kleben, der direkt unter der Leiterbahn liegt. Da kann man auch noch den Rest des originalen
    Plastiks erkennen.

    Und das abstehende Blechstück gehört dann auch mit unter den Stecker ( für jeden Steckerpin ist ein Blech vorgesehen ).

    Passgenaue Sportsitzbank für PK XL1 und XL2 mit originalem Plastikheck

    Meine 76' er V50 Spezial goes 130 ccm

    " Miss Lilibet ", oder eine heruntergekommene PK 50 Automatik wird frisch gemacht?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2016 at 15:25
    • #29

    besorg dir halt nen funktionierenden xl2 tacho. die gibts doch immer wieder mal für ne schmale mark?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 10, 2016 at 16:08
    • #30

    Wozu? Der geht ja.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2016 at 16:08
    • #31

    aber der elektrikanschluss ist verdaddelt. und die dinger kosten halt iwas um 20 euro normalerweise. bevor ich da jetzt ewig rumpfusche, nehm ich halt einen der funktioniert.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • ChrisPK5092
    Gast
    • February 10, 2016 at 18:39
    • #32

    Du meinst die verdaddelte Streifenplatine, oder?

    Um 20 Euro? Sofern du mir den findest geb ich dir einen aus.
    Auf Ebay find ich nichts passendes unter 60 Talern.

    edit:
    hab eben für 45 Euro nen fast nagelneuen Sitzbankrahmen und nen Tacho gekauft. EBay Kleinanzeigen hats gebracht.

    Einmal editiert, zuletzt von ChrisPK5092 (February 10, 2016 at 19:44)

    • 1
    • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche